Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Also heut hab ich auf der wasserkuppe ma wieder gesehen wie schön ma doch in der liftspur kurfen fahren kann, aber keine ahnung hat wie genau!!!
also im klartext: da war ma wieder so en volldepp unterwegs, der sich mit dem seil seines Bügels in nem Talwärts fahrenden bügel verfangen hat!!! da hat´s den erst ma schön hochgerissen un ihn dann zurecht wieder voll auf die harte piste gehauen!
und dann hat´s natürlich das seil erst ma neben die roba gesetzt aber zum glück auf die innenseite zur aufhängung hin! dann bin ich auch nach innen gefahren, weil ich direkt dahinter war in der hoffnung dass das seil wieder richtig drauf springt!
und was seh ich??? es tut nen schlag un der lift steht aber im selben moment läuft er auch schon wieder weiter weil das seil doch wieder richtig auf der roba lag!!!
nur so nebenbei: vor exakt 2 wochen hat das ein snowboarder geschafft und dabei ist das seil des liftes gerissen!!!!




nur so nebenbei: vor exakt 2 wochen hat das ein snowboarder geschafft und dabei ist das seil des liftes gerissen!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
*Threadausgrab*
Also ich bin zum Glück nur ausm Schlepplift unfreiwillig ausgestiegen. Anfang Januar am Schatzberg ists mir passiert, dass ich genau 10hm über der Station ausgestiegen bin
Mir ist da bei der ersten Stütze der Bügel vom Arsch gerutscht.
Ausserdem hats mich mal ausm Olympialift in Garmisch ziemlich saftig gelassen, da war eine Kreuzung mit nem Ziehweg und irgendwie muss sich da meine Bindung geöffnet haben. Resultat ich lieg mit einem Schi in der Trasse und der andere liegt knapp unterhalb.Hab erst abgeschnallt im Tiefschnee zum anderen Schi, den wieder aufgesammelt auf die Pistn zruck, wieder runtergfahrn und nochmal eingestiegen.
Und in Maria Alm-Hinterthal hat an Ostern eine Mitfahrerin in der Hochmais-DSB das aussteigen verpasst. Der bin ich wohl zu schnell ausgestiegen
Die fuhr dann eben bis zur Umlenkscheibe weiter, zum Glück hats der Liftler gesehen und kurz ausgeschalten. Als dann der Lift stand hat sie einen Absacker ausm Sessel auf den Hosenboden hingelegt (Fallhöhe ca. 1m). Ihr ist aber nix passiert, ausser dass sie blöd geschaut hat.
mFg Widdi
Also ich bin zum Glück nur ausm Schlepplift unfreiwillig ausgestiegen. Anfang Januar am Schatzberg ists mir passiert, dass ich genau 10hm über der Station ausgestiegen bin

Mir ist da bei der ersten Stütze der Bügel vom Arsch gerutscht.
Ausserdem hats mich mal ausm Olympialift in Garmisch ziemlich saftig gelassen, da war eine Kreuzung mit nem Ziehweg und irgendwie muss sich da meine Bindung geöffnet haben. Resultat ich lieg mit einem Schi in der Trasse und der andere liegt knapp unterhalb.Hab erst abgeschnallt im Tiefschnee zum anderen Schi, den wieder aufgesammelt auf die Pistn zruck, wieder runtergfahrn und nochmal eingestiegen.
Und in Maria Alm-Hinterthal hat an Ostern eine Mitfahrerin in der Hochmais-DSB das aussteigen verpasst. Der bin ich wohl zu schnell ausgestiegen


