Werbefrei im Januar 2024!

Skihalle auch in der Schweiz

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Skihalle auch in der Schweiz

Beitrag von schneesucher »

Startschuss für Schweizer Skihalle
Swiss Ski Indoors statt Lauberhorn-Abfahrt: Eine Machbarkeitsstudie beflügelt die Initianten einer Skihalle im Mittelland. Sie wollen jetzt vorwärtsmachen und Investoren suchen.

Mitten im Sommer im Mittelland eine Skipiste hinunterwedeln – das soll bald möglich sein. Vertreter aus Sport- und Tourismuskreisen wollen nun definitiv eine Skihalle bauen. Am 11. März beweisen sie mit einer Machbarkeitsstudie, dass sich der Schneepark wirtschaftlich betreiben lässt. «Mit dieser Studie werden wir auf Investorensuche gehen », bestätigt Mario Lütholf, Direktor des Schweizer Tourismus-Verbands. «Ich bin optimistisch, dass wir eine Halle bauen können.»

Hohe Investitionen
Lütholf schweigt sich darüber aus, wo die Halle zu stehen kommen soll. «Es sind mehrere Standorte möglich », sagt er. In einer ersten Projektskizze im vergangenen Jahr sprachen die Initianten von einer 300 Meter langen und 60 Meter breiten Halle. Damit wäre die erste Schweizer Skisporthalle mit den Hallen bei Lüneburg und Düsseldorf vergleichbar. Beide haben rund 55 Millionen Franken gekostet und beschäftigen gut 200 Angestellte. In Deutschland gibt es fünf Skisporthallen, weltweit 50 – etwa im Wüstenemirat Dubai.

«Völliger Blödsinn»
Die Schweizer Touristiker erhoffen sich von einer Skihalle neue Schneesportler in den Wintergebieten – die Halle soll vor allem bei Jungen Lust auf ein alpines Skierlebnis wecken. Von grüner Seite hagelt es jedoch erwartungsgemäss Kritik am Projekt. «Skisporthallen sind völliger Blödsinn», sagt Hubert Zurkinden, Generalsekretär der Grünen Partei Schweiz. Die Idee zur Halle sei entstanden, weil im Winter nicht mehr genügend Schnee liegt, sagt er. «Doch statt etwas gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen, will man nun ein energiefressendes Mega-Gefrierfach im Mittelland bauen.» Mario Lütholf weisst den Vorwurf zurück. «Eine Skihalle ist kein energiefressendes Monster», sagt er. «Mit Alternativenergie und Energierückgewinnungen ist es möglich, eine Skihalle energieneutral zu betreiben.»
Quelle:http://punkt.ch/artikel-detailseite-k4. ... wsid=22375
Fühle mich darin bestätigt, dass eine Skihalle in der nördlichen Schweiz Sinn machen würde

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Wenn ich an die Schweiz denke kommt mir nur hohe Berge, hohe Berge, viel Schnee, viel Schnee.
Brauchen die wirklich eine Skihalle?
I am from upper austria.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Sie können ja die vorhandenen Halle in Kölliken umfunktionieren! :twisted: Wäre ja nicht das ersten Mal, dass aus einer Müllhalde eine Skihalle würde. In Neuss hat es jedenfalls prima geklappt!
Hibernating
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

Sorry aber ich sehe so eine Skihalle nicht wirklich ein. Denn wir haben hier Berge, eben die Alpen, wozu brauchen wir eine Skihalle? Bestimmt nicht.Eine Ski halle kann ein wirkliches Skigebiet nie ersetzen vergiss die Atmosphäre welche man hat.

Apropoz Umweltschutz, Energiesparen,... welches hier in der Schweiz das The
ma nr 1 ist. was denkt ihr was so eine Skihalle an Energie verbraucht damit die Halle gekühlt werden kann obwohl drausen +30 Grad herschen???

Wer in die Skihallen fahren will kann ins nahe Ausland doch gehen. Wir können ja auch nicht weil wir das mehr schön finden in die Schweiz holen
, nur weil unsere Geselschaft zu faul ist um zu reisen. Vileicht ist das zu hart ausgedrückt aber ich habe hier das nun geschrieben was ich gedacht habe.


