Werbefrei im Januar 2024!

Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

France, France, Francia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Wetter: beide Tage Sonne pur. Schnee genug, im Tal nachmittags etwas sulzig. Briancon die letzten Höhenmeter gut sulzig.
Los: wenig.
offen: so gut wie alles.

Pistenplan (interaktiv): http://plandespistes.serre-chevalier.com/

Schonmal vorweg: ich habe eine neue Nummer 4 als Lieblingsskigebiet. Irgendwie bietet das Gebiet alles, was ich mag - lange schwarz-rote, präparierte Pisten, schnelle Lifte, Abseits der Piste Möglichkeiten im oberen Bereich (wenn wir die diesmal auch nicht getestet haben).
4 Orte ziehen sich entlang des Tales - Briancon, Chantemerle, Villeneuve und Le Monetier. Überall bis 2200 rauf geht der Lärchenwald - dazwischen die Abfahrten. In Monetier sind die meisten Talabfahrten gut rot, ein paar blaue die dann einen weiteren Umweg machen gibts auch. Die schwarze tabuc ist meist recht flach, hat aber 2 knackige Steilstücke (die nicht unbedingt präpariert sein müssen drin...). Der Bereich Yret und Cibout ist schönes baumfreies Gelände, vor allem an Yret kann man auch mal off-Piste unterwegs sein. Dafür ists hier recht windgefährdet (die Bahn steht wohl auch des öfteren im Winter). Dass hier 2 fixe Bahnen sind macht nicht viel aus.
Per Cucumelle 4SB kommt man zur cucumelle Piste, ein netter Cruiser (auch wenn er mir nicht so gut gefallen hat wie es andere in ihren Berichten schrieben - vielleicht aber auch weil wir sie meist am Nachmittag erst gefahren sind). Cucumelle 4SB muss man übrigens in beide Richtungen nehmen, hier könnte es sich wenn viel los ist schnell mal stauen...
Villeneuve: absoluter Klassiker ist die Casse de Boeuf 4KSB - fast 2800m Länge, knappe 900hm. Und die super direkt laufende schwarze Abfahrt dazu. Griaß enk die Wadln wenn man die in einem Schwung durchzieht... :-) Ansonsten gibts noch 2 gemütliche blaue Pisten sowie am DMC eine schmale rote (die dann auch früher aufsulzst aufgrund der Schmalheit und da doch recht viele hier runter fahren). A propos DMC, ok, es war der Prototyp, schade dass es keine 2.Sektion gibt! Der lahme 3er Sessel ist kein würdiger Anschluss an diese erste Doppelseilumlaufbahn... dafür hats in Vielleneuve noch 2 kuschelige Oeufs. Vor allem im Frühjahr bei guter Sonneneinstrahlung ist man da selber nach 8 Minuten Fahrtzeit "durch" - Empfehlung ist übrigens nicht mit mehr als 3 Leuten da einzusteigen, ist doch etwas beengt. Oben der Bereich Clot Gauthier wird durch eine schnelle 6KSB und mehrere Stangenschlepper erschlossen. Diese bieten, bis auf Col/Mea meist anspruchsvollere Pisten. Die Verbindung nach Monetier übernimmt die sehr lange 4SB Balme, da man sie aber nur 1x am Tag nehmen muss ist es nun auch nicht so schlimm (soll aber auf anderer Trasse durch eine 6KSB ersetzt werden). Von Villeneuve kommt man entweder von der Casse de Boeuf oder mit der 4EUB Aravet zur Foret 6KSB. Von hier aus gehts dann weiter nach