Werbefrei im Januar 2024!

Kleinwalsertal 5. Februar 2008 / Ifen & Walmendingerhorn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Kleinwalsertal 5. Februar 2008 / Ifen & Walmendingerhorn

Beitrag von Harzwinter »

Anfahrt: Ettlingen - A8 - A7 - Abfahrt Allgäuer Dreieck - Immenstadt - Oberstdorf - Riezlern/Ifenbahn, 300km, 2:45 h.
Wetter: Sonnig, z.T. Durchzug von Wolkenfeldern, spätnachmittags bewölkt.
Schnee: 20cm Pulver auf ausreichender Altschneehöhe, weder Steine noch schneefreie Stellen vorhanden.
Anlagen geöffnet: Alle an Ifen und Walmendinger Horn.
Pisten geöffnet: Alle an Ifen und Walmendinger Horn. Vormittags ausgezeichneter Zustand, nachmittags aufgeschoben.
Gefallen: Skigebiet Ifen insgesamt, wenig Andrang, fast keine Wartezeiten, Wetter, Pulverschnee vormittags, endlich wieder eine hochwinterliche Gesamtimpression.
Nicht gefallen: Fahrgeschwindigkeit der fixgeklemmten Sesselbahnen.
Bewertung: 5,5 von 6 Punkten. Abzüge nur für harten, abgefahrenen Altschnee in stark frequentierten Pistenbereichen am Nachmittag.

Gesamtpistenplan Kleinwalsertal hier.

Pistenplan Ifen (www.skiwelt.de)
Bild

Pistenplan Walmendinger Horn (www.skiwelt.de)
Bild

Schon länger wollte ich den beiden "hinteren" Skigebieten des Kleinwalsertals einen Besuch abstatten, doch bislang hatten Termine, Wetter oder Schneelage dies verhindert. Mein für Rosenmontag, 4.2.2008, geplanter Ski-Tagesausflug wurde erneut von einem Südwest-Tiefausläufer zunichte gemacht. Ich hatte die Nase voll von Skifahren mit Blick auf grüne Flächen, Hänge und Täler. Die Wettervorhersage fürs Allgäu für den Faschingsdienstag, 5.2.2008, war widersprüchlich: Von sonnig über bewölkt bis zu einsetzendem Regen war im Internet alles zu lesen. Den Ausschlag für die Entscheidung, ins Kleinwalsertal zu fahren, traf letztlich die österreichische Vorhersage, die sich den Schönwetterprognosen anschloss. Und sie sollte im wesentlichen Recht behalten.

Wegen des zu erwartenden Andrangs passte das Ziel hinteres Kleinwalsertal mit seinen Kleinskigebieten gut zur Ausflugsplanung für den Faschingsdienstag. Ich möchte nicht wissen, was an diesem Tag am Fellhorn los war, jedenfalls fuhren in den Oberstdorfer Autokreiseln die meisten Fahrzeuge in diese Richtung. Während mit mir immerhin noch einige Autofahrer mit Skiträgern bei strahlend blauem Himmel und frisch verschneiter Landschaft ins Kleinwalsertal einfuhren, war ich der einzige, der in Riezlern zu den Ifen-Bahnen abbog. Und tatsächlich parkten zur Ankunftszeit 8:45 Uhr an der Talstation Auenhütte gerade mal rund 30 Fahrzeuge. Das mag auch daran gelegen haben, dass die Zufahrt ab Riezlern zwar geräumt, aber schneebedeckt war. Unpassend bereifte Fahrzeuge hatten hier keine Chance.