Sachlich:
In der Schweiz wo die Skigebiete so nahe sind sollte man diese Unterstützen denn: Unterstützen wir die bergbahnen nicht, wird es jedes Jahr vorallem an Randregionen immer mehr Skigebiete schliessen müssen und dies icht nur wegen dem Klimawandel. Wie kann man das Beschneien finanzieren wenn die Leute aus bleiben???
¨
Eher macht es sinn eine Rennstrecke zu bauen wo sich Leute austoben können, die es jetzt auf den Strassen machen, und wer weiss vileicht kommen dann verschiedene Renn Kategorien auch in die Schweiz
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

chnuby hat geschrieben: Apropoz Umweltschutz, Energiesparen,... welches hier in der Schweiz das Thema nr 1 ist. was denkt ihr was so eine Skihalle an Energie verbraucht damit die Halle gekühlt werden kann obwohl drausen +30 Grad herschen???

Wer in die Skihallen fahren will kann ins nahe Ausland doch gehen.
Ob das so viel Energie sparender ist?

Jakob
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

eben es ist eine gr. Energieschleuder die Halle.

Will sagen: Man kann ins Ausland in eine Skihalle es macht keinen SInn noch eine zu bauen, besser die die es gibt besser ausnutzen und gut ist oder geht in ein Gletscherskigebiet im Sommer.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Beitrag von schneesucher »

Weiss nicht, was dieser verbreitete Abwehrreflex soll. Es geht schliesslich hauptsächlich darum, witterungsunbhängig Ski fahren zu können.
Im Sommer in Saas-Fee oder Zermatt im meist harten oder aufgefirnten Schnee zu fahren ist nicht jedermanns Sache. Ausserdem dauert die Anfahrt in der Regel für einen Tagesausflug auch innerhalb der Schweiz viel zu lang, wenn man nicht gerade im Wallis wohnt.
Natürlich braucht das Energie. Aber wenn wir nur nach dem Energieverbrauch gehen, müssten wir unseren Lebenswandel sehr gravierend umstellen.
- praktisch kein Obst und Gemüse im Winter
- keine Schwimmbäder (ein Schwimmbad braucht etwa so viel Energie wie eine Skihalle)
- keine beheizten Sporthallen
- keine Eishallen
- keine Flüge
- keine Autofahrten
- kein Heizen im Winter.
- kein Konsum technisch hergestellter Güter
- keine Benutzung von Bergbahnen
- kein Internet
- kein Fleischkonsum
Liste liese sich wohl beliebig fortsetzen.
Mag zwar etwas polemisch klingen. Für mich sind aber alles andere nur Scheindiskussionen; wenn man den gesamten Energieverbrauch betrachtet, müsste eben alles auf den Prüfstand!
Am kritischsten sehe ich noch die langen Anfahrtswege. Sie Energiekosten für die Anfahrt werden viel grösser sein, als für den Betrieb der Halle aufgewendet werden muss. Aber dann müsste man gegen jedwede Grossveranstalung sein. Man denke nur an den Energieaufwand für ein einziges Fussballspiel oder ein Ski-Weltcup-Event.

Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

Klar hast du ebenfalls in allen punkten recht, aber wie ich gesagt habe nur weil man gerne am Meer ist kann man das Meer auch nicht einfach in die Schweiz nehmen (ironie). Ich persönlich war in Deutschland in so einer Halle einmal als wir in der nähe waren und musste einfach sagen dass kann es doch nicht sein in einem Stahlkoloss eingesperrt zu sein zum Skifahren. Klar geht ein Tagesausflug flöten für in ein Skigebiet, aber eben da kommen wir in die faulheit zu reisen. Am liebsten im Gang Ski anlegen und Haustüre auf und los gehts.

Ich kann es auch nicht verstehen wieso das man überall die Rolltrepen hineinstellen muss. Einmal in Italien für 7 Stufen eine Rolltreppe.

Ich bin nicht total dagegen aber finde in der Schweiz macht dies einfach keinen Sinn. Wegen Witterungsunabhängiger wenn man mal nicht fahren kann wegen schlechter Witterung muss man doch das einfach in Kauf nehmen. Weiss jetzt komt der Klimawandel bei manchen das Theamdas in ein par Jahren,....

Ich würd sagen kurz und bündig
In der Schweiz müssen viele dinge zuerst mal realisiert werden, welche wirklich sinn machen.

