Werbefrei im Januar 2024!

Serfaus-Fiss-Ladis 13.-16.12.07 can't get enough

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Serfaus-Fiss-Ladis 13.-16.12.07 can't get enough

Beitrag von i-Sl »

Nachdem es hier schon so viele Berichte gab die Lust auf die neue Skisaison machten war es endlich auch Zeit für mein Saisonopening :D

Meisten Gefahren mit:
6KSB Arrezjochbahn 12x
6KSB Lawensbahn 11x

Wenigsten Gefahren mit:
6EUB Sonnenbahn Fiss-Ladis 0x
4SB Rastbahn 0x
SL Plazörlift 0x
SL Wonnelift 0x

Wartezeiten:
max. 2 minuten
morgens an der Pezidbahn und ganztägig am Plansegg
ansonsten keine nennenswerten

Gefallen:
-super Wetter
-viel Schnee
-wenig Andrang
-super Pisten (mit Einschränkungen)

Nicht gefallen:
-wurden um Punkt 16:00h nicht mehr in die Scheidbahn gelassen
-Windanfälligkeit der neuen Arrezjochbahn
-schlechte Pistenqualität an der Sattelbahn

Nun zum Bericht:
Nachdem bereits mitte November jede Menge Neuschnee gefallen war und Serfaus diesen Sommer gleich 2 neue 6KSBs gebaut hat viel die Entscheidung wohin es zum Saisonopening gehen sollte nicht schwer. Also startete meine Skisaison am Donnerstag morgen an der 8EUB Alpkopf, endlich wieder Skifahren seit März. :D
Was soll man über dieses Skigebiet der Superlative noch sagen: einfach genial, viel besser kann man es kaum machen. Dazu noch das tolle Wetter, in den höheren Lagen fast nur strahlender Sonnenschein und die für die Jahreszeit herausragende Schneelage. :D
Besonders angetan hatten es mir, wie man unter am meissten gefahren sieht, die Lawensbahn und die neue Arrezjochbahn, die beide fast den ganzen Tag in der Sonne liegen (Temperaturen auch mittags noch etwa -10°) und jeweils mehrere Abwechslungsreiche Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch noch erwähnenswert sind die beiden Waldabfahrten, toll trassiert, mit ordentlicher Neigung und fast den ganzen Tag relativ leer. Überhaupt luden fast alle Pisten richtig schön zum Gas geben ein. Zum Apres fand sich in Serfaus auch immer ein netter Laden mit super Stimmung. Kurz gesagt ein perfekter Skiurlaub. :D
Zumindest fast, ein paar Sachen, aber im Vergleich zum Rest wirklich nur Kleinigkeiten waren nicht so toll.
Zuerst mal zur Sattelbahn nette Anlage mit wohlgeneigten Pisten die aber wirklich viel zu glatt waren, machte keinen Spass, also dort hat die Beschneiung wohl mehr geschadet als genützt. An allen anderen Anlagen waren die Pisten viel besser.
Dann noch zur Scheidbahn wir kamen am Samstag Nachmittag an der Talstation an, zuerst ich und kurz nach mir noch 3 Bekannte und wollten nochmal hochfahren und als wir ungefähr 10m von der Talstation entfernt waren sprang die Uhr über dem Einstieg von 15:59 auf 16:00 Uhr um, wir dachten, da kommen wir ja genau rechtzeitig. Der Liftwärter sah das aber anders und wollte uns auch nach längeren Diskussionen, obwohl die Bahn noch lief, nicht mehr mitfahren lassen. Wer sich dort auskennt weiß, das die einzige Alternative ein Ziehweg Richtung Komperdell ist, der mit Schwung gerade noch fahrbar ist, wenn man aber schon an der Scheidbahn steht muss man zumindest die obere Hälfte komplett Schieben oder Laufen, wir hatten auch 2 Snowboarder dabei. Also machten mir uns auf den Weg, als einer meiner Bekannten den Liftwart an der Oberen Scheidbahn, wo man wirklich schon am einklappen der Sessel war, fragte ob wir nicht noch einmal fahren könnten, mittlerweile war es wirklich eine Minute nach vier. Der war aber gleich viel freundlicher und meinte wir sollen uns beeilen dann dürften wir noch eine Runde drehen, guter Mann, der hat echt eine Gehaltserhöhung verdient :wink: Als wir dann in der Bahn saßen blickte ich nochmal zurück un die Scheidbahn drehte immernoch ihre Runden, also die Gäste für einen 2 Minuten früheren Feierabend so abzuweisen kann man nicht gerade als guten Kundenservice bezeichnen. :evil: Auf der Abfahrt von der Oberen Scheidbahn mussten wir dann auch noch warten, bis 4 Pistenraupen aus dem Ziehweg zur Komperdell draussen waren, so dass wir erst gegen 20 nach an der Gampebahn ankamen, die eigentlich schon um Viertel nach zumacht, trotzdem begrüßte uns der Liftwärter nett und ließ uns noch mitfahren, also zumindest einige Mitarbeiter wissen was guter Service ist.
