
Meisten Gefahren mit:
6KSB Arrezjochbahn 12x
6KSB Lawensbahn 11x
Wenigsten Gefahren mit:
6EUB Sonnenbahn Fiss-Ladis 0x
4SB Rastbahn 0x
SL Plazörlift 0x
SL Wonnelift 0x
Wartezeiten:
max. 2 minuten
morgens an der Pezidbahn und ganztägig am Plansegg
ansonsten keine nennenswerten
Gefallen:
-super Wetter
-viel Schnee
-wenig Andrang
-super Pisten (mit Einschränkungen)
Nicht gefallen:
-wurden um Punkt 16:00h nicht mehr in die Scheidbahn gelassen
-Windanfälligkeit der neuen Arrezjochbahn
-schlechte Pistenqualität an der Sattelbahn
Nun zum Bericht:
Nachdem bereits mitte November jede Menge Neuschnee gefallen war und Serfaus diesen Sommer gleich 2 neue 6KSBs gebaut hat viel die Entscheidung wohin es zum Saisonopening gehen sollte nicht schwer. Also startete meine Skisaison am Donnerstag morgen an der 8EUB Alpkopf, endlich wieder Skifahren seit März.

Was soll man über dieses Skigebiet der Superlative noch sagen: einfach genial, viel besser kann man es kaum machen. Dazu noch das tolle Wetter, in den höheren Lagen fast nur strahlender Sonnenschein und die für die Jahreszeit herausragende Schneelage.

Besonders angetan hatten es mir, wie man unter am meissten gefahren sieht, die Lawensbahn und die neue Arrezjochbahn, die beide fast den ganzen Tag in der Sonne liegen (Temperaturen auch mittags noch etwa -10°) und jeweils mehrere Abwechslungsreiche Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch noch erwähnenswert sind die beiden Waldabfahrten, toll trassiert, mit ordentlicher Neigung und fast den ganzen Tag relativ leer. Überhaupt luden fast alle Pisten richtig schön zum Gas geben ein. Zum Apres fand sich in Serfaus auch immer ein netter Laden mit super Stimmung. Kurz gesagt ein perfekter Skiurlaub.

Zumindest fast, ein paar Sachen, aber im Vergleich zum Rest wirklich nur Kleinigkeiten waren nicht so toll.
Zuerst mal zur Sattelbahn nette Anlage mit wohlgeneigten Pisten die aber wirklich viel zu glatt waren, machte keinen Spass, also dort hat die Beschneiung wohl mehr geschadet als genützt. An allen anderen Anlagen waren die Pisten viel besser.
Dann noch zur Scheidbahn wir kamen am Samstag Nachmittag an der Talstation an, zuerst ich und kurz nach mir noch 3 Bekannte und wollten nochmal hochfahren und als wir ungefähr 10m von der Talstation entfernt waren sprang die Uhr über dem Einstieg von 15:59 auf 16:00 Uhr um, wir dachten, da kommen wir ja genau rechtzeitig. Der Liftwärter sah das aber anders und wollte uns auch nach längeren Diskussionen, obwohl die Bahn noch lief, nicht mehr mitfahren lassen. Wer sich dort auskennt weiß, das die einzige Alternative ein Ziehweg Richtung Komperdell ist, der mit Schwung gerade noch fahrbar ist, wenn man aber schon an der Scheidbahn steht muss man zumindest die obere Hälfte komplett Schieben oder Laufen, wir hatten auch 2 Snowboarder dabei. Also machten mir uns auf den Weg, als einer meiner Bekannten den Liftwart an der Oberen Scheidbahn, wo man wirklich schon am einklappen der Sessel war, fragte ob wir nicht noch einmal fahren könnten, mittlerweile war es wirklich eine Minute nach vier. Der war aber gleich viel freundlicher und meinte wir sollen uns beeilen dann dürften wir noch eine Runde drehen, guter Mann, der hat echt eine Gehaltserhöhung verdient


Die neue Arrezjochbahn, wirklich eine tolle Anlage und eine echte Bereicherung, brachte mir leider auch ein weniger schönes Erlebnis. Es war etwa 15:30 Uhr, also hinten am Masner fast niemand mehr unterwegs, und zumindest am Boden ging allenfalls mäßiger Wind ich stieg alleine in einen Sessel, etwa 5 Sessel weiter vorne saßen noch 2 Leute, ansonsten fuhr die Bahn leer. Man hörte zwar den Wind vorbeipfeiffen, da er aber von hinten kam saß ich mit geöffnetem Bubble und einem Ski auf dem Fussraster in der Bahn, als ich plötzlich dachte, was machen den die beiden da vorne, im Spannfeld zwischen Stütze 5 und 6 (Stütze 6 ist die Wechsellast und stellt den Übergang in den steileren Teil der Bahn dar) und auch wirklich nur dort sprangen die Sessel hoch und runter. Aus der Entfernung sah dass nicht besonders dramatisch aus und ich dachte zuerst die beiden hätten ihren Sessel einfach nur zum schaukeln gebracht. Als dann aber mein Sessel auch in das Spannfeld einfuhr ging es auf einmal richtig ab, die Sessel sprangen mit hoher Geschwindigkeit gut 5 Meter hoch und runter, oben angekommen hob es mich bestimmt 10 cm aus dem Sitz und auch der Sicherheitsbügel mit meinem einen Ski drauf sprang halb auf. In dem Moment bekam ich es schon etwas mit der Angst zu tun, also versuchte ich bei der nächsten Schwingung den Bügel mit den Händen unten zu halten und meinen zweiten Ski auch auf die Fussrasten zu stellen trotzdem hob es den Sicherheitsbügel wieder um bestimmt 30 cm an, also schloß ich auch noch den Bubble und versuchte mich so gut es ging festzuhalten. Nach Stütze 6 wackelte es zwar noch etwas, aber der Lift fuhr eigentlich wieder ganz normal. Erklären kann ich mir das ganze eigentlich nur dadurch, dass der relativ konstante Rückenwind, der wirklich nicht so stark war dafür sorgte, dass sich die Sessel in genau diesem Spannfeld gegenseitig aufschaukelten. Man darf nicht daran denken was womöglich mit jemand leichteren, der seine Skier nicht auf den Fussrasten gehabt hätte passiert wäre.

Aber wie gesagt im Vergleich zum restlichen Urlaub waren das wirklich nur Peanuts, ich werde gerne wieder kommen

So Text ist jetzt doch ein bisschen länger geworden, so dass ich jetzt erst mal nur ein Teil der Bilder hochladen werde, weil ich gleich Weg muss, der Rest kommt aber bald

Neue Moosbahn Talstation
und Bergstation
Trasse der Arrezjochbahn
Einfahrtstütze
und die Bergstation
Blick auf die Rückseite des Masner von der Bergstation Minders aus
Vom Pezid aus kann man gut die Dimension des Skigebiets abschätzen
Alpkopf Waldabfahrt am Morgen, bin ich dann gleich 3x hintereinander gefahren
Blick zu Bergstationen Sunliner und Waldbahn
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.