Werbefrei im Januar 2024!

Aktion Licht aus am Samstag

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Es geht ja nur darum ein Zeichen zu setzen und nicht um effektiv Energie zu sparen! Ich habe jedenfalls mitgemacht und dabei gemütlich vor der brennenden Kerze des Adventkranzes gesessen. War schön!
Hibernating

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

...ohne Kerze wärs aber effizienter gewesen, denn eine Kerze hat auch CO2 Emissionen :wink:
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toxy123 »

Gibts irgendwo Statistiken wie viel Strom weniger verbraucht wurde?

Also ich war auf dem Weihnachtsmarkt bei uns, soweit mein Auge reichte, hab ich nix mitbekommen, das irgendwer sein Licht ausgemacht hat.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich werde das Gefühl nicht los, dass nicht alle die Botschaft dieser Aktion verstanden haben.
Hibernating
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von CHEFKOCH »

^^ kommt mir auch so vor.

@toxy123

Im TV habens was von 1 % gesagt (PRO7 News)
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

JA das mit dem 1 % weniger habe ich auch gehört... habe auch dabei nur gedacht "mensche wahnsinnig viel..."
MFG
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn sogar hier im Forum darüber diskutiert wird, hat diese Aktion ihr Ziel erreicht!

Sobald das Thema Umweltschutz, in welcher Form auch immer, eine breite Öffentlichkeit erreicht, und nur einer von Tausenden nachdenkt, wie er dazu beitragen kann, hat die Menschheit wieder einen Schritt in Richtung "Selbsterhaltung" getan.
Was mir bei solchen Symbolträchtigen Aktionen immer fehlt, ist die Meinungsbildung zur Nachhaltigkeit.
Ich handhabe das so:
Meine Frau und ich haben zwei Kinder. Wir erziehen sie, indem wir ihnen ein Leben vorleben, in dem Werte wie Toleranz, Akzeptanz, Aufrichtigkeit, Freiheit, Politik (in erster Linie im ursprünglichen Sinn als "Gemeinschaft"), Rückgrat, Sozialkompetenz, und vor allem Respekt - vor anderen Menschen, der Natur, allen Lebewesen und Individuen die wichtigste Rolle spielen!!!!
Das in der Hoffnung, daß sie selbst diese Werte leben und ihren Kindern einmal dasselbe beibringen.
Diese Methode ist zwar nicht sehr öffentlichkeitswirksam, aber ich bin mir sicher, daß ich meine "Pflicht" als Mensch erfüllt habe, und ich weiß, daß ich die Welt in meinem kleinen, aber definitiv vorhandenen, Rahmen etwas besser mache.

Also sollten wir, meiner Meinung nach, nicht so größenwahnsinnig von der ganzen Welt sprechen, die MAN verbessern müsse, sondern von UNSERER Welt, die wir verbessern können!!!!!!

Ich tu´s!

In diesem Sinne - denkt mal drüber nach!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^Hut ab! Das war wohl mal ein sinnvolles Wort zum Sonntag!
Da kann ich nur zustimmen!

Wenn ich höre wie jemand Kernkraftwerke hier in den Vordergrund drängt wird man schon nachdenklich! Gerade die aktuelle Thematik sollten einige mal zum Nachdenken anregen.
Aber wie immer, wenn Kinder da sind sieht man vielles anders. Auch die Probleme die z.B. Kernkraftwerke aufwerfen.
Is klar- der CO2 Ausstoß ist geringer. Aber neben an eines AKWs will keiner wohnen. Bei den anderen ist da ja kein Problem!

Lichter in Räumen ausschalten die nicht benutzt werden gehört für mich auch zur Kindserziehung. Das schon die Umwelt und spart auch noch Geld. Wobei die Versorger es sich ja doch holen.

