Werbefrei im Januar 2024!

Mikis Osttirol + Kärnten - Tour, 26. 1. - 2. 2. 2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Mikis Osttirol + Kärnten - Tour, 26. 1. - 2. 2. 2008

Beitrag von miki »

So, Miki & Mausi sind wieder vom ersten Skiurlaub in dieser Saison zurück. Es war eine tolle Woche und vor allem ein etwas anderer Skiurlaub - in dem Sinne, das wir fast nur kleine bis höchstens mittelgrosse Skigebiete besucht haben, was etwas im Wiederspruch zu unseren sonstigen Gewohnheiten ist. Ich gebe es zu - hätten wir heuer nicht den Saisonskipass Kärnten + Osttirol, würden wir bestimmt nicht Lienz als unser Urlaubsziel aussuchen. Wenn man aber eh schon den Skipass hat, warum nicht?

Die FeWo in Lienz hatte ich schon im Oktober gebucht, im Hause Schett, eine ruhige Wohngegend knapp 10 Gehminuten von Zentrum der Kleinstadt. Gekostet hat sie 340 (7 x 45 + 25 Endreinigung) Euro inkl. aller Taxen, Nebenkosten etc. Ausser dass es keinen Geschirrspüler gab :( , war die Wohnung OK: grosse Wohnküche mit Sitzecke und Sat - TV, Bad und WC getrennt, recht grosses Schlafzimmer ohne TV (Gottseidank! Die Glotze gehört ins Wohnzimmer, nicht ins Schlafzimmer - leider ist es in den meisten Ferienwohnungen gerade umgekehrt! Danke!!).

Unsere Skitage sahen so aus:

Samstag, 26. 1.: Anreise Maribor - Dravograd - Klagenfurt - Villach. Bei Traumwetter wollten wir irgendwo unterwegs anhalten und ein paar Stunden skifahren. Irgendwo bei Villach fiel die Entscheidung zugunsten von Nassfeld. Den Bericht poste ich im entsprechenden Nassfeld - Sammeltopicc, hier ein kleiner Vorgeschmack:
Bild

Die eigentlichen Urlabstage haben wir dann so verbracht:

Sonntag, 27. 1.: der nette Sturm Paula machte wenig Hoffnung, dass wir irgendwo ein Skigebiet in Betrieb finden. Lienz war extrem windig und dementsprechend war selbst am Hochstein alles, auch Sektion 1, gesperrt, am Zettersfeld sowieso. Die engen Täler Richtung Norden sollten bei solchen Bedingungen etwas windgeschützter sein, so machten wir uns auf den Weg - zunächst ins Defereggental, ich hoffte dass wenigstens die EUB und die Tallifte in St. Jakob in Betrieb sein werden. Fehlanzeige, alles zu :evil: . Ich bin kein Liftexperte, war nicht bei der Bergstation der EUB und habe die dortige Windstärke nicht nachgemessen, aber IMHO könnte die Bahn schon in Betrieb gehen. Und die Tallifte sowieso, unten war kaum Wind. Ich habe so ein Gefühl, dass die Liftler die Sturmwarnung für einen arbeitsfreien Tag ausnutzten und schon um 9. Uhr beschlossen wurde, dass an diesem Tag nichts läuft. Basta.

(es ist mir bewusst dass ich für diese Worte wahrscheinlich Kritik einstecken werde, in erster Linie von Forumlern die bei Liftgesellschaften arbeiten, so etwa im Sinne 'jede Liftsperre ist begründet' oder 'Sicherheit geht vor'. Aber ich habe nur meine Meinung gesagt und das im Forum, nicht etwa vor dem Gericht :wink: )

Mausi wollte schon nach Lienz fahren und den verbliebenen halben Tag für einen Stadtbummel nutzen, ich wollte es ganz genau wissen und fuhr noch die 12 km bis nach Kals. Bingo :P ! Trotz Wind und Schneefall waren alle Lifte in Betrieb. Hut ab vor den Liftlern, ich galube dass es an diesem Sturmsonntag eines der ganz wenigen Skigebiete in AT mit Vollbetrieb war (die 4SB Blauspitz wurde gegen 14 Uhr dann doch gesperrt, die beiden unteren 4SBs blieben bis 16 Uhr in Betrieb):
Bild

Montag, 28. 1.: Zettersfeld bei Traumwetter:
Bild

Dienstag, 29. 1.: Heiligenblut, ebenfalls bei Traumwetter, und nach Meinung von uns beiden mit Abstand der beste Skitag der Woche (ich gebe bekanntlich keine Noten, wenn ich es aber tun würde, hätte der Tag bestimmt 6 x :D gekriegt):
Bild

Mittwoch, 30. 1.: Sillian, bei recht gutem Wetter (Mix aus Sonne und etwas Wolken):
Bild

