Werbefrei im Januar 2024!

FIS Alpine Ski WM 2017 St. Moritz-Engadin

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

FIS Alpine Ski WM 2017 St. Moritz-Engadin

Beitrag von Vadret »

St. Moritz hat im sich im April dieses Jahres offiziell für die FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften beworben. Im Dorf selbst herrscht grossen Optimismus, dass die Spiele an St. Moritz vergeben werden. An den Dorfeingängen weisen bereits heute grosse WM-Fahnen auf die Kandidatur hin.
Unten sieht ihr noch das offizielle WM-Logo und einen Bericht aus http://www.skionline.ch.
Drei WM-Konkurrenten für St. Moritz
Si-Sports. St. Moritz wird es bei der Wahl des alpinen WM-Austragungsortes 2013 mit drei Konkurrenten zu tun bekommen. Fristgemäss haben sich auch Schladming (Ö), Cortina d´Ampezzo (It) und Vail (USA) für die Übernahme der Titelkämpfe beworben.

Für die diversen Weltmeisterschaften der Jahre 2012 und 2013, die am FIS-Kongress 2008 Ende Mai in Kapstadt (SA) vergeben werden, haben sich zwölf Kandidaten gemeldet. So viele Bewerber gab es noch nie, seit eine Einschreibegebühr in sechsstelliger Höhe verlangt wird.

Für die nordischen WM 2013 bewerben sich Falun (Sd), Lahti (Fi), Oberstdorf (De), Val di Fiemme (It) und Zakopane (Pol). Vikersund (No) und Harrachov (Tsch) duellieren sich um die Durchführung der Skiflug-Weltmeisterschaft 2012; einzig für die Freestyle-WM 2013 hat sich mit Voss (No) nur ein Bewerber gemeldet. Und für die Snowboard-WM 2013 hat gar niemand Interesse bekundet. Deshalb wurde die Bewerbungsfrist um einen Monat bis zum 28. Mai 2007 verlängert.

Der härteste Gegner von St. Moritz dürfte Schladming sein, falls Salzburg nicht die Olympischen Spiele 2014 zugesprochen erhält. Schladming bewarb sich bereits für 2009 und 2011, unterlag aber Val d´Isère und Garmisch-Partenkirchen. Österreich veranstaltete letztmals 2001 eine alpine WM (St. Anton), die Schweiz 2003 (St. Moritz) und Italien 2005 (Bormio). Vail, das ursprünglich im Zehn-Jahres-Turnus Weltmeisterschaften organisieren wollte und 1989 und 1999 an der Reihe war, ist nach einem Unterbruch von 14 Jahren ebenfalls ein ernsthafter Konkurrent.

Die Einschreibegebühr beträgt 400'000 Franken und 200 Trainingstage für alpine Bewerber, 150'000 Franken und 200 Trainingstage für nordische Bewerber sowie 100 000 Franken und 200 Trainingstage für die übrigen Kandidaten (Skiflug-WM ohne Trainingstage). Bei einer zweiten Kandidatur reduziert sich die Gebühr um 25%, bei der dritten, wie zum Beispiel Schladming, um 50%.

Die "registration fee" wird seit dem FIS-Kongress 1996 in Christchurch erhoben, weil zuvor insbesondere von den kleinen Nationen ein richtiger Basar veranstaltet wurde und sich verschiedene FIS-Delegierte für ihre Länderstimmen bezahlen liessen. Seither entscheidet der 17-köpfige FIS-Vorstand über die Vergabe von Weltmeisterschaften.
Quelle: http://www.skionline.ch
Zuletzt geändert von Vadret am 08.02.2009 - 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

ich hoffe dass sie die wm bekommen! :D
BildBild
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ganz ehrlich - es würde mich wundern, wenn St. Moritz 10 Jahre nach der letzten WM die jetzt schon wieder bekommen würde... jetzt ist mal Schladming dran. :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

