Neue Snowboard-Modelle 2007/2008
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 28.07.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich finde das das Brett auf jeden Fall super für Piste und Backcountry ist und auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten nicht flattert und man jederzeit das Gefühl hat ,alles unter Kontrolle zu haben . Als ich letzten Herbst in Sölden war ,und überall auf der Rettenbach Seite noch der Gletscher rausgeschaut hat ,also alles eigentlich eine einzige Eisplatte war
, muss ich sagen ,dass ich da überall recht gut drübergekommen bin ,mit meinen anderen Brettern hätte ich da wohl mehr Probleme gehabt ... Aber ob die guten Fahreigenschaften am Chip liegen ,oder ob das Board von Haus aus gut ist ,kann ich nicht sagen ,da ich nicht weiss wie es sich ohne Chip fährt . Aber man kann sogar deutlich erkenne ,das da was einlaminiert is


- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Welche Boots fährt ihr eigentlich?
Ich fahre seit 2004 den TM TWO von Thirtytwo... und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!
http://www.thirtytwo.com
nur leider gibt es nur sehr wenig Händler die 32-Boots im Sortiment haben.
Thirtytwo wirbt übrigens den leichtesten Snowboardboot zu haben.
Ich fahre seit 2004 den TM TWO von Thirtytwo... und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!
http://www.thirtytwo.com
nur leider gibt es nur sehr wenig Händler die 32-Boots im Sortiment haben.
Thirtytwo wirbt übrigens den leichtesten Snowboardboot zu haben.
Being awesome is awesome!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
nachdem das hier ja zu einer größendiskussion wird auch noch mein senf dazu, vielfach wird ja dafür plädiert das board nicht mehr nur nach der größe sondern auch nach dem gewicht zu kaufen, ich habe mich deswegen für das größere modell entschieden, war aber im nachhinein für die katz, weil ich ziemlich abgenommen hab 
fahre übrigens das f2 eliminator ltd in 166 bei ner größe von +-175cm weiß ich grad nicht genau.
brauch noch nen neuen boot, irgendwas relativ hartes aber softboot

fahre übrigens das f2 eliminator ltd in 166 bei ner größe von +-175cm weiß ich grad nicht genau.
brauch noch nen neuen boot, irgendwas relativ hartes aber softboot
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Dann fahr doch mal ein richtiges Brett statt so einen Universalschwachsinn mit unintelligenten Intelligence Fasern und Chip.
Im Tiefschnee ein Rad-Air Tanker 200cm oder ein langes Swallowtail. Auf der Piste zum carven was zwischen 165 und 190 mit Hardboots, Zum Halfpipe fahren was ganz kurzes um 150-155cm (für Superpipe 5cm plus für Stabilität), ähnlich Längen für Freestyle.
Tiefschneefahren mit Brettern unter 180cm und ohne Taper oder Swallow ist doch mehr Krampf als Spaß. (P.S. ich wiege 72/73kg, und 180cm - und auch 210cm kann mir beim freeriden viel Spaß machen und ist auf der Piste auch noch o.k.).
Hab recht viele Boards, und brauch auch viele. Wenige Boards verderben den Spaß.
Im Tiefschnee ein Rad-Air Tanker 200cm oder ein langes Swallowtail. Auf der Piste zum carven was zwischen 165 und 190 mit Hardboots, Zum Halfpipe fahren was ganz kurzes um 150-155cm (für Superpipe 5cm plus für Stabilität), ähnlich Längen für Freestyle.
Tiefschneefahren mit Brettern unter 180cm und ohne Taper oder Swallow ist doch mehr Krampf als Spaß. (P.S. ich wiege 72/73kg, und 180cm - und auch 210cm kann mir beim freeriden viel Spaß machen und ist auf der Piste auch noch o.k.).
Hab recht viele Boards, und brauch auch viele. Wenige Boards verderben den Spaß.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dacht ich mir auch gerade. Deswegen habe ich auch noch kein Freestyleboard, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann was ich haben will.extremecarver hat geschrieben:Dann fahr doch mal ein richtiges Brett statt so einen Universalschwachsinn mit unintelligenten Intelligence Fasern und Chip.

