Werbefrei im Januar 2024!

8 MGF "Modell Penkenbahn II

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von schmittenfahrer »

^^ Das mit den CDs am Straßenrand kenne ich auch, ich habe mich nur gefragt, was die CD in jefflifts Garten zu suchen hat, aber jetzt ist ja alles klar :) .
Gut, jetzt kann ja im Theme Holzschutz nichts mehr schief gehen :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

Hier ein paar Bilder der Testfahrt mit einer Kabiene:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von schmittenfahrer »

Da gibt es nicht viel zu sagen. Deine Bahn ist einfach TOP!!!!!!
Die Gegenkabiene ist nicht zu sehen, oder ist die noch im Bau?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

:dankeschoen:
mit der Gegenkabiene gibt's noch Probleme, die entgleist immer kurz vor der Bergstation, weil dort ein Knick im Seil ist, wie man sehen kann, fehlt auch das 2.Seil, da ich gerade versuche den Knick raus zu bekommen.
Pendelbahner1002
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2008 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Pendelbahner1002 »

Hallo Jefrey,

bis jetz alles super!!!
Deine neuen Gondeln sind ziehmlich schön geworden!!

Ich hoffe du wirst uns mal ein Viedeo von der BAhn zeigen!=)


MFg Pendelbahner1002
Mfg AK-Modellseilbahnbau
http://ak-modellseilbahnbau.npage.at/

Suche nach Modellbauer für den AK-Modellseilbahnbau.
Bei Interesse melden sie sich bitte per PN

SHOP Direktlink --> http://ak-modellseilbahnbau.1a-shops.eu/
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von starli »

Aus was für einem Material sind eigentlich diese "0815"-Kabinen und wie hergestellt? Schaut alles zu exakt aus, um es mit "normalen" Handmitteln zu erstellen - vor allem für einen 12-jährigen, also wenn ich da an meine krummen Laubsägearbeiten von damals denke ..

Jedenfalls 1000x besser als diese Papp-Dinger ;-)
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von schmittenfahrer »

Die Kabinen sind aus Sperrholz (wenn ich es richtig gesehen habe). Außerdem ist Jefrey 14 und ich kann mich noch erinnern, dass ich letztes Jahr auch schon sehr gut mit meiner Laubsäge umgehen konnte. Wenn man trotzdem unordentlich sägt, kann man das durch gründliches feilen wieder wett machen. Unterschätz mal nicht die Teenager :lol: :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von starli »

Die Kabinen hat ja aber nicht er, sondern der 0815 gemacht, soweit ich das im Topic richtig nachverfolgt hab ...

.. und für Sperrholz schaut mir der Steg in der Mitte zu schmal aus .. scheint eher Plastik oder Metall zu sein?
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Andreas K. »

Bitte korrektur auf meinen Nickname : Seilbahner0815 :?

ja die Kabinen sind aus 2mm starkem Polysterol gefräst mit einer CNC-Fräsmaschine.
Ich zeichne es nur im Auto-Cad und importiere es in den MS-DOS . Dort wird es mit der Fräsmaschine auf 0,005 mm genau herausgefräst.

@ jefflifts: die Bahn is echt super. Schade das keine Stützen vorhanden sind ,ist ja auch bei der Steigung auch gar nicht nötig.
mfG Andreas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Petz »

seilbahner0815 hat geschrieben: ja die Kabinen sind aus 2mm starkem Polysterol gefräst mit einer CNC-Fräsmaschine.
Ich zeichne es nur im Auto-Cad und importiere es in den MS-DOS . Dort wird es mit der Fräsmaschine auf 0,005 mm genau herausgefräst
Wer an der Quelle sitzt nützt halt die Resourcen.... :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Florian »

Du könntest die Bergstation deiner Bahn mit deinem Skigebiets Logo verzieren. Das würde super aussehen.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

Jaja! Erstmal bringe ich die Bahn richtig zum Laufen, dann kommt der Rest!!! Ich habe noch Aufkleber von den Kabienen übrig, evtl. klebe ich die an die Stationen!

Hier war ja rege Diskussion letzte Woche, und ich war ned da!Nochmal für alle:
Die Kabienen hat mir Seilbahner0815 gemacht, angemahlt hat sie meine Stiefmutter, bedruckt hat sie ein guter Bekannter von uns. Den Rest (Stationen,Laufwerke usw.) habe ich mit meinem Vater zusammen gemacht!!
Und geplant und aufgebaut habe ich sie alleine!

Also war Beteiligt an der Ganzen sache:
-Arnoldseilbahnen (Ich)
-Mein Vater
-Meine Stiefmutter
-Hartmann Druck
-Seilbahner0815

jetzt jedem klar?

Hiermit auch nochmals vielen Dank an alle Beteiligten!!!
Gruß Jefflifts
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

kleines Newsupdate:
Die PB ist so gut wie fertig, sie läuft jetzt mit beiden Kabinen und hat eine neue Fahne an der Bergstation. Ich suche noch einen nicht zu teuren Windmesser, der über Funk funktionert(wenn er über Kabel ist, ist auch nicht schlimm), könntet ihr mir einen Empfehlen, der nicht zu teuer ist?

Hier ein paar Bilder:

Bild
neue Fahne, na welches Land?

Bild
Talstation, das Brett stelle ich nachts davor, damit es nicht zu sehr reinregnet

Bild
Bergstation mit Kabine

Bild

Bild

Bild
habe mal ein bisschen mit meiner neuen Camera rumgespielt

Bild

Bild

Bild
beschtriftete Bergstation

Bild

Bild
Vergleich

Wie findet ihr sie?

