Werbefrei im Januar 2024!

Reaktivierung Wetterhornaufzug!

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Reaktivierung Wetterhornaufzug!

Beitrag von C. Gentil »

Zum 100-Jahr-Jubiläum möchte ein Initiant den Wetterhornaufzug von Grindelwald wieder aufbauen und in Betrieb nehmen! 8O
Einige wenige Infos gibt es hier auf seiner neuen Website:

http://wetterhornbahn.com

Das wäre sicher ein interssantes Projekt, doch erscheint mir das Ganze als eher unrealistisch. Es ist ja anscheinend nicht einmal möglich, historisch wertvolle und in gutem Zustand bestehende Sesselbahnen zu erhalten (Stichwort VR101-Bahnen!).
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Eine interessante Idee - nur was soll sie im Endeffekt bringen?
Wenn ich mich recht erinnere, führte die damals gebaute erste Sektion auf einen Felsvorsprung, der touristisch nicht zu vermarkten ist. Man müsste also auch die vorher nie vorhandene zweite Sektion mit errichten.
Die Kosten für Bau und Betrieb dürften extrem hoch sein - würde sich das - als Frage an unsere Schweizer User - rechnen?
Was mich in dem Film positiv überrascht hat, war die Sauberkeit in der ehemaligen Bergstation. Man sieht daran, dass es in der Schweiz wesentlich zivilisierter zugeht, was die Achtung fremden Eigentums angeht. Wenn man sich im Vergleich dazu den Zustand der ehemaligen Malbergbahn in D ansieht - ein Unterschied wie Himmel und Hölle.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich denke, dass das da oben so sauber ist, liegt schlicht und einfach an der Lage der Bergstation. Denn da kommt man m.A. nach nicht so schnell hin.
Der Schnee kommt.....
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Auf der Seite gibt es ein Kontaktformular. Wollen wir mal ein paar Fragen stellen?
Kann ich auch gern machen, wenn ihr mir sagt, was ich fragen soll.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
sänger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 17.04.2004 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sänger »

Da sucht sich offenbar ein Seilbahnhersteller Arbeit. Als Copyrightinhaber auf der Webseite steht Theo Lauber. In Frutigen gibt's ein Seilbahnhersteller Theo Lauber. Zufall?
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

ist wohl ein hoax, aber nett gemacht ;-)

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

PB_300_Polar hat geschrieben:Ich denke, dass das da oben so sauber ist, liegt schlicht und einfach an der Lage der Bergstation. Denn da kommt man m.A. nach nicht so schnell hin.
von der glecksteinhütte des SAC aus und auch aus dem tal (über den ischpfad) führen wanderwege hin. letztere route bedeutet 2km distanz und 200 höhenmeter von der nächsten asphaltstrasse aus, also ein 20minütiger spaziergang. für vandalen natürlich trotzdem zu weit :roll:

(nein ich war noch nie da...)


edit: hm ist wohl doch nicht so harmlos, eher ein klettersteig.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Sicher ist die Lage für Vandalen nicht besonders attraktiv. Andererseits wurde die Station vor ca. 10 Jahren renoviert, sonst würde man jetzt nur noch einen riesen Schutthaufen sehen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

sänger hat geschrieben:Da sucht sich offenbar ein Seilbahnhersteller Arbeit. Als Copyrightinhaber auf der Webseite steht Theo Lauber. In Frutigen gibt's ein Seilbahnhersteller Theo Lauber. Zufall?
diese person (irrtum vorbehalten) hat sich soeben im bahnforum dazu geäussert. noch nicht wirklich viel, hat aber mehr infos versprochen. mal sehen wie er auf meine provokation reagiert :wink: wobei es ja, denke ich, berechtigte einwände sind.
http://bahnforum.org/thread.php?postid= ... post195721
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

@BigE
Leider können nur registrierte User den Beitrag im BFS lesen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Der Wetterhornaufzug wird zur Wetterhornbahn

Beitrag von SWISSROPE »

@ TPD
:roll: im Bahnforum.org gibts mehr informationen, das Login ist gratis und schnell gemacht. Ich habe das halt schon vorgestern entdeckt und dort geantwortet.

@ alle
Wir bearbeiten dieses Projekt im Moment sehr stark und hoffen, die Wetterhornbahn wieder in Schwung bringen zu können. Mehr Informationen über die Wetterhornbahn findest du auch auf unserer WebSite

http://wetterhornbahn.com/newsblog

Wir haben einen Verein AWV Aufzug Wetterhorn Verein gegründet und sammeln ab sofort. Prospekte sind in Druck.