Chantemerle. Als Talabfahrt kann man hier zwischen der knackigen, schwarzen Luc Alphand (vor allem Vormittags eine schöne Abfhart) oder einem grünen Ziehweg wählen. Der nächst höhere Bereich wird durch die beiden KSBs Orre du Bois und Combes erschlossen: mehrere parallele Schneisen durch den Wald, meist rot bis schwarz. Abwechslungsreich, gut "geschnitten", toll! Mit der Grand Serre kommt man bis fast auf 2500m, hier nun wieder weite baumfreie Cruiser. Ein Tip: die petit alpe an den Bois du Coqs Stangenschleppern! Meist total leer, auch nachmittags noch super Schnee. Nur nicht immer präpariert...wobei diese parallenen Stangenschlepper eh ein paar schöne Abfahrten bedienen! Auch die Pisten rechts rum laden zum Wiederholen ein.
Die 4SB Aiguillette ist für eine fixe 4er schon fast wieder zu lang, bietet dafür wieder nette rote Pisten. Aber irgendwie bevorzug ich dann doch den Combes Bereich, da ist man schneller wieder oben...
Die 6KSB Probel erschliesst 2 schöne Abfahrten, die aber meist recht voll sind (am besten morgens gleich fahren!) - und an der Bahn ist meist noch viel los da sie die Verbindung nach Briancon darstellt. Von hier oben kommt man nun, nach einer flachen Abfahrt, per SL Croix de la Nore auf die Abfahrten nach Briancon oder, wenn am SL was los ist, über den Chemin Ziehweg - vorbei an der Talstation der 4SB Rocher Blanc (eine der wenigen Fehlplanungen, viel zu lang für eine fixe Bahn, erschliesst 2 nette Abfahrten aber man braucht halt ewig wieder hoch...). Der Briancon Hang ist auch sehr empfehlenswert. Was mich beeindruckt hat, wie abwechslungsreich die Pisten geführt werden. Und da man 3 Abfahrten hier hat, die man immer wieder anders miteinander kombinieren kann, kommt da nicht so schnell Langeweile auf. Ab der Mittelstation bis ins Tal gibt es eine entspannt laufende Abfahrt (gut so wenns schon wärmer ist). Rauf kommt man mit der 12EUB zwar nicht super bequem, dafür schnell. und man muss nicht warten.
Wir wohnten in Chantemerle, am ersten Tag genossen wir erst mal 2 Stunden den Bereich an der Grande Serre (da gingen sich tolle Abfahrten aus, nix los, super präpariert), dann gings für einen kurzen Abstecher gen Briancon . Dann stiess Tobi zu uns und es ging über Villeneuve gen Monetier und wieder zurück. Besonders geil war die Casse du Boeufe Abfahrt.... und in Monetier sind wir auch nur 1 oder 2 Abfahrten gefahren, aber es gab ja noch nen 2.Tag- Am 2. Tag gings gleich morgens zum Clot Gauthier, bis es hier etwas voller wurde. Dann gen Monetier, hier alles noch fehlende gefahren.Anschliessend über Vielleneuve und Grand Serre noch nach Briancon, dort aber nur bis zur Mittelstation. Aber auch hier sinds schön lange Abfahrten..
Fazit: tolles Skigebiet, nix los, super Wetter, Schnee einwandfrei. Tolle lange steile Waldabfahrten, gute Präparierung, viel Beschneiung. Ich will da wieder hin :-) Klar fehlt vielleicht die Aussicht auf irgend welche markanten Berge, aber ich bin da zum skifahren und nicht zum kucken. ;-)