Eine Halle kann das echte Skierlebnis oder gar Skiferien nie ersetzen. und dank der Neat ist man nun ja so schnell im Wallis ;-) oder die anderen gehen nach GB und die anderen Kantone.

Aber wird sie dann doch gebaut muss ich die dann wohl auch mal besuchen. Finde die Idee trotzdem genau so gleich wie das Projekt Kl. Matterhorn...
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Ich frag mich ob ich jemals in eine Skihalle mit 300m x 80m skifahren gehen würde. Da macht doch skifahren gar keinen Spaß und außerdem sind die Hallen immer so flach. Aber in Dubai solls ne richtig gescheite geben wo sichs skifahren auch auszahlt. :?:
I am from upper austria.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von chnuby »

genau das war mein Problem in Deutschland man fühlt sich so eingeschlossen und ich kann es mir einfach nicht vorstellen kaum fährt man los gehts wieder auf den Lift immer und immer wieder das selbe.-

Ja da kann ich es mir vorstellen, will aber dort der Tagespass auch nicht wissen ;-) vergiss unterkunft. da kann man es sich wohl in Zermatt, Saas-Fee,St.Moritz,Montana,Verbier,Gstaat,Ischgl,.... gut ergehen lassen.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ich finde, dass eine Skihalle in der Schweiz nicht nötig ist! Ich weiss übrigens einen möglichen Standort der Halle. Es ist glaube ich geplant, die Skihalle in Egerkingen (Kanton Solothurn) zu errichten. Egerkingen liegt direkt am Fuss der ersten Jura-Bergkette. Bei gutem Wetter sieht man von dort aus die Alpen! Ich glaube, dass es schon merkwürdig aussehen würde, wenn man eine Skihalle direkt vor den Alpen sieht. :roll: Wenn sie gebaut würde, wäre sie ca. knappe 20 Minuten von uns entfernt. Trotz des kurzen Weges kann ich euch bereits jetzt verkünden, dass ich diese Skihalle (Wenn sie gebaut würde) nie nutzen werde! :!:
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Beitrag von schneesucher »

Ich finde, dass eine Skihalle in der Schweiz nicht nötig ist! Ich weiss übrigens einen möglichen Standort der Halle. Es ist glaube ich geplant, die Skihalle in Egerkingen (Kanton Solothurn) zu errichten. Egerkingen liegt direkt am Fuss der ersten Jura-Bergkette. Bei gutem Wetter sieht man von dort aus die Alpen! Ich glaube, dass es schon merkwürdig aussehen würde, wenn man eine Skihalle direkt vor den Alpen sieht. Rolling Eyes Wenn sie gebaut würde, wäre sie ca. knappe 20 Minuten von uns entfernt. Trotz des kurzen Weges kann ich euch bereits jetzt verkünden, dass ich diese Skihalle (Wenn sie gebaut würde) nie nutzen werde! Exclamation
@seilbahnsimi: Warts erst mal ab, bis die Halle steht und Du bei 30° in der Sonne schmorst und die Ski ohne mögliche Unterlage im Keller stehen.
Ich gebe allerdings schon zu, dass die Attraktivität einer Skihalle mit dem Abstand zu den Bergen zunimmt!
Vermutlich werde ich die Halle auch eher nicht besuchen , aber vollkommen ausschliessen möchte ich das auch nicht. Die Hallen sind in der Regel einfach viel zu flach und eher für Anfänger geeignet.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Schneesporthalle umstritten
Der Bau einer Schneesporthalle ist in der Schweiz gemäss einer Studie der Interessen-Gemeinschaft Schnee möglich, wäre aber mit grossen finanziellen Risiken verbunden.
Hier ist das Video der Tagesschau zu finden
Schneesporthalle für die Schweiz
Gemäss einer aktuellen Studie von Schweiz Toruismus ist der Bau einer Schneesporthalle im Schweizer Mittelland nicht undenkbar. Allerdings bestünde ein hohes finanzielles Risiko. Das Beispiel einer Schneehalle in Norddeutschland zeigt, dass das Geschäft mit dem künstlichen Schnee nur harzig funktioniert.
Hier ist das Video von 10 vor 10 zu finden.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Sorry aber ich sehe so eine Skihalle nicht wirklich ein. Denn wir haben hier Berge, eben die Alpen, wozu brauchen wir eine Skihalle? Bestimmt nicht.Eine Ski halle kann ein wirkliches Skigebiet nie ersetzen vergiss die Atmosphäre welche man hat.
Um Geld damit zu machen? Als wenn die Halle nicht gut laufen würde... Für so reiche schweizer Bänker wärs sicher Top, wenn sie Ohne großen stress nach der Arbeit 2-3 Runden drehen können. Außerdem habt auch ihr in 30-50 JAhren keinen Schnee mehr :P ;)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

