Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Januar und schon flattern die erste Baugesuche ein ;-)

Weiterer Schritt in Richtung 100% Beschneiung Skigebiet Corviglia:

http://gde-stmoritz.ch/index.taf?id=003 ... id=C15.003

Nächsten Sommer Neubau Beschneiungsanlage auf der Paradisoabfahrt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

corviglia-fan hat geschrieben:Januar und schon flattern die erste Baugesuche ein ;-)

Weiterer Schritt in Richtung 100% Beschneiung Skigebiet Corviglia:

http://gde-stmoritz.ch/index.taf?id=003 ... id=C15.003

Nächsten Sommer Neubau Beschneiungsanlage auf der Paradisoabfahrt.

Tja damit hat Paradiso seine Besonderheit als "gute Winter" Piste wohl verloren. Wie siehts denn mit Suvretta Tal aus, die hats doch auch ziemlich nötig, die wackelt ja selbst in so schneereichen Zeiten wie jetzt...
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Ja genau - Suvretta Tal.
Oder machen da die Villenbesitzer nicht mit?
Es lässt sich ja nicht jeder gerne von Schneekanonengeräuschen in den Schlaf begleiten ;-)

Ansonsten dürfte ja bekannt sein, dass ich persönlich ohnehin jede weitere künstliche Beschneiung bedauere :(
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

3303 hat geschrieben:Ja genau - Suvretta Tal.
Oder machen da die Villenbesitzer nicht mit?
Es lässt sich ja nicht jeder gerne von Schneekanonengeräuschen in den Schlaf begleiten ;-)

Ansonsten dürfte ja bekannt sein, dass ich persönlich ohnehin jede weitere künstliche Beschneiung bedauere :(
Suvretta Tal denke ich spätestens wenn die neue Bahn gebaut wird. wenn ich so Nachrechne: maximal 3 Jahre :?:

Beschneit wird ja vorallem vor der Weihnachtszeit, also dann, wenn die Luxus-Jumbochalets noch praktisch alle leer sind, daher denke ich, sollte es kein Problem sein, wegen dem Lärm. Und heute gibt es ja bereits sehr leise Beschneiungssysteme. Wie z.B die SUFAG super-silent Kanone oder die DEMAC-Set silent.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von snowworld »

Die Paradiso leidet ja oft recht stark im unterem Drittel wenns gegen März geht! Ich bin zwar eigentlich für Kunstschnee aber ein Lanzenwald wie an der Selin brauchts hier aus optischen Gründen bitte nicht!!! Ich finde auch die 2er Sesselbahn Suvretta hier völlig in Ordnung ...eine neue KSB brauchts da nicht! Man wird die Parklpätze nicht erweitern können...sondern vielleicht eher als Bauland teuer verkaufen...wenn der Signal-Naubau kommt ist also eher mit einem Frequenzrückgang am Suvretta 2er zu rechnen. Auch ein neues Sporthotel beim Suvrettahotel dürfte da nicht viel ändern (wenns überhaupt in Folge der Finanzkrise in naher Zukunft gebaut wird)!

Die Swing hat ja auch nur ein paar Kanonen und es dürfte auch nicht genug Wasser für eine Vollbeschneiung bei totalem Schneemangel vorhanden sein.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von KnM »

Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoller gewesen, die Swing komplett zu beschneien, dafür Paradiso zu lassen. Wichtig ist doch, dass auch bei geringen Schneeverhältnissen mindestens eine Abfahrt offen ist, nur schon wegen der beiden Restaurationsbetriebe dort (Leute verteilen sich besser). Und ja, auch eine Talabfahrtsbeschneiung scheint mir dringender als eine im Paradies.

Die BEST scheint wohl nicht zu wissen, wohin mit dem Geld, tststs... hätten gescheiter noch mit Corvatsch fusioniert und dort eine Beschneiung wenigstens der wichtigsten Abfahrten realisiert :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

KnM hat geschrieben:Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoller gewesen, die Swing komplett zu beschneien, dafür Paradiso zu lassen.
^^Ist komplett von der Talstation bis zur Bergstation beschneit. Nur weil bisher nicht an jeder Zapfstelle eine Propellermaschine stand, muss es noch lange nicht heissen, dass die Beschneiungsanlage nicht vorhanden ist ;-)
KnM hat geschrieben:Die BEST scheint wohl nicht zu wissen, wohin mit dem Geld, tststs...
Ich schätze die Kosten für die Beschneiung dieser Piste auf ca 800`000- 1. Mio Fr. Mehr als sinnvol meiner Meinung nach diese Abfahrt zu beschneien. Je mehr Pisten geöffnet sind, um so weniger Gedränge herrscht an den anderen Abfahrten und Bahnen. Und ja, meistens sind es dann genau die, die sich über den Tageskartenpreis beschweren, weil man nicht das koplette Pistenangebot zur Verfügung hat... (auf niemandem aus diesem Forum bezogen)