Donnerstag, 31. 1.: Matrei, fast den ganzen Tag wolkig. Ich weiss nicht ob es nur am Wetter lag, Matrei hat uns beide etwas enttäuscht. Dazu war noch die Talabfahrt offiziell gesperrt (einziges Skigebiet in Osttirol, welches es nicht schafft eine beschneite Talabfahrt Ende Januar offen zu haben :evil: ), natürlich fuhren wir sie am Tagesende trotzdem. Mehr beim eigentlichen Berich, als Vorgeschmack aber hier die neue 6KSB:
Bild

Freitag, 1. 2.: Bie schlechter Wetterprognose, aber halbwegs brauchbarem Wetter, zuerst den halben Tag im erschreckend leeren Stadtskigebiet Hochstein ... :
Bild

... und statt der Mittagspause Weiterfahrt nach Kals, um die obere Etage, wo bei unserem ersten Besuch die Sicht wegen Sturm extrem schlecht war (und später ganz eingestellt wurde) nochmals zu erkunden:
Bild

Für den Samstag, 2. 2., war eigentlich St. Jakob geplant, aber das trübe Wetter in Lienz und der Blick Richtung NW machten wenig Lust nochmals ins Defereggental zu fahren, deshalb fuhren wir lieber nach Hause. Irgendwo bei Villach kamen wir aber auf die Idee, dass da in der Gegend noch ein Skigebiet liegt, welches ich noch nicht kenne. Also hat mich Mausi bei der Talstation der Dreiländereck - Bahn zurückgelassen (ich kann es ihr wirklich nicht übel nehmen - welche Frau geht denn freiwillig bei Regen skifahren :wink: ?) und fuhr auf einen Einkaufsbummel nach Villach, ich hatte 3 Stunden mehr als genug Zeit die Dreiländerecke zu erkunden:
Bild

So, ich hoffe dass ich ein wenig Vorfreude geweckt habe. Die eigentlichen Berichte kommen dann im Laufe der Woche, Nassfeld wahrscheinlich schon heute.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Du hast logisch Vorfreude geweckt...vorallem weil es von den wenigsten Gebieten, mit Ausnahme Heiligenblut, schon brauchbare Berichte gibt!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Ich dachte Mausi sei Deine Katze :D
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@ Fab: selten so gelacht :rofl: ! Um weiteren Missverständissen vorzubeugen:

Xera:
Bild

Mausi:
Bild

Jetzt aber zum Topic, ich beginne mit Kals. Dabei muss ich etwas zugeben, und zwar hatte ich ursprünglich gar nicht vor, dieses Skigebiet zu besuchen :oops: . So am Pistenplan sah es mir zu klein und uninteressant aus, dazu keine KSB oder EUB, nur lahme (wenn auch neue) fixe 4er - nee, danke. Wir warten bis die Skischaukel fertig ist und kommen im Winter 08/09. Dachte ich wenigstens.

Nun, durch Zufall (einziges offenes Skigebiet am windigen Sonntag) kamen wir doch nach Kals und es hat uns so gefallen, dass wir 5 Tage später nochmals für einen halben Tag dorthin fuhren, um die Pisten der oberen Etage besser kennenzulernen. Und ich gebe es offen zu: ich hatte Unrecht, das Skigebiet ist interessanter als es am Pistenplan aussieht. Klein ist es immer noch und auch die fixen 4er sind lahm, die Pisten bieten aber genug Abwechslung, so dass man es auch einen ganzen Tag aushalten könnte - vor allem wenn man Waldabfahrten mag. Absoluter Tipp bei nicht allzugutem Wetter!

Pistenplan und offene Bahnen am Sonntag, 27. 1., gegen Mittag. Noch einmal zur Erinnerung: an diesem Tag wurde fast halb Österreich vom Sturm weggeblasen! Das Skigebiet besteht im Wesentlichen aus drei fixen 4er Sesselbahnen, von denen nur die obere (Blauspitz) ein Förderband hat, die unteren beiden nicht:
Bild

Das Foto gibts auch grösser, und zwar hier. Den offiziellen Pistenplan, wie er im Internet steht und auch gedruckt ist, will ich mit Absicht nicht verlinken, dort stimmt so gut wie nichts :evil: .