1999 hat Vail die WM auch nach 1989 erhalten….
Und ausserdem Rechne ich stark damit, dass wenn Salzburg die Olympischen Spielen 2014 erhält, dass dann Schladming leer ausgehen wird… *hoffhoff* ;-)
Wenns dann 2013 nicht klappen sollte, dann wird man zu 90%iger- Sicherheit 2015 nochmals antreten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

corviglia-fan hat geschrieben:1999 hat Vail die WM auch nach 1989 erhalten….
Und ausserdem Rechne ich stark damit, dass wenn Salzburg die Olympischen Spielen 2014 erhält, dass dann Schladming leer ausgehen wird… *hoffhoff* ;-)
Wenns dann 2013 nicht klappen sollte, dann wird man zu 90%iger- Sicherheit 2015 nochmals antreten.
Also Bormio hatte die WM auch 2005, Olympia war 2006 in Turin. Das muss nicht unbedingt zusammenhängen. Abgesehen davon glaub ich nicht mehr wirklich dran, dass Salzburg den Zuschlag für 2014 bekommt.

Fakt ist, dass mit Schladming eigentlich schon zweimal der stärkste Kandidat aus sportpolitischen Gründen ausgeschieden ist.

Außerdem... aufs erste Mal bekommt kaum ein Bewerber den Zuschlag.

Schladming for 2013 :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

^^ Fakt ist aber auch, dass der Zielraum in Schladming auf etwas über 700 m.ü.M liegt. Wenn ich mich so auf den letzten Winter zurück erinnere, dann mache ich mir gewisse Gedanken, ob trotz modernsten Beschneiungsanlagen der Anlass in Schladming überhaupt gesichert werden kann. Klar, der letzte Winter war eine Ausnahme, aber in Zukunft könnte es die Regel werden. Da steht St. Moritz mit seinem Zielraum auf 2040 m.ü.M um einiges besser da als Schladming.
Und solche Helikopter-Aktionen à la Kitzbühel wie letzten Winter kann sich auch nicht jeder leisten und ist nur eine zusätzliche Verschmutzung der Luft und dadurch eine Förderung der Erwärmung.

St. Moritz for 2013 ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

signed! solche helikopteridiotien braucht die welt kein zweites mal.
meinetwegen könnt ihr die wm haben, aber dann stellt sie gefälligst in die berge und nicht ins flachland :wink:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

ich hoff stark dass die wm nach st. moritz kommt! :flehan:
BildBild
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Hoff ich auch. Besonders in Erinnerung ist bei mir der einmalige Startschuss der Herren-Abfahrt. Das gehört mit zum Spektakulärsten im alpinen Skirennsport. Zudem war schon 2003 der ganze Anlass sehr stimmungsreich, was auch daran liegt, dass sich die Strecke wirklich in alpinem Gelände befindet. Die ganzen Dreitausender (und der Piz Bernina als 4tausender) geben da wirklich ein schönes Panorama.
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

ja, wenn sie nach st. moritz kommt, dann gibt es sicher wieder den starthang der abfahrt!(100% oder 45 grad steil!) :daumendrueck:
BildBild
Benutzeravatar
PRINOTHfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 563
Registriert: 24.02.2007 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PRINOTHfan »

Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St.Moritz/Engadin eingereicht

Anlässlich einer kleinen Feier konnten die Vertreter des Kandidaturkomitees der FIS Alpinen Ski WM 2013 St. Moritz/Engadin und von Swiss-Ski diese Woche die WM-Kandidatur offiziell bei der FIS in Oberhofen am Thunersee einreichen.

Nachdem im Herbst 2006 bekannt wurde, dass sich St. Moritz erneut für eine Ausrichtung der Alpinen Ski WM im Jahr 2013 bewerben möchte, folgte nun der offizielle Akt auf einem langen Weg bis hin zur Eröffnung der nächsten Ski Weltmeisterschaft. Bis zum 1. Mai 2007 haben mögliche Kandidaten Zeit, ihre Kandidatur bei der FIS zu deponieren. Bis heute haben das neben St. Moritz/Engadin nur Schladming (Österreich) getan. Ob noch weitere Konkurrenten dazu kommen, ist momentan noch offen.