Die fuhr dann eben bis zur Umlenkscheibe weiter, zum Glück hats der Liftler gesehen und kurz ausgeschalten. Als dann der Lift stand hat sie einen Absacker ausm Sessel auf den Hosenboden hingelegt (Fallhöhe ca. 1m). Ihr ist aber nix passiert, ausser dass sie blöd geschaut hat.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
oooh, da hab ich einiges zu erzählen. Fangen wir mal mit meinen Kumpels an und enden bei mir:
1. mein Kumpel Mr. X (Name von der Redaktion geändert
) steigt in Gaissau in die DSB ein. Ich sag mal so, er ist ein etwas festerer, also stoppt der Sessel wenn er auf ihn trifft. Tja, bequemes Einsteigen für mich
. Naja, dann fing der Sessel halt an zu schaukeln, Bügel war noch nicht unten und Mr. X meint er müsse einfach vorne über kippen und den Tiefschnee unter der Lifttrasse auf Weichheit prüfen
2. mein Kumpel Mr. Y (Redaktionsverfahren wie oben), genau das Gegenteil von Mr. X, also dürr und klein. Der Vorfall passierte im 1er-Skikurs. Und da die blaue Talabfahrt in Gaissau für den ersten Tag doch etwas anspruchsvoll gewesen wäre, mussten wir mit der DSB runterfahren, natürlich ohne Ski. Naja, der Liftler machte den Bügel zu, also eig. alles ok. doch Mr. Y interessierte sich dafür, wie tief es nach dem Beton-Fundament wohl runtergeht. Tja, das war dann einen Tick zu neugierig und er flutschte unten durch. Immerhin wusste er dann wie tief es runter ging. Passiert ist ihm nix, aber wäre er einen halben Meter früher abgestürzt, wär's sehr hart und ungemütlich gewesen. Hätte übel enden können
3. so jetzt bin ich mal dran. Es war im Sidelfeld an der 3SB. Die Einfahrt war eisig und ich erst 5 Tage auf Skiern. Ich bin dann hingefallen und wollte natürlich wieder aufstehen. Doch dann kam auch schon der Sessel angerauscht. Ich als kleiner Pimpf hab mich dann sofort geduckt und der Sessel ist haarscharf an meim Schädel vorbei. Der Liftler hat dann nur noch gesagt: "Guad gmacht Bua" (aud Hochdeutsch:
)
1. mein Kumpel Mr. X (Name von der Redaktion geändert



2. mein Kumpel Mr. Y (Redaktionsverfahren wie oben), genau das Gegenteil von Mr. X, also dürr und klein. Der Vorfall passierte im 1er-Skikurs. Und da die blaue Talabfahrt in Gaissau für den ersten Tag doch etwas anspruchsvoll gewesen wäre, mussten wir mit der DSB runterfahren, natürlich ohne Ski. Naja, der Liftler machte den Bügel zu, also eig. alles ok. doch Mr. Y interessierte sich dafür, wie tief es nach dem Beton-Fundament wohl runtergeht. Tja, das war dann einen Tick zu neugierig und er flutschte unten durch. Immerhin wusste er dann wie tief es runter ging. Passiert ist ihm nix, aber wäre er einen halben Meter früher abgestürzt, wär's sehr hart und ungemütlich gewesen. Hätte übel enden können

3. so jetzt bin ich mal dran. Es war im Sidelfeld an der 3SB. Die Einfahrt war eisig und ich erst 5 Tage auf Skiern. Ich bin dann hingefallen und wollte natürlich wieder aufstehen. Doch dann kam auch schon der Sessel angerauscht. Ich als kleiner Pimpf hab mich dann sofort geduckt und der Sessel ist haarscharf an meim Schädel vorbei. Der Liftler hat dann nur noch gesagt: "Guad gmacht Bua" (aud Hochdeutsch:

!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bergziege
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 18.09.2008 - 08:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol - Oberland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
kann es sein, dass ihr Männer da irgendwie die gefährdetere Gruppe seid?

"Bisch a Tiroler, bisch a Mensch, bisch koaner, bisch a oaner"

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
NÖ!!!!
Aufgrund meines berufsbedingt wohl reichen Erfahrungsschatzes behaupte ich, daß beiderlei Geschlechter für Akrobatische, lustige, peinliche, tölpelhafte, und wohl auch gefährliche "Stunteinlagen" an Aufstiegshilfen gut sind!!!
Auch mich will ich nicht ausnehmen! Trotz - oder gerade aufgrund - sicher über 20.000 Lift- und Seilbahnfahrten passieren auch mir - zwar selten - Mißgeschicke, über die zu schreiben wohl den Rahmen dieses Threads sprengen würde!!
Aufgrund meines berufsbedingt wohl reichen Erfahrungsschatzes behaupte ich, daß beiderlei Geschlechter für Akrobatische, lustige, peinliche, tölpelhafte, und wohl auch gefährliche "Stunteinlagen" an Aufstiegshilfen gut sind!!!
Auch mich will ich nicht ausnehmen! Trotz - oder gerade aufgrund - sicher über 20.000 Lift- und Seilbahnfahrten passieren auch mir - zwar selten - Mißgeschicke, über die zu schreiben wohl den Rahmen dieses Threads sprengen würde!!


- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Sagen wir so zumindest keinen von dem Du was weißt.....Yeti01 hat geschrieben:Abgesehen davon, ich komme pro Saison auf über 100 Tage, und meine Frau hat noch keinen Liebhaber...![]()
![]()
![]()
![]()

Meine letzten Hoppalas entstanden meist aufgrund gleichzeitiger Videoaufnahmen:
Am alten Kesselbergschlepper in Meran2000 hab ich mich - weil "natürlich" durch nur die Kamera geschaut - beim Aussteigen an der Bergstation irgendwie mit dem Anorak am Bügel verhakt, stand zum Amusement der Umstehenden unverhofft plötzlich gegen die Fahrtrichtung da und mußte zusehen das ich schleunigst von der Ausstiegsstelle wegkam....
Beim Grafferkorblift in Molveno hätte ich damals am Liebsten sofort aus Rache den Schneidbrenner in die Hand genommen denn beim Rauffahren hat der erste Niederhalter meine Bandscheiben so schwerstbeleidigt sodaß Petz alle Zähne zusammenbeißen mußte um die Aufnahme noch irgendwie ohne die Abgabe irgendwelcher verdächtiger Laute durchzuhalten; nach dem Aussteigen an der Bergstation hab ich einige Minuten lang nur rumgeflucht und mir gleich vier Schmerztabletten eingefüllt um den Tag irgendwie zu überstehen......mußte ja auch den ESl und die Talfahrt noch hinter mich bringen.
In der Talstation haben mich zuguterletzt die, dort diensttuenden Studenten auch noch übersehen sodaß ich selbst die Korbverriegelung aufpfriemeln mußte (seitdem kenne ich die Grafferverschlüsse genau) und mich erst unter der Umlenkscheibe aus dem Korb befreien konnte....
Oswald am Langkofel bekam auch mal meinetwegen nen Lachanfall als ich für Videoaufnahmen ein "Kabinenverfolgungsrennen" in der Talstation veranstaltete und natürlich so knapp wie möglich hinter einer Kabine mit der Cam hinterherhecheln wollte. Einmal hatte sich Petz etwas verkalkuliert sprich Frühstart und knallte mit dem Kameraobjektiv promt gegen die Kabinenecke, nachdem die Imes GFK - Kabinen beste Resonanzkörper sind gab das auch auch die entsprechende akustische "Untermalung" ab.....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Ihr habt Probleme - schaut euch mal die richtigen Pannen an.
Dresdner
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Respekt!!
Meine mir wohl am längsten in Erinnerung bleibende Panne passierte mir bei der letzten Auffahrt zu Dienstschluss an einem Sessellift. Ich wollte grade aufsteigen, da bemerkte ich, daß die Sitzfläche des Sessels hochgeklappt war. Ich versuchte sie runterzuklappen, griff aber daneben, da ich ja noch Rucksack, Bergegerät, Funk und meine Schuhe dabeihatte. Egal, dachte ich mir, setzt Du Dich halt auf die Stange...
Nur gelang mir das nicht. Mein "Gepäck" nahm vorschriftsmäßig auf der Stange Platz, ich aber kippte vornüber und landete nach einem Überschlag derart deppert auf dem Rücken, fast schon kopfüber, daß ich es nicht schaffte, allein aufzustehen. Da lag ich nun wie eine Schildkröte auf dem Rücken, zwar weitestgehend unverletzt, aber keinen Funk und nix, Händies gabs damals noch nicht, und musste warten, bis meine Sachen oben ankamen und die Kollegen bemerkten, daß ich irgendwo unten sein musste.
Ihr könnt euch das Gelächter vorstellen, als die mit dem Lift runterkamen und mich sahen...
Aber erzählt es nicht weiter, es wäre mir peinlich, wenn das öffentlich würde...
Meine mir wohl am längsten in Erinnerung bleibende Panne passierte mir bei der letzten Auffahrt zu Dienstschluss an einem Sessellift. Ich wollte grade aufsteigen, da bemerkte ich, daß die Sitzfläche des Sessels hochgeklappt war. Ich versuchte sie runterzuklappen, griff aber daneben, da ich ja noch Rucksack, Bergegerät, Funk und meine Schuhe dabeihatte. Egal, dachte ich mir, setzt Du Dich halt auf die Stange...
Nur gelang mir das nicht. Mein "Gepäck" nahm vorschriftsmäßig auf der Stange Platz, ich aber kippte vornüber und landete nach einem Überschlag derart deppert auf dem Rücken, fast schon kopfüber, daß ich es nicht schaffte, allein aufzustehen. Da lag ich nun wie eine Schildkröte auf dem Rücken, zwar weitestgehend unverletzt, aber keinen Funk und nix, Händies gabs damals noch nicht, und musste warten, bis meine Sachen oben ankamen und die Kollegen bemerkten, daß ich irgendwo unten sein musste.
Ihr könnt euch das Gelächter vorstellen, als die mit dem Lift runterkamen und mich sahen...

