Werbefrei im Januar 2024!

Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder bleiben online

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder bleiben online

Beitrag von Estiby »

Schon vor dem Winter war für mich klar, dass es diesen Winter mindestens einmal einen Tagesausflug in ein Mittelgebirge geben soll. Anfangs standen zur Auswahl: Rhön, Nordschwarzwald und Hunsrück. Hinkommen wollte ich mit Bahn und Bus wobei ich mein Semester Ticket ausnutzen wollte. Da war meine erste Wahl die Rhön, da ich von Kaiserslautern bis Würzburg umsonst fahren kann und in der Rhön schon etwas größere Skigebiete sind (mehr als ein Lift und auch etwas länger). Bei der Suche nach Bus - Zug Verbindungen viel die Rhön doch raus, weil es einfach zu lange dauert. Als nächstes hatte ich dann das Skigebiet Erbeskopf im Hunsrück angepeilt. Dies liegt von Kaiserslautern aus am nächsten. Doch auch dieses Skigebiet viel bei der Betrachtung der Zug-Bus Verbindungen raus, das es morgens nur einen Bus von der andern Seite hoch gibt und nachmittags nur einen Bus zurück (ebenfalls andere Seite) jedoch muss dieser 24h angemeldet werden.
Also bleib als letzte Auswahl der Nordschwarzwald. Ich sucht im Internet Skigebieten dort und schaute mir diese genauer an. Anschließend habe ich nach Verbindungen dorthin gesucht und sie da, die gab es sogar und waren gar nicht schlecht. Als erstes Ziel hatte ich mir Hundseck Nordhang ausgewählt, zweites Hundseck Bühlertal und drittens Unterstmatt.

Als ich nach dem Semesterferien im Sommer/Herbst wieder nach Kaiserslautern gefahren bin, dachte ich, die Skier brauchst noch nicht mitnehmen, vor Weihnachten wird das eh nichts. Wie ich mich da geirrt hatte stellte sich dann im November raus. Traumhafte Verhältnisse im Nordschwarzwald und ich konnte nur die Bilder im Forum betrachten und mich ärgern.
Nach den Weihnachtsferien hatte ich dann endlich meine Skier mitgenommen und die sollten im Januar dann natürlich auch Schnee unter sich spüren. Doch was war? Nun hatte ich Skier doch es gab keinen Schnee mehr im Nordschwarzwald. Perfekt L
Also fiel im Januar der geplante Tagestrip aus aber die Hoffnung bestand, das es Anfang Februar schneit. (Letzte Möglichkeit: Mitte Februar fangen Klausuren an und im März geht es richtig Skifahren) Und Juhu ja, es wurde wirklich Schnee vorausgesagt. Schnell hatte ich den 7. oder 8. Februar für einen Ausflug angepeilt. Natürlich täglich nachgeguckt, ob es wirklich schneit. Und am Samstag lag dann tatsächlich der erste Schnee. Sonntag sah es super aus (na gut Hundseck Nordhang war schon gestrichen, da die eh nicht aufmachen würden). Sonntag Abend dann nicht mehr so super. Und der weitere Wettertrend sah auch nicht so rosig aus, so dass ich am Samstag/Sonntag den Termin vom 7. oder 8. auf den Dienstag 5. (also heute) vorlegte. Es hatte sich inzwischen auch einer von meinen Mitstudenten angekündigt mitzufahren. Die Vorverlegung auf Dienstag gab kein Problem, als ich es am Montag mitteilte. Allerdings verhielt sich dass Wetter leider (oder sollte ich nun vielleicht zum Glück) nicht so wie es erst angekündigt war. Schon am Sonntag find es an zu regnen. So ein Mist. Naja erst mal Plan festhalten.
Montag dann darüber gesprochen und dann ganz spontan: „Dann lass uns doch gleich zum Feldberg fahren, da ham wir dann auch ein vernünftiges Skigebiet.“ Kurz überlegt...warum eigentlich nicht. Wir hatten uns auch inzwischen dazu entschlossen mit Auto zu fahren, da wir das Baden-Württemberg Ticket erst am 9 Uhr gültig ist und die Zugfahrt von Kaiserslautern bis zum Feldberg doch etwas länger dauert.
So ging es heute morgen um kurz nach halb 6 mit dem Auto los in Richtung Feldberg. Ankunft war um ca. 20 nach 9 an der Talstation Seebuck. Bis dann endlich an der 6-KSB/B Seebuck standen hat dann irgendwie doch etwas gedauert, denn als ich irgendwann während der Wartezeit auf die Uhr geguckt habe war es schon 10 Uhr. Naja, aber nun sollte der Skitag endlich los gehen und dauerte bis ca. 16:30 Uhr. Zum Skitag selber gibt es einen genauern Bericht bei den (hoffentlich) morgen folgenden Bildern.


Schnellinformationen:
Feldberg am 05.02.2008

:arrow: Skigebietsinfos inkl. Pistenplan


Wetter:
Morgens:
Ein bisschen bedeckt und Sonnenschein, weiter oben (gerade Seebuck) recht windig
Zum Mittag hin:
Es zog immer mehr zu aber die Sonne schaffte es noch immer wieder zwischendurch durch die Wolken durchzublicken
Ab Mittag:
Bedeckt und keine Sonne mehr. Immer wieder zwischendurch Schneefall, teilweise leichter aber auch kräftigerer. Der Wind in oberen Region nahm etwas zu (Seebuck, Bergstation Rothausbahn)


Temperaturen:
Morgens (kurz vor 10) an der Talstation Seebuck –1 °C
Mittags an der Talstation Rothausbahn +1 °C
Nachmittags (kurz nach 16 Uhr) an der Talstation Seebuck 0 °C


Schnee:
Laut Anzeige 70 cm
Laut Internet: Talstation Rothausbahn 30cm, Berg 80 cm

Endlich mal wieder kein Kunstschnee, aber sehr schön zu fahren, Nur wenige Eisplatten ( ein Hang rote 12 und ein klein wenig Eisig schwarze 14. Fast keine braune Stellen (Skibrücke) und keine Steine. TOP


Geöffnete Lifte {Wie oft gefahren}
Alle!:
A: 6-KSB/B Seebuck --- {1x}
B: DSB Seebuck --- {2x}
C1: 1-SL Kinderlift Resi I --- {1x}
C2: 1-SL Kinderlift Resi II --- {1x}
D: 2-SL Zeiger --- {1x}

E: 2-SL Zeller I --- {4x}
F: 2-SL Zeller II --- {3x}
G1: 2-SL Grafenmatt I --- {1x}
G2: 1-SL Grafenmatt II --- {0x}

H1: 2-SL Silberwiesen I --- {3x}
H2: 2-SL Silberwiesen II --- {3x}
I: 2-SL Hebelwiese --- {1x}
K: 4-KSB/B Rothausbahn --- {5x}
L: DSB Fis-Hang --- {4x}


Gesperrte Lifte
6-KSB/B Seebuck ab zwischen 15 und 16 Uhr wegen zu viel Wind


Am häufigsten/wenigsten Gefahren:
Am häufigsten:
2-SL Silberwiesenlifte (6x), 4-KSB/B Rothausbahn (5x), DSB Fis-Hang und 2-SL Zeller I (je 4x)
Am wenigsten:
1-SL Grafenmatt II (0x), 2-SL Grafenmatt I, 2-SL Hebelwiese und 2-SL Zeiger (je 1x)

siehe auch „Geöffnete Lifte“


Wartezeiten:
6-KSB/B Seebuck: morgen 10-15min später weis ich es nicht
DSB Seebuck: ca. 5 min
Zeller I+II: bis 5 min meist weniger
Grafenmattlifte: ca. 10 min
4-KSB/B Rothausbahn: bis 5 min, aber auch weniger, nur das erste mal etwas länger
Kinderlifte Resi: Morgens bestimmt länger, als ich Nachmittags da war ca. 3 min

2-SL Zeiger: Den tag über wahrscheinlich kaum Wartezeiten als ich zurück zum Seebuck wollte (Nachmittags ca. 10 min, vielleicht auch etwas weniger)

DSB Fis-Hang, Hebelwiese und Silberwiese: NULL


Gesperrte Pisten
Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) und die Verbindung von der roten 12 zur Talstation DSB Fis-Hang.
Konnte man aber beide wohl fahren.


