Werbefrei im Januar 2024!

20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Doch, ich habe eine Ahnung, ich habe einen stabilen Rücken für 25 KG und zwei stabile Arme für 25 KG. :P :P

Klemme ohne Räder wäre auch nichts für mich. Doch ich habe einen Rucksack, denn ich für die Räder benutzen kann und 2 Arme für den Rest. Ich bin mir gewöhnt schwere Sachen zu schleppen :o . Glaub mir, dass wird gut gehen, auch wenn es Mühsam wird, schliesslich muss ich ja nich vielmal umsteigen.

Die Cam nehme ich auf jedenfall mit, nur auf den Oeschinensee wird es höchstwahrscheinlich nicht reichen. Ich kann ja dann für dich die Bilder reinstellen und du kannst mich dann auslachen, wie ich mich zum Krüppel gemacht habe. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wenn ich aber glück habe, fährt mein Vater morgen Abend nach Zweisimmen und am Samstag können wir die Klemme abholen.

Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von C. Gentil »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Wie schwer ist die Klemme ohne die vier Räder, ich muss sie eben auf den zug nehmen?
Auch ohne die vier Rollen dürfte die Klemme immer noch etwas mehr als die Hälfte wiegen (geschätzt) und wäre deshalb einiges zu schwer, um sie von der Talstation zum Bahnhof zu tragen. Da lässt Du die Rollen besser gleich dran und ziehst die komplette Klemme an einer Schnur durch Kandersteg.... :wink:
Ein Kollege hat kürzlich ebenfalls eine Klemme dort abgeholt und sie per öV nach Hause gebracht. Für den Transport zum Bahnhof hatte er einen Handwagen organisiert, und zum Bahnsteig und später auf den Umsteigebahnhöfen haben wir die Klemme zu zweit getragen. Auf den grösseren Bahnhöfen kann man auch die dort vorhandenen Gepäckrollis verwenden.
Wie Du siehst, ist ein Transport per öV durchaus machbar, jedoch nicht ohne Schweissausbrüche und einen Muskelkater am Folgetag!
Die Klemme ist wirklich brutal schwer!!
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

So, bin gerade zurück.
Heute war ich in Zweisimmen. Es war traumhaft mit dem Neuschnee. Später holte ich in Kandersteg die Klemme ab, die Klemmennummer ist 798. Ich habe sie zusammen mit meinem Vater abgeholt. Bilder habe ich gemacht, kann sie aber erst morgen reinstellen.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Wie versprochen jetzt die Bilder.

Bild
Dass war in Zweisimmen, Schnee gab es etwa auf 1200 m, in Zweisimmen hat es aber geschneit.

Bild
Zweisimmen

Bild
Sütze 3. Riessig :o

Bild


Bild
Verkleidung der Talstation

Bild
Talstation

Bild
Trasse

Bild
Stütze 1

Bild
Nochmals die Talstation

Bild
Leicht verschneite Trasse

Bild
Schon verrückt, wie viel Schnee es für anfang Oktober hat.

Bild
ohne Worte

Bild
Meine Klemme

Bild
Die Fettflecken wurden bereits entfernt

Bild
Was hier wohl gestanden ist?

Bild
Der beweis, dass meine Klemme die Nummer 798 hat. :lol:

Bild
Klemme von der Seite.

Bild
Nochmal die Nummer diesmal aber auf der Seite.

Bild
Alles glänzt wieder, wie am ersten Arbeitstag.

Bild
Das letzte Bild von Oben.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

Die neue Bahn sieht doch relativ schlimm aus, merci für den Bericht.
Benutzeravatar
badi07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 15.04.2005 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von badi07 »

Meteorus hat geschrieben: @badi07: wann können wir den mit deinem Bericht rechnen?
Jetzt 8) Und zwar hier
--
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Meteorus »

@Rinderbergfreund: Danke für die Bilder. So richtig gut fügt sich die neue Bahn nicht in die Landschaft ein. Auch von der neuen Talstation ist nicht viel zu erwarten.

mfg Meteorus

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Vadret »

genial die neue Bahn! Vielen Dank für die Bilder!
Endlich Nägel mit Köpfen gemacht und sicherlich eine Aufwertung für Kandersteg.
Die Talstation scheint auch spannend zu werden. Sehe da Holzbauweise, Stahlbau und Tunnelverkleidung :D
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Meteorus »

corviglia-fan hat geschrieben:genial die neue Bahn! Vielen Dank für die Bilder!
Endlich Nägel mit Köpfen gemacht und sicherlich eine Aufwertung für Kandersteg.
Die Talstation scheint auch spannend zu werden. Sehe da Holzbauweise, Stahlbau und Tunnelverkleidung :D
Ich glaub du machst dich in diesem Thread gerade ziemlich unbeliebt. Wir trauern hier noch um die alte Historisch Wertvolle Sesselbahn und du kommst hier von wegen Toll. :heul:

mfg Meteorus
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Die Talstation sieht jetzt schon richtig schlimm aus. Eigentlich ist es ja blöd, dass ich eine Garaventaanlage runtermache, denn ich habe das Garaventa-logo als Avatar. Dennoch, die alte Bahn hat meiner meinung nach besser ins Landschaftsbild gepasst. Die Talstationsverkleidunggefällt mir bis jetzt auch überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich habe das Gefühl das Corvigla-Fan hier extra ein "bisschen" provozieren will... :wink:

Aber tja, ich glaub nicht das einer, der die Bahn mal mit eigenen Augen gesehen hat die neue Bahn hochjubeln würde. Die VR101 war ein einzigartiges Ineinanderschmelzen von Landschaft von Technik das wir wohl nie mehr erleben werden. Der Weissenstein ist zwar technisch auch interessant, aber kommt nie und nimmer an die Oeschinensee-Bahn ran. Hätte man die Bahn da erhalten können, dann hätte man den Weissenstein getrosst platt machen können, das wär mir dann egal gewesen.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von MF3330 »

Vielen Dank für die Bilder! Schade um die alte Bahn aber die Tunnelstation ist unbeschreibar :freude:
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Die Tunnelstation finde ich zum häulen schlecht. :cry:

Eine UNI-G wäre viel besser.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

Also nee, also Holz plus UNI-G wäre zum davonlaufen gewesen... Wenn schon keine komplette Station, dann macht sich die Tunnelverkleidung schon am besten.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich meinte eigentlich nur UNI-G
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von TPD »

Ich meinte eigentlich nur UNI-G
Das wäre gar nicht so eine schlechte Idee ;)
Denn dann würde die VR101 jetzt noch stehen, da die Betreiber von den Einsprachen überflutet worden wären.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

^^ Im Berner Oberland scheint man ja generell etwas mehr Geschmack zu haben, bzw. es gibt eine gesetzliche Grundlage. Denn alle Anlagen in Dorfnähe scheinen mir bis jetzt mit Stationen in Holzbauweise ausgerüstet worden zu sein. Nene, so eine Tunnelstation kann in Kombination mit einer anständigen Einstiegshalle noch ganz gut werden (mal abgesehen davon was die Bahn ersetzt hat :evil: ). Eine UNI-G Viper wäre dann wohl eher der Schocker gewesen :wink: Bleibt aber noch abzuwarten, was man auf dem Berg hinklotzt. Und wenigstens sind ja nicht so ugly graue Kabinen vorgesehen.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich habe ein neuer Bericht aus Kandersteg vom 10.10.08. Es sind auch Bilder der Bergstation zu sehen!!!
Hier ist noch der Link

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=28352
VR 101
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 04.01.2008 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von VR 101 »

Die Nummer auf den VR 101 Klemmen ist für folgendes nützlich:

Jede Klemme, die bei VonRoll zusammengesetzt wurde, wurde mit dieser Seriennummer versehen. Auf einer Liste wurde dann eingetragen, welcher Mitarbeiter diese Klemme zusammengebaut hat. Sollte es dann Probleme mit der Klemme geben, konnte man Rücksprache auf den "Hersteller" nehmen. Es sollte also nicht möglich sein, das zwei Klemmen dieselbe Nummer haben.

Gruss

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für diese sehr interessante Info! Das ist echt mal interessant... Aber was hatte das für einen Zweck? Wollte man damit erreichen dass die Mitarbeiter sorgfälltig arbeiten?
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Meteorus »

Pilatus hat geschrieben:Vielen Dank für diese sehr interessante Info! Das ist echt mal interessant... Aber was hatte das für einen Zweck? Wollte man damit erreichen dass die Mitarbeiter sorgfälltig arbeiten?
Gute Frage ansich. Oder vielleicht das man die einzelnen Mitarbeiter zur Rechenschaft ziehen kann.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von Pilatus »

Eben. Wenn du dran kommst wenn was mit "deiner" Klemme passiert, dann passt man schon auf das kein Fehler passiert...
VR 101
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 04.01.2008 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Beitrag von VR 101 »

Das könnte ich nachfragen, bei dem, von dem ich es weiss! Ich könnte mir auch noch vorstellen, dass die Bahnbetreiber die Nummern noch benutzt haben, um zu vermerken, wann welche Klemme revidiert wurde. Also könnte die Nummer für Hersteller und Betreiber einen Sinn gehabt haben. Das würde auch erklären, weshalb bei einigen Klemmen die Nummer von Hand nachgepinselt wurde!

Gruss

Antworten

Zurück zu „Schweiz“