30-50 Jahre? Glaub ich kaum. Es hiess mal im Jahre 2050 wären die Verhältnisse im Durchschnitt etwa wie letztes Jahr. Ich mein, das ging ja noch. Mit Kunstschnee gings sogar bis weit nach unten... so eine Skihalle können sie schon bauen. Aber bis das nötig sein wird, bin ich warscheindlich nicht mehr existent... :wink:
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

Zitat aus dem 10vor10-Beitrag:
pro Stunde braucht eine Skihalle soviel Energie wie ein Einpersonenhaushalt pro Jahr!!!!

hey liebe Leute, wacht auf, so ein Projekt ist sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht völliger Blödsinn :roll:

riesige Investitionssumme, enorme Unterhaltskosten, horrende Eintrittspreise..... wie soll so eine Halle jemals rentieren? auch in Sachen umweltfreundlichkeit purer Schwachsinn (siehe Zitat oben)

ausserdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, was an einem 300m, relativ flachen Hang so speziell sein sollte. Jede mittelmässige Outdoor-Piste bietet da mehr Abwechslung :wink:
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

snow-freak hat geschrieben: hey liebe Leute, wacht auf, so ein Projekt ist sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht völliger Blödsinn :roll:
Ah und viel Energie braucht ein Hallenbad? Oder noch schlimmer so ein Freizeitbad wie das Alpamare? Oder eine Eishalle? Schwatz doch nicht wie ein Papagei alles nach, was die Umweltschützer raus lassen. :wall:
Btw würde mich mal interessieren wie viel Strom die Dortmunder Westfalenhalle so braucht. :wink:

Aber wirklich brauchen tue ich die Halle nicht. Der Titlis hat ja von Anfang Oktober bis ende Mai auf. Ausser es hat im Oktober zu wenig Schnee. Und nach dem der Lötschberg Basis Tunnel auf ist, sind auch Saas Fee und Zermatt eine Option. Also mich juckt's eigentlich nicht, wenn die Halle nicht kommt. Pause im Sommer schadet auch nicht. :D
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

Besten Dank für deinen ach so konstruktiven und informativen Beitrag :wink: Und keine Sorgen, meine geistige Verfassung erlaubt es mir durchaus, mir eine eigene Meinung zu bilden! Auch muss man kein Ökofreak sein um solche Projekte abzulehnen :roll:

Deine Begründung hingegen finde ich ziemlich inhaltslos. Sorry, aber eine Skihalle zu befürworten, nur weil ein Hallenbad oder eine Eishalle auch solche Energiefresser sind (was wohl so sein wird), finde ich ziemlich schwach. In der Schweiz gibt es rund 700 Hallen- und Freibäder. Heisst das, dass man bedenkenlos auch 700 Skihallen bauen könnte (nur weil es eh nicht mehr darauf ankommt...)?

Ich sage ja nicht, dass man alle energieverschwendende Bauten verbieten soll (wie gesagt, bin weder ein Grüner noch ein Ökofreak). Bei so einer Idee habe ich allerdings schon meine liebe Mühe.

Ausserdem bezog sich meine Kritik nicht nur auf die Umweltverträglichkeit: Ich sehe auch nicht ein, wie man so eine Halle wirtschaftlich führen soll. Die Kosten stehen ja in keinem Verhältnis. Würde mich interessieren, wie du zu diesem Punkt stehst!

Wäre echt dankbar um echte Pro-Argumente. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Einmal abgesehen von der ganzen Energiefrage blicke ich dem Projekt insofern kritisch gegenüber, als dass es da Beschwerden und Einsprachen nur so hageln wird. Eswird nicht nur Organisationen, sondern auch viele Einzelpersonen geben, die (wie ichs am Radio gehört habe) alles unternehmen werden, um die Realisierung dieser zwiespältigen Idee zu verhindern.