Gefahrene Abfahrten:
Alle (auch die gesperrten) bis auf die rote 3 oberhalb von den Kinderliften Resi, da die 6-KSB/B Seebuck Nachmittags wegen Sturm geschlossen war.


Gefallen:
- Guter Schnee
- Schöne verschneite Landschaft
- Wetter ok
- Schwarze Abfahrt 14 (Fis-Weltcup), Abfahrten An den Zellerliften (6+7) besonders die mittlere die nicht im Pistenplan eingezeichnet ist.
- DSB Fis-Hang (bedient super den Hang)
- 4-KSB/B Rothausbahn (sehr schöne Anlange die schöne und auch längere Pisten bedient)
- Silberwiesenlifte (Da die meisten weiter zur Rothausbahn fahren waren diese Lifte immer total leer und die Trasse ist in einer schön verschneiten Landschaft)


Nicht Gefallen:
- 6-KSB/B Seebuck am Nachmittag, als wir mit ihr fahren wollten, wegen Sturm geschlossen (kann man leider nichts machen, aber besser so als Fallboden)
- Sturm am Seebuck (auch schon morgens)
- Viele allein/zuzweit/zudrittfahrer bei der Rothausbahn. Teilweise sogar ganze Sessel leer
- Verbindung von Grafenmatt wieder zurück zum Seebuck (Skier ab, über die Straße laufen, Berg hoch stapfen und zur Talstation Zeiger) Aber hier scheint man wohl was zu planen, was ich im Alpinforum bisher noch nicht gelesen habe, oder überlesen habe. Mehr dazu später oder auf fragen ;-) (mal sehen, wer sich das alles durchliest)


Fazit:
Ein sehr gelungener Skitag, der viel Spaß gemacht hat



Bilder:
Bilder sind nun etwas weiter unten zu finden.

Edit 14.04.2010: Bilderadressen korrigiert

Die Bilder und 4 Videos vom Feldberg sind auch Homepage http://www.skiaktiv.de.vu zu finden.
Zuletzt geändert von Estiby am 14.10.2014 - 17:27, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

zwecks verbindung grafenmatt-zeiger:in planung ist eine sesselbahn von den talstationen der skilifte über die straße richtung seebuck,aber wann sich das realisieren lässt(knappe kassen bei den gemeinden)ist noch völlig offen.wohl eher will man das projekt parkhaus feldberg voran treiben.(anscheinend gelder durch ersteller und betreiber gesichert,noch unklarheiten mit grundeigentümern)
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Damit habe ich das Projekt wohl hier im Forum überlesen und es ist keine Neuigkeit :wink:
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Ein perfekter Tag

Beitrag von skilinde »

STB17 hat geschrieben:Wartezeiten:
6-KSB/B Seebuck: morgen 10-15min später weis ich es nicht
DSB Seebuck: ca. 5 min
Zeller I+II: bis 5 min meist weniger
Grafenmattlifte: ca. 10 min
4-KSB/B Rothausbahn: bis 5 min, aber auch weniger, nur das erste mal etwas länger
Kinderlifte Resi: Morgens bestimmt länger, als ich Nachmittags da war ca. 3 min
2-SL Zeiger: Den tag über wahrscheinlich kaum Wartezeiten als ich zurück zum Seebuck wollte (Nachmittags ca. 10 min, vielleicht auch etwas weniger)
DSB Fis-Hang, Hebelwiese und Silberwiese: NULL
Das ist für einen Karnevalstag am Feldberg ja praktisch nix.
Frage: Bilder? UNGEDULDIG BIN!

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Hier nun die Bilder (Es sind auch nur 313):

Als erstes aber noch einmal der Pistenplan:
Bild
edit 12.11.2012: Ein Link zum aktuellen Pistenplan ist HIER zu finden. Der Link dort wird auch immer aktuell gehalten.


Bild
^^Anfahrt: Blick zum Seebuck

Endlich am Parkplatz Seebuck angekommen und in den Skisachen hier ein Blick zum Pistenangebot hier:

Bild
^^Von links nach rechts: Rote Piste 2/3, 6-KSB/B Seebuck (A), DSB Seebuck (B) und rote Abfahrt 1

Bild
^^Noch sind wir nicht in der Schlange, denn der Skipass muss noch gekauft werden. Während ich in andern Skigebieten immer wenn ich Key-Karten aus fremden Skigebieten vorgelegt hatte immer nur gehört habe, dass es nicht möglich sei auf diesen den neuen Skipass drauf zu laden ging das hier am Feldberg mit den Skipässen aus Laax ohne Probleme.

Bild
^^Pistenplan Feldberg aus einer anderen Perspektive, als der im Internet. Links die Temperatur: -1°C und darunter die Schneehöhe: 70 cm (Im Internet stand 80cm auch Abends noch) und rechts die geöffneten Liftanlagen und Pisten: Alles geöffnet bis auf die schwarze 13 (Ahornbühl)

Bild
^^Blick zu den Doppeltellerliften Kinderlifte Resi (C1 + C2)

Bild
^^Noch einmal Rote Piste 2 mit 6-KSB/B Seebuck (A) und DSB Seebuck (B)

Bild
^^Blick zur Talstation DSB Seebuck (B), Davor die Ausfahrt aus der Talstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^Talstation 6-KSB/B Seebuck (A) mit Warteschlange

Bild
^^Es ist ca. 10 Uhr und auch wir stehen nun endlich in der Warteschlange. 10-15 min musste man hier anstehen, genau habe ich nicht auf die Uhr geguckt, aber es war zum Glück die längste Wartezeit des Tages

Bild
^^Endlich in der Bahn, die allerdings sehr langsam fuhr. Dies lag wohl an dem schon jetzt ziemlich starkem Wind im oberen Teil der Bahn. Die Pisten waren hier obwohl von der 6-KSB/B und DSB bedient, bei denen man bei beiden anstehen musste, sehr leer. Naja, die 6-KSB/B lief ja auch nicht voll.

Bild
^^Blick zur Talstation DSB Seebuck (B): Hier ist die Schlange doch um einiges kürzer, so dass wir uns auch entschieden damit als nächstes zu fahren.

