Werbefrei im Januar 2024!

kaldini's Transalp 2007 - Tag 1: Mittenwald - Schlitters

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

kaldini's Transalp 2007 - Tag 1: Mittenwald - Schlitters

Beitrag von kaldini »

Tag 1: 15.08.07 Mittenwald – Schlitters

Wetter: erst leichte Bewölkung und angenehm warm, dann Sonne und heiß

Höhenprofil:
Bild

Kilometer: 83
Höhenmeter: 1700

Am Dienstag, 14.08.07 kamen Rico und Maik zu mir und wir fuhren gemeinsam nach Mittenwald. Da wir am Folgetag eine anstregende erste Etappe vor uns hatten, hatten wir uns zu dieser Vorabendanreise entschieden. So kommt man einfach morgens gut und stressfrei los.
Uwe und Holger kamen dann im Laufe des Abends hinzu und mit einem kleinen (oder für machen großen) Umtrunk wurde der Beginn der Reise gefeiert.
Unser Quartier war leider nicht sehr gut, alles etwas renovierungsbedürftig und beim Frühstück mussten wir mehrfach nachfragen, ob wir noch etwas bekommen könnten.
Trotzdem ging es dann gestärkt los. Noch kurz einige Dinge, die wir am Vortag gebraucht hatten, in die Autos geladen (P3 ist ein Mountainbikerparkplatz und dort kann man umsonst (Stand August 2007) auch länger parken). Aufgrund einer leichten Bewölkung war es ein optimales Radelwetter. Zum einfahren ging es erst einmal entlang der Isar von Mittenwald nach Scharnitz. Ein gut fahrbarer Schotterweg, der dann in Scharnitz kurz in Teer umwandelt bevor er dann nach dem ersten kurzen knackigen Anstieg wieder zu Schotter wird. So schlossen wir uns dem scheinbar endlosen Trek der MTBler an, die sich gen Karwendelhaus raufkurbelten (aufgrund des Feiertags in Deutschland und Österreich waren es sehr viele). Aber fast alle ohne Gepäck, so dass wir nicht zu den schnellsten gehörten, aber darüber denkt man eigentlich nie nach, da man eh in einer ganz anderen Liga fährt. Nach dem erwähnten kurzen Anstieg läuft der Weg sanft ansteigend bergauf, so dass wir ganz entspannt an der Larchet Alm ankamen. Für einen ersten Stop war es noch zu früh, also ging es gleich in die nun anfangenden Serpentinen und nun doch mit einer spürbaren Steigung rauf gen Karwendelhaus. Praktisch ist, dass man sein Ziel meist vor Augen hat, so dass man permament merkt, dass man näher kommt. Das baut einen immer wieder auf. Nun war erst mal Mittagessen dran, Spagetti haben sich dabei als optimal herausgestellt.
Anschliessend ging es nun auf zur ersten Abfahrt (auf ostdeutsch: Nunnnnaaa), diese stellte sich aber als eine verflixt gemeine heraus, immer wieder loser Schotter und leichtes Geröll. So kam es auch, dass der erste nach 50m dalag. Aber ausser ein paar Aufschürfungen passierte nichts, nun war aber allen schlagartig klar, dass wir uns nicht auf befestigten Strassen befanden. Vorsichtig fuhren wir weiter in Richtung Kleiner Ahornboden, wo wir dann auf einen guten Forstweg wechselten. Noch kurz an einer Klamm vorbei kamen wir nach Eng auf die Strasse. Hier begann nun der 2. Anstieg des Tages, zuerst nur ganz leicht, dafür aber in der prallen, nun schon sehr heissen, Sonne. Unser Ziel war nun das Plumsjoch, der Übergang zum Achensee. Kurz nachdem wir auf einen Waldweg gewechselt waren, bot sich an einem kleinen, idyllischen Bergbach die Möglichkeit zur Rast. Das Wasser war vor noch gar nicht so langer Zeit Eis gewesen, so kalt kam es uns vor. Aber es erfrischte und so gingen wir ausgeruht und mit vollen Wasserflaschen an die 500hm bergan bis zum Joch auf 1628m. Für mich war es recht anstrengend, mehr aufgrund der Hitze (bin eher der Kühlwetterfahrer) und auch der Weg war teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Oben hielten wir uns nicht lange auf, sondern machten uns nun an die technisch sehr schwierige und nervlich anspruchsvolle Abfahrt. Der Weg ist zwar sehr gut geschottert, dafür Steil wie Sau und die engen Kurven verzeihen so gut wie keinen Fehler, sonst macht man einen Abflug. Nichtsdstotrotz sind wir es fast durchgängig gefahren, ein tolles Erlebnis. Auf 1100m kamen wir dann auf eine Strasse und so waren wir ruck-zuck in Pertisau und am Achensee. Über eine Nebenstrasse ging es runter nach Jenbach, von dort dann am Inn entlang bis zur Ziller und dann bogen wir ins Zillertal ein. Kurz vor Schlitters am Badesee machten wir noch eine „Apres-Bike-Radlerpause“ und erreichten nach kurzer Suche unsere erstklassige Pension.