Wenn ich mir so überlege was in den nächsten Jahren alles so ansteht, ist es sicher von Vorteil, wenn man jetzt Reserven anhäuft oder eben nur in "kleinen Sachen" investiert wie Beschneiungsanlagen. Denke so an eine Signalbahn (wird sicher eines der grössten Brocken) oder an die Zubringerbahn ab Suvretta oder all die Sesselbahnen und Gondelbahnen die in den Nächsten 2-3 Jahren 20 Jährig werden und eine Neukonzessionierung oder Neubau nötig haben...Und ja die Restauration in Marguns und Muottas Muragl, oder die Diavolezzabahn, die auch bald 30 wird, etc...
KnM hat geschrieben:hätten gescheiter noch mit Corvatsch fusioniert und dort eine Beschneiung wenigstens der wichtigsten Abfahrten realisiert :wink:
Ist in Planung!

http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... tation.pdf
^^Soviel ich auf dem Plan auf Seite 21 dieser PDF-Datei entnehmen kann ist sehr wohl eine Erweiterung der Beschneungsanlage in Planung.
Beschneiung Corvatsch-Standartrun bis an den Gletscherrand, Curtinella, Furtschellas, etc... Speicherseen oder Reservoirs bei der Mandra-Talstation, in Rabgiusa etc.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von plateau-nair-fan »

[quote="corviglia-fan"]Januar und schon flattern die erste Baugesuche ein ;-)

Ja und auf Muottas Muragl stehen seit mindestens Weihnachten Bauprofile für eine Restaurant erweiterung oder ähnliches. Hat aber nichts mit dem gescheitertem Art Samedan zu tun.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Wäre es am Corvatsch, sofern man denn Beschneiung will, nicht sinnvoll, auch den Gletscher mit zu beschneien? Dann könnte man sicher den Rückgang etwas bremsen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von KnM »

Und ja, meistens sind es dann genau die, die sich über den Tageskartenpreis beschweren, weil man nicht das koplette Pistenangebot zur Verfügung hat...
Ich hab das Keingedruckte schon gelesen, aber zu denen zähle ich mich definitiv nicht. :) Wenn für mich Preis/Leistung nicht stimmt, gehe ich einfach gar nicht erst, so einfach läuft das 8)
Zeitgleich möchte ich auch noch betonen, dass ich nicht grunsätzlich gegen einen Beschneiungsausbau bin, gerade Selin war sehr sinnvoll, da in vergangenen Wintern chronisch geschlossen.

Dass am Corvatsch auf Papier was läuft, weiss ich, aber ich bezweifle es mit der Finanzierung nach diesen Grossprojekten heuer. Wird wohl noch eine Zeit dauern...
Zuletzt geändert von KnM am 10.01.2009 - 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

KnM hat geschrieben: gerade Selin war sehr sinnvoll, da in vergangenen Wintern chronisch geschlossen.
...obwohl sie eine lange Zeit steinfrei bei guten Schneeverhältnissen sehr gut fahrbar war.
Das wären dann die Pistenschließungen, die ich ständig kritisiere - Piste geschlossen trotz guter Verhältnisse.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Pilatus »

Wäre es am Corvatsch, sofern man denn Beschneiung will, nicht sinnvoll, auch den Gletscher mit zu beschneien? Dann könnte man sicher den Rückgang etwas bremsen.
Der Sommerbetrieb ist weg, anscheinend ist man auch nicht besonders scharf drauf, sehr früh in die Saison zu starten und auch am Frühling hat man nicht übermässig lange offen. Desshalb hat der Gletscher da eigentlich seine Bedeutung verloren. Schlussendlich lässt sich der Gletscher auf lange dauer auch nicht retten. Das abschmelzen des Gletschers schafft aber für jede Saison wieder eine neue Ausgangslage. Mal kommt hier ein Felsen raus, mal muss man eine Passage verlegen etc.

Ich denke rein betriebswirtschaftlich gesehen ist es vermutlich sogar am besten wenn der Gletscher endlich mal weg ist. Dann kann man nämlich mal den Sprengmeister durchschicken und ruhe ist ;)
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von KnM »

http://www.best.ch/ueberuns/technische_projekte/

Corviglia-fan, da wartet Beute auf dich. Bloss im Sommer 2011 musst noch einen Zeitvertrieb suchen :lol:

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

KnM hat geschrieben:http://www.best.ch/ueberuns/technische_projekte/

Corviglia-fan, da wartet Beute auf dich. Bloss im Sommer 2011 musst noch einen Zeitvertrieb suchen :lol:
Nehneh, keine Panik ;-) 2011 dürfte sogar das High-Light werden, aber die Projekte werden wohl noch nicht so weit sein ;-)
Nur so als Erinnerung: 2011 werden die 4KSB/B Alp Giop, 6MGD Marguns, 4KSB/B Glüna 20 jährig ;-)
und so bezüglich Alp Giop und Salastrains brodelts ganz bestimmt ;-)

Aber 4KSB/B Glünabahn dürfte wohl so in der Richtung von Grischabahn gehen (Totalsanierung) und Corvigliabahn wohl auch das nötigste um die Konzession und Betriebsbewilligung zu erneuern. Neue Wagen wären schon eine Überraschung.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

@ Seilbahn Marguns:
Im Zuge des letzten Neubaus der Bahn wurden ja leider ein unsägliches Satteldach ausgeführt und die gefaketen Stützen drunter gesetzt sowie ein brauner Anstrich vorgenommen. Außerdem wurde das geniale, umlaufende Fensterband, hinter dem die Gondeln herumgeleitet wurden, teilweise geschlossen.

Sofern die (gibts da eigentlich nennenswerte Wartezeiten?) mal erneuert werden sollte, wäre ich ja eindeutig für einen Rückbau der Talstation inden alten, modernen Zustand mit dem auskragenden Geschoss mit umlaufendem Fensterband und Flachdach.
Eine sehr schöne, moderne Funktionsarchitektur war das, wie ich finde. :)
Leider habe ich kein Photo davon.
Zuletzt geändert von 3303 am 23.02.2009 - 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

Ich bin ja mal besonders auf die Diavolezzabahn gespannt. Ich weiß zwar nicht wie andere das finden aber eine 2 bis 3S Bahn fänd ich ganz cool.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

rabiator hat geschrieben:Ich bin ja mal besonders auf die Diavolezzabahn gespannt. Ich weiß zwar nicht wie andere das finden aber eine 2 bis 3S Bahn fänd ich ganz cool.
Neh, kannst dir abschminken...
Steht ja "sanierung". Die wird bleiben so wie sie ist. Mehr als das nötigste um die Konzession und Betriebsbewilligung zu verlängern kann ich mir nicht vorstellen das gemacht wird. Denke so dabei an die standard-Erneuerungen wie Antrieb, Bremsen, Steuerung, etc. Wenn neue Kabinen kommen, ist schon viel.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: news im engadin

Beitrag von Pendelbahn »

puhhh....
Das sind (für mich) super Nachrichten.

Lasst die Diavolezza-Bahn bitte als PB bestehen. Kein anderes Seilbahnsystem kann uns stilvoller in dieses grandiose Bergpanorama führen.

Neue, größere, drehende.... oder was auch immer Kabinen. Hauptsache Pendelbahn.

Für Skikilometer Sammler is Ischgl sowieso besser :twisted:
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Christoph Lütz »

Pendelbahn hat geschrieben:puhhh....
Lasst die Diavolezza-Bahn bitte als PB bestehen. Kein anderes Seilbahnsystem kann uns stilvoller in dieses grandiose Bergpanorama führen.
Für Skikilometer Sammler is Ischgl sowieso besser :twisted:
Sehe ich genauso! Die Diavolezzabahn gehört immer noch zu den modernsten Seilbahnen der Alpen. Nur die Elektronik dürfte inzwischen etwas veraltet sein, da gab es inzwischen technische Entwicklungen.

Als es noch den langen Schlepplift gab, der die untere Hälfte der Abfahrt bedient hatte, konnten wir Dank Wartenummern den ganzen Tag an der Diavolezza ununterbrochen Skifahren. Und wenn es ganz voll war, gab es immer noch die Lagalb. Die Diavolezzabahn ist nicht Zubringer eines riesigen Skizentrums, 800 P/h sind gemessen an der Skipistenfläche völlig ausreichend. Unten wäre ein Ergänzungslift als Ersatz für den Schlepplift ganz ok, aber der ist ja auch geplant.

Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von androlino »

Hoffe doch auch schwer, dass die Diavolezza-PB in ihrer Art erhalten bleibt. Funitels und 3S-Bahnen sind toll - aber an diesem Ort passt eine grosse PB einfach besser. War dieses Weekend wieder im Engadin und natürlich auch auf Lagalb und Diavolezza. Die Diavolezza-PB ist zwar nicht mehr die jüngste, aber immer noch eine der schönsten ihrer Art und aus diesen Jahren! Sie wirkt immer noch sehr faszinierend und sowohl die Linienführung als auch das Panorama ist genial! Eine herrliche Garaventa / CWA PB!!!
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von androlino »