Bild
^^Blick auf die rote Piste 2/3 und die Kinderlifte Resi. Im Moment noch schöner Sonnenschein, aber oben kündigen sich schon die Wolken an

Bild
^^Blick zurück zur Talstation

Bild
^^Weiter oben in der Bahn, rechts die Bergstation der DSB Seebuck. Hier wurde es schon windiger. Die Haube des Sessels war auch schon unten. Das Bild unten drunter her entstanden, deswegen sieht man auch rechts die Skier, allerdings nicht meine.

Bild
^^Blick zurück (durch die Haube) zum Parkplatz und den Kinderliften Resi

Bild
^^Blick durch die Haube Richtung Alpen. Sah verdammt toll aus mit den Wolken im Tal und der Sonne mit ein paar Wolkenfetzen oben.

Bild
^^Wieder etwas weiter oben. Hier war es gut windig

Bild
^^Bergstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^ Aussicht hinter der Bergstation. Dunkle Wolken kündigen sich an

Bild
^^Start der Abfahrt mit einer tollen Aussicht. Rechts die 6-KSB/B Seebuck

Bild
^^6-KSB/B Seebuck mit Aussicht

Bild
^^Noch einmal Abfahrt mit Aussicht. Von dem Blick konnte ich nicht genug bekommen

Bild
^^Durch den Wind war es hier oben aber recht kühl

Bild
^^Wie oben geschrieben hatten wir uns dazu entschieden als nächstes mit der DSB hoch zu fahren. In dieser sitzen wir nun. Rechts die rote Abfahrt 1. Und wie oben auch schon geschrieben ganz leer.

Bild
^^Blick zur Talstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^Blick zurück zur Talstation DSB Seebuck (B). Wie man sieht musste man hier nicht so lange anstehen

Bild
^^6-KSB/B und DSB Seebuck mit roter Abfahrt 2

Bild
^^Blick Richtung Parkplatz, immer noch mit dieser tollen Aussicht

Bild
^^Und nun die Aussicht mal alleine auf einem Bild festgehalten. In Wirklichkeit sah es noch viel toller aus.

Bild
^^DSB und 6-KSB/B Seebuck, dazwischen die rote 2: Blick zurück

Bild
^^Neben der DSB die 6-KSB/B Seebuck

Bild
^^Rechts oberhalb von der Bergstation der DSB Seebuck (B) sieht es so aus

Bild
^^Und neben der roten Abfahrt 1 so. Ein wunderschöne Winterlandschaft heute

Bild
^^Rote Abfahrt 1

Bild
^^Talstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^Blaue Abfahrt 4 zum 2-SL Zeiger (D). Blick zurück zur Bergstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^Blaue Abfahrt 5

Bild
^^Blaue Abfahrt 5

Bild
^^Blaue Abfahrt 5 – Blick zurück. Eine flache Piste – nicht besonders interessant

Bild
^^Blaue Abfahrt 5 mit Blick zum Zellerhang

Bild
^^Blick zu den Grafenmattliften (G), Vorne vor den Bäumen sieht man den 2-SL Zeiger (D)

Bild
^^Links 2-SL Grafenmatt I (GI) und rechts 1-SL Grafenmatt II (GII)

Bild
^^Blick zur Skibrücke über die Bundesstraße. Davor rechts die Talstation des 2-SL Zeiger (D) und dahinter der Zellerhang

Bild
^^Kurz vor der Skibrücke, rechts die Grafenmattlifte (G)

Bild
^^Auf der Skibrücke. Nur hier gab es braune Stellen. Und alle Leute blieben auf der Brücke stehen und dahinter lagen sie.

Bild
^^Blick zum 2-SL Zeller II (F) mit roter Abfahrt 7

Bild
^^Blick zurück zur Skibrücke

Bild
^^2-SL Zeller II (F) mit roter Abfahrt 7

Bild
^^Zur Talstation des Lifts Zeller II muss man nachdem ein Stück runtergefahren ist erst wieder hoch stapfen (Anstehbereich). Im Hintergrund sieht man noch die Skibrücke

Bild
^^Blick zur Talstation 2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Rote Abfahrt 7 (Auch hier wirklich extrem voll die Pisten)

Bild
^^Blick zur (braunen) Skibrücke

Bild
^^2-SL Zeller II (F) mit roter Abfahrt 7

Bild
^^2-SL Zeller II (F)

Bild
^^2-SL Zeller II (F) – Blick zurück zur Talstation

Bild
^^Blick aus dem Lift zur 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^2-SL Zeller II (F)

Bild
^^Blick zum 2-SL Grafenmatt I (GI) von der Bergstation 2-SL Zeller II.

Bild
^^Start der roten Abfahrten an der Zellerliften

Bild
^^Talstation 2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Rote Abfahrt 6 (Eine sehr schöne Abfahrt, aber leider recht kurz, doch die beste Piste an den Zellerliften sollte ich erst später fahren und ist nicht im Pistenplan eingezeichnet)

Bild
^^Blick zu den Talstationen Zeller II (F) Und Grafenmattlifte (G)

Bild
^^2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Blick Richtung 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^2-SL Zeller I (E) – Blick zurück zur Talstation

Bild
^^2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Blaue Abfahrt 8

Bild
^^Blick zurück zur Bergstation 2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 8/9

Bild
^^Blaue Abfahrt 8/9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 (Die direkte Variante)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Man erkennt schon die Talstation der Silberwiesenlifte

Bild
^^Blick zu den Abfahrt 10 (links oben – schwarz) und 11 (rechts – rot)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Blick zurück

Bild
^^Talstation 2-SL Silberwiese I (HI)

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Blick zurück zu den Talstationen

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Über den Tunnel der roten Abfahrt 12

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Blick zurück

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Die Lifte führen schön durch die Winterlandschaft

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H)

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H)

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Links die rote Abfahrt 11

Bild
^^Ausstieg der Silberwiesenlifte, dahinter die Bergstation der 4-KSB/B Rothausbahn

Bild
^^Rote Abfahrt 11 (aber auch zur roten Abfahrt 12und den schwarzen Abfahrt 13 und 14 muss man von dem Silberwiesenlift I hier lang fahren und nach den Bäumen links die Lifte queren)

Bild
^^Genau an dieser Stelle ist die Liftquerung und weiter geht es zu den Abfahrt 12, 13 und 14

Bild
^^Die eben Stelle im oberen Teil der Rothausbahn

Bild
^^Blick zurück von wo wie gerade gekommen sind. Von rechts durch die Waldschneise kommt man wenn man mit dem Silberwiesenlift II gefahren ist

Bild
^^Skitunnel unter den Silberwiesenliften durch (rote Abfahrt 12 – Eine schöne Abfahrt nur einen Hang mit vielen Eisplatten machte sie wieder etwas runter)

Bild
^^Der weitere Verlauf der blauen Abfahrt 9 ab den Silberwiesenliften

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Links der Kurven 2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Links der Kurven 2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Man sieht schon die Talstation der 4-KSB/B Rothausbahn (K), links der 2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 – Eine der wenigen richtig vollen Abfahrten, aber auch da hab ich schon schlimmeres erlebt

