Die Klingel und die Ampel kommen natürlich nicht so in den Schaltschrank.
Auch die Überbrückung (!) der Seillage ist nur zum testen drin.
Die unterschiedlichen Adernfarben sind für die verschiedenen Spannungen.
Und es gibt einige.

Klar kann man Schalter, Taster, Voltmeter etc. auch neu kaufen.Sonst noch als Hinweis für andere Interessierte: Div. Schalter, Taster u. Ä. gibts auch notfalls bei Conrad wenn der lokale Schrottplatz grade nichts hergibt wo meist alte Schaltschränke landen.
Denk ich auch, die einzige Möglichkeit wäre vielleicht eine Gleitschiene mit mittig angeordneten, etwas erhöhten Seillaufrollen zu bauen über die die "Laufwerksimitationsunterkante" drüberrutschen kann. Wenn man auf Zweiseilsystem umrüstete würde ich nur am Anfang und am Ende der Laufwerksimitation je eine Rolle einbauen dann könnte auch Stützenfahrt mit sanfterem Bogen funktionieren weil der gebogene Tragschuh in der Laufwerksmitte nach oben hin Platz hätte.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, kann man mit dem LGB Laufwerk so wie es ist einfach über eine Stütze fahren? Das müsste doch genauso problematisch sein, wie wenn man Rollen eingebaut hat. Bei richtigen Bahnen ist das Laufwerk ja nicht starr, um die Überfahrt zu ermöglichen, oder?
Wo steht das ich mir sicher bin?Dartfish hat geschrieben:@Ram-Brand
und du bist dir wirklich sicher dass die Adernfaren der Norm entsprechen?
Für was sind die Rosa oder Violetten Drähte?
Soweit ich das mal gelernt hab is das so:
Rot = 230V Wechsel
Dunkeblau = 24V Gleich
Hellblau = Neutralleiter
Braun = 50V Wechsel
Grün Gelb = Schutzleiter
Gruß Alex