... und weils diesen Samstag so schön war... noch ein paar Bilder zum schwelgen... :D :D :D
Dateianhänge
Infotafel Bergstation
Infotafel Bergstation
Diavolezza Garaventa CWA 1.JPG (26.55 KiB) 2623 mal betrachtet
Technische Infos
Technische Infos
Diavolezza Garaventa CWA 2.JPG (19.48 KiB) 2623 mal betrachtet
Talstation Diavolezza
Talstation Diavolezza
Kurz vor der Bergstation
Kurz vor der Bergstation
Diavolezza Berg.JPG (26.52 KiB) 2624 mal betrachtet
Gleich oben...
Gleich oben...
auf der Strecke
auf der Strecke
Diavolezza Strecke.JPG (24.88 KiB) 2623 mal betrachtet
Bergstation vom KSB aus gesehen (Gletscherbahn)
Bergstation vom KSB aus gesehen (Gletscherbahn)
Diavolezza Top.JPG (24.69 KiB) 2624 mal betrachtet
mit der letzten Gondel noch mal hoch... aber ich komme wieder!!!
mit der letzten Gondel noch mal hoch... aber ich komme wieder!!!
Diavolezza Abend.JPG (18.74 KiB) 2623 mal betrachtet
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von androlino »

Aber dass die KSB Glüna schon so bald zur Änderung/Sanierung ausgeschrieben steht erstaunt mich...
Die 3er KSB Fuorcla Grischa ist doch wesentlich älter... Obwohl die Sessel mal ausgetauscht wurden.
Diese waren früher rot. Auch die Sitzflächen sind anders...
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

androlino hat geschrieben:Aber dass die KSB Glüna schon so bald zur Änderung/Sanierung ausgeschrieben steht erstaunt mich...
Die 3er KSB Fuorcla Grischa ist doch wesentlich älter... Obwohl die Sessel mal ausgetauscht wurden.
Diese waren früher rot. Auch die Sitzflächen sind anders...
Grischa ist Baujahr 1988 und wurde im Sommer 2007 saniert, da die Konzession und Betriebsbewilligung am 30. Mai 2007 aubgelaufen war. Da wurden neue Doppelmayr-Bubble-Sessel angeschaft, eine neue Steuerung von FREY AG, neue Betriebsbremse, etc... . Weiter wurde der alte Gleichstromantrieb durch einen Wechselstromantrieb ersetzt (hoffe es nicht verwechselt zu haben :oops: ).

Die Sesselbahn Glüna ist mit Baujahr 1991 3 Jahre jünger als Grischa. 2010 soll der Umbau erfolgen. Rein theoretisch sollten auch hier Konzession und Betriebsbewilligung, wie 2007 bei Grischa, aublaufen. In welchem Umfang der Umbau erfolgen wird, ist mir umbewusst. Könnte mir aber vorstellen, dass es im gleichen Rahmen wie bei der Grischabahn erfolgen wird.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

6KSB/B TRAIS FLUORS AB SOFORT GESCHLOSSEN


Bild


Am Dienstag Abend des 24.03.2009 kollidierte ein Sessel infolge einer heftigen Windböe mit dem Wartungspodest der Stütze 14. Gemäss Mitteilung der BEST AG geschah dieser Vorfall während dem Leerfahren der Anlage kurz vor Betriebsschluss.
Das Seil wurde beschädigt. Eine Inspektion der Seiles und die Überprüfung der Bahnanlage nimmt einige Zeit in Anspruch.
Wann die Sesselbahn Trais Fluors den Betrieb wieder aufnehmen kann, ist unklar.


Die Sesselbahnen Glüna und Grischa sind nur noch Via Piz Nair- und Lej da la Pêschbahn sowie über eine hergerichtete Traverse von der Plateau Nair Piste erreichbar.

http://www.best.ch/news/detail/id.8208/
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

corviglia-fan hat geschrieben:6KSB/B TRAIS FLUORS AB SOFORT GESCHLOSSEN


Bild


Am Dienstag Abend des 24.03.2009 kollidierte ein Sessel infolge einer heftigen Windböe mit dem Wartungspodest der Stütze 14. Gemäss Mitteilung der BEST AG geschah dieser Vorfall während dem Leerfahren der Anlage kurz vor Betriebsschluss.
Das Seil wurde beschädigt. Eine Inspektion der Seiles und die Überprüfung der Bahnanlage nimmt einige Zeit in Anspruch.
Wann die Sesselbahn Trais Fluors den Betrieb wieder aufnehmen kann, ist unklar.


Die Sesselbahnen Glüna und Grischa sind nur noch Via Piz Nair- und Lej da la Pêschbahn sowie über eine hergerichtete Traverse von der Plateau Nair Piste erreichbar.

http://www.best.ch/news/detail/id.8208/
Ohe hoffentlich läuft die in einanhalbwochen wieder, wenn ich mal wieder Schneemengen bewundern darf. Seltsam so windanfällig ist die TF doch gar nicht???
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“