Bild
^^Blaue Abfahrt 9

Bild
^^Talstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Talstation 4-KSB/B Rothausbahn (K) mit Warteschlange, Hier musste man nun etwas länger als 5 min anstehen. Aber die Leute bekommen es einfach nicht gebacken die Sessel zu füllen. Ich habe erlebt, dass welche vor den Öffnern standen und geguckt haben, ob auch alle die mitfahren sollen da sind und dann die Öffnung verpasst haben und so ein Sessel leer fuhr

Bild
^^In der Warteschlange zur Rothausbahn

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn und dahinter die schwarze 14 (Fis-Weltcup)

Bild
^^Endlich in der Bahn sitzen geht es nun aus der Talstation. Bitte schön lächeln es wird gefilmt: Links unterhalb des Scheinwerfers etwas weiter hinten sieht man die Kamera auf dem Bild

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K) – Blick zurück zur Talstation. Mit gefällt das Design

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K) – Blick zurück: So Schlimm ist die Warteschlange gar nicht, aber wie man sieht es die Anschaffung weiterer Drehkreuze eine gute Idee

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K) – Im flachen Teil ziemlich weit oben. Die einzige Angriffsfläche für Wind. Hier hat es aber lange nicht so schlimm gewindet wie am Seebuck

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K) – Kur vor der Bergstation, irgendwie erkennt man gar nicht, dass die Bergstation dunkelgrün ist. Ich dachte die ganze Zeit sie wäre schwarz. Mir gefällt sie jedenfalls auch.

Bild
^^Blick zu den Bergstationen der Silberwiesenlifte (H)

Bild
^^Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Rechts die 4-KSB/B Rothausbahn, zwischen den Bäumen im Hintergrund erkennt man schon die Bergstation der DSB Fis-Hang (oder Weltcup) (L)

Bild
^^Blick zum Seebuck

Bild
^^Schwarze Abfahrt 14 im oberen flachen Teil

Bild
^^Impression, Der Himmel ist zwar bedeckt, doch noch schafft es die Sonne immer wieder zwischendurch

Bild
^^Und noch ein Blick, weils so schön ist

Bild
^^Blick zurück zur Rothausbahn

Bild
^^Fast an der Bergstation DSB Fis-Hang (L) angekommen

Bild
^^Wieder ein Abfahrt mit Aussicht

Bild
^^Die linke Variante der schwarzen 14 war im Moment noch für abgesteckt. So ging es erst mal direkt runter. Eine wirklich sehr schöne Abfahrt die auch nie besonders voll war, so dass man gut runterfahren konnte. Für mich die beste Piste des Tages und auch diejenige die von uns am häufigsten gefahrne wurde.

Bild
^^Blick zurück zur Bergstation DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^Erster Steilhang der schwarzen 14 – Der beste Hang. Links vom Bild war die Pistenvariante abgesteckt.

Bild
^^Schwarze Abfahrt 14

Bild
^^Schwarze Abfahrt 14

Bild
^^ Pistenabschnitt weiter runter zur Talstation 4-KSB/B Rothausbahn...

Bild
^^...doch wir fuhren zur Talstation der DSB Fis-Hang (L), da hier nichts los war

Bild
^^Blick zum unberührtem Gegenhang

Bild
^^DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^Blick zurück zur Talstation – man konnte einfach durchgehen

Bild
^^DSB Fis-Hang mit schwarzer Abfahrt 14, ganz rechts der abgesperrte Bereich

Bild
^^...

Bild
^^Blick zur Bundesstraße. Doch wer erkennt einen Sessel der Rothausbahn?

Bild
^^Links frei Piste 14, rechts abgesteckter Teil

Bild
^^DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^So weiße Bäume sehen einfach toll aus

Bild
^^DSB Fis-Hang (L) – Kur vor der Bergstation, Im Hintergrund die 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Und noch mal Impressionen. Sonne über verschneiten Bäumen

Bild
^^DSB mit Steilhang schwarze Abfahrt 14

Bild
^^Aussichten

Bild
^^Blick zum Start des abgesteckten Bereiches

Bild
^^DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^Zoom zur 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Erste blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Erste blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Und noch einmal ...

Bild
^^Erste blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Erste blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Und wieder auf der schwarzen 14 angekommen. Blick das letzte Stück runter zur Talstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Hier geht die nächste blaue Umfahrung los, aber die kam erst später

Bild
^^.... (schwarze 14)

Bild
^^Talstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Talstation 2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I) - Kurvenlift

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I) – Kurz vor der ersten Kurve, links die blaue Abfahrt 9 (Rothaus-Abfahrt)

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I) – erste Kurve

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I) – zweite Kurve

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I)

Bild
^^2-SL Hebelwiese (I) – Kurz vor der Bergstation, links die Talstationen der Silberwiesenlifte (H)

Bild
^^Um von der Bergstation Hebelwieselift (I) zu den Talstationen Silberwiesenlifte zu gelangen muss man erst einmal hier hoch

Bild
^^Bergstation 2-SL Hebelwiese (I) und dahinter die Silberwiesenlifte (H)

Bild
^^Talstation 2-SL Silberwiesenlift II (HII)

Bild
^^2-SL Silberwiesenlifte (H) – Und ich muss mich wieder mal wiederholen: Die Lifte führen wunderschön durch die Winterlandschaft

Bild
^^Oberester Teil der roten 11 – Blick zurück

Bild
^^Rote Abfahrt 11 (Fahler-Loch), Unten sieht man die blaue 9 und darüber die Bundesstar0ße mit Autos ---- parkend

Bild
^^Blick zum Seebuck. Es ist jetzt 12:40 Uhr und die 6-KSB/B fährt noch

Unten an der Talstation Silberwiesenlifte angekommen haben wir uns gedacht, fahren wir mit dem Silberwiesenlift II hoch, an dem I müssen wir ja 5 Bügel warten. Tja, aber der Silberwiesenlift II wurde anscheinend gerade geschlossen, warum nur? Also 5 Bügel (so ca. vielleicht auch nur 4, vielleicht sogar 6) am Silberwiesenlift I gewartet und dann kam des Rätsels Lösung:

Bild
^^So wird also eine Schleppliftspur wieder hergerichtet, muss anstrengend sein. Aber er ist auch mitten im Lift wieder ausgestiegen. Allerdings fand ich nicht, dass die Schlepperspur es besonders nötig hatte wieder hergerichtet zu werden

Bild
^^Schwarze Abfahrt 10 (Fahler-Loch Slalom) wirklich mehr als extrem voll J

Bild
^^....so macht das doch keinen Spaß....

Bild
^^...im Hintergrund die ganze Zeit der Seebuck

Bild
^^Und aus dem Wald raus

Bild
^^Schwarze Abfahrt 10 – Blick zurück (Bisher nur blau, nichts rote und erst recht nichts schwarzes)

Bild
^^Nun Verwirrung: Ist das nicht die rote 11? Stimmt sie war es, aber daneben waren Buckel und unpräpariert, dann wird das wohl die schwarze sein. Aber warte, noch etwas weiter rechts ist wieder präpariert. Also ging es da weiter runter, aber schwarz war es immer noch nicht.

