Werbefrei im Januar 2024!

frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Servolift
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 10.07.2008 - 01:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Worms
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Servolift »

Hallo,

durch die Edits in Wikimapia ist mir aufgefallen das Stillgelegte Lifte dessen Nachfolger in unmittelbarer Nähe neu errichtet werden!

Nun meine Frage: welcher Sinn macht es? Warum wird die alte Anlage (ausserhalb der Saison) nicht Abgebaut und dort auch wieder aufgebaut!

:lol: wenn das so weiter geht, bestehen die Skigebiete in 100 Jahren aus dutzenden ehemaligen Berg und Talstationen ... (Ironie!)

Gruß

Servolift

andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von andyman1609 »

Ich vermute einmal, dass man eben nach der vermutlich jahrzentelangen Lebensdauer des ehemaligen Liftes draufkommt, dass eine leicht abgeänderte Trasse besser wäre bzw. mit den inzwischen neueren Lifttypen andere und unter Umständen günstigere Trassenverläufe möglich sind.

mfg Andi
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Florian »

Dazu kommt noch die Statik. Wenn man zum Beispiel einen Schleppliftmit einer 6KSB austauscht, besteht da schon ein gewisser Unterschied in der Statik. Das wäre ein guter Grund die neue Bahn woanders zu bauen.
Ei nzweiter Grund wäre auch die Länge. Teilweise sind die Alten Trassen viel länger als die Neuen. So könnte man bei einer neuen trassierung Geld einsparen.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Mt. Cervino »

Dieses Versetzen der Strecken wird häufig bei Bahnen die sowohl im Winter als auch im Sommer von touristischer Bedeutung sind angewendet. Gibt es keine Alternative zu der zu ersetzenden Bahn und will man auf die Nutzung der alten Bahn im Bausommer der neuen Bahn nicht verzichten, so baut man die neuen Bahnen oft ein wenig versetzt. Sobald die neue Bahn dann betriebsbereit ist, kann die alte Bahn abgebaut werden.
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 31.07.2008 - 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von mayrhofner »

Oder, wie bei der 6KSB Knorren, damit man eine bessere Verbindung ins restliche Skigebiet hat.
And now for something completely different...
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Florian »

Ein anderer Grund die Trasse zu verändern, wäre eine Mittelstation.
doppel-mayer
Massada (5m)
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2007 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von doppel-mayer »

Beispiele:
PB auf den Wank und neue 4EUB, die vor allem unterhalb der Mittelstation eine völlig andere Trasse hat.

Wanklift am Fellhorn und 6KSB Mösern

Fastenberglift an der Planai und Plainai 6er

Kälbersalvenlift und 6KSB an der Salve

8EUB Penzing und Vorgänger-ESL in St. Johann/ Tirol

Zwerenalplift und spätere 3SB und 6KSB an der Kanzelwand

6EUB Kaiserburg und Vorgänger-DSB in Bad Kleinkirchheim

Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Florian »

Ein anderer Grund für die Versetzung der Bahn, ist die Beschaffenheit des Geländes.
Z.B. Einen skilift mit einer 8er MGD austauschen. Ein Skilift muss immer auf einer gewissen Spur bleiben (die möglichst nicht zu steil ist). Bei einer 8er MGD kann man so mehr oder weniger mit den Stützen jeden Hügel überbrücken. Wenn jetzt der Skilift damals ne Kurve gemacht hat (um einen steilen Hügel zu umfahren), muss das mit ner 8er MGD nicht mehr gemacht werden. Und schon haben wir eine Trassenveränderung.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von schifreak »