Bei der feierlichen Übergabe der Kandidatur an den FIS-Präsidenten Gian-Franco Kasper am Hauptsitz der FIS in Oberhofen am Thunersee, haben einige wichtige Persönlichkeiten die Gelegenheit genutzt, die Wichtigkeit dieses Projektes den anwesenden Medien zu erklären.

Matthias Remund, Direktor vom Bundesamt für Sport, zeigte sich glücklich, dass neben der Fussball-Europameisterschaft 2008, der Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 bereits das nächste internationale Sportereignis in Planung ist. Das beweist, wie viel Dynamik in der Schweiz vorhanden ist und dies setze für die Jugend ein positives Zeichen.

Der Bündner Regierungsrat Hansjörg Trachsel wies auf die grosse wirtschaftliche Bedeutung eines solchen Grossanlasses für eine Tourismusregion hin und lobte das Kandidaturkomitee für den Mut, sich bereits wenige Jahre nach der erfolgreichen Durchführung der Ski Weltmeisterschaft 2003 wieder an ein solches Grossprojekt zu wagen.

Auch für den Präsidenten von Swiss-Ski, Duri Bezzola, ist es ein Glücksfall, dass sich sein Verband auf einen erfahrenen Ausrichter von Skisportanlässen wie St. Moritz verlassen darf. Im Zeichen des Aufbruchs der jungen Nachwuchssportler im alpinen Skisport, vertreten durch die Athletin und Engadinerin Tamara Wolf, sei es im Sinn der Nachwuchsförderung ein absolutes Muss für die Schweiz, regelmässig solche Events durchzuführen.

Der FIS-Präsident Gian-Franco Kasper freut sich über die erneute Kandidatur von St. Moritz/Engadin, die er gerne entgegennimmt und in den Evaluationsprozess der FIS miteinbezieht.

Der Entscheid, wo die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften im Jahr 2013 dann schlussendlich stattfinden, fällt im Mai 2008 anlässlich des FIS-Kongresses in Südafrika. Somit haben das Kandidaturkomitee und Swiss-Ski genau ein Jahr Zeit, die anderen nationalen Skiverbände von den Vorzügen einer Weltmeisterschaft in der Schweiz zu überzeugen.



publiziert: 24.04.2007


quelle: http://www.stmoritz.ch
BildBild
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Die Pisten würden mehr oder weniger denen von 2003 folgen. Bisher ist nur der Bau einer neuen Slalompiste bekannt, sowie soll die ganze Erschliessung des Zielgebietes sowie das Seilbahnnetzt im Bereich Suvretta/Munt da San Murezzan/Salastrains/Muntanella/Signal/Alp Giop überdacht werden. Hierzu habe ich aber noch keine genauren Infos, Nur Gerüchte. Diese Sachen werde ich dann im News- Topic stellen.
Weiter muss auch ein neues Pressezentrum und eine TV-Station gebaut oder gefunden werden können.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Auszug aus der Engadiner Post / Posta Ladina:
Die Kandifatur für die Ski- Weltmeisterschaft 2013 ist auf gutem Kurs: Am Donnerstag und Freitag letzter Woche weilten unter der Leitung von FIS-Direktorin Sandra Lewis rund ein Duzend Inspektoren des Internationalen Skiverbandes in St. Moritz, um vor Ort einen Augenschein vom potenziellen Veranstallter der Titelkämpfe in sechs Jahren zu nehmen. Sie hätten einen sehr guten Eindruck gewonnen und im Schlusskommentar das Dossier gelobt, erklärte Kandidatur-Präsident Hugo Wetzel gegenüber der " Engadiner Post". Dieses Dossier gebe umfassende Antworten auf die Frage zu einer Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin. Natürlich habe die FIS-Delegation keinen Kommentar zu anderen Kandidaten erteilen können.

Die Ski Weltmeisterschaft 2013 wird anlässlich des des nächsten FIS-Kongresses im Frühling 2008 in Südafrika vergeben. Konkurenten für St. Moritz sind Vail (USA), Cortina d`Ampezzo (I) und Schladming (A).

