Werbefrei im Januar 2024!

Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von McMaf »

Ich hatte schon länger geplant heute einen kleinen Ausflug zum Alpstein zu unternehmen. Die Wettervorhersage war die ganze Zeit über immer positiv und auch als ich heute Morgen aus dem Fenster geschaut hatte, sah es nach einem guten Tag aus.
Je näher ich dem Alpstein aber kam, desto düsterer wurde es. Daraufhin habe ich beschlossen auf den Kronberg nördlich des Alpsteins auszuweichen, in der Hoffnung, dass die Wolken nur in den höheren Schichten sind. Doch an der Talstation musste ich erkennen dass auch der Kronberggipfel mit Wolken behangen war. Ich wollte oben nicht im Nebel rumlaufen so habe ich mich ein wenig an den Talliften herumgetrieben. Herausgekommen sind ein paar Bilder vom Lauftegglift.

Die Säntisbesteigung wird Freitag aber nachgeholt.

Im Winter geht vom Kronberg eine lange Talabfahrt zurück nach Jakobsbad. Von hier startet auch der Lauftegglift welcher eine schwarze und eine rote Abfahrt bedient. Ganz in der Nähe der Talstation starten auch die Alpsteinblicklifte. Diese sind allerdings nicht in den Liftverbund des Kronbergs einbezogen, obwohl die lange Talabfahrt hier vorbei kommt. Ein wenig unverständlich das ganze. Sind ja fast bayrische Verhältnisse. ;)
Bei entsprechender Schneelage (Das Skigebiet scheint nicht über eine Beschneiungsanlage zu verfügen) werde ich das Gebiet mal im Winter besuchen. Einen halben Tag kann man dort sicherlich gut verbringen. Ich kann mir auch vorstellen, dass in dieser Jahreszeit dort nicht viel los ist. Sicherlich kein all zu bekanntes Skigebiet. Ein paar Bilder:

Bild
Kleine Winterübersicht der Lifte. Lifte F sind die Alpsteinblicklifte welche nicht im Verbund sind.
Klick für bessere Auflösung.

Bild
Talstationsbereich mit Rodelbahn und viel Kinderlärm.

Bild
Kronbergbahn

Bild
Alpsteinblicklifte

Bild
Lauftegglift Talstation.

Bild
Blick richtung Appenzell.

Bild
Die Wolken oben wollten sich einfach nicht verziehen. Den ganzen Weg von Konstanz nach Jakobsbad bin ich noch mit offenem Verdeck gefahren. Erst ab dem Kronberg zog es sich so zu.

Bild
Die Kabinen der Bahn auf halber Strecke.

Bild
Oberer Bereich des Lauftegglifts.

Bild

Bild

Bild
Bergstation von weiter unten.

Bild
Bei gutem Wetter könnte man hier wahrscheinlich den Bodensee sehen.

Bild
Stütze der Kronbergbahn.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von Chasseral »

Endlich mal ein gescheites Pistenpanorama vom Kronberg! :D

Der Lauftegglift sollte mal stillgelegt werden, wurde er aber dann doch nicht. Ich hatte den auch mal im Rateforum.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von xcarver »

gabs nicht mal noch eine zusätzliche schwarze talabfahrt, die im oberen teil durch eine schmale waldschneise verlaufen ist?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von McMaf »

Ohne den Lauftegglift würde das Gebiet bestimmt einiges an Attraktivität verlieren. Die lange Talabfahrt vom Kronberg ist ja nicht gerade für Wiederholunsabfahrten prädestiniert.

Schwarze Talabfahrt: Mir ist schon eine kleine Schneise aufgefallen. Im offiziellen Pistenplan ist diese allerdings auch nicht eingezeichnet deshalb war ich mir nicht sicher ob es sich dabei um eine Piste handelt. Ob sie befahren werden kann hängt sicher sehr stark von der Schneelage ab.
Dateianhänge
schneise.jpg
schneise.jpg (32.17 KiB) 1655 mal betrachtet
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von Harzwinter »

Schöne Fotos aus einem Gebiet, in dem ich in einem Sommer um 1980 herum zum Wandern war. Damals gab es gegenüber der Talstation der PB Kronberg noch das Hotel Jakobsbad, in dem wir gewohnt haben. Heute ist in dem Gebäude offenbar ein Seniorenheim untergebracht. Der Lauftegglift hatte es mir ebenfalls angetan, weshalb ich damals die gesamt Trasse bis zur Bergstation hinaufgestürmt bin.

Die wunderschöne, voralpine Appenzeller Landschaft ist mir im Gedächtnis geblieben, und so hat der Gedanke "Da musst Du mal im Winter hin!" bis heute überlebt. Ich hatte mir den Kronberg und andere Appenzeller Kleinskigebiete für einen Viertagestrip im Februar 2008 vorgenommen. Aber die Nordostschweiz hatte leider einen schneearmen Winter, und so musste ich umplanen (Ergebnis wurde dann die Skigebiete-Tour vom Gotthard zum Monte Rosa). Erst an Ostern 2008 wurde das Appenzeller Land wie so viele andere Gebiete mit Schnee überschüttet - und der Kronberg verabschiedete sich in den Saisonschluss und die Revision, statt noch einmal zu öffnen und zu präparieren. Leider setzen die Betreiber dort nicht mehr viel aufs Wintergeschäft.

Der Lauftegglift verbringt nach der technischen Runderneuerung im Winter 2008/2009 sein drittes und letztes Probejahr. Anschließend will man Stilllegung und Abriss erneut diskutieren (Details hier im Forum). Eine nächste Chance wird er angesichts der Schneearmut der voralpinen Winter wohl kaum erhalten. Also nix wie hin im nächsten Winter. :-)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Jakobsbad / 26.08.2008 / Lauftegg

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Die Skiroute heißt Hackbühl und ist zu empfehlen...

http://v116681.dd5718.kasserver.com/for ... &sk=t&sd=a
Antworten

Zurück zu „Schweiz“