Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Chasseral hat geschrieben:Ich habe etwas den Überblick verloren. Was kommt jetzt genau alle neu auf den Winter 2007/08?

- 4KSB Heuberg
- Beschneiung Heubergmulde Berg - Hirschegg Tal
- Beschneiung Talabfahrt Nebelhorn (nur unterhalb Seealpe oder bis hoch zum Latschenhang?)

Gibt es weitere Neuerungen?

Folgende Projekte erscheinen mir überfällig:
- Fellhorn: Schließen der Beschneiungslücke Möserbahn - Zweiländerbahn
- Mittelberg: Skiweg Walmendingerhorn Talabfahrt - Zafernalift


Die Homepages geben leider überhaupt keine Hinweise auf News. Insbesondere die Websiten www.skihock2.de und www.skilifte-kleinwalsertal.de scheinen ja richtig tote Gebilde zu sein, die einmal erstellt wurden - und dann Feierabend.

@xtream: Sei doch bitte so nett und biete den Betreibern von www.skihoch2.de und www.skilifte-kleinwalsertal.de mal bei Gelegenheit an, vernünftige Websiten zu gestalten und für die zu betreiben. Hier sehe ich einen deutlichen Raum für eine sinnvolle Geschäftsidee. 8)
zu den webseiten kann ich nicht viel sagen..... muss ich mir auch gleich mal anschauen und werds bei gelegnheit mal weitergeben! :wink:

aber es gibt ja ab diesem jahr nicht nur die allgäu-gletscher-card, sondern auch "Der gipfelweise Schneegenuss" :lol: :wink: und deren homepage ist eigentlich ganz gelungen..... das ist dann glaub quasi der neue allgäuskipass....

:guckstduhier: www.superschnee.com

zu deinen anderen fragen!

4KSB Heuberg ist klar...

Beschneiung:

Vollbeschneiung Heubergmulde dazu,

- Talabfahrt direkt nach Hirschegg
- Verbindungspiste zur Bergstation Parsenn (bereits fertig)

weiteres wohl auch noch der obere Teil der Parsennabfahrt, sowie die Verbindung Parsenn-Hirschegg! Da bin ich zwar noch nicht sicher aber aufgrund des vielen Baumaterials sollte es darauf hinauslaufen..... :wink:

Einen kleineren Wasserspeicher gibt es irgendwo im Bereich des Skiwegs Hirschegg/Mittelberg! Gut möglich das der Skiweg gleich mit beschneit wird, allerdings kann ich dazu keine Auskunft geben da reine Vermutung!
- Mittelberg: Skiweg Walmendingerhorn Talabfahrt - Zafernalift
Da warst du wohl letztes Jahr nicht hinten..... :wink: Den gibts nämlich bereits. Von der letzten Kurve bei der Walmedingerhorn-Talabfahrt kann man jetzt direkt rüber zum Zaferna fahren.

Jetzt zum Fellhorn: Dort wurde dieses Jahr nur um die Stationen der EUB neu angepflanzt und die DSB wie erwähnt nach Schweden verkauft! Ansonsten muss man erstmal das Minus vom letzten Winter auffangen. Die Planungen für einen neuen Speicherteich laufen! Wenn der so kommt wie geplant wird das mit Abstand der grösste Teich in Deutschland. Dazu wird das Gebiet dann sicher auf eine Vollbeschneiung ausgebaut!

Am Nebelhorn erfolgt derzeit der erste Bauabschnitt der Beschneiung Seealpe-Talstation! Beim zweiten Bauabschnitt soll dann auch ein Speicherteich an der Seealpe entstehen. Der Bereich am Latschenhang wird bereits seit einigen Jahren mit 2,3 Kanonen beschneit. :wink:

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Vielen Dank für die Infos!

Damit dürften die Hauptpisten und alle Verbindungen im Bereich Parsenn-Heuberg beschneit sein! :D Das verbessert die Chancen auf einen End-Dezember-Abstecher meinerseits.

Mit Walmendinger-Zaferna ist dann auch die letzte Präparierungslücke im Verbundskigebiet geschlossen. :D Ich war vergangenen Winter in der Tat nur vorn am Parsenn und nicht hinten am Zaferna.