Der Blick von unten ins Skigebiet ließ Gutes erahnen: Sonnenglänzende ca. 20 cm Neuschnee aus der Nacht, perfekt präparierte Pisten, kein Andrang. Die erste Fahrt ging von der Mittelstation gleich weiter mit der DSB aufs Hahnenköpfle. Traumhafter Pulverschnee und z.T. noch unverspurte Pisten überall. Gut, dass ich hier gleich morgens war. Nur eine Talabfahrt und eine Schleppliftfahrt später hatte sich hier für den Rest des Vormittags eine 10-20m lange Warteschlange gebildet, die mich von weiteren DSB-Fahrten zum Hahnenköpfle abhielt. Macht nix, der weitaus weniger frequentierte Ifen-Schlepplift endet nur einen Buckel tiefer und bedient die selben Pisten. Erschreckend nur, dass Skifahrer heute so bequem geworden sind, dass sie lieber 10 Minuten am Sessellift warten statt fast ohne Wartezeit Schlepplift zu fahren ... An der alten Steurer-DSB Ifenhütte vom Tal zur Mittelstation gab es zur Stoßzeit zwischen 10 und 11 Uhr Wartezeiten von ca. 3 Minuten, später keine mehr. Die vielen schönen und z.T. sportlichen Pisten am Ifen waren sämtlich klasse zu befahren, wurden mit antauendem Schnee gegen Mittag aber allmählich aufgeschoben. Das Fahren am Ifen hat am Faschingsdienstag einfach riesigen Spaß gemacht. Durchziehende Wolken am Vormittag erwiesen sich als harmlos; der Himmel wurde schnell wieder blau.

Gegen 13 Uhr wurde es Zeit, nach Mittelberg zum Walmendingerhorn zu wechseln. Ich fand sofort einen freien Parkplatz direkt an der PB-Talstation. Die Wartezeit an der PB betrug ca. 6 Minuten, denn ich hatte gerade eine Gondel verpasst. Die Pisten an der DSB Walmendingerghorn und 4SB Muttelberg waren bereits aufgeschoben, so dass zwischen den Neuschneehaufen der harte Altschnee wieder zum Vorschein kam. Generell bieten die beiden relativ kurzen Sesselbahnen im Gipfelbereich des Walmendingerhorns kein so großzügiges und abwechslungsreiches Skiterrain wie der Ifen, dafür ist aber die Aussicht interessanter (Valluga, Diedamskopf bei Schoppernau, Tiefblick auf Baad etc.). Aufgrund der fehlenden Pistenvielfalt im Gipfelbereich sind die Hänge stärker befahren als am Ifen. Auch die Talabfahrt am Walmendingerhorn kann mit den Talabfahrten am Ifen nicht mithalten. Natürlich ist das Walmendingerhorn - wie jedes Skigebiet - trotzdem einen Besuch wert. :-) Wartezeiten gab's an den Sesselbahnen am Nachmittag keine, und an der PB für die Wiederholung der Talabfahrt auch nicht mehr. Gegen Spätnachmittag zog der Himmel allmählich mit grauer Bewölkung zu.

Fazit: Dieser schöne, alpine Skitag im verschneiten Kleinwalsertal mit der Qualität eines Kurzurlaubs war die 2:45 Autostunden Anfahrt wert. Und Ausblick aus den beiden Skigebieten auf grüne Flächen, Hänge oder Täler gab es - wie beabsichtigt - tatsächlich nicht, wenn man mal vom Fernblick ins vordere Illertal absieht. :-)

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Parkplatz Ifenbahnen um 8:45 h. Erstaunlich wenig los für einen Faschingsdienstag mit Schönwetter.
Bild

Das sieht vielversprechend aus da oben! DSB Ifenhütte (Steurer).
Bild

DSB Ifenhütte. Noch kaum Spuren auf den perfekt präparierten Pulverschneepisten.
Bild

SCHL Ifenlift (Steurer). Perfekte Pisten und kein Mensch im Lift.
Bild

2KSB Hahnenköpfle (DM). Einstieg.
Bild

2KSB Hahnenköpfle über Neuschneehängen.
Bild

Blick von der Bergstation Hahnenköpfle. Neuschnee und frische Präparierung überall - perfekt!
Bild

Auf ins Pistenvergnügen am Hahnenköpfle! Leere Neuschneepisten.
Bild

Blaue Piste am Hahnenköpfle. Das sieht einfach nur klasse aus!
Bild

Pulverhänge am Ifen mit 2KSB Hahnenköpfle.
Bild

Blaue Talabfahrt zur Auenhütte.
Bild

Auenhütte, Talstation der Ifenbahnen. Allmählich kommen die Tagesgäste.
Bild

Nochmal DSB Ifenhütte von der Mittelstation aus. Jetzt sind die Sessel der Steurer-Bahn gut besetzt. Alle Insassen fahren gleich weiter zur 2KSB Hahnenköpfle.
Bild