Aber erzählt es nicht weiter, es wäre mir peinlich, wenn das öffentlich würde...

- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Dann will ich doch auch mal mit ein paar Episonden aus meinem Bekanntenkreis ankommen, wenngleich nicht so spektakulär:
Skilager in der 7.Klasse in Wagrain: wir fahren mit den Anfängern aus unserer Klasse und sollen ihnen das Skifahrn zeigen. Dabei fahren wir nen Tellerlift (Hachau) hoch: zuerst der Anfänger, dann ein Kumpel von mir und dann ich. Während der (langsamen) Fahrt witzeln wir halt über's Schleppliftfahren. Mein Kumpel meint halt, dass das ja alles kein Problem sei (er kanns ja
) und eine Sekunde später... WUMS ...mein Kumpel liegt am Boden
. Das Gelächter bei unserem Anfänger hättet ihr sehen sollen...
Mein Vater zeigt mir beim Ausstieg der KSB Fellersbach in Mühlbach noch die schöne Bergwelt und plötzlich sind wir in der Station: ich fahre ganz normal raus, mein Vater passt nicht auf... WUMS ...schon liegt er im Ausstieg. Hat dem Lift einen Notstopp eingebracht
.
Zuletzt komm ich auch noch zu mir: an der EUB Alpendorf war mal wieder nix los und ich war allein mit meinem Vater in der Gondel. Während der Fahrt hab ich halt alles mögliche gemacht und mich schnell vor der Ankunft in der Bergstation wieder angezogen. Beim Aussteigen hab ich dann in der Hektik die Stöcke vergessen, aber der sehr aufmerksame Liftler hat's gott sei dank bemerkt und hat sie schnell geholt. Seitdem liegen die Stöcke bei mir immer auf der Türseite
Achja, in Werfenweng am Ladenberg hab ich aber auch noch so ne Aktion hinbekommen: als kleines Kind, zwischen den Beinen von meinem Vater hab ich es fertiggebracht, während der Fahrt die Bindung von einem Ski aufzubekommen... Den Rest der Fahrt ging's mit einem Ski weiter. Habs aber sogar bis oben geschafft
Skilager in der 7.Klasse in Wagrain: wir fahren mit den Anfängern aus unserer Klasse und sollen ihnen das Skifahrn zeigen. Dabei fahren wir nen Tellerlift (Hachau) hoch: zuerst der Anfänger, dann ein Kumpel von mir und dann ich. Während der (langsamen) Fahrt witzeln wir halt über's Schleppliftfahren. Mein Kumpel meint halt, dass das ja alles kein Problem sei (er kanns ja


Mein Vater zeigt mir beim Ausstieg der KSB Fellersbach in Mühlbach noch die schöne Bergwelt und plötzlich sind wir in der Station: ich fahre ganz normal raus, mein Vater passt nicht auf... WUMS ...schon liegt er im Ausstieg. Hat dem Lift einen Notstopp eingebracht

Zuletzt komm ich auch noch zu mir: an der EUB Alpendorf war mal wieder nix los und ich war allein mit meinem Vater in der Gondel. Während der Fahrt hab ich halt alles mögliche gemacht und mich schnell vor der Ankunft in der Bergstation wieder angezogen. Beim Aussteigen hab ich dann in der Hektik die Stöcke vergessen, aber der sehr aufmerksame Liftler hat's gott sei dank bemerkt und hat sie schnell geholt. Seitdem liegen die Stöcke bei mir immer auf der Türseite

Achja, in Werfenweng am Ladenberg hab ich aber auch noch so ne Aktion hinbekommen: als kleines Kind, zwischen den Beinen von meinem Vater hab ich es fertiggebracht, während der Fahrt die Bindung von einem Ski aufzubekommen... Den Rest der Fahrt ging's mit einem Ski weiter. Habs aber sogar bis oben geschafft

Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Ich hatte mal ein Erlebnis auf der alten Kornock DSB auf der Turrach. Irgendwie habe ich den Einstieg verpasst und wurde vor dem Sessel hergeschoben, bis der Abgrund nahte. Der Liftler hat dann nur noch "Duck Di" geschrieen und den Sessel festgehalten, bis ich mit einem Hechtsprung abgetaucht bin. Der Sessel schwang dann wenige cm über meinem Kopf durch und ging auf die Strecke. Dann gabs erst mal einen Notstopp und verhaltenen Applaus, bis ich mich wieder sortiert hatte.
Nett war es auch diesen Januar in Neuss, als sich bei Einstieg ein Mädel irgendwie noch durch die Schranke drängte und wir zu fünft am Vierersessel standen. Notstopp, Kurzeinführung in die höhere Mathematik durch den Liftler und schon ging es weiter. Als wir dann oben ankamen, sahen wir im Sessel vor uns einen Anfänger, der am Ausstiegshügel die Skispitzen nicht nach oben, sondern nach unten nahm. Es kam wie es kommen musste, er wurde vom Sessel geworfen und von diesem überfahren, alleridings ohne sichtbare Blessuren. Notstopp, Standpauke und wir konnten aus Reihe 1 zusehen und applaudieren.
An der Geolsbahn habe ich dank meiner netten Mitfahrerin auch mal den Ausstieg verpasst und bin dann abgesprungen. Die alten Sessel hatten ja immer so steile Rampen, das waren dann schon so 1,5 - 2m nach unten. Aua! Notstopp, Applaus!
Schön, wenn bei so etwas nichts passiert, dann kann man hinterher wieder darüber lachen.
Gruß, Tom
Hinweis: Es wurde aufgeräumt und diverse OT-Beiträge gelöscht.
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Nett war es auch diesen Januar in Neuss, als sich bei Einstieg ein Mädel irgendwie noch durch die Schranke drängte und wir zu fünft am Vierersessel standen. Notstopp, Kurzeinführung in die höhere Mathematik durch den Liftler und schon ging es weiter. Als wir dann oben ankamen, sahen wir im Sessel vor uns einen Anfänger, der am Ausstiegshügel die Skispitzen nicht nach oben, sondern nach unten nahm. Es kam wie es kommen musste, er wurde vom Sessel geworfen und von diesem überfahren, alleridings ohne sichtbare Blessuren. Notstopp, Standpauke und wir konnten aus Reihe 1 zusehen und applaudieren.