@Anmerkung thomasg: Stimmt, sowas mit Baumgrenze hört man doch bisweilen!? Allerdings: Die Piste 7 ist auch komplett von obenb beschneit und erreicht unten höchstens ein paar lockere Baumbestände. Die liegt genauso hoch wie die Verbindung rüber zur Zweiländerbahn und ist auch vollbeschneit. Von daher fragt sich wirklich, warum nocht auch die anderen Piasten beschneit werden dürften. Kennt eigentlich jemand diese dubiose "Baumgrenzen-Verordnung" im Wortlaut?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Auf der Website des Bayerischen Landesamtes für Umwelt finden sich Informationen zur Beschneiung.
Interessant sind vor allem die "Grundsätze für Beschneiungsanlagen" (2. Dokument in der Linkliste), dahinter verbirgt sich das entsprechende Genehmigungsverfahren.

Da steht wörtlich nichts von der Baumgrenze, sondern dass eine Beschneiungsanlage eine Einzelfall-Genehmigung braucht. Ich weiß allerdings nicht, was in anderen Gesetzestexten steht, vielleicht verbergen sich dort oder in Dienstanweisungen des Amtes solche Regelungen.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jodok »

Heuberglift Heute 31.08.2007
Dateianhänge
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 052.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 039.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 037.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 032.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 027.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 013.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 010.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 009.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 007.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 005.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 005.jpg (22.43 KiB) 1948 mal betrachtet
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jodok »

Fortsetzung
Dateianhänge
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 103.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 097.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 094.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 091.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 086.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 084.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 079.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 076.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 071.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 070.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 070.jpg (21.76 KiB) 1920 mal betrachtet
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 064.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 069.jpg
Hubschrauber Heuberglift 31.08.2007 069.jpg (18.43 KiB) 1920 mal betrachtet
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Danke für die super Bilder!! :D

Kann man die Robas auch schon vormontieren?? Weil in Ischgl z.b. wurden die doch erst aufgesetzt, wenn der Stützenkopf schon dran war??!!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich nehme an, dass hängt von dem Gewicht ab. Der Heli trägt nur rund 5 Tonnen. Auserdem liegt es auch an der Flughöhe, je höher desto weniger trägt er und Ischgl liegt ja doch etwas höher.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ So sieht es aus.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die bilder!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

die kamov-bilder sehe ich ja jetzt erst! klasse aufnahmen - vielen dank! :wink:

wenn man da genau hinsieht, erkennt man einen geflogenen stützekopf ohne roba, einen mit einseitiger roba und eben der an stütze 3 komplett montierte!

anbei noch ein schwung aktueller bilder von heute zur ergänzung! :wink:

Bild

^^ @radim: vom alten esl liegt nur noch ein stützenkopf sowie teile der abspannung am parkplatz! der rest dürfte demnach schon in liberec sein...

Bild

^^ die schneileitungen am schöntallift sind soweit fertig!

Bild

^^ uii die uni-g wirkt auf den ersten blick ganz schön mächtig! dazu wurde auf der trasse vom heubergmuldenlift auch noch eine schneileitung verlegt.... vermutlich für die beschneiung der schleppliftspur! die "erdspur" geht nämlich nur ein paar meter die trasse hoch... :wink:

Bild

Bild

^^ also doch 7 stützen..... :wink:

Bild

^^ die uni-g im espace-killy-design weiss/blau! sieht sehr gut aus....

Bild

^^ einige arbeiter waren noch mit der verkleidung der unterseite beschäftigt!

Bild

Bild

^^ vermutlich entsteht hier am berg noch das wartungspotest!

Bild

Bild

^^ die gemütlichkeit im vergleich zum esl ist futsch..... :wink:

Bild

Bild

^^ die letzten verfüllarbeiten an der beschneiung....

Bild

^^ ein fertiger schacht!

Bild

Bild

^^ doppel uni-g.... :wink:

Bild

^^ im tal neigt sich der robau auch dem ende.....

Bild

^^ fundament 2a,b wohl auch jetzt fertig!

Bild

^^ blick auf die strecke! von stütze 3-7 incl. bergstation ist fast alles fertig!

Bild

^^ jetzt stehen hier unten auch markierungen in der wiese! denke mal für die schneischächte.....

Bild

^^ alle stützenfundamente sind fertig! auch 1a,b....

Bild

Bild

^^ wie die gebäudeecke hier noch geschlossen wird, dürfte interessant werden.... :wink:

Bild

^^ in der rechten unteren bildecke erkennt man noch bewehrungseisen! allerdings vermute ich das lediglich die bodenplatte bis hier vorgezogen wird....... die decke wird wohl nur noch die türe abdecken!