Deshalb ist der SCHL Ifenlift immer noch leer.
Bild

SCHL Ifenlift (Steurer) mit der Baco-Kurve.
Bild

SCHL Ifenlift obere Trasse. Man erkennt, dass die 2KSB Hahnenköpfle nur einen Buckel weiter endet als der Schlepplift.
Bild

SCHL Ifenlift mit perfekten, leeren Pisten.
Bild

Perfekte Pisten am Ifenlift.
Bild

Nochmal Piste am Ifenlift. Kommentierung erübrigt sich ...
Bild

Auenhütte und Talstation der Steurer-DSB Ifenhütte. Wartezeit jetzt ca. 3 Minuten.
Bild

Nochmal der Ifenlift.
Bild

Im Tal an der Auenhütte. Die Raupenfahrer begeben sich zum Mittagessen.
Bild

Trasse Ifenlift. Jetzt sind fast alle Bügel belegt.
Bild

Schwarze Abfahrt Olympiahang ins Tal. Ein superschöner Pulver-Steilhang, perfekt zu fahren!
Bild

Übungs-SCHL Gaisbühl an der Auenhütte.
Bild

SCHL Ifenlift, Baco-Kurve.
Bild

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Wechsel nach Mittelberg zum Walmendingerhorn. Talstation PB Walmendingerhorn.
Bild

PB Walmendingerhorn.
Bild

Blick vom Walmendingerhorn auf den Widderstein und auf Baad unten im Tal. Vorn die DSB Walmendingerhorn.
Bild

Blick vom Walmendingerhorn zur 4SB Muttelberg.
Bild

Blick vom Walmendingerhorn auf Baad und den Talschluss des Kleinwalsertals.
Bild

4SB Muttelberg mit Widderstein.
Bild

In der 4SB Muttelberg.
Bild

Blick von der Bergstation der 4SB Muttelberg zum Walmendingerhorn.
Bild

Blick von der Gratpiste der 4SB Muttelberg zu den Skihängen am Ifen.
Bild

Talabfahrt Walmendingerhorn.
Bild

Talabfahrt Walmendingerhorn.
Bild

PB Walmendingerhorn.
Bild

PB Walmendingerhorn von der Talabfahrt aus.
Bild

Mittelberg, Talstation PB Walmendingerhorn.
Bild

PB Walmendingerhorn mit Mittelberg.
Bild

Mittelberg, SCHL Maisässlift. Blick von der schwarzen Kurzvariante der Talabfahrt.
Bild

Blick vom Walmendingerhorn zur 4SB Muttelberg. Letzte Skitagsimpression mit aufziehenden Schlechtwetterwolken.
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 07.02.2008 - 14:42, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Super, endlich mal ein Bericht vom Walmendinger Horn. Ich glaube, dass ist der erste den ich hier sehe. Deshalb: Hast Du noch mehr Fotos? :D
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Tolle Bilder, besonders die frühmorgendlichen am Ifen lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen...

Jakob
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kleinwalsertal 5. Februar 2008 / Ifen & Walmendinger

Beitrag von skilinde »

Schöne Winterbilder!
Harzwinter.de hat geschrieben:Nicht gefallen: Fahrgeschwindigkeit der fixgeklemmten Sesselbahnen.
Bei den Bildern ist es richtig: DSB Ifenhütte ist fix und seeehr laaaahm, die Hahnenköpfle Bahn ist eine KSB und seit dem Verzicht auf die Bubbles längst nicht mehr so langsam wie früher.

Harzwinter.de hat geschrieben:Übungs-SCHL Gaisbühl an der Auenhütte.
Bild
An diesem tiefstschwarzen :wink: Hang hat skilinde das Licht der Skiwelt erblickt (übrigens zusammen mit meinem Bruder, der dabei einen Ausflug in den Bach links von der vorderen Tanne gemacht hat :D ). Danke für das Foto... ich werde jetzt richtig nostalgisch...