EP 11.09.2007
Erste Entwürfe für die neue Slalompisten werden gemacht und weiter gibt es Ernstzunehmende, seeehr Interessante Gerüchte betr. Seilbahninfrastruktur entlang den WM-Pisten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Unten einen Auszug aus der heutigen Engadinerpost.
Weiter wurde in den gestrigen Mittagsmagazin über die verschiedenen Kandifaturen der FIS Alpinen Ski WM 2013 berichtet. OK Präsident Hugo Wetzel rechnet bei der Vergabe der Wettbewerbe mit einen sehr kanppen entscheid. Entweder für St. Moritz oder für Schladming.
Die Ski-WM 2013 kostet 77,5 Millionen Franken
Der St. Moritzer Gemeinderat wurde am Donnerstagabend über den Stand der WM-Kandidatur unterrichtet
Zwei Hauptpunkte prägten die donnerstägliche Abendsitzung des St. Moritzer Parlamentes: Die Gewährung eines Kredites von 165 000 Franken zur Deckung der Unwetterschäden für die Organisation von White Turf und Polo sowie die Orientierung über den Stand der Dinge bei der Kandidatur für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2013. Weiter informierte Gemeindepräsident Peter Barth über die Infrastrukturplanung. Diese ist am 31. August in einer Tagessitzung mit Fachplanern vom Gemeindevorstand behandelt worden, eine zweite Tagung folgt am 9. November. Im Vordergrund steht eine Auslegeordnung über die Gemeindeinfrastrukturen und Bauten unter Einbezug raumplanerischer Massnahmen. Das Ziel ist u.a. eine Master- respektive Strategieplanung, die dem Gemeinderat und der
St. Moritzer Bevölkerung vorgelegt werden und als Grundlage für künftige Entscheidungen dienen soll. Grundlage dafür bildet der bestehende Zonenplan. Der Finanzplan, der Ende Oktober zusammen mit dem Budget dem Gemeinderat vorgelegt wird, soll auch zeigen, welche Projekte in den nächsten fünf Jahren möglich und wie teuer sind.

WM-Entscheid am 29. Mai

Claudio Duschletta, zuständig für die Medien und die Kommunikation, informierte den St. Moritzer
Gemeinderat über die WM-Kandidatur 2013 von St. Moritz Engadin. Der Entscheid über die Durchführung dieser Titelkämpfe fällt am 29. Mai 2008 beim Kongress des Internationalen Skiverbandes FIS in Südafrika. Mitbewerber sind Schladming, Cortina d’Ampezzo und Vail.
Am 6./7. September 2007 fand die Inspektion der St. Moritzer Bewerbung durch die zuständigen Instanzen der FIS statt. Das Bewerbungsdossier basiert in erster Linie auf den Erfahrungen aus der WM 2003, wobei einige Diskussionspunkte aufgegriffen worden sind. So sollen Anpassungen am Slalomhang ebenso erfolgen wie solche beim Zielhaus Salastrains. «Damit wir nicht ständig Provisorien errichten müssen», sagte Duschletta. Vorgesehen ist eine Verlegung des Pressezentrums ins Tenniscenter. Besser als 2003 soll St. Moritz-Bad ins Event-Konzept einbezogen werden.So ist geplant, die Plazza Rosatsch in ein «International Party Village» umzuwandeln. Vor vier Jahren seien die Betriebe in St. Moritz-Dorf nach den Siegeszeremonien vor allem von den VIP-Gästen belegt worden, die Fans hätten praktisch keine Gelegenheit gehabt zu feiern. Das wolle man ändern, erklärte Duschletta.