Die neue Arrezjochbahn, wirklich eine tolle Anlage und eine echte Bereicherung, brachte mir leider auch ein weniger schönes Erlebnis. Es war etwa 15:30 Uhr, also hinten am Masner fast niemand mehr unterwegs, und zumindest am Boden ging allenfalls mäßiger Wind ich stieg alleine in einen Sessel, etwa 5 Sessel weiter vorne saßen noch 2 Leute, ansonsten fuhr die Bahn leer. Man hörte zwar den Wind vorbeipfeiffen, da er aber von hinten kam saß ich mit geöffnetem Bubble und einem Ski auf dem Fussraster in der Bahn, als ich plötzlich dachte, was machen den die beiden da vorne, im Spannfeld zwischen Stütze 5 und 6 (Stütze 6 ist die Wechsellast und stellt den Übergang in den steileren Teil der Bahn dar) und auch wirklich nur dort sprangen die Sessel hoch und runter. Aus der Entfernung sah dass nicht besonders dramatisch aus und ich dachte zuerst die beiden hätten ihren Sessel einfach nur zum schaukeln gebracht. Als dann aber mein Sessel auch in das Spannfeld einfuhr ging es auf einmal richtig ab, die Sessel sprangen mit hoher Geschwindigkeit gut 5 Meter hoch und runter, oben angekommen hob es mich bestimmt 10 cm aus dem Sitz und auch der Sicherheitsbügel mit meinem einen Ski drauf sprang halb auf. In dem Moment bekam ich es schon etwas mit der Angst zu tun, also versuchte ich bei der nächsten Schwingung den Bügel mit den Händen unten zu halten und meinen zweiten Ski auch auf die Fussrasten zu stellen trotzdem hob es den Sicherheitsbügel wieder um bestimmt 30 cm an, also schloß ich auch noch den Bubble und versuchte mich so gut es ging festzuhalten. Nach Stütze 6 wackelte es zwar noch etwas, aber der Lift fuhr eigentlich wieder ganz normal. Erklären kann ich mir das ganze eigentlich nur dadurch, dass der relativ konstante Rückenwind, der wirklich nicht so stark war dafür sorgte, dass sich die Sessel in genau diesem Spannfeld gegenseitig aufschaukelten. Man darf nicht daran denken was womöglich mit jemand leichteren, der seine Skier nicht auf den Fussrasten gehabt hätte passiert wäre. 8O Man muss sich natürlich auch Fragen, ob das nur ein extremer Einzelfall war oder ob die Bahn grundlegende konstruktive Schwächen hat. Mit dazu beigetragen hat denke ich auf jeden Fall, das die Bubbles der unbesetzten Sessel nicht automatisch geschlossen wurden, entweder die Bahn hat diese Funktion nicht oder sie funktioniert noch nicht, war ja erst seit einer Woche in Betrieb. Aber selbst wenn hätte ein Mitarbeiter sie von Hand schließen können, denn geschlossen bieten die Sessel auch für Rückenwind wesentlich weniger Angriffsfläche. Ansonsten muss man sagen, dass wenn so etwas öfter vorkommt, an die Bahn wohl eher Windsessel als solche mit Bubbles gehören, ist schließlich der einzige Rückweg von der Skihütte Masner.
Aber wie gesagt im Vergleich zum restlichen Urlaub waren das wirklich nur Peanuts, ich werde gerne wieder kommen :wink:
So Text ist jetzt doch ein bisschen länger geworden, so dass ich jetzt erst mal nur ein Teil der Bilder hochladen werde, weil ich gleich Weg muss, der Rest kommt aber bald :wink:
Bild
Neue Moosbahn Talstation
Bild
und Bergstation
Bild
Trasse der Arrezjochbahn
Bild
Einfahrtstütze
Bild
und die Bergstation
Bild
Blick auf die Rückseite des Masner von der Bergstation Minders aus
Bild
Vom Pezid aus kann man gut die Dimension des Skigebiets abschätzen
Bild
Alpkopf Waldabfahrt am Morgen, bin ich dann gleich 3x hintereinander gefahren
Bild
Blick zu Bergstationen Sunliner und Waldbahn
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.

Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

sehr schone fotos! 8)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Serfaus-Fiss-Ladis 13.-16.12.07 can't get enough

Beitrag von snowflat »

Bei zwei Sachen gehe ich nicht ganz konform:
i-Sl hat geschrieben:Zuerst mal zur Sattelbahn nette Anlage mit wohlgeneigten Pisten die aber wirklich viel zu glatt waren, machte keinen Spass, also dort hat die Beschneiung wohl mehr geschadet als genützt. An allen anderen Anlagen waren die Pisten viel besser.
Was sollen sie denn machen ... wie sie es machen ist es falsch :? die Hänge an der Sattelbahn haben den ganzen Tag volle Sonne. Ja, es liegt derzeit für SFL überdurchschnittlich viel Schnee, aber die Saison hat erst begonnen und es kommen auch noch die warmen Tage in der Saison, im März/April auf jeden Fall. Da muss man vorsorgen. Wir wollen alle Pulverschnee, keine Frage, aber wir wollen auch ein möglichst großes Pistenangebot bis zum Saisonende ... da muss man einen Kompromiss finden und geht tendenziell zur Beschneiung.
i-Sl hat geschrieben:Dann noch zur Scheidbahn wir kamen am Samstag Nachmittag an der Talstation an, zuerst ich und kurz nach mir noch 3 Bekannte und wollten nochmal hochfahren und als wir ungefähr 10m von der Talstation entfernt waren sprang die Uhr über dem Einstieg von 15:59 auf 16:00 Uhr um, wir dachten, da kommen wir ja genau rechtzeitig. Der Liftwärter sah das aber anders und wollte uns auch nach längeren Diskussionen, obwohl die Bahn noch lief, nicht mehr mitfahren lassen. Wer sich dort auskennt weiß, das die einzige Alternative ein Ziehweg Richtung Komperdell ist, der mit Schwung gerade noch fahrbar ist, wenn man aber schon an der Scheidbahn steht muss man zumindest die obere Hälfte komplett Schieben oder Laufen, wir hatten auch 2 Snowboarder dabei. Also machten mir uns auf den Weg, als einer meiner Bekannten den Liftwart an der Oberen Scheidbahn, wo man wirklich schon am einklappen der Sessel war, fragte ob wir nicht noch einmal fahren könnten, mittlerweile war es wirklich eine Minute nach vier. Der war aber gleich viel freundlicher und meinte wir sollen uns beeilen dann dürften wir noch eine Runde drehen, guter Mann, der hat echt eine Gehaltserhöhung verdient. Als wir dann in der Bahn saßen blickte ich nochmal zurück un die Scheidbahn drehte immernoch ihre Runden, also die Gäste für einen 2 Minuten früheren Feierabend so abzuweisen kann man nicht gerade als guten Kundenservice bezeichnen. Auf der Abfahrt von der Oberen Scheidbahn mussten wir dann auch noch warten, bis 4 Pistenraupen aus dem Ziehweg zur Komperdell draussen waren, so dass wir erst gegen 20 nach an der Gampebahn ankamen, die eigentlich schon um Viertel nach zumacht, trotzdem begrüßte uns der Liftwärter nett und ließ uns noch mitfahren, also zumindest einige Mitarbeiter wissen was guter Service ist.
Interessant, dass Du Dich über eine Sachlage "beschwerst", dessen Antwort Du Dir selber gibst :?