Bemerkenswert auch das die Subvensions- Regierung die "Zuschüße" für Photovoltaikanlagen (viele Privatleute) senkt! 8O
Windkraftanlagen (nur Strom- Industrie) anhebt.
Das nur zum Thema........Bundesregierung und Umweltschutz!
Erneuerbare Energie
Regierung stockt Fördersumme auf
Die Bundesregierung will mehr Geld für erneuerbare Energien ausgeben. Die Einspeisevergütung für Solarstrom soll jedoch zum 1. Januar 2009 um 9,2 Prozent sinken.
Die Bundesregierung wird auf ihrer Kabinettssitzung am 5. Dezember eine deutliche Erhöhung der Fördergelder für erneuerbare Energien beschließen. Nach FOCUS-MONEY-Informationen werde der entsprechende Etat im Jahr 2008 auf 2,6 Milliarden Euro aufgestockt. Das sind 1,8 Milliarden Euro mehr als noch 2005. Entsprechende Pläne hat die Referatsleiterin im Bundesumweltministerium, Karin Freier, vergangenen Donnerstag auf dem 8. Forum Solarpraxis in Berlin angekündigt.
Das Kabinett wird gleichzeitig eine Neufassung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) zum 1. Januar 2009 beschließen, das die Einspeisevergütungen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen regelt. Die Einspeisevergütung erhalten Stromerzeuger, die ihren Strom aus Solaranlagen, Biomasseanlagen oder Windkraft ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Durch diese Vergütung wird das Betreiben solcher Anlagen oft erst interessant – zum Beispiel für Privatpersonen, Landwirte, aber auch für Unternehmen.
Einsparungen bei Solarstrom

Für die Einspeisung von Strom aus Biomasse, geothermischen Anlagen und Offshore-Windparks sollen die Tarife Freier zufolge zum Teil deutlich steigen. Dagegen sinke die Solarstromvergütung erheblich. Der Einspeisesatz für Dachanlagen soll den Plänen zufolge statt bisher um fünf künftig um sieben Prozent im Jahr fallen. Zusätzlich sinke die Vergütung 2009 einmalig um einen Cent. Das ergebe eine schlagartige Senkung um 9,2 Prozent zum 1. Januar 2009
Focus
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powder-fan »

die taz hat es meiner meinung nach sehr schön formuliert: nicht das licht aus, sondern das hirn anschalten! wenn man was für den klimawandel tun will, sollte man zu einem ökostromanbieter wechseln und sich generell mal über seinen lebenswandel gedanken machen. z.b. standby betrieb vermeiden, energiesparlampen kaufen etc.

das eigentlich schlimme ist, dass greenpeace und einige andere organisationen mittlerweile mit bild, pro7 und co zusammen arbeiten und diesen mist auch noch unterstützen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also, dass man Licht in Räumen ausschaltet, in denen man länger nicht ist sollte klar sein. Auch dass man in Räumen, in denen das Licht länger brennt, Energiesparlampen verwendet sollte klar sein.

@ Kraftwerke: 2013 baut die RWE ein neues Kohle-Kraftwerk, in dem das CO2 ausgefiltert wird....nur die Endlagerung ist noch nicht gelöst....und das Lagern im Boden geht auch nur 30 Jahre gut. (Weh dem, der so eine CO2-Lagerschicht anbohrt......)

@ Photovoltaik:
Ich hab mich mit unsrem Elektroplaner besprochen bzgl. Photovoltaik.
Für den Privatmann bringt das meistens gar nix. Spätestens nach einem Jahr ist die Analge durch Russ und co so versifft, dass der Wirkungsgrad rapide abfällt. Und die wenigsten reinigen ihre Anlagen.
Mehr bringt es Thermische Elemente aufs Dach zu legen, die den Heizungsvorlauf/Warmwasseraufbereiter unterstützen. Damit braucht die Heizung weniger Energie zur Wärmeerzeugung.
Allerdings wären grosse Photovoltaikanlagen sinnvoll. Vorallem in den zukünfigen Steppengebieten im Osten Deutschlands wären die gut einsetzbar.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

powder-fan hat geschrieben:. z.b. standby betrieb vermeiden, energiesparlampen kaufen etc.
Das mit dem Stand-by ist auch gut eingeredet worden....Macht aber nicht bei allen Geräten Sinn.
Geräte, in denen ein Speicher mittels Akku arbeitet, sind meist nach einem Jahr kaputt, da der Akku hinüber ist. Ich konnte das mittels etwas Lötarbeit und der Verlegung der Batterie an die Rückseite reparieren. Normale Leute schmeissen das Teil weg und kaufen ein Neues. und wo da der CO2-Spareffekt liegt erschliesst sich mir nicht.