43 Mio. von der FIS

Das vom St. Moritzer Souverän letztes Jahr bewilligte Kandidaturbudget von 1,4 Mio. Franken sei «im Lot». Der Kostenvoranschlag für eine WM 2013 in St. Moritz basiere auf den Erfahrungen von 2003, plus kleineren Anpassungen und der Berücksichtigung der Teuerung. Das Budget betrage 77,5 Mio. Franken. Erfreulicherweise sei mit einem Beitrag seitens der FIS von 43 Mio. Franken zu rechnen (Vermarktung), rund 13 Mio. Franken mehr als 2003. «Ausserdem haben wir im Budget eine Reserve von rund 5,5 Mio. Franken drin», erklärte Claudio Duschletta vor der St. Moritzer Legislative. 17 Vorstandsmitglieder werden
am 29. Mai 2008 über den WM-Ort 2013 entscheiden. Mit diesen pflegt St. Moritz den ständigen Kontakt. Der Schlussbericht des Internationalen Skiverbandes über die St. Moritzer Kandidatur wird bis Ende April erwartet. Duschletta betonte, dass man seitens der Behörden die nötige Unterstützung habe, sowohl von der Gemeinde wie von Kanton und Bund.

Kredit mit Präjudizcharakter?

Zu diskutieren gab im Rat der beantragte Kredit von 165 000 Franken zur Deckung von Unwetterkosten anlässlich der Events White Turf und Polo 2007. Die Vorbereitungsarbeiten für diese Anlässe hatten
unter einem starken Wärmeeinbruch gelitten. Das auf dem gefrorenen See bis zu 20 cm hoch liegende Wasser konnte nicht mehr abfliessen. Dank aussergewöhnlichem Einsatz und speziellen Massnahmen sind die Anlagen für Polo und White Turf doch noch rechtzeitig bereitgestellt worden. Was zusätzliche hohe Kosten mit sich und die Organisation in finanzielle Schwierigkeiten brachte.
White Turf beantragte der Gemeinde, dass diese 105000 der 165000 Franken ausserordentlicher Kosten übernehmen soll. Die St. Moritz Polo AG ersuchte um einen Gemeinde-Anteil an den Aufwendungen von 99600 Franken. Der Gemeindevorstand beschloss daraufhin, 105000 Franken (White Turf) und 60000 Franken (Polo) Gemeindeanteil dem Parlament als Kostendeckungsbeitrag an den Unwetterkosten vorzulegen. Dieser Betrag solle einmalig und ohne Präjudiz sein.
Gerade Letzteres befürchteten Gemeinderäte in der Debatte. Florio Motti zeigte sich überrascht über die Vorlage. «Wie soll das weitergehen?», meinte er angesichts der Klimaveränderung. Die Frage nach dem Präjudiz bei einem solchen Kostendeckungsbeitrag stelle sich ausserdem. Marco Pitsch betonte, dass die Gemeinde klare Regeln für solche Fälle schaffen solle. Gemeindepräsident Peter Barth zeigte Verständnis für die Bedenken, verwies jedoch auf die aussergewöhnliche Situation, in der sich die Organisatoren befunden hätten. White Turf sei überdies mit Versicherungen in Kontakt, um das Risiko besser abzudecken. Barth betonte, dass eine solche Kostenübernahme einmalig und ohne Präjudizcharakter sei. Der Kredit von 165 000 Franken wurde schliesslich deutlich geneh-
migt.
Quelle: Engadiner Post Autor: Stephan Kiener
Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 29.09.2007
Rubriken: Diverses, Sport, Tourismus
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Der 29. Mai 2008 kommt immer näher :D
St. Moritz: Die Vision 2013

Zukunftspläne und Visionen gibt es verschiedene, in St. Moritz. Eine davon ist allerdings besonders konkret: Die Vision 2013. Es ist dies die Vision von erneuten Ski Weltmeisterschaften, nur 10 Jahre nach den letzten in Top of the World.

Unter www.skiwm2013.ch können sich alle über den Fortschritt der Kandidatur auf dem Laufenden halten. Und für Interessierte gibt’s zusätzlich den „Vision2013“–Flyer. Dort sind die Gedanken und Pläne zur „Neuinszenierung“ der alpinen Ski-Weltmeisterschaften schwarz auf weiss festgehalten.