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Fabi111 »

Hab dir ja schon geschrieben, dass sie toll ist! Einen Windmesser? Weiß ich nur einen:
http://www1.conrad.de
dann: Suche: Windmesser

Mfg
Fabi111
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Ram-Brand »

Handwindmesser sind die günstigsten.

Die anderen professionellen für Markisen, Seilbahnen, etc. gehen meist ab 250€ aufwärts los.


Bau am besten erstmal so wie ich ein "Manuellen Windmesser" -> Windsack :-)

Ich habe mir folgenden geholt. Der passte auch von der Größe :D
http://www.jamara-modelltechnik.de/Antennen-Windsack
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

Ich habe da einen für 90€ in Aussicht, mal sehen...
ein paar News:
1. Die Abspannung des Tragseiles befindet sich jetzt in der Bergstation
2. Die Verankerung in der Talstation ist neu gemacht!
3. Eine Zugseilabspannung ist in Planung!

Bild
neue Abspannung in der Bergstation

Bild
eine kleine GIF Datei, die die Veränderungen an der Bergstation zeigt!
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

2 aktuelle Fotos der Talstation bei Nacht:

Bild

Bild

Bild
Mondfinsterniss
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von schmittenfahrer »

Tolle Bilder! Da hast du ja noch einiges vor von wegen Windmessung usw. :wink: .
Was sind denn das für schwarze "Kappen" auf deinen Stationsgebäuden? Sieht fast aus wie Solarzellen :?: :wink:
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

jaja, ich habe noch ein bisschen was vor, ne Modellseilbahn wird nie fertig ;-)
Die ''Kappen'' auf den Dächern sind Solarzellen für die Lampen. In der Talstation funktioniert es wunderbar, die Lampen leuchten auch morgens um 5 noch hell, an der Bergstation ist es Problematischer, weil dort keine Sonne hin kommt, da ist um 11 schon schluss! Wenn ich die Zugseilabspannung, den Windmesser habe, müsste sie eigendlich soweit fertig sein.

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von schmittenfahrer »

Das ist ja mal echt genial! Ich habe mir bei meiner geplanten Bahn nämlich auch überlegt Stations- und Stützenbeleuchtung anzubringen und dabei auch an Solarzellen gedacht, hätte aber nicht geglaubt, dass es die auch in so kleinen Maßstäben direkt gibt...
...hast du die auch bei conrad gekauft, oder hast du einen "eigenen" Versorger?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von jefflifts »

wir haben im Nachbarort so einen ''Sonderpostenmarkt'' der hatte 10 Stück für 20€ im Angebot. Das sind normale Solarlampen fürn Garten, ich habe nur den Stiel abgeschraubt und auf die Stationen geklebt.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Modellskigebiet Geiswandkogel

Beitrag von Ram-Brand »

DAa mit den Solarleuchten ist ganz einfach und auch effektiv.

Habe meine Lampen z.B. bei Max Bahr gekauft.
Man schraubt dann nur noch den Fuß und das Leuchtengehäuse ab.

Den deckel kann man dann aufschrauben. Einfach die vorhandene LED auslöten und ein Kabel anlöten, als Verlängerung, an dem dann die LED wieder dran kommt (Polung beachten)

Und dann das ganze einfach montieren :-)



@jefflifts: Vielleicht mußt du die Solarzellen dann an einen anderen Ort aufstellen und eine längere Zuleitung zur LED anlöten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Geiswandkogel!!

Beitrag von jefflifts »

Unfall an der Geiswandkogelbahn -Betrieb eingestellt!-
Heute gegen 18:00h ereignete sich an der Geiswandkogelbahn ein Unfall,es wurden keine Personen verletzt.
Die leere, Tafahrende, Kabiene entgleiste bei der Überfahrt eines frisch montierten Seilreiters und stürzte zu Boden. Die Kabiene blieb nach einem Meter freiem Fall apprupt am Zugseil hängen und löste sich von dem Gehängearm, der Wagenkasten fiel zu Boden. Der Betrieb der Geiswandkogelbahn ist vorrübergehend eingestellt, es wird gegen den Kabinenhersteller ermittelt. :D

Quelle: Bergbahnen Geiswandkogel
Zum Glück ist nicht mehr passiert, den Gehängearm kann ich wieder ankleben.
@seilbahner0815: was verwendest du für'n Kleber?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Geiswandkogel!!

Beitrag von Petz »

jefflifts hat geschrieben:@seilbahner0815: was verwendest du für'n Kleber?
Einfach genial die Frage nach der langen Unfallbeschreibung....hab mich grade zer- :rofl:

Würde aber die Frage nicht nur nach der Kleberart sondern auch der Klebermenge spezifizieren.... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues vom Geiswandkogel!!

Beitrag von Vadret »

Petz hat geschrieben:
jefflifts hat geschrieben:@seilbahner0815: was verwendest du für'n Kleber?
Einfach genial die Frage nach der langen Unfallbeschreibung....hab mich grade zer- :rofl:

Würde aber die Frage nicht nur nach der Kleberart sondern auch der Klebermenge spezifizieren.... :wink:
Oder vielleicht beim Hersteller der "Seilreiter" die die Bahn zum Absturz gebracht haben den Fehler suchen :?: ;-) Denke der Kleber wurde nur für das Eigengewicht, das Gewicht der Passagiere, für die Erdanziehungskraft von 9.81 m/s und und noch etwas Resrve für Übergewichtige Transportfahrten aber nicht für einen Aufprall am Boden dimensioniert ;-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Modellbau“