Ein paar Stunden Später:
Bild

Fotos gibt es von diesem Tag nur wenige und das nur vom Handy, der EOS blieb im Wagen. Zum Wetter: es war wolkig mit mehr oder weniger starkem Schneefall bei +1 Grad im Ort und entsprechenden leichten Minusgraden im Skigebiet (der Temperaturschock war gewaltig, am Morgen sind wir in Lienz bei +15 aufgewacht !!!). Auf den beiden unteren Bahnen war es zwar windig, aber keinesfalls stürmisch, wobei die Gschlöss - Bahn bei NW - Wind etwas geschützter liegt als der Figollift. Auf der Blauspitz war es aber schon arg, wir fuhren auch nur einmal mit ihr - ein Wunder dass die überhaupt lief. Oben gab es totale 'white - out' Bedingungen, bis zur Waldgrenze konnte man kaum was sehen. Die Entscheidung, dass man gegen 14 Uhr den Betrieb eingestellt hat, finde ich richtig, genauso richtig aber auch, dass die beiden unteren Lifte in Betrieb blieben.

Talstation Figollift:
Bild

Der Ort und nochmals der Figollift von der roten Talabfahrt:
Bild

Bergstation Dorflift / Talstation Blauspitz. Unweit von diesen Stationen steht eine winzige Hütte *namevergessen* mit genau 3 Tischen, dort habe ich den stärksten Jagatee im Leben getrunken ... weiss der Teufel was der Wirt da zusammengemixt hat, es war Glühschnaps, kein Jagatee :wink: (aber kalt war mir danach nicht mehr, trotz Schneefall & Wind :lol: ).
Bild

Talsatation Gschlöss. Waren auf dem Figollift doch einige Skifahrer anzutreffen, war es hier noch wesentlich leerer, fast schon unheimlich:
Bild

Am Freitag war das Wetter doch wesentlich besser - zwar wolkig, aber kaum Wind, kein Niederschlag und sogar vereinzelte Sonnenstrahlen dazwischen. Die Mittelstation sollte inzwischen allerseits bekannt sein ... :
Bild

... und oben sieht es so aus, am Sonntag hatte ich keine Ahnung wo ich mich befinde. Und immer wieder so volle Pisten :wink: :
Bild

Restaurant Blauspitz: gross, hell, modern und vor allem gute Auswahl und sehr gutes Essen. Meine Spaghetti mit Lachsrahmsauce und Mausis Fitnesteller mit gegrillten Putenstreifen waren beide einmalig und frisch zubereitet - obwohl eigentlich SB, wurden die Gerichte wegen sehr geringer Besucherzahnelen (wir waren max. 15 im Restaurant) frisch zubereitet und am Tisch serviert!
Bild

Abstecher nach rechs, zur schwarzen Piste Nr. 3 an der ehemaligen Bergstation des alten ESL vorbei. Der Schlepper, der dort stand, ist ebenfalls LSAP (am Pistenplan überklebt). Beachtet die frischen Raupenspuren auf der Piste - das Foto wurde um 16:04 aufgenommen und so sah um diese Zeit die ganze Piste 3 aus :lol: :
Bild

Am Tagesende nahm ich noch die schwarze Piste Nr. 4 (Brunner), die im unteren Teil an den beiden Übungsliften (Tembler und Dorferfeld) entlang geht und dann am Dorfrand 'im Nirvana' endet, wo mich Mausi mit dem Auto abholte ... bin zu faul um 300 m durch den Ort in Skischuhen zu laufen. Die schwarze Piste, frisch gewalzt un an diesem Tag von max. 10 Skifahrern befahren, war nur an einer Stelle ein wenig aper, man konnte die Flecken aber von weiten sehen und problemlos umfahren:
Bild

Am Temblerlift entlang ... :
Bild

... zur Talstation der zukünftigen Verbindungsbahn nach Matrei:
Bild

Fazit: nettes kleines Skigebiet mit gut gepflegten Waldabfahrten. Wenn (hoffentlich heuer) die Skischaukel kommt, wird es zusammen mit Matrei und den neu gebauten Verbindungspisten das mit Abstand interessanteste Skigebiet in Osttirol. Trotzdem wurde ich das Gefühl nicht los, dass beim Liftplanen was falsch gemacht wurde: Blauspitz und Gschlöss als fixe Bahnen finde ich noch OK, Figol hingegen ne Fehlplanung. Der alte ESL war da wesentlich besser gelegen. So wie die Lifte jetzt gebaut sind, muss man, egal welche der oberen Pisten man fahren will, immer zwei Lifte nehmen. Würde man den Figollift einige 100 m weiter hinauf bauen (natürlich als KSB), etwa in den Bereich wo der alte SCHL die Bergstation hatte, könnte man mit nur einem Lift alle interessanten Pisten erreichen. Der Blauspitzlift könnte in diesem Fall wesentlich kürzer gebaut werden. (eine praktische Folge dieser Fehlplanung konnten wir am So auf eigener Haut erleben: beide Restaurants im Skigebiet sind nur mit der Blauspitzbahn erreichbar, und als die eingestellt werden musste, gab es im Skigebiet ausser der vorher genannten 3 - Tisch - Hütte mit dem Mega - Jagatee kein Restaurant mehr!)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Vor ein paar Jahren stand mal in der Zeitschrift "Motor im Schnee" (heute Mountain Manager), dass die fixen Vierer jederzeit kuppelbar umrüstbar seien....schade, dass bis jetzt daraus nie was wurde!
Wurde in Kals jetzt eigentlich ein Feriendorf gebaut, wurde doch ewig diskutiert, weil die doch so wenig Gästebetten haben!?
Habt ihr neues zwecks Skischaukel erfahren?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Gib es doch einfach zu miki: Du musstest per Auto abgehohlt werden weil du zwar noch Skifahren, nach dem Glühschnaps aber nicht mehr laufen konntest. :wink:

Klasse Bericht wie immer von dir. Bin auf die Fortsetzung gespannt, da auch gebiete vorkommen wo wenig oder noch gar nie im Forum waren.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Schließe mich an. Wieder mal ein herausragender Bericht der "Marke Miki" (und Mausi).
Ich mag einfach die Art, wie Du das Erlebte präsentierst. Die Sache mit dem Fernseher im Wohnzimmer zum Beispiel. Eigentlich eine Belanglosigkeit am Rande. Trotzdem findet sie Erwähnung, weil sie Dir persönlich wichtig erscheint. Nebenbei gesagt: Mir übrigens auch. Ich meine, das mit dem Fernseher im Schlafzimmer. :wink:
Ansonsten freue ich mich auf Bilder einer Region, die ich überhaupt nicht kenne.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Schwaob: leider habe ich kaum brauchbare Neuigkeiten zum Thema Skischaukel, ausser Aussagen wie 'wir hoffen dass heuer gebaut wird' (u. A von einem Skilehrer der Skischule Matrei). Ja, hoffen tu ich auch :wink: . Etwas mehr zum Thema gibts dann in den News.

@Theo: musst du denn immer so direkt sein :wink: ?? :totlach:

Weiter geht's mit beiden Lienzer Hausbergen. Am Montag, 28. 1., besuchten wir das Zettersfeld, das kleine Skigebiet oberhalb von Lienz mit südseitig gerichteten Pisten. Das Wetter war sonnig, im Tal schon in der Früh +8 Grad, also beste Aussichten auf einen tollen Tag Frühjahrsskilauf.

Anfahrt: von unserer FeWo genau 5 Minuten.

Gescanter Pistenplan - im Gegensatz zu Kals & Matrei stimmt hier auch alles:
Bild

Talstation der 4EUB Zettersfeld:
Bild

Infotafel, leider aktuell:
Bild

Blick aus der Gondel auf Lienz mit Hochstein:
Bild

Oben angekommen, zuerst entlang des Tellerschleppers Biedner (Z3) ... :
Bild


... zur Talstation der fixen 4SB Wartschenbrun (Z6), der neuesten Anlage im Skigebiet:
Bild

Leider erschliesst diese Bahn kaum interessante Pisten, die 'blauen' Abfahrten entlang der Anlage sind eher Ziehwege:
Bild

Die 'richtigen' Abfahrten finden sind erst oberhalb der Bergstation der Wartschenbrunn - Bahn:
Bild

Zuerst testeten wir die Piste(n) zur Talstation der 6KSB Faschingalm, dank SO - Lage am Vormittag voll in der Sonne. Egal welche der Pistenvariantan man oben nimmt, unten muss man immer die recht flache Piste Nr. 8 fahren - am Morgen, frisch gewalzt und leicht gefroren, ein Carving - Hochgenuss, nach etwa Mittag sulzig und fast schon zu flach. Die Pisten sind zu 100% beschneit, und es gibt auffallend viele Propellerkanonen von Gemini:
Bild

Sonne, milde Luft, leere KSB - einfach toll 8) :
Bild

Richtung NW ist der Anblick sogar fast hochalpin:
Bild

Und dann noch sonnige, leere Pisten mit Blick ins grüne Drautal ... :
Bild

Nach Mittag wechselten wir zur 4KSB Steinermandl, die etwas ältere Anlage erschliesst 4 Pisten mit SSW - Lage:
Bild

Bild

Bild

Bild

Der SCHL Schoberköpfl (Nr. 4) blieb aus mir unbekanntem Grund den ganzen Tag geschlossen, obwohl die Pisten genug Schnee hatten, gewalzt waren und der Lift gegen 14 Uhr kurzzeitig sogar den Betrieb aufgenommen hat, aber nur, um zwei Liftler zur Bergstation zu bringen. Schade, gerade in diesem Bereich blieb am Nachmittag der Schnee am besten, unten war er dann fast schon zu sulzig :( :
Bild

Ohne Hubschraubereinsatz ging es leider auch nicht ... :
Bild

Fazit Teil 1: nettes, sehr sonniges Skigebiet für Skifahrer ohne grosse Ansprüche. Uns war es für einen ganzen Tag fast schon zu klein, auch vermissten wir wenigstens eine längere Piste.


