Werbefrei im Januar 2024!

Oberstdorf / KWT 5.-8.3.08

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Oberstdorf / KWT 5.-8.3.08

Beitrag von Zottel »

Hier der angekündigte Bericht über meine 4 Skitage diesen Winter, welche ich euch in einem Lauf präsentieren werde. Ich werd mir die vorab-Infos mit Anreise etc sparen und die Fotos an den jeweiligen Stellen kommentieren.

Unter diesem Link findet ihr den Pistenplan von Fellhorn und Kanzelwand

http://www.fellhorn.de/se_data/_fileban ... 07FHKW.jpg


Hier gibts eine Übersicht des Talschleppergebiets im KWT

http://www.skilifte-kleinwalsertal.de/



Und hier schließlich eine Gesamtansicht Oberstdorf / KWT

http://www.kleinwalsertal.com/bergwinter/skigebiet.html


Geöffnet waren alle Anlagen, bis auf die erste Sektion der alten Fellhornbahn, ab Donnerstag konnte die Fellhorntalabfahrt auch komplett befahren werden.

Hier nun die Bilder :

Bild
das erste Bild zeigt ironischer weise die Bergstation des Fellhornlifts

Bild
Blick von gleicher Stelle zur Bergstation der Möserbahn und zur Kanzelwand

Bild
ich denke ich übertreibe nicht, wenn ich von super Wetter spreche :)

Bild
zu sehen ist die Bergstation der Scheidtobel DSB, Verlauf Fellhornlift und Möserbahn

Bild
die Ausstiegsstütze des Fellhornlifts find ich klasse, man beachte auch das Panorama!

Bild
was für ein Tag

Bild
Bergstation des Zwerenalp 6ers und der Kanzelwandbahn

Bild

Bild

Bild
Blick zurück zum Standort der ersten Aufnahmen: Bergstation Fellhornbahn 2. Sektion / Fellhornlift

Bild
Skigebiet am Ifen, diesen habe ich ausgelassen

Bild

Bild
wieder bei der Bergstation des Fellhornlifts

Bild
ich liebe die Verbindung von der Talstation Scheidtobel DSB / See-Eck Bahn vorbei am Kanzelwandhaus zur Mittelstation der Fellhornbahn II

Bild
Bergstation der Materialseilbahn am Kanzelwandhaus

Bild
Stütze der Selbigen

Bild
Auffahrt mit der Neuen Fellhornbahn II

Bild
dito

Bild

Bild
Die Katzenkopfpiste, welche zwecks Beschneiungsteich wegfallen soll

Bild
dito

Bild
oberer Teil der Talabfahrt am Fellhorn

Bild
wunderschön :) wär das Bild nicht was für den Kalenderkontest?

Bild

Bild
an der Mittelstation der alten Fellhornbahn mit Bergstation der See-Eckbahn und Verlauf der 2. Sektion der Fellhornbahn

Bild
Alpe Obere Bierenwang, da gibts ne sehr leckere Folienkartoffel mit Salat!

Bild
Ich hatte nicht immer Lust zu fotografieren, da ich nur die 4 Tage hatte. Jetzt also ein Sprung ins KWT, zu sehen ist eine der Stützen des lsap Westegg in der Bildmitte von der Talabfahrt Kanzelwandbahn aus

Bild
Umlenkscheibe des Schwandlifts, den wollt ich nur einmal fahren, es wurden dann aber 3mal, weil ich dummerweise den Abzweig zur Kanzelwandbahn übersehen hab.. :roll:

Bild
Blick von der selben Stelle Richtung Parsenngebiet

Bild
Talstation Schwandlift. Ich liebe diese alten Liftstationen :)

Bild
Irgendwann war ich dann wieder auf der Talabfahrt der Kanzelwandbahn.. Zu sehen ist auch der Kesslerlift. Wenn ich mich recht entsinne sind Schwand- und Kesslerlift von Doppelmayer

Bild
leider etwas unscharf

Bild
und wieder ein Sprung, jetzt bin ich im Parsennlift. Wie ich dorthin gekommen bin zeig ich später

Bild
Der Name der Pension verrät es, ihr seht den Ifen ;)

Bild
sehr flache Pisten hat es am Parsenn teilweise

Bild
unscharfer Blick auf die Straßenkreuzung

Bild
nächster Sprung ;) Jetzt bin ich in der Heubergmulde, folglich seht ihr den Schöntal- und Heubergmuldenlift. Sehr kurze Pisten aber dennoch schön zu fahren!

Bild
Rechts ist der Einstieg in den Skigleitweg zum Walmerdingerhorn

Bild
und dort bin ich nun auch: Bergstation der PB mit Restaurantterrasse und Muttelberglift

Bild
Panorama, vorne links Bergstation der Walmerdingerhorn DSB
Das Skigelände dort hat mir sehr gut gefallen! Es war wenig los, der Schnee war top und die Abfahrten super zu fahren und nicht zu anspruchslos! Die Talabfahrt war auch gut, dort werd ich nächstes Mal sicher wieder hoch!