Bild

^^ der zukünftige aufstieg zum einstieg!

Bild

^^ links rolltreppe - rechts normal!

Bild

Bild

^^ hier kommt der einstieg hin. die bewehrungseisen am boden sind vermutlich für die zugangsschranken! weiter hinten sieht man noch das dach vom schlösslelift....

Bild

^^ blick von der anderen seite!

Bild

^^ nach den einfahtstützen 1a,b muss noch einiges an erdreich bewegt werden! zurzeit würden die sessel wohl am boden schleifen....

Bild
Zuletzt geändert von Xtream am 17.09.2007 - 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

wie gewohnt super bilder!
abgesehen von der talstation dürfte ja nun das "meiste" geschafft sein...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Also die Bergstation vom neuen Heuberglift gefällt mir da oben überhaupt nicht. :?

Hättens besser den Stationstyp wie am Chuenisbärgli genommen. Der sieht eindeutig besser aus. Andere Möglichkeit: Ein fixgeklemmter 2er mit Förderband wie am Riedbergerhorn. Hätte für die 800 Meter auch gereicht. Aber wie gesagt: Optimal wäre 4KSB à la Chuenisbärgli gewesen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Chasseral hat geschrieben:Also die Bergstation vom neuen Heuberglift gefällt mir da oben überhaupt nicht. :?

Hättens besser den Stationstyp wie am Chuenisbärgli genommen. Der sieht eindeutig besser aus. Andere Möglichkeit: Ein fixgeklemmter 2er mit Förderband wie am Riedbergerhorn. Hätte für die 800 Meter auch gereicht. Aber wie gesagt: Optimal wäre 4KSB à la Chuenisbärgli gewesen.
na ja die station ansich gefällt mir schon, aber in dem bis dato urigen gebiet dieses moderne ding ist schon erstmal gewöhnungsbedürftig!

trotzdem ist der bau das richtige, weil ne fixgeklemmte anlage für kinder nicht das ware ist...

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Das Allgäuer Anzeigenblatt berichtet:
Neue Schubkraft für den Nebelhornbahn-Neubau
Von Peter Schwarz | Oberstdorf In die Bemühungen um den Neubau der Nebelhornbahn in Oberstdorf kommt zusätzliche Schubkraft. Auf Antrag der FW-Fraktion hat der Marktgemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung verabredet, der privaten Aktiengesellschaft mit einem Unterstützungs-Angebot von insgesamt 5,1 Millionen Euro aus einer momentanen Finanzierungs-Schwierigkeit herauszuhelfen. Bürgermeister Thomas Müller bewertete die Entscheidung auf Anfrage des Allgäuer Anzeigeblatts als „klares Bekenntnis“ zur Bergbahn im Tourismusort.


Nach einem früheren Rats-Beschluss, der Bergbahn bei ihrem Großprojekt mit einem Aktienpaket-Erwerb von 1,5 Millionen Euro beizuspringen (wir berichteten), wird die erweiterte Offerte im Rathaus als „Verpflichtung“ verstanden, die touristische Zukunft des Spitzenferienorts zu sichern.


Das Geld soll nicht nur die inzwischen entstandenen Mehrkosten des Neubaus von 3 Millionen Euro abfedern. Sondern man will gleichzeitig auch den Beitrag ersetzen, den der örtliche Verschönerungsverein als einer der Hauptaktionäre nicht erbringen kann.


Die Gesamtsumme soll über die Energieversorgung Oberstdorf (EVO) als Teil der Gemeindewerke abgewickelt werden. Dafür will man vorerst auf Gewinnausschüttungen des Eigenbetriebs verzichten.


Allerdings wünscht die Kommune ein Mitspracherecht bei der Nebelhornbahn-Gesellschaft. Ausgangspunkt von Verhandlungen, in die Müller nun mit der Bergbahn einsteigen will, ist eine Beteiligung der Gemeinde von 25 Prozent des Aktienkapitals.


Bürgermeister Thomas Müller will indes keineswegs die Hauptaktionäre unter den Druck einer weiteren Kapitalerhöhung setzen, nachdem eine solche Eigenkapital-Aufstockung in der Hauptversammlung im Frühjahr bereits beschlossen wurde. Ohne die Ausgabe zusätzlicher Aktien kann das millionenträchtige Vorhaben nicht gestemmt werden. Müller: „Wir werden sensibel mit der Thematik umgehen“.