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

@thun:
Super, endlich mal ein Bericht vom Walmendinger Horn. Ich glaube, dass ist der erste den ich hier sehe. Deshalb: Hast Du noch mehr Fotos?
Per Suchhilfe ist noch ein alter Winterbericht von Xtream zum Walmendingerhorn zu finden. Dort sind aber die Fotos offline. Mein Bericht zeigt 17 von 118 geschossenen Fotos aus dem Skigebiet Walmendingerhorn. Was willst Du sehen?


@jwahl:
Tolle Bilder, besonders die frühmorgendlichen am Ifen lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen...
Meinst Du, mir wäre es anders ergangen? :-)


@skilinde:
Bei den Bildern ist es richtig: DSB Ifenhütte ist fix und seeehr laaaahm, die Hahnenköpfle Bahn ist eine KSB und seit dem Verzicht auf die Bubbles längst nicht mehr so langsam wie früher.
... und wenn Wanderer in die DSB Ifenhütte einsteigen, fährt sie sogar noch langsamer. :-( Betrifft Hahnenköpflebahn: Ich wusste nicht, dass Bubbles Einfluss auf die Fahrgeschwindigkeit haben. Gibt es dazu ein Topic im Forum (habe keines gefunden)? Sehr langsam fährt auch die 4SB Muttelberg am Walmendingerhorn. Das verursacht zwar keine Wartezeiten, stört aber, wenn man einfach bloß skifahren will.
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von skilinde »

Hab mich nicht korrekt ausgedrückt. Ob die Bahn heute (ohne Bubbles)schneller fährt oder nicht, weiss ich nicht. Der benötigte Zeitbedarf (Warteschlange und Fahrtzeit) ist aber geringer, da aufgrund des Wegfalls der Bubbles die Anzahl der Sessel erhöht werden konnte (Gewicht).

Ich glaube, dass das auch hier schon mal in einem uralten Sommer-Topic über das KWT diskutiert wurde.

Liebe Grüße vom "Berg" hoch über Ettlingen
skilinde

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Ich will nichts bestimmtes sehen, aber vielleicht hast Du ja noch das ein oder andere gute Foto. Da das der einzige Walmendingerhorn-Bericht mit Fotos ist kann man den evtl. ja noch ein bisschen aufbohren so dass ein guter Einblick ins Gebiet entsteht.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Ein richtig schöner Bericht. Macht Lust!
Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Schöner Bericht. Zum Glück für dich (für viele hier im Forum, denke ich) sind viele zu faul zum Schlepplift fahren! Sonst ist an so einem Tag kaum ein vernüftiges Skifahren möglich.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Auf Anregung von thun hier weitere 31 Fotos aus dem Skigebiet Walmendingerhorn. :-)

-------------------------------------------------------------------

Mittelberg, SCHL Moos an der Talstation der PB Walmendingerhorn. Wer genau hinschaut, erkennt hinten links die Fachwerkportalstützen des SCHL Maisäss.
Bild

In der Talstation der PB Walmendingerhorn. Alle wartenden Skifahrer passen in die nächste Kabine.
Bild

Einfahrt der Kabine der PB Walmendingerhorn.
Bild

Bergstation Walmendingerhorn. Das hässliche Ding da mit der Brücke ist ein Fahrstuhl. Sicherlich ist er auch noch beheizt ... :-) Für welche Zielgruppe er gebaut wurde, erschließt sich mir bislang nicht.
Bild

Bergstation Walmendingerhorn. Hier meinen einige Snowboarder, es sei cool, durch die Lawinenverbauungen unterhalb der Gipfelterrasse zu fahren. Unterhalb des Lawinenhangs befindet sich die Zufahrt zu den Pisten der Sesselbahnen.
Bild

Blick von der Bergstation Walmendingerhorn zum Schoppernauer Diedamskopf im Bregenzerwald.
Bild