Und weil es oben schon den Pistenplan gibt, mache ich weiter mit dem zweiten Stadtskigebiet von Lienz, dem Hochstein. Dort waren wir am Freitag, 1. 2. 2008, vormittags. Das kleine Skigebiet ist ganz einfach und übersichtlich: es gibt zwei alte DSBs von Vito (1. Sektion mit 330 und 2. mit 504 m HU) und oben einen SCHL mit 492 m HU, was eine Talabfahrt von mehr als 1300 m HU ergibt :P .

Wetter: wolkig, leicht föhnig, da und dort vereinzelze Sonnenstrahlen. Im Tal Plusgrade, oben um Null.

Anfahrt: ebenfalls knapp 5 Minuten

Schon der Anblick der Talsatation versprach leere Lifte & Pisten:
Bild

Betriebssituation: alle Lifte in Betrieb, von den Pisten war die rote 2 gesperrt. Beschneit werden alle Pisten an den beiden Sesselbahnen sowie der untere Teil der roten 1 am oberen Schlepper, die oberen 2/3 der '1' sowie die ganze '2' haben keine Beschneiung:
Bild

Schwarze '7' unter der 1. Sektion der DSB: genug Schnee (was da etwas schmutzig aussieht war nur Laub, Moos usw. was beim Sturm vom den Bäumen viel), toll gewalzt und menschneleer:
Bild

Tellerlift Taxermoos (H5), dort war noch am meisten los:
Bild

Tolles Feeling: 2. Sektion DSB in ganz schmaler Waldschneise:
Bild

Bergstation DSB Hochstein 2 ... :
Bild

... und Talstation SCHL Hochstein 3:
Bild

Zweimal Talabfahrt Reiterfechte, Nr. 3. Die Piste war einfach ein Hochgenuss, leer (ich habe nicht nachgezählt, aber ich würde wetten dass an diesem Vormittag max. 20 Alpinskifahrer dort unterwegs waren, Tourengeher gab es auf jeden Fall wesentlich mehr!) und sehr gut gewalzt:
Bild

Bild

Rote '1' von der Bergstation der 1. Sektion kommend:
Bild

Rote '4' oberhalb der Bergstation der 1. Sektion mit riesigem Speicherteich. Einen weiteren, etwas kleineren, gibt es bei der Bergstion der 2. sektion. Insgesamt viel Wasser für ein so kleines Skigebiet!
Bild

Rote '1' mit SCHL Hochstein 3: auch im nicht beschneitem Bereich tolle Piste ohne Steine oder apere Stellen. Auch die '2' war, soweit man sie vom Schlepper sehen konnte, durchaus befahrbar, nur am letzten Hang gab es ein paar apere Stellen, und wäre in vielen Skigebieten offen - aber für die wenigen Skifahrer die dort oben unterwegs sind würde ich sie auch nicht aufmachen :wink: :
Bild

Nach 4 Talabfahrten, also etwa 5300 m HU, war es kurz vor Mittag Schluss (im Klartext: Mausi hatte genug :wink: ) mit Hochstein, hier ein letzter Blick den Hang hinunter;
Bild

Fazit Teil 2: einer der besten Skitage der Saison! Klar, die Bergfahrt dauert ewig, aber man wird durch sehr gut gewalzte leere Pisten mehr als entschädigt. Irgendwelche Pläne für diesen Berg zu schmieden fällt sebst mir schwer - klar wäre eine 8EUB in der 1. + 2. Sektion und eine 6KSB in der 3. genial, aber bei den Besucherzahlen ist wohl sogar der Betrieb der alten Lifte unrentabel. Sehn mer mal, Lienz will den Berg auf keinen Fall aufgeben (gottseidank!!!) und auch die sehr gut ausgebaute Schneeanlage lässt darauf schliessen, dass man mit dem Berg noch was vor hat.

Zettersfeld & Hochstein: wir kommen bestimmt wieder! Nur: beim nächsten Besuch kombineiren wir 1/2 Tag Hochstein (vormittags) und 1/2 Tag Zettersfeld am Nachmittag, keiner der Skiberge ist uns gross genug für einen ganzen Tag und beim Transfer verliert man max. 10 Minuten, das geht noch.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Lego
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 25.02.2007 - 17:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien ( Exil-Tiroler)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hochstein

Beitrag von Lego »

Ich find das schigebiet klein aber ganz fein.
Ich war mal 96 dort, dein bericht könnte genauso von damels sein, es hat sich nämlich nichts geändert( ausser der beschneiung).

für die sportlicheren der eingeborenen skifahrer der ideale platz um sich 2-3 stunden auszutoben.

find auch deinen etwas anderen Schiurlaub is ne nette idee!!

thanx
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Es hat leider länger gedauert als ich gehofft habe, nun geht es aber weiter und zwar mit Sillian / Thurntaler, am 30. 1. 2008.