An der Geolsbahn habe ich dank meiner netten Mitfahrerin auch mal den Ausstieg verpasst und bin dann abgesprungen. Die alten Sessel hatten ja immer so steile Rampen, das waren dann schon so 1,5 - 2m nach unten. Aua! Notstopp, Applaus!
Schön, wenn bei so etwas nichts passiert, dann kann man hinterher wieder darüber lachen.
Gruß, Tom
Hinweis: Es wurde aufgeräumt und diverse OT-Beiträge gelöscht.
Gruss
GMD, Moderator Technisches
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Es wäre mir willkommen, wenn meine Beiträge nicht gelöscht würden, außer von mir selber...
Ich wollte grade vorschlagen, diese OT Meldungen in den Bereich Off Topic auszulagern, sodaß unsere hochgeistigen Ergüsse auch für die Nachwelt erhalten blieben!
(Yeti, etwas verärgert!!!!)
Ich wollte grade vorschlagen, diese OT Meldungen in den Bereich Off Topic auszulagern, sodaß unsere hochgeistigen Ergüsse auch für die Nachwelt erhalten blieben!
(Yeti, etwas verärgert!!!!)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Und vor allem wäre es dem Forum sehr viel zuträglicher, wenn der Mist, der in den meisten News-Threads momentan gepostet wird, mal beseitigt würde, aber offensichtlich genießen neue User Narrenfreiheit, während die alteingesessenen beim geringsten OT-Beitrag abgestraft werden.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Ihr wollt also im Off Topic darüber diskutieren, ob ein beheizter Allerwertester für die männliche Potenz gefährlich ist? Also ich bitte euch, das ist nicht euer Ernst, oder? Für sowas gibt es vielleicht ein Forum auf der Playboy-Homepage, aber wir versuchen hier doch ein gewisses Niveau nicht zu unterbieten. Vergesst bitte ausserdem nicht, wir haben auch minderjährige Benutzer.
Nochmals, das Löschen von Beiträgen ist in solchen Fällen nicht gegen das einzelne Mitglied gerichtet sondern dient allein dazu, den roten Faden nicht zu verlieren. Wenn wir vom Team vorher alle betroffenen User um Erlaubnis fragen müssten, kämen wir nirgends mehr hin!
Den Vorwurf, dass einzelne Mitglieder bevorzugt werden, bzw. sich mehr erlauben dürfen, weise ich vehement von mir! Die Forumsregeln sind hier ziemlich klar und werden auch angewandt. Erst vor kurzem wurde ein auffälliges Mitglied für längere Zeit gesperrt, d. h. die Kontrolle funktioniert!
Danke für eure Kooperation!
Nochmals, das Löschen von Beiträgen ist in solchen Fällen nicht gegen das einzelne Mitglied gerichtet sondern dient allein dazu, den roten Faden nicht zu verlieren. Wenn wir vom Team vorher alle betroffenen User um Erlaubnis fragen müssten, kämen wir nirgends mehr hin!
Den Vorwurf, dass einzelne Mitglieder bevorzugt werden, bzw. sich mehr erlauben dürfen, weise ich vehement von mir! Die Forumsregeln sind hier ziemlich klar und werden auch angewandt. Erst vor kurzem wurde ein auffälliges Mitglied für längere Zeit gesperrt, d. h. die Kontrolle funktioniert!
Danke für eure Kooperation!
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.06.2008 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg, Nenzing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Also Pleiten, Pech und Pannen beim Benutzen von diversen Aufstiegshilfen habe ich im Laufe meines langen Schifahrerdaseins auch einige erlebt. Meistens war da schon ein ordentlicher Anteil an Eigenverschulden wegen Leichtsinn, Übermut und Blödeleien oder alles zusammen dran schuld aber einmal war es weder noch:
Aufgewachsen nahe den Sonnenhangliften in Kirchschlag/Linz (mittlerweile LSAP) durften wir als Kinder dort immer Gratis fahren und haben das auch exzessiv genutz. Als Gegenleistung halfen wir aber mit wo wir konnten, z.B. den Liftlern das Essen bringen, Punktekarten zwicken, Bügel geben (Doppelmayer Kurzbügel aus Holz- damals noch keine Seltenheit!) etc.
Eines Abends, eigentlich schon nach Betriebsschluß, hat man mich als kleinen Knirps noch mal mit dem Trassenhobel hochgeschickt. Beim Einhängen des Hobels in den Bügel hat mir der Sohn des Besitzers (der normalerweise an der Bergstation gehockt ist) noch geholfen. Das rauffahren war auch kein Problem aber dann kam der Ausstieg.
Ich war hinter dem Bügel, vor dem Trassenhobel, eingesperrt und hatte einen von den Bügeln erwischt wo die Feder vom Seileinzug sehr stark war. Es war mir einfach unmöglich den Trassenhobel beim Bügel auszuhängen, die Holzrampe mit bremsender Gummiauflage kam immer näher und dann wurde ich auch schon drüber gezogen. Ich purzelte über die Rampe und fiel dahinter wieder runter. Davor hatte ich den meisten Schiss weil ich wusste das dort noch einige Reihen Holzstecken im Schnee steckten welche die Bügel, zusätzlich zur Rampe, auffangen sollten. Gott sei Dank ist keiner davon abgerochen, das hätte echt ins Auge gehen können.
Nach dem Sturz von der Rampe wurde der Trassenhobel über mich drüber gezogen und hat noch seine Spuren auf meinem Rücken hinterlassen bevor er ein paar Meter weiter die Überfahrsicherung ausgelöst hat.
Ich hab mich, nachdem ich geprüft hatte ob noch alles an mir heil ist, aus dem Tiefschnee herausgekämpft, bin hoch zum Hobel und hab ihn, nachdem jetzt kein Zug mehr drauf war, relativ leicht aushängen können. Dann hab ich die Überfahrsicherung wieder eingesteckt, meine Schi, Handschuhe und Haube zusammengesucht und bin verweint, voll Schnee und mit schmerzendem Rücken mit dem Hobel wieder zur Talstation runter gekurvt.
Kann man sich bei den ganzen Sicherheitsauflagen heute gar nicht mehr vorstellen das ein 10-12jähriger zu so etwas eingeteilt wird, genausowenig wie das Bügelgeben. Aber damals war es ganz normal und meine Eltern wären auch nie auf die Idee gekommen deswegen einen Aufstand zu machen.
Aufgewachsen nahe den Sonnenhangliften in Kirchschlag/Linz (mittlerweile LSAP) durften wir als Kinder dort immer Gratis fahren und haben das auch exzessiv genutz. Als Gegenleistung halfen wir aber mit wo wir konnten, z.B. den Liftlern das Essen bringen, Punktekarten zwicken, Bügel geben (Doppelmayer Kurzbügel aus Holz- damals noch keine Seltenheit!) etc.
Eines Abends, eigentlich schon nach Betriebsschluß, hat man mich als kleinen Knirps noch mal mit dem Trassenhobel hochgeschickt. Beim Einhängen des Hobels in den Bügel hat mir der Sohn des Besitzers (der normalerweise an der Bergstation gehockt ist) noch geholfen. Das rauffahren war auch kein Problem aber dann kam der Ausstieg.