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Tja Pro Kern Energie sage ich da nur. Mit einem Kernkraftwerk alleine könnte man deine 700 Skihallen und eure 2 größten Städte aufeinmal versorgen :P
Das ist wirklich blödsin was du da schreibst. Ich wohn 25km von einer Weg, hab ne Jahreskarte dort und bin ca 50x im Jahr da. Und jedentag ist der Parkplatz gut gefüllt wenn ich da bin. Komisch oder?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Nein nicht komisch, da man in Leverkusen wohl nirgends sonst Ski fahren kann. In einem Land hingegen, wo man innert max. 1 1/2h in einem Skigebiet ist, dürfte das Bedürfnis für eine Skihalle wesentlich kleiner sein als auf dem flachen Land!
Hibernating
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

hier noch ein Artikel, welches die bereits erwähnte Machbarkeitsstudie zusammenfasst (Kernaussagen habe ich rot markiert)
Konkrete Pläne für erste Schweizer Skihalle

Eine Studie kommt zum Schluss: Der Bau einer Schneesporthalle im Schweizer Mittelland ist möglich. Investoren müssen allerdings mit finanziellen Risiken rechnen.

Die erste Schneesporthalle der Schweiz würde etwa 300 Meter lang und 60 Meter breit werden und 86 Millionen Franken kosten. Dazu kommen jährliche Betriebsausgaben von rund 12 Millionen Franken. Damit die Rechnung aufgeht, sind pro Jahr rund 200’000 Besucher nötig.

Grosse Vorbehalte
Die Mitglieder der IG Schnee, welche die Studie in Auftrag gaben, beurteilen die Erfolgsaussichten sehr unterschiedlich, wie sie heute in einer Mitteilung schreiben. Manche haben grosse Vorbehalte in Bezug auf die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit, andere signalisieren grosses Interesse.

Geeigneter Standort ist laut Studie der Agglomerationsraum Nordwestschweiz. In Frage kommen die Regionen Egerkingen oder Rheinfelden. Ein Eintritt für Erwachsene würde zwischen 32 und 50 Franken kosten. Für Kinder rechnet man mit einem Eintrittsgeld zwischen 25 und 40 Franken.

Der Strom für die Halle soll aus erneuerbarer Energie stammen und kostenneutral erzeugt werden, wie aus den Unterlagen hervorgeht.

Freude am Schneesport wecken
Zur IG Schnee gehören unter anderem Schweiz Tourismus, Swiss Ski oder das Staatssekretariat für Wirtschaft. Die Studie mitfinanziert haben auch zahlreiche Bergbahnen.

Die Halle soll ganzjähriges Skifahren ermöglichen und so die Freude am Schneesport wecken, hoffen insbesondere die alpinen Schneesportgebiete. Die Machbarkeitsstudie wird nun Investoren zur Verfügung gestellt.

Quelle: Tagesanzeiger, 18.03.2008
Was mir zu denken gibt: pro Jahr sind rund 200'000 Besucher nötig. Umgerechnet bedeutet dies, dass jeden Tag rund 550 Eintritte verkauft werden müssen (falls Halle wirklich jeden Tag geöffnet). Und dies Tag für Tag!!!! Ob dies wohl realistisch ist? Habe da doch starke Zweifel.... Und meine Umweltbedenken sind keineswegs verflogen, trotz "Strom aus erneuerbaren Energien"

Auch wäre ich niemals bereits, 30 CHF oder mehr für so ein "Vergnügen" (wow, eine 300m lange Piste....) auszugeben. Preis-/Leistungsverhältnis geht bei mir nicht ganz auf :?

@ peppy: mag sein, dass deine erwähnte Halle profitabel ist. Kann das als Schweizer halt schlecht beurteilen. Aber: hier geht es um die Erstellung einer Halle in der Schweiz! Vergleiche sind zwar gut und recht, aber stets mit Vorsicht zu geniessen. Denke nicht, dass man die Verhältnisse in Deutschland 1:1 auf die Schweiz übertragen kann :wink:

EDIT:
nochmals @ peppy
Apropos Blödsinn: Falls deine Lösung darin besteht, für jedes Problem gleich ein AKW zu bauen, na dann gute Nacht :lol:
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Klar kann ich auch hier Ski fahren. Winterberg is grade mal ne knappe Stunde weg. Es musst blos Schnee legen dort.