Rat folgt Antrag der Freien Wähler einstimmig


Die Fraktion der Freien Wähler (FWO), die den Antrag ins Kommunalparlament eingebracht hatte und ein 19:0-Ergebnis erntete, glaubt nunmehr, dass der gordische Knoten der Finanzierung durchschlagen worden ist. Fraktions-Chef Martin Geißler, Bürgermeister-Stellvertreter Albert Vogler und FW-Gemeinderat Martin Geißler gehen davon aus, dass durch das verlangte Mitspracherecht das eingesetzte Gemeindevermögen gewahrt bleibt. Sie sind gegen einen bloßen Zuschuss oder ein zinsloses Darlehen der Marktgemeinde zum Bau der Bergbahn, wie es zeitweise in der Diskussion war.


Die Bergbahn-Gesellschaft bewertet die Hilfsbereitschaft der Kommune als „sehr positiv“. Wie Aufsichtsrats-Chef Augustin Kröll darlegt, komme es nun darauf an, in Verhandlungen eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Allerdings müsse man erst den Ratsbeschluss in seinen Details kennenlernen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

sag mal jakob hast du einen europäischen seilbahnnewsletter abonnomiert?? ist ja echt unglaublich wie schnell du bist, bzw wo du überall rumstöberst! :lol:

anscheinend sind die stahlpreise gestiegen und deswegen wird die sache um ca. 3mio teurer! das gesamtvolumen liegt zur zeit bei kalkulierten 27mio euro..... ein dicker batzen für die "wanderregion" oberstdorf! allerdings sind 3mio für die 2te ausbaustufe (schneiteich) vorgesehen....

die wollen wohl die beschneiung gleichzeitig mit dem neubau der 2S fertigstellen! man drückt die daumen - das gibt ne fette baustelle... :tanz:

hoffe nur das die bahn die CWA conus bekommt! sigma tut es zwar auch aber muss nicht unbedingt sein..... :wink:
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Heute in der AZ:

Bild
^^click
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Noch einige Details über die Beschneiungsanlage am Heuberg.
Heuberg Arena:
● 2 komplette Pumpstationen
● 3 SuperSilent
● 6 Compact-Eco
● 3 Compact-Power
● 10 Lanzen
● 20 Beton Zapfstellen
● 20 Oberflur Zapfstellen
Quelle
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

passend zu den details der sufag anlage gibts hier neue bilder!

Bild

^^ auch an der talabfahrt zur neuen KSB werden jetzt die wasserleitung verlegt! dazu stehen jetzt alle stützen der neuen bahn.... hier 2a,b! :wink:

Bild

^^ geht dann ziemlich steil runter zur talstation!

Bild

^^ ach ist das nicht herrlich chasseral! die verbauen im tal doch tatsächlich die "tunnel verkleidung"! also nix uni-g.... :brav!:

Bild

Bild

^^ die zusatzrollen scheinen wohl bei doppelmayr langsam standart zu werden...

Bild

^^ weiss blaue verkleidungsteile a la Tommeuses :lol:

Bild

^^ hier wird wohl noch einiges modeliert, schliesslich muss die piste noch die bahn queren!

Bild

^^ eine talfahrt wird wohl auch möglich sein. zumindest für fussgänger....

Bild

^^ wer genau hinsieht erkennt ein gespanntes seil zwischen den stützen! dieses dient wohl als orientierungshilfe bzw abstandskontrolle für die erdarbeiten....

Bild

^^ nachdem die seilbahntechnik montiert ist, kann jetzt wohl der rohbau geschlossen werden! vermutlich wurde der platz noch vom montagekran belegt....

Bild

^^ im gegensatz zur bergstation wird das hier ne richtig gemütliche station!

Bild

^^ die verschalung der treppe ist in arbeit.... :wink:

Bild

^^ wie gesagt... noch der station gehts gleich mal kräftig in die höhe! 8O

Bild

^^ trasse komplett....

Bild

^^ so sieht es von der strasse aus! die stationstechnik versteckt sich schön hinterm lifthäuschen......

ach ja gesamtinvestitionsvolumen incl. beschneiung sind ca. 8mio euro!
Zuletzt geändert von Xtream am 17.09.2007 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

- Integration der Talstation ins Umfeld finde ich (im Gegensatz zur Bergstation) sehr gelungen.