Aber es geht einfach nichts über ein gutes Carvingbrett. Für die Piste gibts meist nix besseres.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Mal ne andere Frage:
Das Board mit Chip: Hat das ne Batterie? Und was soll dieser Chip machen?
Das Board mit Chip: Hat das ne Batterie? Und was soll dieser Chip machen?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 28.07.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ne ,da sind spezielle Fasern verbaut ,die durch die Vibrationen während der Fahrt Strom erzeugen ( Schnelleres Tempo = mehr Vibrationen = Strom ) . Dieser wird dann zum Chip geleitet ,dieser verstärkt das Ganze und der Strom wird wieder zurück zu den Fasern geleitet und diese werden dann steifer und machen dein Board härter . Zumindest theoretisch . Obs was bringt kann ich nicht sagen ,ich hab zwar auch so ein Brett ,weiss aber logischerweise nicht wie es sich ohne Chip fahren würde .
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
MaQ hat geschrieben:Ne ,da sind spezielle Fasern verbaut ,die durch die Vibrationen während der Fahrt Strom erzeugen ( Schnelleres Tempo = mehr Vibrationen = Strom ) . Dieser wird dann zum Chip geleitet ,dieser verstärkt das Ganze und der Strom wird wieder zurück zu den Fasern geleitet und diese werden dann steifer und machen dein Board härter . Zumindest theoretisch . Obs was bringt kann ich nicht sagen ,ich hab zwar auch so ein Brett ,weiss aber logischerweise nicht wie es sich ohne Chip fahren würde .

Und ihr glaubt sowas? Das wären ja quasi künstliche Muskeln....
Aber entweder die Fasern erzeugen Energie (wär ja mal echt ne bahnbrechende Erfindung) oder sie härten aus. Gleichzeitig ist das etwas schwer. Aber egal, wird schon stimmen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Also als der Chip neu war, da klebter er noch oben auf den Skiern, wenn man ihn runterriss dann war da gar da kein Strom leitendes Material drunter, ander gefahren haben sich die Skier auch nicht ohne Chip.
Naja Head ist wohl draufgekommen, dass das nicht so optimal ist wenn jeder den hochwertigen Chip stehlen kann und auf einen anderen Ski draufsetzen kann der nun 10 Klassen besser fährt. Daher war er ab der zweiten Saison im Ski verbaut. Liquidmetal und Intelligence Fasern kommen komischerweise in den Skiern, wo sicherlich das meiste Entwicklungsbudget drinnensteckt - den FIS legalen Rennskiern auch nicht vor, da wird auf Titanal gesetzt, aber vielleicht sind Skirenfahrer mit Headskiern ja sowieso so schnell dass ihnen ein Chip auch nichts bringen würde............
K2 kam auch mal mit Intelligence Fasern oder Elektrisch irgendwas. Das K2 Eldorado in 168cm , was im Vorjahr noch eines der wenigen Großserien Freeridebrettter mit Klasse gewesen war, funktionierte mit Chip leider überhaupt nicht mehr. Vielleicht lags ja auch daran dass der Holzkern wegen der High Tech Technik dran glauben musste. Aber so intellligent kann der doch gar nicht gewsen sein oder?
Naja Head ist wohl draufgekommen, dass das nicht so optimal ist wenn jeder den hochwertigen Chip stehlen kann und auf einen anderen Ski draufsetzen kann der nun 10 Klassen besser fährt. Daher war er ab der zweiten Saison im Ski verbaut. Liquidmetal und Intelligence Fasern kommen komischerweise in den Skiern, wo sicherlich das meiste Entwicklungsbudget drinnensteckt - den FIS legalen Rennskiern auch nicht vor, da wird auf Titanal gesetzt, aber vielleicht sind Skirenfahrer mit Headskiern ja sowieso so schnell dass ihnen ein Chip auch nichts bringen würde............
K2 kam auch mal mit Intelligence Fasern oder Elektrisch irgendwas. Das K2 Eldorado in 168cm , was im Vorjahr noch eines der wenigen Großserien Freeridebrettter mit Klasse gewesen war, funktionierte mit Chip leider überhaupt nicht mehr. Vielleicht lags ja auch daran dass der Holzkern wegen der High Tech Technik dran glauben musste. Aber so intellligent kann der doch gar nicht gewsen sein oder?





- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Also bei liegen zwischen anderen Boards dich ich in der zwischenzeit getestet haben Welten zu meinem neuen Board. Obwohl gleiche Länge und gleiche Waist, bin ich mit anderen 167er Boards nicht zurecht gekommen. Außerdem bleibst das Board verdammt stabil... man kann auch auf hügligen Pisten carven, was mit meinem alten Board niemals gegangen wäre.
Ob der Chip was bringt oder nicht, mir egal! Das Board ist auf jedenfall eine Rakete.
Ob der Chip was bringt oder nicht, mir egal! Das Board ist auf jedenfall eine Rakete.
Being awesome is awesome!
- Budi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.12.2007 - 12:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Longboards
Probierts mal mit einem Longboard, ich hab ein 187er, 26.8 cm Mittelbreite, ist gar nicht so eine grosse Umstellung und es ist echt toll!
www.rad-air.com bsp...
www.rad-air.com bsp...