Ansonsten hast ja eine richtig gute Zeit erwicht ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Skisteve
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.2004 - 11:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skisteve »

Arrezjochbahn: Man hörte zwar den Wind vorbeipfeiffen, da er aber von hinten kam saß ich mit geöffnetem Bubble und einem Ski auf dem Fussraster in der Bahn, als ich plötzlich dachte, was machen den die beiden da vorne, im Spannfeld zwischen Stütze 5 und 6 (Stütze 6 ist die Wechsellast und stellt den Übergang in den steileren Teil der Bahn dar) und auch wirklich nur dort sprangen die Sessel hoch und runter. Aus der Entfernung sah dass nicht besonders dramatisch aus und ich dachte zuerst die beiden hätten ihren Sessel einfach nur zum schaukeln gebracht. Als dann aber mein Sessel auch in das Spannfeld einfuhr ging es auf einmal richtig ab, die Sessel sprangen mit hoher Geschwindigkeit gut 5 Meter hoch und runter, oben angekommen hob es mich bestimmt 10 cm aus dem Sitz und auch der Sicherheitsbügel mit meinem einen Ski drauf sprang halb auf. In dem Moment bekam ich es schon etwas mit der Angst zu tun, also versuchte ich bei der nächsten Schwingung den Bügel mit den Händen unten zu halten und meinen zweiten Ski auch auf die Fussrasten zu stellen trotzdem hob es den Sicherheitsbügel wieder um bestimmt 30 cm an, also schloß ich auch noch den Bubble und versuchte mich so gut es ging festzuhalten. Nach Stütze 6 wackelte es zwar noch etwas, aber der Lift fuhr eigentlich wieder ganz normal. Erklären kann ich mir das ganze eigentlich nur dadurch, dass der relativ konstante Rückenwind, der wirklich nicht so stark war dafür sorgte, dass sich die Sessel in genau diesem Spannfeld gegenseitig aufschaukelten. Man darf nicht daran denken was womöglich mit jemand leichteren, der seine Skier nicht auf den Fussrasten gehabt hätte passiert wäre.
Habe am Freitag den 14. genau die gleiche Erfahrung gemacht. Es war am Vormittag leicht windig und wie schon geschildert gab es zwischen Stütze 5 und 6 eine gute Schiffschaukel-Einlage. Bin normal nicht so ängstlich, aber wenn der Sessel so hoch und runter schwing kriegt man es doch mit der Angst :( . Ich denke bei mir war es so eine Amplitude von +/- 1,5-2 Metern. Hat mir aber schon gereicht.
Ich denke der Lift könnte bei Wind ein ziemlicher Engpass werden.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Serfaus-Fiss-Ladis 13.-16.12.07 can't get enough

Beitrag von i-Sl »

snowflat hat geschrieben:Interessant, dass Du Dich über eine Sachlage "beschwerst", dessen Antwort Du Dir selber gibst :?


Ansonsten hast ja eine richtig gute Zeit erwicht ...
Ich wollte damit einfach deutlich machen, dass man es mit den Öffnungszeiten ansonsten nicht so genau nimmt. Ich finde einfach wenn es heißt die Bahn ist bis 16 Uhr geöffnet dann muss ich auch um 16 Uhr noch einsteigen können und zwar in die Bahn, in die ich will. Klar war es nicht wirklich schlimm, aber wenn uns der Liftwärter an der Oberen Scheidbahn nicht mehr hätte fahren lassen wäre ich schon ziemlich sauer gewesen.
Aber insgesamt war das auf jeden Fall einer meiner besten Skiurlaube ever :D
Skisteve hat geschrieben:
Habe am Freitag den 14. genau die gleiche Erfahrung gemacht. Es war am Vormittag leicht windig und wie schon geschildert gab es zwischen Stütze 5 und 6 eine gute Schiffschaukel-Einlage. Bin normal nicht so ängstlich, aber wenn der Sessel so hoch und runter schwing kriegt man es doch mit der Angst Sad . Ich denke bei mir war es so eine Amplitude von +/- 1,5-2 Metern. Hat mir aber schon gereicht.
Ich denke der Lift könnte bei Wind ein ziemlicher Engpass werden.
Bei mir war es Samstags und eigentlich dachte ich das es hauptsächlich daran gelegen hat, dass so wenige Leute in der Bahn waren, insgesamt vielleicht 10 Leute. Aber Vormittags war die Bahn ja doch immer deutlich stärker frequentiert und wenn das an 2 aufeinanderfolgenden Tagen passiert deutet das schon auf konstruktive Schwächen der Bahn hin :?
Da muss man wohl nochmal irgendwie nachbessern, also entweder die Hauben für die unbesetzten Sessel auf der bergfahrt automatisch schließen lassen oder sie ansonsten von Hand zumachen. :?: Wenn auch das nichts nützt hilft wohl nur noch auf die Bubbles zu verzichten.
Die weiteren Bilder gibts noch heute Abend :wink:
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Jetzt gibts endlich den 2. Teil der Bilder:
Zuerst mal die restlichen von den beiden neuen Bahnen:
Arrezjochbahn:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Moosbahn:
Bild

