Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Betonung liegt hier glaub ich auf das GESAMTE. Nach meinen Erfahrungen geht das Giggijoch bzw. das Golden Gate auch schon früher auf. Gaislachkogel dann eher erst zu Weihnachten hin.
....genau so war es auch in der Zeit
10.12.00-13.12.00
...da war ich dort. Allerdings war das ein sehr schlechter Winteranfang. Da hatte Saalbach/H/L null und Stanton zu wenig Schnee und wenn ich mich nicht irre hatten die noch geschlossen. Da ist alles " zu den Gletschern geflüchtet". Der Schnee in Sölden begann erst auf 2000 Meter, wie mit dem Linial gezogen. Für Kunstschnee war es zu warm.

fritz
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 30.10.2003 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rockenhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherstütze

Beitrag von fritz »

Gast hat geschrieben:Als Anmerkung vom Planer: die Gletscherstütze wurde so bemessen, daß der anfließende Gletscher kein Problem sein sollte.... Die Heizung dient als Sicherheitsreserve.
Ähnliche Konstruktion sst mit großer Sicherheit noch nirgends gemacht worden und das Spannfeld zur Stütze 9 für EUBs fast rekordverdächtig...
Wie bekommt man eigentlich einen 50 Meter Kran auf den Gletscher ???
bis da hoch ist es ja nicht gerade flach.

Echt toll das Bild !!!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Kran ist über den Gletscher rauf gefahren, wobei meines Wissens Pistenraupen vorgespannt wurden....
Zum Glück gabs einen Jahrhundertsommer, sonst wäre die Betonierarbeit wahrscheinlich nicht fertig geworden

Auf ähnliche Art und Weise wurde auch das Baustellengerät über den Tiefenbachferner zum Bau des Schitunnels antransportiert...

Anbei noch ein Bild vom Betonieren des Sockels...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Gast die sind ja wirklich verdammt interesannte Bilder. Hier gibts viele Leute die würden sich sicher dafür interessieren wo Du herkommst und wer Du bist :?: Wollen wir mal hoffen es ist nicht gar zu geheim. Wir wurden uns in jedem Fall über ne Registrierung und noch mehr Infos freuen!
gruß mic
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Begnügt euch noch mit 2 Bildern. eines von der Schwarzen Schneid und eines vom Bau des Gletscherbus III in Hintertux (auch wenn das Bild eigentlich woanders hingehört....)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gletscherbus III

Beitrag von Gast »

Jetzt noch der GB III. Gehört trotz aller Schlechtmacherei aus der Schweiz doch zum Spektakulärsten was es gibt......
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Gast: Agent 00mic kombiniert. Planer, Baubilder aus Sölden und Hitux. Eigentlich könntest Du ja nur, wenn das mit dem Planer stimmt, von DM oder einem Ingbüro sein. Dann sind Deine Berichte immer zur einer Tageszeit gepostet wo auch gearbeitet wird. Außerdem Bilder "in der Baugrube" und an der "Stütze von GBIII" die kann nicht jeder machen. Wenn Du wirklich bei den Projekten zu den Planer gehörst dann macht weiter so :P .
Wir hätten sicher kein Problem wenn es öfters mal ein paar Infos gäbe die uns hier brennend interessieren. (z.B. Funichair/ Stubai?) Und solche Bilder, wie Deine, sind im Forum auch gern gesehen. Natürlich ist es zu verstehen das man im Internet nicht alles rausquatschen kann. Aber die Fa. Head hat sich im Alpinforum auch schon offiziel geäußert.

nochmal Gruß Mic

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

@Gast: Wir sind hier zwar alle un poco loco :irre: , aber wir beissen nicht. Also nur Mut und registrier dich!
Hibernating
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Nun lasst doch unseren Gast! Ich finde es super, dass er uns mit so schönen Fotos verwöhnt! er mag halt nicht und das ist doch wohl zu respektieren! also, hoffen wir auf weiteres in der Zukunft!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tiefenbach

Beitrag von Gast »