Weshalb sich das Organisations-Komitee gute Chancen ausrechnet? Weil die Geburtsstätte des modernen alpinen Wintertourismus einiges zu bieten hat: Attraktive Pisten für Athleten und Zuschauer, eine perfekte Infrastruktur am Berg und im Tal, sonniges Klima, gesicherte Finanzen, eingespielte Voluntaris und ein grosser Rucksack an Erfahrungen. Eine schöne Vision, von der Faszination des Skirennsportes in der Bergwelt von St. Moritz.
Quelle: http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0

www.skiwm2013.ch
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
JanG
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2007 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Lokeren, Belgien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JanG »

corviglia-fan hat geschrieben:1999 hat Vail die WM auch nach 1989 erhalten….
Und ausserdem Rechne ich stark damit, dass wenn Salzburg die Olympischen Spielen 2014 erhält, dass dann Schladming leer ausgehen wird… *hoffhoff* ;-)
Wenns dann 2013 nicht klappen sollte, dann wird man zu 90%iger- Sicherheit 2015 nochmals antreten.

Olympische Spielen 2014 sind in sochi


http://sochi2014.com/
http://sochi2014.com/34690
Benutzeravatar
pistensimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 17.09.2007 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pistensimi »

^^ Fakt ist aber auch, dass der Zielraum in Schladming auf etwas über 700 m.ü.M liegt. Wenn ich mich so auf den letzten Winter zurück erinnere, dann mache ich mir gewisse Gedanken, ob trotz modernsten Beschneiungsanlagen der Anlass in Schladming überhaupt gesichert werden kann.
Garmisch liegt auf der gleichen Meereshoehe und hat die WM 2011 bekommen. Ok, die Vergabe war vor dem schlechten Winter 06/07 aber trotzdem denke ich dass das kein Nachteil fuer Schladming ist.
Ich denke Schladming wird das Rennen machen
"I lift my eyes up to the mountains, where does my help come from? My help comes from the LORD, the Maker of Heaven and Earth."
Psalm 121

Winter 09/10: 2x Zugspitze, 2x Zugspitzarena, 1x Garmisch Classic, 1x Nauders, 1x Schöneben, 1x Arlberg, 6x SFL, 1x Pfronten,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re:

Beitrag von Vadret »

WM-Kandidatur läuft auf Hochtouren
Vergabe Ski-WM 2013: In einem Monat fällt im südafrikanischen Kapstadt die Entscheidung
Die Titelseite der Image-Broschüre für die Kandidatur Ski-WM 2013: Der einheimische Skirennfahrer Marc Berthod setzt sich dafür ein, dass St. Moritz nach 2003 wieder eine Weltmeisterschaft organisieren kann.
Die Titelseite der Image-Broschüre für die Kandidatur Ski-WM 2013: Der einheimische Skirennfahrer Marc Berthod setzt sich dafür ein, dass St. Moritz nach 2003 wieder eine Weltmeisterschaft organisieren kann.

1,2 Tonnen Material für den FIS-Kongress sind bereits unterwegs nach Kapstadt. Das Gros der rund 15-köpfigen Kandidatur-Delegation wird am 23. Mai nach Südafrika reisen und die Entscheidung, ob St. Moritz den Zuschlag für die Ski-WM 2013 erhält, wird der Vorstand des Internationalen Skiverbandes (FIS) am frühen Abend des 29. Mai fällen.
Zurzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Kandidatur auf Hochtouren, wie Claudio Duschletta, Mediensprecher des Kandidaturkomitees auf Anfrage bestätigte.
Der Stand für den Auftritt am Kongress in Kapstadt musste gemacht werden. Er wirbt mit grossflächigen Bildern für die Kandidatur und zeigt die Hauptstärken: eindrückliche Landschaft, gutes Pistenkonzept, toller Sport und die starke Hotellerie. Das Organisieren der Give-aways, das Vorbereiten der Kandidatur-Präsentation oder die Fertigstellung des Werbespors sind nur einige von zahlreichen Aufgaben, die das Kandidaturkomitee zurzeit auf Trab halten. Am kommenden Dienstag wird sich die ganze Südafrika-Delegation zu einer Koordinationssitzung in St. Moritz treffen.