Ich war hinter dem Bügel, vor dem Trassenhobel, eingesperrt und hatte einen von den Bügeln erwischt wo die Feder vom Seileinzug sehr stark war. Es war mir einfach unmöglich den Trassenhobel beim Bügel auszuhängen, die Holzrampe mit bremsender Gummiauflage kam immer näher und dann wurde ich auch schon drüber gezogen. Ich purzelte über die Rampe und fiel dahinter wieder runter. Davor hatte ich den meisten Schiss weil ich wusste das dort noch einige Reihen Holzstecken im Schnee steckten welche die Bügel, zusätzlich zur Rampe, auffangen sollten. Gott sei Dank ist keiner davon abgerochen, das hätte echt ins Auge gehen können.
Nach dem Sturz von der Rampe wurde der Trassenhobel über mich drüber gezogen und hat noch seine Spuren auf meinem Rücken hinterlassen bevor er ein paar Meter weiter die Überfahrsicherung ausgelöst hat.
Ich hab mich, nachdem ich geprüft hatte ob noch alles an mir heil ist, aus dem Tiefschnee herausgekämpft, bin hoch zum Hobel und hab ihn, nachdem jetzt kein Zug mehr drauf war, relativ leicht aushängen können. Dann hab ich die Überfahrsicherung wieder eingesteckt, meine Schi, Handschuhe und Haube zusammengesucht und bin verweint, voll Schnee und mit schmerzendem Rücken mit dem Hobel wieder zur Talstation runter gekurvt.
Kann man sich bei den ganzen Sicherheitsauflagen heute gar nicht mehr vorstellen das ein 10-12jähriger zu so etwas eingeteilt wird, genausowenig wie das Bügelgeben. Aber damals war es ganz normal und meine Eltern wären auch nie auf die Idee gekommen deswegen einen Aufstand zu machen.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
hmm da fallen mir doch noch welche ein. Im Schilager 2002 am Kogelmooslift an der Schatzbergbahn Mittelstation, hab ich mal vergessen auszusteigen, sprich ich bin in die Stäbe gefahren 
Und letzte Woche ist mir im Sommerurlaub bei der zweiten Liftfahrt auf den Marinzen die Karte in die Wiese oberhalb der Talstation gefallen (noch im Zaunbereich das war mein Glück!)
Das war aber eine Keycard, die uns die Vermieterin der Ferienwohnung zur Verfügung gestellt hat und, die wieder zurückmusste. Bin dann raufgfahrn, die Karte war schon aus der Jackentasche natürlich linkerhand in die Wiese ausgestiegen und hab natürlich auf der Fahrt übers Missgeschick geschimpft
Wurde aber zum Glück nachgeschickt, nachdem ich oben dem Liftmensch Bescheid gesagt hatte. Kam mit einer Verspätung von 30min davon (10min Verladung+Suche im Tal und 20min Auffahrt, bei im Sommer 1,5m/s (Die DSB ist gut 1600m lang.) Hab mirs während der Zwangspause im Kopf ausgerechnet
mFg Widdi

Und letzte Woche ist mir im Sommerurlaub bei der zweiten Liftfahrt auf den Marinzen die Karte in die Wiese oberhalb der Talstation gefallen (noch im Zaunbereich das war mein Glück!)