Stimmt. Man muß ja nicht alles preisgeben... Dafür gibts ja dann die schönen Bahnen für euch.
Anbei noch ein pic vom Bau des Schitunnels in Sölden
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Das Gletscher-Bild von der SchwarzenSchneid-Stütze ist nicht uninteressant. Wieviel Jahre dürften das sein? Interessant ist, daß im unteren Teil keine Schmutzschicht zu sehen ist, in den oberen dürften die Jahre sehr gut mit der Schmutzschicht markiert worden sein. Und da sieht man kaum Unterschiede? Also gabs auch vor den verrusten Pistenraupen recht schmutzige Schichten, so daß man den Unterschied fast gar nicht erkennen kann?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Gast: Als Planer kannst uns sicher genau sagen warum es zwei verschiedene Seilspuren hat.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die schwarzen Schichten können beispielsweise Asche von Vulkanausbrüchen sein. Klimaforscher bohren in den Polargebieten viele hunderte Meter in die Eisschichten um anhand der Rückstände im Eis des Bohrkerns das Klima vergangener Zeitalter zu rekonstruieren. Daselbe funktioniert auch bei Gletschern.
Hibernating

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Muss gar kein Vulkanausbruch sein. Sand aus der Sahara, fein zermalenes Geröll oder im Niederschlag enthaltene Schmutzpartikeln aus Industriegebieten etc...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Gast, erst mal ein Lob, tolle Bilder! Vielen Dank und ich freue mich schon auf mehr.
Zum Thema Registrierung, das hat IMHO nix mit Preisgeben von Informationen zu tun. Du musst ja nicht deinen echten Namen verwenden. Wäre nur gut für uns Leser weil wir dann den Beitrag zuordnen könnten. Aber ich will dir nicht auf die Nerven gehen, wenn du nicht willst dann lass es.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mitglied etc.

Beitrag von Gast »

Hallo k2k!

Bin zuwenig oft im Forum unterwegs, daß sich das rentieren würde....

Wundert mich, daß die Leut sooo wenig zum Schitunnel in Sölden sagen...Im Montafon wird übrigens momentan der vierte Schitunnel in Österreich gebaut (No. 1 war Stubai - Wildspitze, No. 2 Schruns-Hochjoch, No. 3 Sölden, No 4 jetzt am Golm)

Gruß

Gast

P.S.: werd in Zukunft unter fize23 auftauchen.....
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wunder mich nicht.
Wenn cih das Wort Tunnel höre passiert :muede:

Aber wenn jemand von Seilbahnen & Sesselliften redet , dann :jump: .

:)

Ein Skitunnel in die andere Richtung fände ich z.B. auch gut.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@@Gast: Als Planer kannst uns sicher genau sagen warum es zwei verschiedene Seilspuren hat :?:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ genau.

Warum 7,10m ??
Wegen mehr Pendelfreiheit?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

fize23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seilspur

Beitrag von fize23 »

Sorry, hab aber grad nen Hänger...

Was meint ihr mit 7,10 m , und doppelter Seilspur??????? :?:

Gruß

fize23
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Seilspur ist unterschiedlich. Also der Abstand des Seiles quer zur Bahnachse. :-)

Die Seilspur von Sek1 ist 6,10m und von Sek 7,30m
Hatte mich oben mit 7,10 vertan :?


Schwarze Schneid 1
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2350/daten.htm

Schwarze Schneid 2
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2839/daten.htm
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
fize23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seilspur

Beitrag von fize23 »

Hallo!

Ich vermut mal, daß die breitere Seilspur mit dem sehr langen Spannfeld von ca. 760 m zur Stütze 9 und mit der Ausgesetztheit der BAhn (Wind)zusammenhängt....
Aber so genau bin ich mit dem Seilbahntechnischen nicht vertraut - vielleicht kann ms-fk was dazu sagen.

Gruß

fize23
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Aber so genau bin ich mit dem Seilbahntechnischen nicht vertraut
@fitze23: sagtest Du nicht was von Planer. :( Was wird denn sonst geplant? Stationen, Stahlbau, Tiefbau oder Pisten. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber bisher erwecktest Du den Eindruck man könnte von Dir alles erfahren?

@Seilspur bisher waren es alles nur Vermutungen. Wer schreibt ein mail nach Sölden?
fize23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seilbahnplanung

Beitrag von fize23 »

Hallo!

Eine Seilbahn besteht ja nicht nur aus dem stahlbautechnischen und maschinenbautechnischen Teil...... Von uns stammt das Konzept, wie man die Gletscherstütze an sich baut (Betonscheiben, Heizung dazu, Situierung der Stütze etc.)..... Es ist ja nicht egal, wo man eine Stütze oder eine Station hinbaut!

Gruß

fize23
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Kann das sein, dass die in Sölden einen gigantischen Aussichtsteg am Tiefenbachferner gebaut haben? Sieht echt spektakülär aus. Ragt nämlich ca. 20m über den Felsen hinaus, mit Blick richtung Pitztalgletscher.
siehe www.soelden.com .... sofort auf der Startseite das Bild.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“