Bild
^^Blick zurück zur Sonne

Bild
^^Schwarze Abfahrt 10 wieder getrennt von der roten 11

Bild
^^So Frage: geht die schwarze Abfahrt 10 nun wirklich hier runter wo ich grade stehe oder führt sie weiter nach links auf die rote 11? Wenn es der zweite Fall wäre, weiß ich nicht warum diese schwarz ist und die 11 rot. Allerdings sah mir das hier nicht wirklich nach Abfahrt aus, na ja trotzdem bin ich mal hier runter gefahren

Bild
^^Blick zurück. (Leider weiß ich nicht was auf dem Schild stand)

Bild
^^Steiler Steilhang

Bild
^^Der Versuch die Steilheit vom Hang einzufangen

Bild
^^Also hier kamen Sträucher durch, aber es lag sonst genug Schnee um drum herum zu fahren

Bild
^^Blick von unten zurück: Links oben die rote 11, rechts oben durch die Waldschneise die schwarze 10 und darunter die Schneise die ich grade runter gefahren bin

Bild
^^Noch einmal, wobei die rote 11 nun besser im Bild ist (rechts)

Bild
^^Der 2-SL Silberwiesenlift II (HII) war nun wieder geöffnet und hier der Beweis, dass man ewig anstehen musste

Bild
^^Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Weg von der Bergstation Silberwiesenlift II (HII) zu den Abfahrt 12, 13 und 14

Bild
^^Am Start der schwarzen Abfahrt 13 wurde sogar ein kleiner Wall gebaut, dass die Abfahrt zu ist, oder warum ist der da? Blick vom Start der schwarzen 13 Richtung Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) mit 4-KSB/B Rothausbahn (K) links

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) mit 4-KSB/B Rothausbahn (K) rechts - Blick zurück

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) – Hier hab ich mich gefragt, warum die Abfahrt zu ist. Perfekt wie die andern Abfahrten

Bild
^^Blick zurück, Kein Gras, kein Stein

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl)

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) – Blick zurück

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl)

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl) – Blick zurück

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl)

Bild
^^Schwarze Abfahrt 13 (Ahornbühl)

Bild
^^Abzweig: Links geht die rote 12 weiter zur Talstation DSB Fis-Hang (L) (ebenfalls gesperrt) und rechts geht die schwarze weiter, die hier mit einem Band nochmals gesperrt war. Erst hab ich nicht mal erkannt, dass es dort weiter geht und war schon auf der roten 12 (hier war nun auch klar, warum sie gesperrt war, zwei kleine Bächlein gingen quer durch die Piste, leider hab ich davon kein Bild, keine Ahnung wie mir das passieren konnte). Wir fuhren nun aber doch weiter die schwarze 13 runter

Bild
^^Absperrband mit 4-KSB/B Rothausbahn dahinter

Bild
^^Hinter dem Absperrband. Hier stand nun sogar wieder ein Schild, dass die Abfahrt rechts weiter runter geht

Bild
^^Also um die Kurve und dann hinter den Sträuchern in diese Richtung weiter runter

Bild
^^Auch hier sieht man nun, warum die Abfahrt gesperrt war. Viele Sträucher gucken durch die Schneedecke, aber es gibt wesendlich schlimmeres und man kam gut weiter runter

Bild
^^Blick zurück mit Rothausbahn

Bild
^^Weiterer Verlauf der schwarzen 13

Bild
^^Noch ein Blick zurück

Bild
^^...

Bild
^^Nächste Frage, wo geht es nun weiter? Geradeaus auf die blaue 9 oder links, links vom 2-SL Hebelwiese weiter?

Bild
^^Da ich es links nicht als Abfahrt erkannt hatte ging es für uns auf die blaue 9 und diese weiter runter. An der Talstation Hebelwieselift angekommen hab ich dann doch erkannt, dass es eigentlich hier lang weiter runter gegangen wäre, na ja egal, das nächste mal wenn ich da bin.

Bild
^^Und nun ging es mit der 4-KSB/B Rothausbahn (K) wieder hoch

Bild
^^Blick aus der Bahn auf die schwarze 13 mit dem Absperrband

Bild
^^Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Blick von der Bergstation Rothausbahn (Start schwarze Abfahrt 14)

Bild
^^Blick zurück zur Bergstation 4-KSB/B Rothausbahn

Bild
^^Wiedereinmal auf der schwarzen 14 mit dem schönen Steilhang. Doch inzwischen war auch der vorher Abgesperrte Bereich und wurde von uns erkundet

Bild
^^Weiterer Steilhang weiter unten

Bild
^^Untere blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Untere blaue Umfahrung der schwarzen 14

Bild
^^Untere blaue Umfahrung der schwarzen 14 –Blick zurück

Bild
^^Im Pistenplan rote auf dem Schild an der Piste schwarze Verkürzung der Umfahrung

Bild
^^Nicht soooo steil, aber sehr schmal, deswegen ist schwarz vielleicht die bessere Farbe. Dies war aber auch die einzige Piste mit Steinen heute. Also bis mehr Schnee kommt nicht zu empfehlen.

Bild
^^Fast bei der schwarzen 14 wieder angekommen

Bild
^^Letzter Hang der schwarzen 14 mit Talstation 4-KSB/B Rothausbahn

Bild
^^Talstation 4-KSB/B Rothausbahn

Bild
^^4-KSB/B Rothausbahn (K)

Bild
^^Oben angekommen ging es nun rüber zu blauen 8 (Grafenmatte) am 2-SL Grafenmatt I (GI)

Bild
^^Blaue Abfahrt 8

Bild
^^Blaue Abfahrt 8 – Blick zurück mit 2-SL Grafenmatt I

Bild
^^Blaue Abfahrt 8

Bild
^^Blaue Abfahrt 8 – Inzwischen hatte es leicht Angefangen zu scheinen

Bild
^^von vorne nach hinten: Blick zu den Liften Grafenmatte II + I, Zeller II + I. Die Bergstationen Grafenmatt II, Zeller I+II liegen alle ungefähr auf gleicher Höhe, anders als im Pistenplan eingezeichnet.

Bild
^^Blaue Abfahrt 8, Blick zurück

Bild
^^Blaue Abfahrt 8/9

Bild
^^Blaue Abfahrt 8

Bild
^^Blaue Abfahrt 8, Blick zum Seebuck Es ist ca. 13:30 Uhr und die 6-KSB/B fährt immer noch

Bild
^^Blaue Abfahrt 8

Bild
^^Blaue Abfahrt 8, Blick zurück – Zusammen mit der blauen 9 die vollste Abfahrt

Bild
^^Blick zu den Talstationen Grafenmatt I+II(G)

Bild
^^1-SL Grafenmatt II (GII) – Wir hatten geguckt, an welcher Schlange stehen denn weniger Leute, ah am linken, zwar nur ein paar weniger, aber immerhin, also angestellt. Dann geguckt und gesehen, ah Mist, das ist ja ein Tellerlift, da dauert das hier länger, also aus der Schlange wieder raus und zum 2-SL Grafenmatt I. Nach einer Zeit in der Schlange dann zu den Zellerliften geguckt und gesehen dass man von hier einfach rüber fahren kann. Mist, aber nun kamen wir nicht mehr aus der Schlange raus. Naja, hier gab es mit knapp 10 min oder so die zweit längste Wartezeit des Tages

Bild
^^2-SL Grafenmatt I (links) und 1-SL Grafenmatt II (rechts) (G)

Bild
^^Blick zurück zu den Talstationen

Bild
^^2-SL Grafenmatt I (GI)