Nun ein Einschub: Wie erwähnt beginnt der Skigleitweg in der Heubergmulde, dort war ausgehangen, dass die Verbindung bis zum Walmerdingerhorn nicht hergestellt war. Ich wollte aber trotzdem hin und hab den Hinweis einfach ignoriert... Bis zur Zaferna DSB war es auch problemlos zu fahren, dort gab es an dem Hang aber kaum Schnee und vorallem nichts gewalztes. Unter der DSB mitten im grünen stehend hab ich dann den Verlauf des Skigleitweges verloren und sah mich gezwungen, mit der DSB zu fahren. Da ich kaum Tiefschneeerfahrungen habe hatte ich dann ab der Bergstation ein Problem: Um auf die Talabfahrt am Walmerdingerhorn und damit zur PB zu kommen hatte ich die Wahl über Wiese zu fahren oder durch "Tiefschnee" (wegen des Sonnenhanges war dieser auch nicht mehr sehr tief, aber ich hatte trotzdem Probleme..)
Irgendwie hab ich es dann doch geschafft und 2 Lehren daraus gezogen:
Wenn eine Piste gesperrt ist hat das nen Grund (jaja ich weiss!) und ich sollte mal nen Tiefschneekurs machen!
Dennoch muss ich bemängeln, dass der Skigleitweg ab der Zaferna DSB in keinster Weise mehr gekennzeichnet oder präpariert war (es war auch keine Restpräparation zu erkennen!). Gerade für schwächere Skifahrer finde ich, dass dieser Hang ein Problem bei der KWT Verbindung ist!

Nachdem ich also meinen Spass am Walmerdingerhorn hatte, wollte ich natürlich wieder zurück zum Fellhorn und ich hatte wieder ein Problem, bzw. genau das gleiche, nur von der anderen Seite aus. Am Walmerdingerhorn oder auf der Talabfahrt habe ich nicht einen Hinweis auf den Skigleitweg zurück Richtung Heuberg / Parsenn gesehen! Auch auf dem Panorama des Walmerdingerhorn ist nichts eingezeichnet!
Also versuchte ich nun irgendwie (!) zur Talstation der Zaferna DSB zu kommen, von der Bergstation der DSB war dann wieder alles ausgeschildert
:evil:


Bild
ich bin also von der Talabfahrt am WDH einfach in Richtung DSB gefahren...



Bild
...musste diesen reißenden Fluß queren ;)

Bild
dort war ich hergekommen

Bild
vllt soll da irgendwo der Skigleitweg langführen??!

Bild
hier der Hang an der Zaferna DSB, eine Kreation aus Wiese und "Tiefschnee"

Nach der Querung des Baches stand ich dann hinter einer Kirche und zwischen Häusern. Ich bin dann zur Hauptstrasse gelaufen und hab zunächst vergebens nach der Talstation der Zaferna DSB oder einem Hinweis darauf gesucht. Nachdem ich dann 10 Minuten in voller Ausrüstung da langgegurkt bin hab ich doch dieses klitzekleine Schild mit einem Pfeil zur Talstation gefunden. Dass ich es anfangs übersehen hab war zwar meine Schuld (ich ließ mich von einer der vielen Materialseilbahnen im KWT ablenken), trotzdem war es echt be*** ausgeschildert!
Daher nochmal meine Kritik am Abschnitt Zaferna bei der Verbindung Heubergmulde-WDH !! :evil:
Falls das alles daran lag, dass der Skigleitweg gesperrt war und das alles dann die gerechte Strafe für mich war, bitte ich dies anzumerken.

Abgesehen davon ist der Skigleitweg sehr gut zu fahren und auch landschaftlich schön. Man kann sich wirklich gleiten lassen und braucht nicht schieben, das wurd sehr gut angelegt!


Bild
Hier befinde ich mich rechts des Schöntallifts und schaue Richtung Ifentalstation. Für eine Verbindung (die wegen Naturschutz nicht möglich ist) finde ich das Gelände auch etwas zu steil

Bild


Bild
Hier seht ihr, wie ich überhaupt von der Kanzelwand zum Parsennlift gekommen bin. Die Portalstützen gehören zum Kesslerlift, rechts davon ist der Ideallift. Wenn man dessen Abfahrt und dann noch das Stück über die Wiese direkt zur Strasse fährt, erspart einem das ca. 1/4 des Laufweges. Dann muss man über die Brücke und nach einem kurzen Stück erreicht man den Parsennlift. Ist zwar auch eine kleine Einschränkung der Verbindung Kanzelwand-Parsenn, aber ich finde sie persönlich in keinster Weise schlimm. Da hat mich die Sache am Zaferna weitaus mehr gestört!

Bild
Nochmal Blick zum lsap Westegg

Bild
Talstation Parsenn

Bild
schöne Stützen :)

Bild
Nächster Sprung. Jetzt bin ich an der Bergstation des Ideallifts. Unter dem ganz linken (blauen ;) ) Teller ist der Hang am Parsennlift, von dem ich vorher die Brücke aus fotografiert hatte

Bild
Ideallift. Weiss jemand den Hersteller?