Wurde aber zum Glück nachgeschickt, nachdem ich oben dem Liftmensch Bescheid gesagt hatte. Kam mit einer Verspätung von 30min davon (10min Verladung+Suche im Tal und 20min Auffahrt, bei im Sommer 1,5m/s (Die DSB ist gut 1600m lang.) Hab mirs während der Zwangspause im Kopf ausgerechnet
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 27.09.2008 - 14:47, insgesamt 3-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Widdi hat geschrieben:hmm da fallen mir doch noch welche ein. Im allerersten Schikurs (2002 mit der Schule) am Kogelmooslift an der Schatzbergbahn Mittelstation, hab ich mal vergessen auszusteigen, sprich ich bin in die Stäbe gefahren und hab nach dme Aufrappeln erstmal sauber geflucht
Und letzte Woche ist mir im Urlaub bei der zweiten Liftfahrt auf den Kastelruther Hausberg *tipp* *aufrateforumverweis* die Karte in die Wiese oberhalb der Talstation gefallen (noch im Zaunbereich das war mein Glück!)Das war aber eine Keycard, die uns die Gertrud (Unsere Vermieterin) zur Verfügung gestellt hat und, die wieder zurückmusste. Bin dann raufgfahrn, die Karte war schon aus der Jackentasche natürlich linkerhand in die Wiese ausgestiegen und hab natürlich auf das Missgeschick geschimpft
![]()
Wurde aber zum Glück nachgeschickt, nachdem ich oben dem Liftmensch Bescheid gesagt hatte. Kam mit einer Verspätung von 30min (unten waren Leute die rauf wollten und der Lift braucht 20 Minuten (bei 1,5m/s) davon.
mFg Widdi

!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Sorry für nochmaliges kurzes OT aber das will ich nicht unkommentiert so stehen lassen:
Wenn unser Dorfpfaffe die Kids in meiner Nachbarschaft so beim abendlichen Rumchillen hören könnte (und ich hab nicht umsonst ne Außenkamera mit gutem Mikrofon
), würde der sich unverzüglich vor lauter Verzweiflung am nächstbesten Dachbalken aufknüpfen - allerdings hätte ich dagegen auch nicht die geringsten Einwände...
Die aber in Zeiten des Internets - zumindest meiner Erfahrung nach - diesbezüglich sicher eher uns auf die Sprünge helfen als wir Ihnen; wir Ältere können uns da schon längst abschminken noch irgendeinen geringsten Wissensvorsprung zu haben.GMD hat geschrieben: Vergesst bitte ausserdem nicht, wir haben auch minderjährige Benutzer.
Wenn unser Dorfpfaffe die Kids in meiner Nachbarschaft so beim abendlichen Rumchillen hören könnte (und ich hab nicht umsonst ne Außenkamera mit gutem Mikrofon


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
MI Telfes, oder wie? 

MFG Dachstein

Das täte ich mir dreimal überlegen, die werden nämlich mal deine Pension zahlenPetz hat geschrieben:...würde der sich unverzüglich vor lauter Verzweiflung am nächstbesten Dachbalken aufknüpfen - allerdings hätte ich dagegen auch nicht die geringsten Einwände...

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Ähhhmm - das Aufhängen bezog sich auf den Pfarrer und der zahlt meine Pension (die ich sowieso nicht erlebe) sicher nicht - würde ich mir auch verbeten haben denn bevor es soweit käme arbeitete ich lieber bis ich umfiele

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....Petz hat geschrieben:Ähhhmm - das Aufhängen bezog sich auf den Pfarrer und der zahlt meine Pension (die ich sowieso nicht erlebe) sicher nicht - würde ich mir auch verbeten haben denn bevor es soweit käme arbeitete ich lieber bis ich umfiele
Um das Ganze wieder richtung Tread zu bewegen: Kollisionen von Seilbahnen und LKW sind gar nicht mal so selten. So soll vor einigen Jahren eine Gondel der Komperdellpendelbahn in Serfaus bei der Ausfahrt aus der Bergstation einen gerade querenden LKW gerammt haben.
In Innsbruck bei der neuen Nordkettenbahn wurde aus Siucherheitsgründen die Straße extra um einige Meter nach Norden verschoben, damit auch LKW und Busse die Seilbahntrasse ohne Kollisionsgefahr queren können.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Neue Finger wären auch ned schlecht - sorry aber er mußte jetzt sein...Dachstein hat geschrieben:Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....
"Siucherheitsgründen"


Zuletzt geändert von Petz am 26.09.2008 - 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
lol stimmt.Petz hat geschrieben:Neue Finger wären auch ned schlecht - sorry der mußte jetzt sein....Dachstein hat geschrieben:Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....
"Siucherheitsgründen"![]()
Naja, mit denen war ich bis jetzt immer recht zufrieden. Nur meine beiden unterschiedlichen PC Tastaturen (da liegen die Tasten etwas anders) machen mir etwas Schwierigkeiten.....
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!