Sie haben auf der Homepage auch ein Video einer Bergeübung online gestellt:Mayrhofner Bergbahnen hat geschrieben:25.05.2007 / 16:30 Uhr
Derzeit keine Unfallursache auszuschließen
Die Mayrhofner Bergbahnen mit ihren Mitarbeitern sind tief betroffen über das Unglück vom 24.05.07. Ihr Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen und der Verletzten.
Am heutigen Tag, 25.05.07, fanden intensive Untersuchungen durch die Alpinpolizei und die unabhängige Bundesanstalt für Verkehr statt. Nach dem Stand der heutigen Erhebungen kann, so Erich Zankl von der Bundesanstalt für Verkehr, keine Unfallursache ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden nach den Vorgaben des Untersuchungsgesetzes durchgeführt. Für die weiteren Untersuchungen wird der Bergewagen sehr bald geborgen und verwahrt werden. Die Erhebungen der Polizei sind ebenfalls in vollem Gange und noch nicht abgeschlossen. Der Zustand der zwei verletzten Mitarbeiter ist laut Mitteilung der Ärzte stabil, sie befinden sich außer Lebensgefahr. Die Operationen am heutigen Tage sind erfolgreich verlaufen.
Der Unfallhergang
Als Abschluss der Vorbereitungsmaßnahmen für die Sommersaison fand am 24.05.07 eine routinemäßige Bergeübung bei der Penkenbahn statt. Dabei kam es aus noch ungeklärter Ursache um 10.30 Uhr zum Absturz eines Bergewagens aus einer Höhe von ca. 40m rund 300 Meter oberhalb der Talstation. Im Bergewagen befanden sich drei langjährige und erfahrene Mitarbeiter der Mayrhofner Bergbahnen. Im Zuge der Bergeübung kam es zum Absturz des Bergewagens. Ein Mitarbeiter wurde beim Absturz tödlich, zwei wurden schwer verletzt. Die Rettungsmaßnahmen wurden sofort eingeleitet und die Bergung fand mit drei Hubschraubern aus dem unwegsamen Gelände statt. Ein Notarzt war ebenfalls sofort an der Unfallstelle. Alle drei Mitarbeiter stammen aus dem Zillertal. Der Verstorbene ist 29 Jahre, die beiden anderen Mitarbeiter sind 35 und 42 Jahre alt. Die Mitarbeiter der Penkenbahn wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.
Die beiden Vorstände Dir. Josef Reiter und Mag. Reinhard Wieser stellten in ihrer heutigen Stellungnahme fest, dass jetzt die Suche nach der Ursache absolute Priorität hat. Sobald die Unfallursache feststeht wird darüber umfassend informiert werden.
Für Medienanfragen steht Ihnen unsere Hotline unter 0664-5435082 zur Verfügung.
Freitag, 25.05.07 - 10.00 Uhr Video einer früheren Bergeübung
Da der Vorgang einer Bergeübung mit Worten nur schwer zu beschreiben ist, haben wir zur besseren Vorstellung ein Video einer früheren Bergeübung für Sie online gestellt.
Download: Video Bergeübung.mp4 (3012 KB)