Anfahrt: Lienz - Sillian, 30 km, etwa 25 Minuten

Wetter: Mix - in der Früh sonnig, danach zuerst hohe Wolken, wieder etwas Sonne, Nebel und gegen 16 Uhr nochmals Sonne. Etwas kühler als an den Vortagen, am Berg knapp unter Null, im Tal noch immer zarte Plusgrade.

Pistenplan von der HP, im Gegensatz zu meisten anderen Gebieten die der Schulz - Gruppe gehören, stimmt hier mehr oder weniger alles, also die am Pistenplan eingezeichneten Pisten existieren auch in der Wirklichkeit :twisted:. Das Skigebiet ist klein und übersichtlich: eine 6EUB in 2 Sektionen mit SO - Lage und 1000 m HU, oben eine fixe 4er, ein megalanger und ein kurzer Schlepper, alle mit Ostlage, sowie die 4KSB runter Richtung Ausservilgraten mit NO - Lage:
Bild

Pistenzustand: sehr gut. Die meisten Pisten sind beschneit, oben gibt es auch einige nicht beschneite Abschnitte, aber auch die waren ohne Steine, Gras oder apere Stellen. Auch war der Naturschnee schon derart verarbeitet, dass er sich kaum vom Maschinenschnee unterscheiden konnte, und umgekehrt war der Maschinenschnee keinesfalls eisig und ohne Eisklumpen gewalzt - grosses Lob! An einigen Stellen der Talabfahrt gab es sogar einige cm von gutem frischem Machinenschnee, wie sie das in der milden Woche geschafft haben weiss ich nicht, muss wohl eine Inversion gewesen sei?

Panoramatafel an der Talstation (die Anzeige stimmt übrigens nicht - die Kammabfahrt 1a war gesperrt. Ganz ohne Verarschne geht es bei den Schulz - Skigebieten wohl nicht :( ...):
Bild

Und schon sitzen wir in der alten fixen kalten 4SB von Girak (C im Pistenplan), Marke ultralangsam :evil: und schweben ... :

... in Richtung Bergstation der EUB:
Bild

... am grossen SB - Restaurant (Marke 'nicht schlecht') vorbei. Ein wesentlich kleineres Restaurant gibt es nahe der Talstation des langen Schleppers und an der Talstation der 4KSB steht noch ne kleine Bude - das wars dann schon mit der Kulinarik am Thurntaler:
Bild

... paralell zum SCHL Gadein:
Bild

... über bestens gewalzten Pisten Richtung Bergstation:
Bild

Die Sesselbahn war derart langsam und kalt, dass sogar Mausi (!!!) den Vorschlag machte, Wiederholungfahrten im oberen Bereich doch lieber am Thurntaler - Schlepper (D) zu machen:
Bild

Blick in Gegenrichtung:
Bild

Ganz tolle Blicke in die Dolomiten mit Wolken, Nebel und blauem Himmel dahinter:
Bild

Die 4KSB Ausserwilgraten erwischten wir leider in der wolkigen Zeit, deshalb habe ich von dieser Anlage eher dunkle Fotos:

Bild

Bild

Bild

Und nun zum (wenigstens für mich) bestem Teil des Skigebietes, zur Talabfahrt nach Sillian: bestens beschneit, auch am Morgen nicht eisig, am Nachmittag leicht aufgefirnt - ich musste sie im Laufe des Tages gleich 5 x fahren :P , am Vormittag bei Sonne:
Bild

Gegen Mittag, bei etwas weniger sonnigem Wetter ... :
Bild

Bild

Und am Nachmittag, wieder von der Sonne begleitet:
Bild

Bild

Bild

Fazit: obwohl kleines Skigebiet, kann man es hier durchaus einen Tag aushalten - falls die Talabfahrt nach Sillian offen und in gutem Zustand ist. Nur mit den oberen Pisten wäre das Angebot doch sehr bescheiden. Kurzfristeger Wunsch: Ersatz des langen Thurnthaler - Schleppers durch eine 4er oder 6er KSB, diese Anlage erschliesst alle Pisten im oberen Bereich, also auch die von der fixen 4er.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Zu Kals:
Das von dir genannten "restaurant" ist eher ne imbiss und heisst Figolalm. Bei schönes wetter kann man da draussen sitzen. Aber die beste hütte im gebiet ist Glocknerblick. Bei wind/schlechtes wetter unangenehm, aber die hütte liegt bis spät nachmittags in der Sonne.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Danke für die Bilder der 4KSB Steinermandl. Die Talstation ist echt genial.
Being awesome is awesome!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Bild

Sieht man da ein Skigebiet im Hintergrund?