A komischer Neubau iss ja die Zehnerkarbahn in Obertauern. Anstatt ne PB eine Kurvenumlaufbahn. Vielleicht iss das Gelände für ne EUB nicht geeignet.
Überhaupt Obertauern, ein klassisches früheres Kurvenliftgebiet. Heut alles ausschließlich Sesselbahnen. Ebenso Jochberg Pass Thurn. In Jochberg wurden 3 Kurvenlifte durch KSB `s ersetzt.
In Garmisch am Längenfelder hätt ne DSB am ursprünglichen Tellerlift Einstieg gar keinen Platz gehabt für ne Talstation, früher mußte man zum Schlepplift hochsteigen. Die Talstation vom ex Tellerlift war oberhalb vom Schiweg... mußte man seitlich ``Trepperlsteigen`` Also da iss die heutige Situation würd mal sagen 100 % verbessert.
Genauso der frühere Adamswiesenlift am Hausberg, der erschloss nur den steileren Nordhang, man konnte nur übers Tal wieder zum Hausberg zruckfahrn. Auch ne 100 % Verbesserung...
O.K. das war ne Verlängerung, ghört vielleicht net ganz in dieses Topic...
Manchmal wars halt auch so, daß me nen Lift genau mitten in eine Schipiste gebaut hat, und heut iss der Naubau eher am Pistenrand, würd mal sagen das trifft teils auf den ex. Herrenabfahrtslift am Sudelfeld zu. Der Neubau iss auch länger.
Am Fleiding (Westendorf) isses umgekehrt, da iss die Neue Bahn kürzer als die frühere ESL, vermutlich gabs damals noch keine Schneekanonen, und der untere Teil vermutlich etwas schlecht mitm Schnee...??
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Rotti »

schifreak hat geschrieben:A komischer Neubau iss ja die Zehnerkarbahn in Obertauern. Anstatt ne PB eine Kurvenumlaufbahn. Vielleicht iss das Gelände für ne EUB nicht geeignet.

Gelände war nicht unbedingt EUB tauglich :wink: und EUB hat einfach ne höhere Kapazität.
schifreak hat geschrieben:Überhaupt Obertauern, ein klassisches früheres Kurvenliftgebiet. Heut alles ausschließlich Sesselbahnen.
machen wir mal einen auf :kluckscheiss: : eine kurven-KSB ham's ja auch noch (Grund: unter Naturschutz stehender See muss "umkurvt" werden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von andyman1609 »

Ein weiterer Grund könnte folgender sein:

Die Grundstücke der Liften und Pisten sind ja meist nicht Eigentum der Bergbahnen. Der Eigentümer duldete einen SL oder eine kleine DSB auf seinem Grundstück, aber mit einer 8 KSB oder EUB kann er sich einfach nicht anfreunden und verweigert den Bau. Dann muss unter Umständen eine andere Trasse gesucht werden.

mfg Andi
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Florian »

andyman1609 hat geschrieben:Die Grundstücke der Liften und Pisten sind ja meist nicht Eigentum der Bergbahnen. Der Eigentümer duldete einen SL oder eine kleine DSB auf seinem Grundstück, aber mit einer 8 KSB oder EUB kann er sich einfach nicht anfreunden und verweigert den Bau. Dann muss unter Umständen eine andere Trasse gesucht werden

:arrow: Dieses Poblem haben sie auch im Brandnertal. Man will die Palüdbahn mit einer 6er KSB ersetzen, doch der Eigner des Grundstücks war nicht damit einverstanden. So musste man die neue Trasse woanders Planen.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von max »

schifreak hat geschrieben:A komischer Neubau iss ja die Zehnerkarbahn in Obertauern. Anstatt ne PB eine Kurvenumlaufbahn. Vielleicht iss das Gelände für ne EUB nicht geeignet.

hätte man die EUB auf der trasse der früheren PB gebaut, wäre eine bergebahn vorgeschrieben gewesen (lawinenstrich). die lösung mit kurve war unterm strich billiger als ohne kurve und mit bergebahn.
Rotti hat geschrieben:
schifreak hat geschrieben:Überhaupt Obertauern, ein klassisches früheres Kurvenliftgebiet. Heut alles ausschließlich Sesselbahnen.
machen wir mal einen auf :kluckscheiss: : eine kurven-KSB ham's ja auch noch (Grund: unter Naturschutz stehender See muss "umkurvt" werden)
da is nirgends ein see... (fettnäpfchen :mrgreen: )

Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: frage zu stillgelegten Liften dessen Neubau nebenan steht!

Beitrag von Rotti »

max hat geschrieben:da is nirgends ein see... (fettnäpfchen :mrgreen: )
tja, überleg dir schonmal, wer hier ins Fettnäpfchen getreten ist...

Bild
schwarz = Trasse der Bahn
rot = direkte Trasse
pink = See

hier noch ein Detailbild
Bild
auch wieder die Farben wie oben

edit: Die eingezeichneten Trassen sind nur ungefähr passend. Nehmt sie also bitte nicht zu genau!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“