Ich bin hier schon lange angemeldet und schaue gerne immer wieder vorbei. Ich schliesse nun bald meine Zusatzlehre als Baumaschinenmechaniker ab ( vorher Autom.). Schon seit klein auf faszinierten mich diese Fahrzeuge immer und immer wieder. Wohl auch darum bekam ich als kleiner schon so ein ferngesteuertes Pistenfahrzeug und als ich grösser wurde, fing ich an istenfahrzeuge zu sammeln. Jedoch "nur" Kässbohrer. Der Styl der Klang alles faszinierte mich, darum stand ich meist oben auf dem Gipfel bei Pistenschluss und kam sogesagt als letzter fast hinunter nur damit man die Maschinen noch besser im Einsatz sah. Oder ging auf Trockener Steg / Klein Matterhorn wo man sie auch am Tage richtig arbeiten sah auf dem Gletscher. Nun will ich den Kindheitstraum war machen. Ob es jedoch klappt steht in den Sternen.
Ich habe mich nun bei den Bergbahnen Zermatt beworben:
An einem Freitag nachmitag nach langem hin und her soll ich soll ich nicht..., nahm ich das Telefon in die Hand und telefonierte nach Zermatt. Eine freundliche Frau verband mich sofort zu Frau (Name bekannt), wo ich in ein sehr informationsreiches und spannendes Telefongespräch kam, so war das kleine Lampenfieber sofort vergessen und ich war nach dem Telefongespräch richtig erleichtert gewesen. Also nichts wie drauf los an die Bewerbungsschreiben, Lebenslauf,... Am Montag schickte ich dies nun zu und erhielt kaum 20min später die Rückantwort man habe die Dokumente erhalten und Sie habe es weitergeleitet und werde mich auf dem laufenden halten. Nun geht die Woche dem ende zu und ich kann euch sagen wenn es klappen würde, ach....
Jeden Abend träum ich davon. Jedoch weiss ich das es wohl nicht leicht sein wird dort dazuzukommen und bekomme immer mehr zweifel daran das dass klappen wird. Ich beende die Lehre ende Juni 2008 also hatte es ja eighentlich noch Zeit, aber ich will das früh möglichst in rdnung haben so das ich weiss wo ich stehe. Damit ich die Lehrabschlussprüfungen vieleicht ein wenig, gelassener iost das falsche Wort, aber ich glaube ihr wisst wie ich es meine, entgegenkommen kann. Wie erwähnt wäre ich auch sehr gerne bereit an meinen Freitagen ( Samstag/Sonntag und Feiertage) bereits mich einzuarbeiten oder wie man dies nennen kann.
Jetzt fragen sich wohl die meisten wie kam er dazu? Tja ist wohl meinem Vater zu verdanken welche schon einige Jahre als Mechaniker bei Zermatt Bergbahnen tätig ist. Man kennt ihn wohl mehr als Bärtschi als auf Hildebert Heinzmann. Da konnte ich schon als kleiner Bube mit den Fahrzeugen mitfahren. aber es war für mich klar zuerst kommt eine Lehre bevor ich mich da je bewerben möchte. In der OS kam aber beinahe schon der erste platzer. Ich wollte als Baumaschinenmech die Lehre machen. Fand jedoch keine Lehrstelle, da mich die Autos auch sehr faszinierten und ich gerne an Fahrzeugen arbeite entschloss ich mich den Autom. zu machen. das war dann auch nicht so leicht aber trotzdem ich fand eine Lehrstelle in Grächen. Im letzten Lehrjahr versuchte ich nocheinmal mich als "Zusatzlehre" zu bewerben und ich konnte es kaum glauben als es im Büro von Ulrich Imboden AG aus dem Munde kam ist ok. War so etwas von Glücklich und vieleicht auch dies verhalf mir bei der Lehrabschlussprüfung in Sion den ersten Platz zu machen.
Nun ist diese Zusatzlehre auch bald beendet und ich will jetz in meinem Traumjob. zu den Bergbahnen Zermatt gelangen. Ich weiss jedoch auch das es evt, nicht klappen könnte und fasse mir daher auch soar diese Möglichkeit ins Auge: evt eine weitere Zusatzlehre als seilbahnfachmann? und evt dann erst zum Pistenfahrzeugführer?
Momentan besuche ich Weiterbildungskurse in Elektro/Elektronik und Hydraulik, denn das Grundwissen in der Schule ist meines erachtens sehr umfangreich aber besteht nur aus Theorie und bei der Arbeit. Kennt wohl jeder selber. Meist Hydraulikschläuche wechseln und solche Zeugs andere Probleme haben wir kaum. Von den neuen Hydraulikanlagen und Elektrotechnik kaum zu schweigen. Insgeheim hoffe ichd as mich natürlich auch diese Kurse bisschen helfen können dort bei den Pistenfahrzeugführern Fuss zu fassen.
Ich hoffe jedch das dies direkt klappen kann.
Der Traum , welche wohl viele haben, möge mir doch bitte in Erfüllung gehen. Viele haben mir gesagt dann musst du die Nacht arbeiten (fasst kein Ausgang,...) das ist mir jedoch egal, dass wusste ich ja auch und nehme das gerne in kauf wenn sich der Wunschberuf in Erfüllung kommt. Die anderen sagten wegen angeblichen kl. Lohn. Was verfängt mich ein Lohn mit 4000/5000 sFr oder gar mehr wenn man nicht glücklich wird???
Drückt mir doch alle die Daumen das es klappt.
Ich strebe jedoch einen ganz Jahres Job an. Im Sommer eben Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Bahnanlagen und halt auch einmal einen Pickel und die Schaufel fassen und so meine arbeit machen. Denn es ist mir klar heute kann man nicht mehr nur auf eine sache einlassen sondern man muss flexibel sein und nicht denken: Scheisse ich habe das gelernt als Beruf und jetzt pickele ich hier umher.
So nun lass ich es wohl mal mit schreiben

Gruss
euer "träumer" Chnuby