Bild
^^Blick zurück: Links Bergstation 1-SL Grafenmatt II, rechts Bergstation 2-SL Zeller II

Bild
^^2-SL Grafenmatt I (GI)

Bild
^^2-SL Grafenmatt I (GI)

Bild
^^Bergstation 2-SL Grafenmatt I (GI) – Inzwischen schneit es schon kräftiger

Bild
^^Blaue Abfahrt 8 von der Bergstation Grafenmatt I

Bild
^^Abfahrtsvariante durch eine Waldschneise zwischen den Grafenmattliften und dem 2-SL Zeller II

Bild
^^Blick zur Talstation 2-SL Zeller II (F)

Bild
^^Talstation Zeller I (E)

Bild
^^Rote Abfahrt 6 mit 2-SL Zeller I (E)

Bild
^^2-SL Zeller I (E) - SCHNEE

Bild
^^2-SL Zeller I (E)

Bild
^^2-SL Zeller I (E)

Bild
^^2-SL Zeller I (E)

Bild
^^Blick Richtung Talstationen Grafenmattlifte

Bild
^^Blick von der Talstation Zeller II zur mittleren Abfahrtvariante, die nicht im Pistenplan eingezeichnet ist. Dies war die beste von den drei Abfahrten hier, da hier kein Mensch runter gefahren ist. Am vollsten von den drei war die rote 6. Aber alle drei Abfahrt hier machen wirklich Spaß.

Bild
^^2-SL Zeller II (F) mit roter Abfahrt 7 links

Bild
^^Pistenraupe mit Gepäck

Bild
^^Alle ma rein

Bild
^^Und von hinten

Bild
^^Blaue Abfahrt 9 (Rothaus-Abfahrt) – Diesmal die äußere Variante

Bild
^^An den Silberwiesenliften (H) mal wieder die Hölle los

Bild
^^Volle blaue Abfahrt 9, aber sie fuhren alle weiter runter zur Rothausbahn

Bild
^^Rote Abfahrt 12 im Steilhang. Von oben kommen sieht man es nicht, aber dieser Hang war wie man sieht sehr vereist. Dadurch wohl die schlechteste Piste heute

Bild
^^Rote Abfahrt 12 (Klusenwald) – Rechts geht es weiter zu den Silberwiesenliften (noch durch den Tunnel durch) und links geht es zur DSB Fis-Hang (L), doch diese Variante war gesperrt, wie man auf dem Bild sieht

Bild
^^Na, egal, gesperrter Teil der roten 12

Bild
^^Noch ein Blick zurück auf den vereisten Teil der Abfahrt (Der war geöffnet)

Bild
^^Nein, links ist falsch, da rechts/geradeaus geht es weiter runter

Bild
^^Blick zurück

Bild
^^...

Bild
^^Und wieder an der Stelle, wo es rechts die schwarze 13 runter geht’s und links zur DSB Fis-Hang. Diesmal sind wir die roter Variante gefahren. Hier grade unter der Rothausbahn

Bild
^^Weg zu DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^Talstation DSB Fis-Hang

Bild
^^DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^DSB Fis-Hang mit schwarzer Abfahrt 14

Bild
^^Nachdem es ja wieder etwas aufgehört hatte zu schneien fing es nun wieder kräftiger an.

Bild
^^Kurz vor der Bergstation DSB Fis-Hang (L)

Bild
^^Schwarze Abfahrt 14 bei Schneefall. Rechts die Variante die anfangs gesperrt war

Bild
^^Blick nach unten – Die Abfahrt war immer noch super zu fahren, es gab zwar harte Stellen, doch man konnte es nicht wirklich als eisig bezeichnen und wer Kanten hat konnte gut runter fahren

Bild
^^Letzter Hang zur Rothausbahn wieder mit weniger Schneefall

Bild
^^ca. 15:45 Uhr. Die 6-KSB/B Seebuck war geschlossen und die Sessel schon eingesammelt

Bild
^^Eiszapfen

Bild
^^2-SL Zeiger (D)

Bild
^^Blick zurück zu den Zeller- und Grafenmattliften

Bild
^^2-SL Zeller II (F) mit roter Abfahrt 7 direkt dahinter und daneben zwischen den beiden Baumgrüppchen die mittlere Variante

Bild
^^Grafenmattlifte (G)

Bild
^^Blaue Abfahrt 5 (Zeiger)

Bild
^^Blick zu den Bergstationen 1-SL Kinderlifte Resi (C) und dahinter die geschlossene 6-KSB/B Seebuck. Nun konnten wir leider nicht mehr die fehlende rote Abfahrt 3 runterfahren. Wenigstens nicht komplett, der Plan war nun zur DSB Seebuck zu fahren (B)

Bild
^^Blaue Abfahrt 4 mit Kinderliften Resi (C)

Bild
^^Auf dem Weg zur Talstation der DSB Seebuck. Blick zur Talstation der geschlossenen 6-KSB/B Seebuck

Bild
^^Komischer Schneehaufen. Wozu ist der gut?

Bild
^^Talstation 6-KSB/B Seebuck (A)

Bild
^^So dann wars gemein. Fast an der Talstation der DSB Seebuck angekommen wurde der Lift zugemacht bzw. der Zugang wurde versperrt. Nur 1 bis 2 min früher und wir hätten es geschafft und es war auch erst kurz nach 16 Uhr. Na ja wahrscheinlich wurde auch der Lift wegen zu viel Wind etwas früher dicht gemacht. Im Moment war er aber noch voll besetzt.

Edit 14.04.2010: Bilderadressen korrigiert

Edit 12.11.2012: Bilderadressen wieder korrigiert.
Zuletzt geändert von Estiby am 12.11.2012 - 11:02, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Ich scheine die Grenzen eines einzelnen Posts erreicht zu haben, deshalb die letzten Bilder in einem Neuem:


Bild
^^Einstieg in die 6-KSB/B Seebuck mal ohne Warteschlange

Bild
^^Pistenraupe hinter der Talstation

Bild
^^Also ab zu den einzig noch geöffneten Liften hier (Wir hätten doch noch am Zellerhang fahren sollen) den Kinderliften Resi (C)

Bild
^^Talstationen 1-SL Kinderlifte Resi

Bild
^^Blick zurück zur Talstation

Bild
^^1-SL Kinderlifte Resi (C)

Bild
^^Funpark mit Kinderliften Resi

Bild
^^Und noch ein zweites und letztes Mal. Diesmal aber mit dem andern

Bild
^^So Frage, warum fuhr nach mir keine mehr hoch? Nein es war nicht schon Schluss. Der Lift hatte einen technischen Defekt. Er fuhr 5 sec und hilt an, dann ging es weiter und er stand wieder. So war ich der letzte der Eingestiegen ist. Für die Fahrt hoch hab ich glaub ich doppelt so lange gebraucht wie normal mit ziemlich vielen Zwischenstopps

Bild
^^Endlich oben angekommen. Blick zu den Umlenkscheiben der Kinderlifte Resi

Bild
^^Noch ein Blick zum Grafenmattlift I

Bild
^^Blaue Abfahrt 4 – Die letzte heute. Eigentlich kein Würdiger Abschluss, aber was soll man machen

Bild
^^Noch ein Blick zurück: Doppel 1-SL Kinderlifte Resi (C), geschlossene 6-KSB/B Seebuck (A) und dahinter die DSB Seebuck (B)

Bild
^^Und zum Abschluss noch ein kleines Pistenräupchen

So, das wars. Die nächsten Tage kommen aber noch ein par Videos.