Die News werden im blog regelmässig aktualisiert. :roll:

PS: Ende Woche ev. am Samstag 27.10. wird eine Ortschau stattfinden. Melde dich an beim awv@wetterhornbahn.com. Wär cool nochmal eine ganze Radiowanderung zusammenzubringen, oder? (Wetterabhängig)
Dateianhänge
Die Situation der Kabinenhaltestelle - durch ein Gestänge in 300 m Höhe wird der Endschalter betätigt...
Die Situation der Kabinenhaltestelle - durch ein Gestänge in 300 m Höhe wird der Endschalter betätigt...
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Medienberichte

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

@ swissrope:
Habt ihr den folgenden Artikel schon ausgewertet?
* Müller, Wolfgang: Einige neuere elektrische Berg-Aufzüge. in: Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 15.02.1910.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das Lied von Grindelwald

Beitrag von SWISSROPE »

wie meinst du das? Ich habe dieses Buch nicht, werde nächstens nachfragen, ob Pascal das hat, er ist der Sammler unter uns..
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Meine Frage war, ob ihr diesen Artikel schon ausgewertet habt, da du geschrieben hast, dass ihr die Bibliotheken schon durchforstet habt.
Der Artikel beinhaltet, den Wetterhornaufzug betreffend, u.a. einen technischen Beschrieb des Aufzuges sowie folgende Zeichungen:
* Längenprofil
* bewegliche Aufhängung der Tragseile
* Tragseilspanneinrichtung
* Schema des Bremswagens
* obere Station mit Triebwerk (Komplettzeichnung mit Seilführung etc.)
In der Bibliothek der ETHZ sollte der Artikel vorhanden sein, private Sammler dürften Glasers Annalen kaum besitzen.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Originalpläne Wetterhornaufzug

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

was ist ein Original

Beitrag von SWISSROPE »

es ist gar nicht so einfach. Für mich ist die Originalinformation wichtig. Aber wir haben auch Details gefunden, die offensichtlich dann nicht (genau) nach Plan ausgeführt wurden. Zur Schonung der Originale scannen wir alles und legen glaub das erste digitale (Wetterhornaufzug) Archiv an.

Auch die Masspläne und Berechnungen der Statik wird voll digitalisiert.

Darf ich euch mal unverbindlich um eure Meinung fragen? Darf ich einem Sponsor die Werbefläche auf / in Kabine / Station versprechen?
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also auf der Kabine kommt meiner Meinung nach mehr als ein Schriftzug nicht in Frage (so rein optisch :wink: ). Auf der Station wärs natürlich Schade, aber im Sinne der Sache... :wink:

Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Originalpläne Wetterhornaufzug

Beitrag von C. Gentil »

linemaster hat geschrieben:Wer besitzt eigentlich Heute die Orignalpläne?

Die Bahn wurde ja unter anderem von den Ludwig von Rollsch'en Eisenwerken in Bern gebaut. Die Pläne könnten dann also im Archiv der von Roll Seilbahnen gelandet sein. Da tut sich aber gerade die nächste Frage auf: Wer hat dieses Archiv heute? Gingen die Dokumente an Doppelmayr und es wurde alles nach Österreich verfrachtet, oder liegen diese heute in irgend einem dunklen Keller der Garaventa. Bekommt man da zutritt? Vielleicht wurden Sie inzwischen auch vernichtet?
Das Verkehrshaus besitzt mehrheitlich auf jedenfall keine Originalpläne sondern kopien.

Würde mich einfach mal interessieren. Ich werde wohl mal eine Mail nach Österreich absenden.
Von Roll-Pläne (als Mikrofilm) sind meines Wissens nach bei der Fa. Garaventa in Gwatt archiviert. Ob die Dokumente allerdings bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreichen, ist eine andere Frage. Auf jeden Fall würde ich mal bei Garaventa anfragen.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von C. Gentil »

Dresdner hat geschrieben:Meine Frage war, ob ihr diesen Artikel schon ausgewertet habt, da du geschrieben hast, dass ihr die Bibliotheken schon durchforstet habt.
Der Artikel beinhaltet, den Wetterhornaufzug betreffend, u.a. einen technischen Beschrieb des Aufzuges sowie folgende Zeichungen:
* Längenprofil
* bewegliche Aufhängung der Tragseile
* Tragseilspanneinrichtung
* Schema des Bremswagens
* obere Station mit Triebwerk (Komplettzeichnung mit Seilführung etc.)
In der Bibliothek der ETHZ sollte der Artikel vorhanden sein, private Sammler dürften Glasers Annalen kaum besitzen.
Dresdner
Entspricht dieser Artikel nicht in etwa demjenigen aus der Schweizerischen Bauzeitung? Zumindest die Grafiken sind in der SBZ recht ausführlich und aufschlussreich:

http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&d ... subp=hires (1. Teil, PDF 7,1 Mb)
http://retro.seals.ch/cntmng?type=pdf&d ... subp=hires (2. Teil, PDF 2,9 Mb)
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Die Grafiken entsprechen dem Artikel der SBZ, inhaltlich ist die SBZ umfangreicher als Glasers Annalen.
In den Annalen wird jedoch noch auf zwei weitere Anlagen eingegangen, was aber nichts mit dem Thema dieses Topics zu tun hat.
Vielen Dank für die PDF-Dateien, Claude - sie wurden gleich gespeichert. :D
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
linemaster
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von linemaster »

- Beitrag gelöscht, da unnötig oder uninteressant -
Zuletzt geändert von linemaster am 07.02.2008 - 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Die Zeitung

Beitrag von SWISSROPE »

Jetzt habe ich sogar eine Zeitung von der Eröffnung im 1908 gefunden!
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues Buch erschienen von der Wetterhornbahn

Beitrag von SWISSROPE »

:arrow: Habe gelesen, dass eben erst ein neues Buch erschienen ist. Eine erweiterte Auflage des Buchs von Neuhaus. Habe mal 2 bestellt. Sinnigerweise ist das im Prellbock Verlag erschienen, werde nochmal eine Bewertung reinschreiben, sobald ichs gelesen habe.
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“