Bild

Jetzt noch ein paar andere Bilder:

Bild
Auf dem Alpkopf

Bild
Talstation Sunliner

Bild
Trasse Alpkopfbahn

Bild
Talstation Serfaus aus der 8EUB Alpkopfbahn

Bild
nettes Stimmungsbild

Bild
neue Masnerabfahrt

Bild
rechts die Strecke Obere Scheidbahn, tolle Anlage

Bild
Scheidbahn mit total überfüllter Abfahrt :wink:

Bild
Panorama, klein erkennt man die Bergstation Arrezjochbahn

Bild
Blick zur Wildspitze, höchster Berg Tirols

Bild
Lawensbahn und Hammer Trasse der Pezidbahn im Hintergrund

Bild
Unten ganz klein der Alpkopf und rechts oben die Zugspitze

Bild
Lazidbahn und dahinter Hohe Pleis Abfahrt

Bild
Talstation Serfaus mit gleich 3 EUBs auf engstem Raum

Bild
Talstation Waldbahn und Fiss im Hintergrund

Bild
Schnee aus allen Rohren neben der Planseggbahn

Bild
Man sind die Hänge da breit 8O würden auch locker einen Leistungsstarken 8er vertragen, was auch die Wartezeiten verkürzen würde, wie man die Serfauser kennt wird das wohl nicht mehr lange dauern :wink:
So das wars, ich hoffe die Bilder haben euch gefallen 8)
Skisteve
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 24.12.2004 - 11:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skisteve »

... schöne Bilder. Waren bei mir auch drei hammer Tag in SFL (14-16.12).
Schnee aus allen Rohren neben der Planseggbahn

Ich habe mich gefragt, ob die schon eine Schneedepot für den Frühling anlegen?? Die Schneeberge wurden jeden Tag höher.[/img][/quote]

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Skisteve hat geschrieben:
Schnee aus allen Rohren neben der Planseggbahn

Ich habe mich gefragt, ob die schon eine Schneedepot für den Frühling anlegen?? Die Schneeberge wurden jeden Tag höher.
Das wird der "Flight & Cross Park"
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachlandtiroler »

Gar nicht so dumm. Ich hoffe ja, dass irgendwie ein klimatisches Wunder passiert und wir Ende März noch Temperaturen um 0°C haben werden.. Skifahren bei +20° ist irgendwie nicht ganz richtig (so erlebt April 07 in SFL).
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Tolle Bilder!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Murmel
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 16.07.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Murmel »

Skifahren bei +20° ist irgendwie nicht ganz richtig (so erlebt April 07 in SFL).
Ich war April 07 das erste Mal in Serfaus. Die letzte Woche war nun bei meinem 2. Besuch definitiv besser, wenn man durch Scheematchberge kämpfen muss....
Das wird der "Flight & Cross Park"


Ab Do/Fr konnte man schon die geformten "Berge" bestaunen.
[...] Wer sich dort auskennt weiß, das die einzige Alternative ein Ziehweg Richtung Komperdell ist, der mit Schwung gerade noch fahrbar ist, wenn man aber schon an der Scheidbahn steht muss man zumindest die obere Hälfte komplett Schieben oder Laufen, wir hatten auch 2 Snowboarder dabei.
Naja - noch hat Skifahren ein wenig mit Bewegung zu tun - zu warm wurde es einem sicher nicht :twisted: So lang ist das Flachstück nicht und gerade für die Snowboarder ist der untere Teil wohl das größere Problem bis zur Gampenbahn. Teilweise waren die schon sehr pünktlich, wenn es gegen 16h ging.

Erstaunlich und neu waren für mich eher die Zäune die genau so eine "Durchrasen" an den "Scheidbahnen" verhindert sollten.


Zum Thema Eis an der der Sattelbahn - der viel genutze Weg vom Sunliner zur Sattelbahn war -jeden Tag schlimmer- wirklich nur noch ein Tanz auf dem Eis. Gerade die Möser Alm und somit auch der größte Teil der Sattelbahn lag sehr früh im Schatten. Hier wird der Kunstschnee sicherlich perfekt zu Eis verarbeitet, aber was will an diesem Engpass machen - für mich Augen zu und schnell durch.

Immerhin wollte mich die Arrezjochbahn nicht abwerfen :wink:
Antworten

Zurück zu „Österreich“