Edit 14.04.2010 / 14.10.2014: Bilderadressen korrigiert

4 Videos von dem Tag sind auf meiner Homepage http://www.skiaktiv.de.vu unter Skigebiete – Deutschland zu finden. Dort mit der Maus auf das Bild für die Auswahl Videos fahren und den dortigen Link anklicken.
Zuletzt geändert von Estiby am 14.10.2014 - 17:23, insgesamt 3-mal geändert.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

topp bericht, jetzt kann ich mir doch direktwas unterm feldberg vorstellen
Touren >> Piste

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Puh. Geschafft! Dachte schon die Bilde hören nie auf. Danke :)
Zwei Dinge haben mich überrascht: Erstens die doch ziemliche Weitläufigkeit des Feldberggebiets, als auch die wirklich alpinen, langen und anspruchsvollen Pisten im Bereich Fahl.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Yo, das Feldberggebiet dürfte (zusammen mit Oberwiesenthal und dem Arber) Deutschlands größtes und anspruchsvollstes Mittelgebirgs-Skigebiet sein. Die Fahler Abfahrten sind für Mittelgebirgsverhältnisse wirklich gut und lang. Und so wundert es mich bei jedem Besuch erneut, dass der Großteil der Skigäste sich am Seebuck und an den Grafenmatt-Liften die Beine in den Bauch steht und die Fahler Lifte relativ leer sind. Möge es noch lange so bleiben! Wenigstens waren diesmal der SCHL Hebelwiese und die DSB Weltcup in Betrieb, was wesentlich zum Skivergnügen beiträgt. Bei meinem letzten Besuch am 27. Januar blieben beide Anlagen geschlossen, und die Steilhänge der Fahler Abfahrten waren stark vereist. Diese Kombination beeinträchtigt den Skispaß in Fahl deutlich. Also Glückwunsch an STB17 für einen tollen Tag am Feldberg, auch wenn das Wetter nicht so recht mitgespielt hat.
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Ein perfekter Tag

Beitrag von skilinde »

skilinde hat geschrieben:Frage: Bilder? UNGEDULDIG BIN!
Da hast Du es mir ja mal richtig gegeben. Feldberggebiet toll dokumentiert. Danke.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Rothausstation ist doch nicht grün. Das es nicht richtig schwarz ist ist klar, aber es ist wohl eher titanfarben. :schlaumeier:
trutti
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.07.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trutti »

toller Bericht :top: :top: :top:

ich war gestern; Donnerstag 7.2.; am Feldberg. Ich hatte zwar wesentlich schöneres Wetter (strahlender Sonnenschein), dafür war es nicht mehr so winterlich (es hat den ganzen Mittwoch geregnet und gestürmt). Pisten waren ganz gut, zumindest Seebuck, Zeller, Fahler Loch, der Rest war teilweise sehr viel Eis(vor allem Rothaus und FIS).13 war ganz gesperrt.
Trotzdem ein toller Tag. Bilder weiter unten.

Die Piste 10 verläuft wie du vermutet hast ganz rechts (von oben gesehen), wird im lezten Stück aber nur wenn es sehr viel Schnee hat präpariert.

Die mittlere Zellerabfahrt ist auch eine meiner Lieblinge :D
Zuletzt geändert von trutti am 08.02.2008 - 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timm »

Harzwinter.de hat geschrieben:Yo, das Feldberggebiet dürfte (zusammen mit Oberwiesenthal und dem Arber) Deutschlands größtes und anspruchsvollstes Mittelgebirgs-Skigebiet sein. Die Fahler Abfahrten sind für Mittelgebirgsverhältnisse wirklich gut und lang. Und so wundert es mich bei jedem Besuch erneut, dass der Großteil der Skigäste sich am Seebuck und an den Grafenmatt-Liften die Beine in den Bauch steht und die Fahler Lifte relativ leer sind. Möge es noch lange so bleiben!
Da stimme ich dir absolut zu.

Und danke für den tollen Bericht; dafür sollte dir der Fremdenverkehrsverband Feldberg eigentlich ein Honorar zahlen :wink:

trutti
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.07.2006 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trutti »

so nochmal ein kurzer Nachtrag von mir.

Da ich diesen Bericht vom Feldberg bei Weitem nicht toppen könnte, mache ich auch keinen neuen. Auch ich habe noch ein paar wenige Bilderchen. Ich bin mal so frei und hänge sie einfach hier dran:
Bilder vom 7.2.08

Bild
^^Blick zur Grafenmatt.Von rechts kommt die Piste über die Skibrücke.

Bild
^^Zeller II

Bild
^^vorne Zeller II, ganz hinten Zeller I

Bild
^^viel los am Seebuck

Bild
^^viele Skischulen waren unterwegs

Bild
^^trotz Starkregen am Tag zuvor: super Pistenbedingungen

Bild
^^auch nach 16 Uhr noch einiges los; DSB Feldbergbahn

Bild
^^gegen 16:30 immer noch mächtig betrieb, die Seebuckbahn lief bis ca. 16:45

Bild
^^tolles Wetter

Bild
^^ein Traumtag
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Der Schneehaufen ist von der Lanze. Man hat ihn wahrscheinlich so "abgeschnitten", damit er nicht so viel Platz wegnimmt.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Wirklich supertolle Bilder!
Finde es beeindruckend, wie weitläufig das Feldberggebiet ist und was für feine Pistenverhältnisse dort im Moment herrschen.

DANKE!
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Vinolivio »

Das hier viele schreiben: Oh ist das Feldberggebeit weitläufig, stimmt zwar aber man muss es selbst erlebt haben! Der Feldberg ist die Nr.1 der Mittelgebirge in Deutschland, weil kein anderes eine bessere Beschneiung hat, mehr Pistenkilometer oder anspruchsvolleres als das Fahl! Ein Plus geht auch an die Liftanlagen, doch der Arber hat dort ein klein wenig die Nase vorn im Punkto Liftanlagen, doch der Feldberg kann die Massenströme deutlich besser verteilen, was am arber eine Katastrophe ist. Also wenn man in einem Mittelgebirgsskigebiet ist, immer bedenken der Feldberg ist immer noch besser, wenn die folgenden Vorraussetzungen beachtet werden. Noch weitere Infos zum perfekten Skitag am Feldberg: 1. Es darf kein Wochenende sein(Katastrophe) 2. Vor-oder Nachsaison sprich Nov,Dez,März,empfohlen:Dezember! 3.Schneelage und Wetter=www.liftverbund-feldberg.de,Tipp: kurz vor Weihnachten, wo alle mit Weihnachtsgeschenken beschäftigt sind liegt am Feldberg meist, am meisten Schnee! 4. Über geöffnete bzw. geschlossene Liftanlagen informieren, siehe Website!
5. Früh kommen, denn Parkplatzsituation ist erst bereinigt,wenn das Parkhaus da ist:2009/2010! Tipp: Talstation Fahl oder wenn früh:großer Parkplatz Seebuck! Nun dürfte es an den Kassen auch nicht zu voll sein. Man sollte um 8-8.30 oben schon geparkt haben! Weitere Fragen könnt ihr per PN stellen!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Chasseral »

Vinolivio hat geschrieben:... Tipp: kurz vor Weihnachten, wo alle mit Weihnachtsgeschenken beschäftigt sind liegt am Feldberg meist, am meisten Schnee! ...
Deshalb war ich eine Woche vor Weihnachten da. War traumhaft! Super Schnee und Fast keine Leute. Es lief auch nur die Hälfte der Lifte, aber aus Gründen des geringen Besuchs. Die wesentlcihen Lifte waren aber geöffnet, so dass alle Pisten befahrbar waren außer der Zufahrt zum Zeller1-Lift (da dieser geschlossen war). Dies ist das einzige, was ich ein wenig bemängele: Warum läuft bei wenig Betireb Zeller 2 und Zeller 1 nicht? Ich würde Zeller 1 laufen lassen und Zeller 2 zu lassen. Dann wären wirklich 100% der Pisten der Pisten erreichbar.