- Investitionsvolumen: Hut ab! Schon sagenhaft, was Privatleute hier leisten und welches Vertrauen sie in ihre Arbeit haben. Ein anderes Beispiel ist ja die DSB Zaferna mit dem Wirtshaus Sonna-Alp: Hut ab vor dieser Investitionsleistung!

- Heuberg-Arena scheint ja jetzt ein Markenname zu werden - findet sich auch im neuen Talprospekt. Ist die Heuberg-Arena eine Untermenge der Tallifte Kleinwalsertal (dieser Begriff findet sich auch noch)? Laut Prospekt gehören zu dieser "Arena" neben der neuen 4KSB die SL Heubergmulde, Schöntal, Parsenn und Hubertus - demnach nur die Lifte eines einzigen Eigentümers. Was ist dann mit dem Schlössle? Der hängt doch unmittelbar in diesem Skigebiet drin. Zaferna hängt über die Gleitwege auch mit drin. Oder soll der Begriff mittelfristig doch zum Markennamen für die zusammenhängenden Tallifte werden? Dies fände ich sehr sinnvoll, dass der komplette (zusammenhängende) Skigebietsteil zwischen Kanzelwand und Walmendingerhorn einen gemeinsamen Namen erhielte. Die "Heuberg-Arena" nur für die Lifte eines Eigentümers würde wieder für ein kleinräumiges Denken sprechen.

Der Name Heuberg-Arena an sich reißt mich nicht vom Hocker - Arena erinnert mich immer an eine altertümliche Wettkampfstätte. Aber: Da bin ich nicht so empfindlich. Es hätte schlimmer kommen können. Ich bin froh, wenn es einen Namen gibt, der den Bekanntheitsgrad dieses Gebiets verbessert. Aber dann bitte das gesamte Gebiet zwischen KW und WH - und nicht nur schon wieder einen Teil!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

Gehoeren die Schilifte am Heuberg nicht dem selben Besitzer wie die Lifte am Ifen? Denn irgendetwas haben die zwei Schigebiete ja miteinander zu tun laut Homepage vom Ifen. Oder irre ich mich da?
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jodok »

Der Heuberg gehörte dem Ifen, wurde aber verkauft an Toni Haller - oben im Bild mit dem Bagger im Graben ist er links zu sehen - mit dem weißen Hemd.
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

ok, Thx fuer die Auskunft.
es haette mich gewundert wenn die Ifener Bergbahnen hier, statt am Ifen investiert haetten
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

jodok hat geschrieben:Der Heuberg gehörte dem Ifen, wurde aber verkauft an Toni Haller - oben im Bild mit dem Bagger im Graben ist er links zu sehen - mit dem weißen Hemd.
was das war der haller toni ??? wenn ich das gewusst hätte, wären ein paar fragen fällig gewesen... :wink: aber schon beachtlich das der da sonntags mit rumbuddelt.....

@chasseral: um nochmal zur bergstation zu kommen! ich denke die haben sich bestimmt auch dort gedanken über eine tunnelbauweise gemacht, aber das problem ist ja auch das integriete wartungspotest! alleine deswegen ist die station ja nochmal so "drei scheiben" länger... klar wäre ne holzverkleidung angenehmer aber bestimmt auch teurer und wartungsintesiver! :wink:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die bilder :D
aber nach der talstation fühlt man sich ja wahrscheinlich fast wie im aufzug 8O
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Saisonkarten im Allgäu - Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Preise im Vorverkauf (Startet am 1.Okt)

Saisonkarte Oberstdorf / Kleinwalsertal 299,- Euro www.skihoch2.de

Saisonkarte Allgäu / Tirol 325,- www.superschnee.com

Allgäu-Gletscher-Card 417,- www.allgaeu-gletscher-card.de

Ich denke skihoch2 kann bald einpacken! 26,- Euro mehr und man hat eine richtig fette Auswahl bei Superschnee. Auch die Mehrtageskarte ist nur unwesentlich teurer als für Oberstdorf/Kleinwalsertal! Ausserdem ist jetzt überall Skidata am Start, somit spart man sich die lästige Tauscherei zur Tagekarte bei den alten "Systems" Gebieten. :wink:

Ich denke was Verbundkarten angeht, so ist unsere Region ganz vorne dabei! 8)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“