Werbefrei im Januar 2024!

St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von Foto-Irrer »

wo Du die Kälte ansprichst ist mir auch noch eingefallen, wie erbärmlich kalt es in den Sesseln der Nordhängein Stuben, die bei Westwind auch noch ordentlich stürmen, werden kann. Es werden eigentlich bei Schatten auch IMMER Decken angeboten an den Talstation von Albona 1+2 (Gratbahn auch, da bin ich mir aber nicht sicher). Weiß einer, ob das bei den Rifflern auch gemacht wird? In Zürs hab ichs auf jeden Fall auch noch nie gesehen, aber die sind eh windgeschützter.

Was ich vielleicht nicht richtig ausgedrückt habe, am Rendl hat sich eine Menge getan und viele haben die Aufwertung v.a. durch nur eine 6er KSB gar nicht mitbekommen, aber in Stuben wurde ja seit 20 Jahren nix neues gebaut (an den ESL zur Albonagrathütte kann ich mich kaum mehr erinnern), wobei ich denke, dass hier der eine oder andere Lift ordentlich Leute anziehen würde und der Parkplatz unten in Stuben platzen würde. Man sollte mal überlegen, wie ausbaufähig ganz Stuben ist! Links von der Albona 2 beim Lüftungsschacht irgendwas bauen und eine Verbindung mit St. Christoph schaffen, rechts von Albona 2 etwas unterhalb des Steilhanges der Albonagrathütte machen (ja ich weiß, lawinengefährdet, deshalb macht der Hang ja so Spaß :D ), oder noch weiter Richtung Westen im Bereich der Kaltenberghütte in Verbindung mit einem Lift rauf auf die Maroiköpfe, wo die Tourenabfahrten nach Langen runtergehen. Die ganze Geländekammer hinter den Maroiköpfen, wo das Tal bis rauf zum Kaltenberg geht bietet sich ganz enorm für eine Infrastruktur an. Die östliche Seite der Maroiköpfe unterhalb Albonakopf bietet theoretisch auch eine kleine Möglichkeit an und dann natürlich die ganzen Hänge quasi hinter der Albonagratbahn, wo man ins Ferwalltal und hinab nach St. Christoph auch auf dieser Seite rum eine Verbindung schaffen könnte.

Ok, das sind alles drastische Neuerschließungen, nur frage ich mich, wieso man früher nie was in die Richtung gemacht hatte und ein schneesicheres Gebiet wie das von Stuben "nur" mit 3 DSBs erschlossen wurde. In meinen Augen erschließt die demnächst kommende Verbindung mit Kappl mit 3 Liften weitaus weniger neue Pisten als in Stuben in den oben genannten Bereichen durch vergleichbare Maßnahmen machbar wäre.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von xcarver »

klasse bericht :D und super fotos :P
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von snowflat »

Dann bin ich noch ein Versprechen schuldig, die Handyvideos ... hoffe sie gefallen, viel Spaß beim gucken ...

Blick von der Skiroute 15 unterhalb des Schindler Spitze über Kapall und Galzig:
38 Sek. // 3,70 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/0Ce5nOXniaA&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/0Ce5nOXniaA&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Panorama vom Vallugagipfel (2.811m) - 1. Teil
24 Sek. // 2,30 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/uOllIswFP98&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/uOllIswFP98&hl=de" [/b][/u]type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Panorama vom Vallugagipfel (2.811m) - 2.Teil
32 Sek. // 3,10 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/d6J4YGVdeCk&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/d6J4YGVdeCk&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Panorama vom Vallugagipfel (2.811m) - 3.Teil
26 Sek. // 2,60 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5bs5iYZ0e0I&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5bs5iYZ0e0I&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Panorama vom Vallugagipfel (2.811m) - 4.Teil
26 Sek. // 2,57 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/adpB_G9W-20&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/adpB_G9W-20&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Ankunft der 6-PB Valluga II in der Bergstation
13 Sek. // 1,24 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/869E5yLcixQ&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/869E5yLcixQ&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Talfahrt mit der 6-PB Valluga II
22 Sek. // 2,12 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/lVXbsytYLL8&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/lVXbsytYLL8&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Einfahrt der 45-PB Valluga I in die Bergstation
24 Sek. // 2,39 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/CV-k7JX1bsA&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/CV-k7JX1bsA&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

Riesenrad der 24-Funitel Galzigbahn Talstation. Förderweg einer Gondel via Riesenrad
71 Sek. // 6,88 MB
[youtube]<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/p5LC4qHI3a8&hl ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/p5LC4qHI3a8&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>[/youtube]

So, das war das restliche Material von einem traumhaften Tag. Sollten Fragen zu den Videos bestehen (ich habe keine detaillierten Infos zu den Panoramaclips dazugeschrieben) einfach raus damit :)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von BigB »

snowflat hat geschrieben:
Bild
^^ Blick zurück

Danke für dieses Bild. Das Gebäude links der Talstation war meine letzte Baustelle als ich 2006 in Österreich auf Montage war. Wir haben zuerst in Innsbruck und dann in St. Anton Trockenbau gemacht. In diesem Gebäude arbeitete ich gut zwei Wochen. So viel ich weiß, ist das ein Wohngebäude für Saisonarbeiter. Tja, gearbeitet hab ich in St. Anton schon, vielleicht sollt ich mal zum Spass haben hin :wink:

MfG Bernhard
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
marcussiena
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 10.03.2008 - 22:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von marcussiena »

Great reportage!!!! I'll go to arlberg ski-paradise on next next winter season!! What wonderful places! :D
The count of tuscany
Silverberg(1893m)
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 19.10.2008 - 11:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haltern am see
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von Silverberg(1893m) »

super bericht,mal wieder.aber eine frage hab ich.sah das auf den paar bildern von stuben nur so aus oder waren die pisten in stuben wirklich so viel kleiner als in st.anton und st.christoph
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: St. Anton am Arlberg || 13. April 2008 || Hoch hinaus

Beitrag von snowflat »

Silverberg(1893m) hat geschrieben:super bericht,mal wieder.aber eine frage hab ich.sah das auf den paar bildern von stuben nur so aus oder waren die pisten in stuben wirklich so viel kleiner als in st.anton und st.christoph
Die Pisten in Stuben sind schmäler, das ist korrekt. Die S3 ist da noch mit die Breiteste im Mittelteil.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Österreich“