Und zum Mittelgebirgsvergleich: Die schwarzen Pisten in Fahl sind für ein Mittelgebirge der Hammer und unerreicht. Trotzdem finde ich im Schwarzwaldvergleich Wieden-Münstertal weitläufiger und abwechslungsreicher; hat aber nur alle paar Jahre ausreichend Schnee. Ansonsten gefallen mir Schnepfenried und Hohneck auch besser als der Feldberg. Das Hohneck-Gebiet ist auch noch um einiges größer als der Feldberg und bietet 6 Sesselbahnen.

@STB: Schöner Bericht!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Estiby »

, weil kein anderes eine bessere Beschneiung hat,
Also da muss ich glaube ich Widersprechen. Was das Skiliftkarussell Winterberg ohne (oder fast ohne) Naturschnee wieder hingezaubert hat ist schon der Wahnsinn. Ich würde Winterberg auf keinen Fall als besseres Skigebiet als das Feldberggebiet bezeichnen, aber im Punkt Beschneiung hat Winterberg, glaub ich, die Nase ganz weit vorne.

Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Vinolivio »

@Chasseral:

Ich muss dir recht geben aber wenn du meinen bericht durchliest dann sage ich deutscheMittelgebirgsskigebiete und da ist der Feldberg vorne, aber La Bresse-Hohneck ist der Hammer(Sesselbahnen,Skigebiet wie in den Alpen also unterteilt in das Skigebiet das oben liegt und dann noch eine Talfahrt was eben unten ist,Beschneiung und wenn mir jetzt einer mit winterberg kommt 280schneekanonen ist bestimmt die spitze!) Und in Europa wäre bei mir klar La Bresse vorne also nicht missverstehen!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Vinolivio »

So ich habe mal Herr Haselbacher wegen der Anzahl der Schneekanonen am Feldberg gefragt weil es nirgendwo im Internet zu finden ist. Auf jeden Fall besitzt das Skiliftkarussell Winterberg 22Schneekanonen und dort dürfte der Feldberg eigentlich mithalten wenn nicht sogar das Skikarussell überbieten. Des weiteren habe ich nach der weiteren Beschneiung gefragt und die Antwort dürfte dann so in 2wochen zu erwarten sein, also bis dann!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von schneesucher »

Interessante Bilder!
Ja Feldberg ist schon nicht schlecht, wenn man nicht am Wochenende da ist.
Nur den Satz für ein "Mittelgebirge" kann man eigentlich weglassen. In vielen alpinen Gebieten, gibt es bezüglich Gefälle keine Piste, die mit der FIS-Strecke nach Fahl vergleichbar ist. So hat aus meiner Sicht zum Beispiel Adelboden keine einzige Piste, die da mithalten kann....
Was die schwarze Ahornbühl betrifft, so habe ich den Eindruck, das ist eher ein Renaturierungsprogramm. Man möchte das letzte Stück gar nicht mehr aufmachen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Chasseral »

@Schneesucher: Das letzte Stück Ahornbühel (13) ist wieder auf dem Weg der Besserung. Unter der alten Gesellschaft hatte man es vor 10 Jahren offiziell als ungewalzte Piste deklariert und keine Pflegearbieten mehr durchgeführt. Da standen vor 5 Jahren anderthalb Meter hohe Sträucher drauf und ein Jahr lang war die Piste dann komplett aus dem Pistenplan verschwunden. unter der neuen Gesellschaft hat man dann alles wieder freigeschnitten und die Piste wieder offiziell in Kraft gesetzt.

Was die FIS angeht, muss ich dir Recht geben: Die Piste ist der Hammer und sie ist steiler und besser als die Chenisbärgli-Piste, die ja als steilste Riesenslalom-Strecke der Welt beworben wird. Aber das gilt halt nur solange am Feldberg kein Weltcup ausgerichtet wird.
Trotzdem habe ich für Januar 2009 wieder eine Woche in Adelboden gebucht. Aus Überzeugung! :D

Nochwas zur Verbindung Seebuck-Zeiger: Wenn ich über die Skibrücke fahre, dann fahre ich den Ziehweg durch bis zum Zeller 1. Dies hat 2 Vorteile gegenüber der Praxis vieler Gäste (wie STB): Erstens erspart man sich den kleinen Aufstieg (der aber mit Schwung auch am Zeller 2 fast entfällt); zwietens kommt man vom Zeller 1 besser (weniger stossen) rüber zu dem Fahler Pisten als vom Zeller 2. Es ist sogar so: Wenn der Zeller 1 läuft, dann fahre ich den Zeller 2 üblicherweise überhaupt nicht. Deshalb finde ich es blöd, dass in der Nebensaison der Zeller 2 läuft und der Zeller 1 nicht. Umgekehrt fände ich besser.

@La Bresse-Hohneck: Die 280 Schneeerzeuger gab es bereits um 1990. Damals war das Hohneck-Gebiet das Gebiet mit der größten Beschneiungsfläche in ganz Europa! Außer dem Kastelberg und der schwarzen Talabfahrt ist dort ja alles beschneit. Das war damals sensationell.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von schneesucher »

@Chasseral ich habe verstanden!
:biggrin:
Übrigens dieses Schlusstück war früher,... als es noch Schnee gab, oft eine recht böse Buckelpiste.
Heute ist der Schnee leider meist so knapp, dass er keine buckel mehr machen kann. Oder liegt es auch an den Boardern. Habe mir sagen lassen, Boarder würden Buckeln entgegenwirken, kratz...kratz?!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald) | 05.02.2008 | Bilder sind nun online

Beitrag von Chasseral »

schneesucher hat geschrieben:... Übrigens dieses Schlusstück war früher,... als es noch Schnee gab, oft eine recht böse Buckelpiste. ...
War zwar aufgrund der Kürze nicht vergleichbar, aber von der Schwierigkeit her hat's locker mit Verbier mithalten können. Liegt nicht unbedingt an der Steilheit, die zwar beachtlich ist aber nicht rekordverdächtig. Aber das war alles sehr eng, die Buckel extrem hoch und unkoordiniert angeordnet. Eine schwierigere Buckelpiste (schwieriger als die ungepflegte 13 unten in Fahl) ist mir nur noch einmla untergekommen: Die Momatt in Zermatt.


Trotzdem: Januar fahr' ich nach Adelboden. :D
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Deutschland“