Ein Tipp noch für Stromsparer:
Wer einen Untertischboiler hat, sollte den an eine manuelle Zeitschaltuhr hängen. Die Dinger saufen ewig Strom, und wer wäscht von 22 bis 12 Uhr Geschirr ab?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Af hat geschrieben: @ Photovoltaik:
Ich hab mich mit unsrem Elektroplaner besprochen bzgl. Photovoltaik.
Für den Privatmann bringt das meistens gar nix. Spätestens nach einem Jahr ist die Analge durch Russ und co so versifft, dass der Wirkungsgrad rapide abfällt. Und die wenigsten reinigen ihre Anlagen.
Mehr bringt es Thermische Elemente aufs Dach zu legen, die den Heizungsvorlauf/Warmwasseraufbereiter unterstützen. Damit braucht die Heizung weniger Energie zur Wärmeerzeugung.
Allerdings wären grosse Photovoltaikanlagen sinnvoll. Vorallem in den zukünfigen Steppengebieten im Osten Deutschlands wären die gut einsetzbar.
hä, das mit dem verschmutzen ist ja in den Griff zu bekommen! Das müßte ja bei den Wasserkollektoren auch so sein oder?
Wenn man nicht ganz so blöd anstellt kann man das aber erkennen das die Anlage weniger Strom liefert!

Bild

Ich sehe das mit den Kollektoren für Warmwasser eher als Problem an:
Man fördert mit Strom das "kalte Wasser" - in der Regel aufs Dach.
Dort wird es tagsüber erwärmt und im Keller gespeichet. Wenn man es dann Abends braucht ist es wieder kälter und am nächsten Morgen muß es sowieso durch die Heizung erwärmt werden.
Die Heizungsbauer sehen das sicher anders. :o

Hier noch was zum Thema:
http://www.photovoltaik-profit.de/Htm/fra_mai_arg.htm


edit: infos zur Verschmutzung:
Einfluß von Verschmutzungen auf den Ertrag
Auch die Verschmutzung der Module durch Staub und Vogelkot hat einen negativen Einfluß auf den Ertrag der Photovoltaik-Anlage. Hierbei sind die Modulhersteller ihrerseits auch in einer Zwickmühle. Versiegeln sie die Module mit einer extrem glatten und damit schmutzabweisenden Schicht (meist hochfestes Glas), so ist die Reflexion ziemlich groß. Beschichten sie die Glasschicht mit einer antireflektierenden Kunststoffschicht, so ist die schmutzabweisende Eigenschaft geringer.
Durch einen etwas steileren Anstellwinkel der Module kann man der Verschmutzung etwas entgegenwirken. Es hat sich gezeigt, daß die Selbstreinigung durch Niederschlag unter 10° Neigung gegen Null geht.
Aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt, daß der Ertrag nach einer Reinigung der Module um ca. 10 % größer wurde. Der Einfluß von Verschmutzungen ist also nicht unerheblich.
http://www.photovoltaik-im-web.de/
Für mich noch lange kein Grund das "wir" auf sowas verzichten können.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Den Sinn der Aktion hab ich schon verstanden, aber so wie viele inzwischen geschrieben haben, ist das Problem die Nachhaltigkeit. Einmal bei so einer Aktion mitmachen bringt nämlich 0,0.
Wichtiger ist es die andren Dinge umzusetzen wie dauerhaft Strom und sonstige Resourcen zu sparen.