Blick von der Bergstation Walmendingerhorn zum Widderstein gegenüber.
Bild

Blick von der Bergstation Walmendingerhorn zur Valluga (St. Anton).
Bild

Bauten und Sonnenterrasse der Bergstation Walmendingerhorn.
Bild

Bauten der PB-Bergstation Walmendingerhorn mit Bergstation der gleichnamigen DSB.
Bild

4SB Muttelberg am Walmendingerhorn. Pisten schon reichlich abgefahren.
Bild

Talstation 4SB Muttelberg.
Bild

Piste der DSB Walmendingerhorn mit Gipfel.
Bild

Blick von der Gratabfahrt der 4SB Muttelberg auf (vLnR) Grünten, Illertal und Nebelhorn. Das Illertal war das einzige sichtbare grüne Stück Landschaft an diesem Skitag.
Bild

Der Grünten im Zoom.
Bild

Pistenkessel unterhalb des Walmendingerhorns mit Widderstein.
Bild

Talstation DSB Walmendingerhorn.
Bild

Talstation DSB Walmendingerhorn mit Trasse.
Bild

Talstation 4SB Muttelberg mit Trasse.
Bild

Gratpiste der 4SB Muttelberg.
Bild

Blick von der Gratpiste der 4SB Muttelberg auf das Gesamtmassiv des Hohen Ifen.
Bild

PB Walmendingerhorn von der Talabfahrt aus gesehen.
Bild

PB Walmendingerhorn.
Bild

PB Walmendingerhorn.
Bild

Auslauf Talabfahrt Walmendingerhorn mit SCHL Moos.
Bild

PB Walmendingerhorn bei der Einfahrt in die Talstation.
Bild

Blick auf die Talstation der PB Walmendingerhorn und Mittelberg.
Bild

Zoom vom Walmendingerhorn aufs Nebelhorn, leider gerade im Schatten.
Bild

Mittelberg, Talstation SCHL Maiensäss. Ich vermute, das ist ein alter DM.
Bild

Vorbeifahrende Kabine der PB Walmendingerhorn mit der Talstation im Zoom.
Bild

Mittelberg, PB Walmendingerhorn und SCHL Moos.
Bild
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Sehr schöne Fotos, vielen Dank für den Bericht.

Haben die an der talstation eigentlcih Parkgebühren, und wenn ja, wie hoch?
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Habe fürs Parken an der Talstation der PB Walmendingerhorn 2 Euro für 4 Stunden bezahlt. Parken am Ifen ist kostenlos.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

super Bilder vielen Dank. Ich überleg gerade noch, ob ich Anfang März nach Oberstdorf fahren, oder an der Steinplatte skifahren soll. Nach so einem Bericht fällt die Entscheidung leichter ;)

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Der Aufzug ist dafür da, dass die Skifahrer nicht über die Piste zur Bergstation zurücklaufen müssen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Walmendinger Horn

Beitrag von vovo »

Auf einem der Fotos, das die Talstation der 4SB Muttelberg von vorne zeigt, ist rechts davon ein Haus abgebildet. Dabei handelt es sich, so bin ich mir fast sicher, um die Talstation des alten SL Muttelberg, den ich 1992 noch gefahren bin. Er führte etwas weiter links als die 4SB den Hang hinauf.
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

War glaube ich von Doppelmayr.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

ja,am alten gebäude hängt sogar noch das doppelmayr schild über der ehemaligen ausfahrt
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Auf der Trasse der 4SB Muttelberg stand früher ein Schlepplift? Wow, diese Trasse ist aber ordentlich steil ... Snowboarder dürften am SCHL Muttelberg ihre Freude gehabt haben! ;-) Stand an der Stelle der DSB Walmendingerhorn früher auch ein Schlepplift?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Muttelberglift

Beitrag von vovo »

Der Lift verlief nicht GENAU auf der Trasse der jetzigen Bahn, sondern führte einige Meter weiter links davon auf die baumlose Kuppe hinauf. Ich kann mich ganz grob erinnern, daß auf der Trasse der jetzigen Bahn (dort, wo die Bäume stehen) das Seil mit den talwärts fahrenden Schleppbügeln verlief. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, da ich ca. 1991 oder 1992 das letzte Mal den Lift gefahren bin.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

klasse bericht von einem traumtag 8O :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“