Jakob

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

ja, das Schigebiet von Kartisch dürfte das sein. Das besitzt jedoch nur 2 Schlepper soviel ich weiß.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Ja, das ist das Skigebiet von Kartitsch, gelegen im Ortsteil St. Oswald.

Hier ein link zur panorama:
http://www.funghi.at/Winter/skipanorama.htm

Das skigebiet hat:
1 zauberteppich (länge 60m)
1 übungslift (länge 150m)
1 SL Dorfberg (länge 2065m, Hu: 460m)

Alle abfahrten sind beschneit.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Danke Miki. hat erst noch etwas Naturschnee am Thurntaler gehabt....was ist mit den eingezeichneten Projekten am Pistenplan, bewegt sich da was, oder sind die Projekte gestorben?
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder. Du bringst die mir unbekannten Skigebiete sehr gut rüber. Der Schlepper in Sillian ist ja schon mächtig lang. Da wäre ein Ersatz dringend anzuraten, bevor die projektierten Lifte angegangen werden.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Miki...wo bleiben die Bilder aus Matrei und Heiligenblut?? :wink:

Bin gespannt drauf wie es dort war.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Danke, dass Du uns diese Osttirol-Tour "vorgemacht" hast, denn mein Mann hat die schon lange vor, konnte mich aber bisher nicht so recht überzeugen... Das sieht jetzt etwas anders aus ;-)

Gilt der Osttirol-Skipass (166 EUR die Woche lt. Skiatlas?) für alle genannten Gebiete, auch Heiligenblut?
Edit: Ach, jetzt sehe ich es ja, Ihr habt den Saisonskipass...weißt Du das zufällig trotzdem?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Es gibt verschiedene skipässe. Skihit (oder auch TopSki) Osttirol /Kärnten Gold ist meines wissens überall gültig, mit ausnahme Mölltaler Gletscher.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@skihase: laut den Druckprospekten, die ich in diversen osttiroler Skigebieten bekommen habe, ist der Osttirol - Skipass nur in den osttiroler Skigebieten und 'gegen geringen Aufpreis' auch am Mölltaler Gletscher, nicht aber in Heiligenblut gültig.

Mit grosser Verspätung (tut mir leid, ich war inzwischen wieder 3 Tage skifahren, und arbeiten muss ich auch ab und zu ein wenig :wink: ) folgt nun Matrei vom 31. 1. 2008:

Anfahrt: Lienz - Matrei, auf gut ausgebauter Strasse und hinter einem einheimischen Raser, der wohl alle fix installierten Radargeräte kannte, gut 20 Minuten :twisted:

Wetter: lt. Prognose einige Wolken am Vormittag, strahlender Sonnenschein am Nachmittag. In der Wirklichkeit: 1 Stunde Sonnenschein am Vormittag, danach wolkig bis 16 Uhr. Vereinzelte Sonnenstrahlen am späten Nachmittag.

In Betrieb: ... das war ein Schock 8O : alles ausser der DSB Goldried III, Talabfahrt nach Matrei ebenfalls geschlossen. Nun, damit hatten wir wirklich nicht gerechnet - eine beschneite Abfahrt mit Talstation auf 1000 m sollte nicht befahrfar sein??
Bild

Zubringer - EUB, ohne Talabfahrt leider IMHO eine total verplante Investition: die modernste Seilbahn im Skigebiet benutzt man nur 1 x am Tag. Schade ... :
Bild

Wie gesagt, in der Früh war es toll sonnig:
Bild

Bild

Schon bald - hier Talstation der fixen 4SB mit Bubble (!) Happeck - zogen Wolken auf und die Sicht wurde durch diffuses Licht leider schlechter. Ab der Talstation der 4SB war die Talabfahrt gesperrt, aber auffallend halbherzig, ohne Zaun, nur mit einem eher kleinen Schild mitten in der breiten Piste:
Bild

Aufgefallen: veie neue Schneekanonen der Firma Wintertechnik, nicht nur hier, sondern in allen Skigebieten der Schulz - Familie (Mölltal, Ankogel, Sillian) gibt es heuer etliche neue Kanonen dieser Marke:
Bild

Mit der 'oberen Etage' des Skigebietes, also mit der neuen 6 KSB Cimaross, wollten wir eigentlich warten bis sich die versprochene Sonne wieder zeigt. Nach langem Warten hielten wir es aber nicht mehr aus und besuchten die einzige neue Liftanlage Osttirols in dieser Saison. Laut Pistenplan sollte es hier, bei der Talstation, gleich 5 paralelle Pisten geben ... das die schulz - Skigebiete bei der Pistenangabe gerne ein wenig verarschen, kenne ich allzugut (Beispiel Mölltal), das geht nun aber eindeutig zu weit :evil: :
Bild

Davon abgesehen aber eine wertvolle neue Anlage mit etlichen interessanten Pisten, bei besserer Sicht wäre es bestimmt noch schöner:
Bild

Bild

Bild

Bild

Am Ende des Skitages stellte sich die Frage: was nun? Mit der EUB runter ist im Wiederspruch zu unseren Vorsätzen, sooo schlimm kann es doch nicht sein - oder? Na, sehn mer mal ...