Das Problem mit der Verschmutzung dürfte bei Warmwasserkollektoren nicht so relevant sein. Diese sind vom Grundsatz her schwarz und das Wasser wird durch das auftreffen der Sonne erhitzt. Bei der Solaranlage muss der Sonnenstral direkt auf die Zelle treffen, wenn dann die schützende Glasschicht durch z.B. Russ verschmutzt ist sinkt natürlich der Wirkungsgrad.
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toxy123 »

GMD hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los, dass nicht alle die Botschaft dieser Aktion verstanden haben.
Das glaube ich eher weniger :!:
Wie du vielleicht sehen kannst, habe ich mich hier auch schon einmal vorher geäußert:
Also ich weiß nicht, was ihr alle habt! Es soll doch nur ein Simbol sein, eine Art Zeichensetzung, und keine Stromverbrauchminderung. Die werden sich dabei schon was gedacht haben und die Kraftwerke können sich drauf einstellen. Also ich tippe mal, das es keinen Netzzusammenbruch geben wird und mache mein Licht aus.
Meine Frage bezog sich lediglich auf das was man außer der Botschaft wir sind alle toll und sparen Strom noch von der Aktion gehabt hat!
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Was erhält man, wenn man CO² mit H²O mischt?

Richtig, H²CO³ - was meines Wissens nach Kohlensäure ist.
Die meisten Getränkehersteller kühlen ihre Abgase aus Heizungsanlagen in sogenannten Brennwertkesseln, die Abgase kondensieren, es entsteht Kohlensäure, die gefiltert und gereinigt wieder in die Getränke fließt!

Zumindest war das vor 13 Jahren so, als ich als Techniker bei einer großen österr. Heizungsfirma beschäftigt war. Da dieses System funktionierte, glaub ich nicht, daß das heute anders ist!

Es wäre mir neu, daß man CO² endlagern muß!

Man belehre mich eines besseren!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Licht aus

Beitrag von schifreak »

Ich hab da gar nix mitbekommen, war nämlich an der dunklen Isar... und was ich recht witzig fand, bei Google hat man auch das Licht aus gmacht... der Bildschirm war schwarz, mit weißer Schrift. Und da stand ``wir haben das Licht schon ausgemacht, und sie machen das auch...``
Ich weiß auch nicht, was das soll, wenn alle gleichzeitig für genau 5 Minuten das Licht ausmachen, es würd viel besser sein, wenn jeder a bisserl mit der Energie sparsamer umgehen würde. Und da gehts bei den Verkehrsampeln schon los, in reinen Gewerbegebieten z.B. könnt ma am Wochenende generell die Ampeln abschalten, da fährt pro Stunde vielleicht ein Auto durch... soweit iss ma in München noch nicht. Und da gäbs viele Beispiele...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Yeti01 hat geschrieben:
Es wäre mir neu, daß man CO² endlagern muß!

Man belehre mich eines besseren!
Tja...ist halt mal wieder eine glorreiche Idee der Politik und der Stromkonzerne....anstatt CO2 Ärmere Kraftwerke zu produzieren, wird das CO2 einfach "Endgelagert" und somit ist die CO2 Bilanz wieder besser.
:gruebel:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das mit Google würde übrigens wirklich Sinn manchen wenn das dauerhaft wäre. Irgendjemand hat mal errechnet das man damit eine Menge Geld sparen könnte weil der weise Hintergrund von Google so viel Energie verbraucht.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das mit Google würde übrigens wirklich Sinn manchen wenn das dauerhaft wäre. Irgendjemand hat mal errechnet das man damit eine Menge Geld sparen könnte weil der weise Hintergrund von Google so viel Energie verbraucht.
Das mag bei der guten alten Röhre ja noch gestimmt haben, bei TFTs ist es Quatsch. Die sind nämlich je nach Technik "normally white" oder "normally black". TN-Panels z.B. sind ohne Anlegen einer Spannung an den Pixeln weiß, VA- und IPS-Panels schwarz. (Die Hintergrundbeleuchtung ist sowieso immer an.)

Ich fand den schwarzen Hintergrund allerdings angenehmer für die Augen... aber aus irgendwelchen Gründen meinen 99% der Webdesigner, Hintergrund müsste hell sein. :roll:

Antworten

Zurück zu „Off Topic“