EDIT: Das war auch nur ein Scherz als Reaktion auf die Ökoansagen da oben ;)

Das kommt auch immer auf die Zielgruppe an. In Neuss lohnt es sich für mich als Freestyler im Sommer mal üben zu gehen. Die haben zwar keinen Riesenfunpark aber die Kicker und die Rails vor allem reichen komplett um neue Sache auch außerhalb des Urlaubs zu Probieren. Ich denk mir einfach das dieser "Snowfreak"-Anteil bei den 14-30 Jährigen in der Schweitz einfach 5x oder so höher ist als bei mir. Ich hab in meinem Freundeskreis zu Hause keinen Freestyler und nurn Paar schlechte Skifahrer (wovon sich eine das Kreuzband gerissen hat vor 4 Tagen). Trozdem ists in Neuss voll mit Könnern, nicht nur mit Anfängern oder Sonntagsskifahrern. Ich treff sogar hin und wieder Leute von dort wieder in der Halle :)
Was das reine Skifahren angeht hab ich mir schon bei meinem ersten Besuch in Neuss gesagt ne. Man kann da höchsten seiner Freundin/Kindern etc das Skifahren beibringen mehr aber auch nicht. Oft ists auch überfüllt mit Snowboardern.
Wenn ich das alles zusammen zähle und mir überlege das man in der Schweiz im Sommer kaum wo fahren kann dann komme ich zu dem Entschluss das sich so ne Halle dort mehr als lohnt. Für den Winter wärs auch gut. Wenns an die Piste angebunden ist kann man ja nen Skikindergarten oder nen Indoorfunpark (für Events vlt) erschaffen. Fürn Funpark könnte man auch Paar Euronen/Franken Aufpreis verkraften find ich (Quasi man zahlt 10€ extra oder so für den Tag und 5 für den Halben, dann braucht man auch nicht unbedingt nen Skipass als Freestyler).
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

snow-freak hat geschrieben:Besten Dank für deinen ach so konstruktiven und informativen Beitrag :wink: Und keine Sorgen, meine geistige Verfassung erlaubt es mir durchaus, mir eine eigene Meinung zu bilden! Auch muss man kein Ökofreak sein um solche Projekte abzulehnen :roll:
Klar nur kam das bei mir so rüber. :nixweiss:
snow-freak hat geschrieben: Deine Begründung hingegen finde ich ziemlich inhaltslos. Sorry, aber eine Skihalle zu befürworten, nur weil ein Hallenbad oder eine Eishalle auch solche Energiefresser sind (was wohl so sein wird), finde ich ziemlich schwach. In der Schweiz gibt es rund 700 Hallen- und Freibäder. Heisst das, dass man bedenkenlos auch 700 Skihallen bauen könnte (nur weil es eh nicht mehr darauf ankommt...)?
Han ich das befürwortet? Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die ökologischen Argumente, die von den Gegnern verwendet werden nicht haltbar sind. In einem geb ich dir recht, eine Bauruine brauchen wir nicht.
snow-freak hat geschrieben: Ich sage ja nicht, dass man alle energieverschwendende Bauten verbieten soll (wie gesagt, bin weder ein Grüner noch ein Ökofreak). Bei so einer Idee habe ich allerdings schon meine liebe Mühe.
Da drehen wir uns jetzt im Kreis. Wenn man nämlich eine Skihalle als Energieverschwendung bezeichnet, muss man das auch für eine Schwimmhalle machen. Man kann sich nämlich auf den stadtpunkt stellen: Es reicht wenn man im Sommer schwimmen kann.
snow-freak hat geschrieben: Ausserdem bezog sich meine Kritik nicht nur auf die Umweltverträglichkeit: Ich sehe auch nicht ein, wie man so eine Halle wirtschaftlich führen soll. Die Kosten stehen ja in keinem Verhältnis. Würde mich interessieren, wie du zu diesem Punkt stehst!

Wäre echt dankbar um echte Pro-Argumente. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Steht ja schon alles oben. Aber ich wider hole mich gerne: Das ist mir wurscht. Ich hab einfach etwas gegen Argumente die nicht stimmen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Bei Seilbahn.net gibts jetzt einen Artikel dazu. Am Schluss hat es links zu 2 PDFs von IG Schnee.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“