Entlang der alten klapprigen WITO - DSB Goldried II:
Bild

Und nun sind wir schon auf der Talabfahrt. Ehrlich zugegeben, war die Piste grenzwertig: zwar durchaus befahrbar und sogar gewalzt, man kam ganz ohne Dreck und Steine runter, aber wenn man sie freigeben würde, wäre sie bei solchen Temperaturen in 1 oder 2 Tagen wahrscheinlich kaputt, die Schneedecke war erstens schmal und noch schlimmer sehr dünn:
Bild

Bild

Nur auf den letzten Metern sah die Piste etwas schmutzig aus, aber das war nur ein wenig Dreck und Gras, keine Steine:
Bild

Trotzdem war die Piste im vergleich mit Hochstein (Talstation 680 m) und Sillian (Talstation zwar 1100 m, aber praller Südhang) doch eine Enttäuschung. Auch die Talstation der DSB Goldried III sah stark danach aus, dass der Lift schon lange nicht mehr in Betrieb war:
Bild

Fazit: Matrei war eine mittlere Enttäuschung. Sicher haben auch das Wetter und die eher schlechte Sicht etwas zu dieser Note beigetragen, aber auch davon abgesehen hat es keinen von uns vom Stuhl gerissen: die gute und moderne EUB kann man wegen fehlender Talabfahrt nur 1 x pro Tag benutzen, oben hat man zwei klapprige DSB's, eine langsame fixe 4SB, nur die 6KSB ist wirklich gut. Die Hauptabfahrt an der DSB Goldried II war am Nachmittag recht eisig, die Piste zur Talstation der 4SB schlecht gewalzt mit Eisklumpen und die Talabfahrt zu schlecht beschneit. Das gebiet hat Potential, gar keine Frage, aber man sollte unbedingt, abgesehen von der Skischaukel nach Kals:
- eine Talabfahrt zur Talstation der EUB bauen
- die neue Talabfahrt sowie auch die alte nach Matrei wesentlic besser beschneien
- die DSB Goldried durch eine 6KSB ersetzen (was auch geplant ist, man konnte unter der alten Bahn bereits Markierungspfosten erkennen :D )
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Matrei schaut tatsächlich am schlechtesten aus, vorallem diese alten Doppelsesselbahnen!
Eine Frage zur Happeckbahn: Wie funktioniert an der Talstation das öffnen der Bubbles? Bei kuppelbaren Bahnen ist das ja relativ unproblematisch, aber bei fixen Bahnen bleibt ja fast keine Zeit zur Öffnung der Bubbles in der Umlaufscheibe, oder sind die Bubbles immer offen?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

du die wird auch ne schließ-öffnungs schiene wie so ksb bahnen haben,nur halt weiter vorne,so kurz vorm ersten mast.und wohl sehr langsam fahren.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Danke für die wie immer ausführlichen Berichte!

miki hat geschrieben: Kurzfristeger Wunsch: Ersatz des langen Thurnthaler - Schleppers durch eine 4er oder 6er KSB, diese Anlage erschliesst alle Pisten im oberen Bereich, also auch die von der fixen 4er.

Dein Wunsch wird in diesem Sommer umgesetzt den der SL wird einer 6 KSB weichen! :P

Die anderen Projekte die auf dem Pistenplan eingezeichnet sind werden zwar weiter verfolgt, aber die Gemeinde Innervillgraten wehrt sich gegen einen Liftanschluß und so wird sich in nächster Zeit nichts tun!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Schade, dass du nciht in St. Jakob gefahren bist - dann hätte ich mitreden können. :wink: Aber allzuviel verpasst hast du dort meiner Meinung nach nicht.

Der Thurntaler-Lift war übrigens der erste und viele Jahre lang einzige Lift in Sillian. Der Lift war früher nur per Straße aus dem Villgratental heraus erreichbar.

Die Panoramakarte von Lienz ist grob fehlerhaft! 8O Auf der Panoramakarte ist alles weiß und in Wirklichkeit ist bis weit hinauf alles grün. Unseriöse Werbung nenne ich so was. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Österreich“