Bild
dito. interessante Konstruktion der Umlenkscheibe

Bild
Auffahrt mit der Kanzelwandbahn

Bild

Bild

Bild
schöne Stützen


Bild

Bild
weites Spannfeld

Bild

Bild


So das waren dann leider die letzten Bilder, weil ich am nächsten Tag wieder Heim gefahren bin..



Auf der Zugfahrt sind dann noch folgende Bilder entstanden :


Bild
Schlepper in Fischen

Bild
rechts daneben steht noch einer

Bild
ich komm grad nicht auf den Namen des Gebietes im Hintergrund..

Bild
...aber dazu gibts hier auch schon einige Berichte

Bild
die Bahn in Bildmitte kenn ich leider nicht

Bild

Bild
oben steht die Talstation eines Schleppers. kurz vor Immenstadt

Bild
Pisten

Bild

Bild
hm garnix zu erkennen... Aber dort verläuft eine DSB mit Rodelbahn, welche zu dem Schlepper führt, direkt am Bahnhof in Immenstadt



Abschließend muss ich sagen, dass ich mit dem Wetter ungeheures Glück hatte. Am Anreisetag und am ersten Skitag hat es geschneit, sodass ich ab da perfekte Bedingungen hatte (Neuschnee, Sonne, nix los!) und meine 4 Tage voll auskosten konnte :)
Die Möglichkeit vom Fellhorn bis zum Walmerdingerhorn fahren zu können finde ich ausgesprochen gut und der gemeinsame Skipass ermöglicht sehr viel Abwechslung. Bei 4 Tagen habe ich auch schon einen Studentenrabatt von (ich glaube) 28€ bekommen, was dann natürlcih direkt das ein oder andere Mittagessen finanziert hat ;)

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Ein sehr schön detailierte, aufgemachte Bericht von Dir!
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Leider war ich noch nie in diesem Gebiet. Aber ich werde, wenn ich mal in dem Gebiet bin, an Dich denken! Danke
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Bild
...aber dazu gibts hier auch schon einige Berichte
Das ist das Skigebiet Bolsterlang, links die 6-EUB, auf den rechten Gipfel führt der Weiherkopf-Schlepplift.


Bild
Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang. Die Bahn ist der Weltcup-Express (4-KSB), rechts davon die Weltcup-Piste. Das folgende Foto zeigt die Vorderseite des Gebiets.

Bei den div. Fotos danach mit den SL kann ich nichts genaues sagen da die Ausschnitte keine Zuordnung erlauben. Entweder gehören sie zu Gunzesried-Ofterschwang oder (was ich eher glaube) zum Skigebiet Mittag (Der Berg südlich von Immenstadt). Vielleicht weißt Du ja noch, welchen Berg Du fotografiert hast.

Die DSB in Immenstadt ist die Mittagbahn die den gleichnamigen Immenstadter Skiberg erschließt.[/quote]
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

Danke für die Gebietsidentifizierungen :)
also die Fotos mit dem SL am Schluss wurden quasi bei Einfahrt in den Bahnhof in Immenstadt gemacht, ich würd also sagen, dass sie zum Gebiet der Mittagbahn gehören!

Kann denn jemand meinen Frust am Zaferna teilen oder widerlegen? :idea:
hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hanseat »

zu welchem bergbahnunternehmen gehört der zafernalift überhaupt? ich war bis heute zwei wochen in oberstdorf und am heuberg isat mir auch aufgrfallen dass der skigleitweg als einzige piste gesperrt war. zwar ist der zafernalift auf dem pistenplan des walmendingerhorn drauf, aber gehört er auch zu den KBB? oder gehört er dem dortigen gasthaus sonna-alp, welches möglicherweise nicht an der öffnung des skiweges interessiert ist?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Sehr schöner Bericht. Werd ich weiterempfehlen.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

Gute Frage hanseat, das weiss ich leider auch nicht. Ich finde es aber ziemlich schlecht, dass der Gleitweg auf dem Plan des Walmendingerhorns nicht drauf ist : (Lift VI) http://www.oberallgaeu-ferien.de/se_dat ... WH_7.9.jpg
Touris wie ich, die sich nicht auskennen, stehen bzw standen dann direkt auf dem Schlauch..
Als der Gleitweg bei mir gesperrt war, lag es aber an dem schlechten Zustand des Weges, weil es an einigen Stellen kaum mehr Schnee hatte.

hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hanseat »

allerdings ist der skiweg momentan immer noch geschlossen (laut homepage skihoch2) und jetzt dürfte dort wohl reichlich schnee liegen. auf der seite des gasthauses (www.sonna-alp.at) wird auch geschrieben, dass man im pb bei der präparation mitfahren kann. also ist das gasthaus wohl wirklich für die pisten rund um den lift verantwortlich.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“