Streckenverlauf:
Bild
Zuletzt geändert von kaldini am 07.09.2007 - 22:34, insgesamt 2-mal geändert.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Bild
Blick zur Karwendelbahn vom Balkon aus.

Bild
unser Zimmer.

Bild
unsere Pension - nicht zu empfehlen.

Bild
los gehts. Letzte Vorbereitungen.

Bild
letzter Blick auf Scharnitz. Noch ist es bewölkt.

Bild
so früh nach dem Start sind alle frohen Mutes: v.l.n.r.: Holger, Rico, unbekannt (gehört nicht zu uns), Maik, Uwe

Bild
entspannter, leicht ansteigender, gut fahrbarer Weg ins Karwendeltal hinein.

Bild
dito.

Bild
Die Karwendelhütte, unser erstes Zwischenziel, kommt in Sicht. So was baut mich immer wieder auf, wenn ich das Ziel sehen kann kommt mir der Weg dahin immer einfacher vor.

Bild
Blick zurück.

Bild
Nach dem Essen nochmal ein Blick das Tal zurück, nun schon bei Kaiserwetter.

Bild
Gruppenbild am Karwendelhaus. v.l.n.r.: Uwe, Nils, Maik, Holger, Rico.

Bild
Abfahrt zur Abfahrt.

BildWegweiser im kleinen Ahornboden.

Bild
im kleinen Ahornboden.

Bild
auf dem Weg gen Eng.

Bild
Strasse im Rißtal.

Bild
Blick das Tal entlang gen Plumsjoch.

Bild
Bachquerung - hier macht das Spass. In ein paar Tagen war das dann schon eine andere Sache...

Bild
Weg mit Kühen - bergab sollte man immer daran denken, dass hinter einer Kurve auch mal Kühe stehen könnten...

Bild
Wer ist nun das Rindvieh? ;-)

Bild
Das Ziel kommt in Sicht, danach gehts nurmehr bergab.

Bild
Blick auf den Weg ins Tal.

Bild
Sehr steil, aber gut fahrbar.

Bild
Leider kommt das Gefälle nur schwer auf den Bildern rüber. Zusammen mit dem Steilhang auf einer Seite war Schieben keine Schande.

Bild
weiter bergab gehts.

Bild
Bremsentest.

Bild
Am Achensee angelangt. Leider bleib keine Zeit für ein kurzes Bad.

Bild
Wirklich schön gelegender See.

Bild
Die Achenseebahn kommt uns entgegen.

Bild
es geht über den Inn.

Bild
Erster Blick ins Zillertal.
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Ein sehr informativer, cooler Bericht :gut:
Vielen Dank!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
albula
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2007 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von albula »

Das Kaldini Kino geht wieder los! Ach ja, zurücklehen und genießen!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

na prima! jetzt bist du schon zweimal gefahren und ich komm nicht aus'm ar*** ! :wink: wahnsinns bilder..... freue mich schon auf die fortsetzung! die bergwelt im sommer ist halt doch noch ne nummer schöner als im winter..... auf den bildern sieht es so aus als wäre dein sattel auch auf den abfahrten in "normalposition"! probier den doch mal runter zu stellen, dann kann man schön nach hinten abspringen..... :lol:
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Sehr schön. Freu mich schon auf die Königsetappen (bzw. bin neugierig wie die Route weiter verläuft).
Antworten

Zurück zu „Österreich“