Viel Überzeugungsarbeit

Ebenso wichtig wie die organisatorische Vorbereitung ist in diesen letzten Wochen die Überzeugungsarbeit bei den Personen, die letztendlich entscheiden werden. Konkret werden Ende Mai die 17 Präsidenten der grossen Skiverbände die WM 2013 nach St. Moritz, Schladming, Cortina d’Ampezzo oder Vail vergeben. Das heisst, es müssen intensive Gespräche geführt und die Verbandspräsidenten von der St.Moritzer Kandidatur überzeugt werden. Der Präsident des Kandidatur-OKs, Hugo Wetzel, ist zurzeit im hohen Norden unterwegs, um mit den Verantwortlichen aus Skandinavien Gespräche zu führen. «Bis zur Vergabe wird es noch sehr intensive Diskussionen geben», ist Duschletta überzeugt. Gemäss heutiger Einschätzung seien die Meinungen noch nicht gemacht, umso entscheidender also die Schlussphase der Kandidatur.
Als grösster Konkurrent von St.Moritz gilt Schladming. Die Österreicher sind für die WM 2009 an Val d’Isère gescheitert, 2011 an Garmisch Partenkirchen und bewerben sich jetzt zum dritten Mal. Genau gleich wie St. Moritz 2003, das auch erst nach zwei erfolglosen Bewerbungen zum Handkuss kam. Das amerikanische Vail war bereits 1989 und 1999 WM-Ausrichter und wird sich vor allem auf den Standpunkt stellen, dass nach sechs europäischen Austragungsorten in Folge wieder einmal eine Destination in Übersee an der Reihe wäre. Höchstens Aussenseiterchancen werden Cortina d’Ampezzo eingeräumt, dies nachdem Italien mit Bormio bereits 2005 Veranstalter war.

Marc Berthod: Heim-WM?

In diesen Tagen kommt die Image-Broschüre für die St. Moritzer WM-Kandidatur heraus. Ein rund 50 Seiten dickes Magazin auf Hochglanzpapier, das die wesentlichen Aspekte der Kandidatur auflistet. Gemäss Duschletta ist das eine Zusammenfassung des sehr umfangreichen technischen Dossiers ergänzt mit vielen schönen Bildern, die Emotionen wecken sollen. Auf der Titelseite ist der St. Moritzer Skirennfahrer Marc Berthod in Aktion abgebildet. Berthod unterstützt die Kandidatur-Bemühungen ebenfalls stark und wird Mitglied der Kapstadt-Delegation sein. «Ich freue mich, 2013 nach St.Moritz zurückzukommen, um – wenn immer möglich – auf dem Höhepunkt meiner Skikarriere an der WM teilzunehmen», schreibt er in einem persönlichen Statement. Auch Bundesrat Samuel Schmid setzt sich für die Kandidatur ein. «Mit St. Moritz steht ein Austragungsort zur Wahl, dessen Entwicklung eng mit dem alpinen Skisport verbunden ist und dessen Bekanntheit weit über unsere Landesgrenzen hinaus reicht», ist er überzeugt.

Keine Kopie von 2003

Gemäss der Broschüre hat St. Moritz für 2013 zwei mögliche Programme vorbereitet. Eines, das die Durchführung Anfang Februar vorsieht, ein anderes, das von einer WM erst Ende Februar/Anfang März – nach Abschluss der Weltcup-Saison – ausgeht. Berücksichtigt worden ist, dass die WM dann voraussichtlich nur noch 12 und nicht mehr wie heute 14 Tage dauert. Das Konzept der WM 2013 baut auf dem Anlass 2003 auf, ohne diesen zu kopieren. Sämtliche Rennen werden wiederum auf Corviglia stattfinden mit dem gemeinsamen Ziel auf Salastrains. Angepasst wird vor allem der Slalomhang. Das Hauptmedienzentrum würde in der St. Moritzer Tennishalle eingerichtet. Die Ski-WM soll zu einem eigentlichen Skifest werden mit einer stimmungsvollen Eröffnungszeremonie auf der Polowiese, Siegerehrungen im Zielgelände, Medaillenfeiern auf dem Schulhausplatz und verschiedenen Shows und Konzerten.
Das WM-Budget rechnet mit Aufwendungen und Erträgen von 77,6 Mio. Franken. Die Kandidatur alleine kostet 1,4 Millionen Franken. Diese Kosten trägt die Gemeinde St.Moritz, der Souverän hat im Oktober 2006 eine entsprechende Kreditvorlage klar gutgeheissen.
Sollte St. Moritz 2013 den Zuschlag erhalten, wäre es nach 1934, 1948, 1974 und 2003 zum fünften Mal Veranstalter des Grossanlasses.
Quelle: Engadiner Post Autor: Reto Stifel
Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 03.05.2008
Rubriken: Diverses, Sport, Tourismus
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Re:

Beitrag von Vadret »

MEDIENREGELN BEACHTEN!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
pistensimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 17.09.2007 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von pistensimi »

Heute abend ca. 19 Uhr ists soweit. Die WM 2013 wird vergeben.
Bin gespannt, wer das Rennen machen. Tippe auf Schladming
"I lift my eyes up to the mountains, where does my help come from? My help comes from the LORD, the Maker of Heaven and Earth."
Psalm 121

Winter 09/10: 2x Zugspitze, 2x Zugspitzarena, 1x Garmisch Classic, 1x Nauders, 1x Schöneben, 1x Arlberg, 6x SFL, 1x Pfronten,
↓ Mehr anzeigen... ↓
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von andyman1609 »

Schladming hat die Ski WM bekommen, bin froh darüber. Haben es sich bestimmt verdient nach 3 Bewerbungen. Sicher die richtige Entscheidung, soviele Zuschauer und so eine Stimmung wie in Schladming hätte es sonst nirgendwo gegeben.

mfg Andi
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von SFL »

Juhu, endlich hat es Schladming mal geschafft, die haben es aber auch wirklich verdient!! :freude: Das wird sicherlich ein Riesenspektakel, bin mal gespannt ob sie den Slalom dann wie im Weltcup auch als Nachtrennen austragen.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von 3303 »

Ich hab jetzt nicht alles mitgelesen.
Jedoch irgendwie interessant, wie sich die Politik in wenigen Jahrzehnten doch ändert.
Das Zielgebäude von 1974 wurde oin den 80ern abgerissen, da man es nicht für nötig hielt und wohl auch nicht wollte, dass internationale Wettbewerbe durchgeführt werden.
Jetzt hat sich das alles gewandelt.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von Vadret »

St. Moritz mach das Rennen!

Neh, man hat an Schladming nicht die WM 2013 entzogen, aber wie bereits mehrmals angekündigt gab es eine Landesinterne Konkurrenz für die Kandidatur der Ski WM 2015. Crans Montana (VS) machte sich Hoffnungen den St. Moritzer die Ski WM-Kandidatur wegzuschnappen, was aber glücklicherweise nichts mehr als Wunschdenken war ;-) :P :P :P Die Delegiertenversammlung von Swiss Ski in Saas Fee hat heute mit grossem mehr St. Moritz für die Kandidatur 2015 gewählt. Falls die Vergabe nach St. Moritz 2015 auch scheitern sollte, wurde der Ort zudem auch für allfällige Kandidaturen 2017 und 2019 als schweizer Kandidat festgelegt. Somit dürfen die walliser WM-Träume bis mindestens 2019 vergraben werden :P

http://www.blick.ch/sport/ski/st-moritz ... nnen-94870
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Kandidatur FIS Alpine Ski WM 2013 St. Moritz-Engadin

Beitrag von Martin_D »

Ich denke, 2015 kommt man an einem Kandidaten aus Übersee nicht mehr vorbei, falls sich Vail/Beaver Creek oder ein anderes hochkarätiges Skigebiet von dort bewirbt.
Die WM in Schladming ist ja schon die 7. hintereinander, die in Europa statt findet. 6 davon in den Alpen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“