Bild
Talstation 6KSB Bletonet und letzter Hang der Luc Alphand Piste.

Bild
Piste und Pedelbahn Trasse und 6KSB.

Bild
die läuft gut!

Bild
Lärchen, Lärchen, Lärchen... links ein Baum, rechts ein Baum, in der Mitte: nochn Baum ;-)

Bild
Blick gen Lautaret Pass.

Bild
ein Teil präpariert, ein Teil eine Buckelpiste. Aber bei der Breite kein Problem.

Bild
draye, stade, pylones Abfahrt (auf dem Pistenplan sind alle Abfahrten immer klein geschrieben, so halte ich mich auch dran. Dadurch kann man auch die Lifte von den Pisten unterscheiden).

Bild
Combes Multix Station. Für mich persönlich die momentan schönste Station. Schlicht, aber praktisch und durch die farbliche Strebe doch nicht nur einerlei.

Bild
draye und Strecke der Combes.

Bild
Orre du Bois Bergstation links, die Combes geht noch etwas weiter nach oben.

Bild
Combes und Grand Serre - nun schon baumfrei.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Bild
los gehts!

Bild
meine momentane Lieblingsstation nochmals.

Bild
pylones Abfahrt.

Bild
pylones Abfahrt. Frisch präpariert einfach klasse.

Bild
marteau Abfahrt.

Bild
oberer Teil der Luc Alphand. Ist der absolte Nationalheld dort in der Gegend.

Bild
Champcella SL.

Bild
Grand Serre Totale.

Bild
6KSB mit deren Pisten.

Bild
Die Pendelbahn ist im Winter ausser Betrieb. Die Kabinen sind beide in der Talstation. Im Sommer soll sie noch laufen. erstes Baujahr war immerhin 1940.

Bild
Blick von Grande Serre Bergstation gen Clot Gauthier und dahinter der Tete de la Balme.

Bild
Grand Serre gen Prorel.

Bild
Talstation der Prorel 6KSB und der Bois de Coqs SL. Hier an der Pistenkreuzung muss man etwas aufpassen, da gehts manchmal kreuz und quer zu.

Bild
Bois du Coqs SL unterer Teil.

Bild
fliegende Bergstation.

Bild
Prorel Talstation und myrtelles Ende.

Bild
blaue myrtelles Abfahrt.

Bild
petit Alpe, an ersten Tag durch Stangenschupser gesperrt.

Bild
Blick gen Serre Chevalier mit der Grand Serre Bahn zentral drin.

Bild
auf der roten clauses Abfahrt gen Rocher Blanc.

Bild
Rocher Blanc 4SB (viel zu lang, hier eine 6KSB würde die Pisten auch aufwerten) und chauvet.
Benutzeravatar
RegioCardIrrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 28.01.2009 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von RegioCardIrrer »

Danke für die Bilder!

Wie ist es möglich, dass beide Pendelbahngondeln in der Talstation aufbewahrt werden?
In einem Restaurant auf einer Speisekarte:
Bitte bezahlen sie bei dem Kellner, bei dem sie die Bestellung aufgenommen haben.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Bild
bergers Abfahrt Richtung Briancon.

Bild
chemin, flach aber man muss nicht schieben. Und besser als am Schlepper anstehen.

Bild
Blick nach Montgenevre mit Zoom. Dahinter der Berg mit dem Sendemast ist der Mont Fraiteve (Verbindung nach Sestriere).

Bild
ohne Zoom. ist doch ein gutes Stück.

Bild
Proble Mittelstation. Garagierung der gesamten Bahn ist hier.

Bild
obere Sektion Trasse.

Bild
3-Bein Stütze.

Bild
Riesen Station irgendwie für eine 12 EUB.

Bild
remparts Anfang mit 12 EUB.

Bild
remparts.

Bild
und noch weiter.

Bild
und nochmal.

Bild
grande gargouille.

Bild
Talabfahrt, dahinter Briancon.

Bild
dito.

Bild
Zoom auf die Altstadt. Insgesamt eine der größten Festungen der Welt.

Bild
Talstation.

Bild
erste Sektion.

Bild
EUB mit Briancon.

Bild
nochmals die mächtige Mittelstation - der Landschaft angepasst sieht anders aus.

Bild
im Serre Blanc Schlepper, der uns wieder nach Prorel bringt.

Bild
Grand Serre Bereich.

Bild
Blick zum Col Lautaret mal wieder.

Bild
rote stade gen Aravet.

Bild
Oefs.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Bild
unterer Teil der casse du boeuf. Schön steil, Platz genug.

Bild
Villeneuve mit letztem Teil der casse du boeuf.

Bild
Casse du Boeuf Talstation.

Bild
Strecke, darunter die schwarze Abfahrt.

Bild
mittlerer Teil.

Bild
oberer Teil.

Bild
ganz oben kommt man grad so aus den Bäumen raus.

Bild
von Casse du Boeuf geht der Blick gen Tete de la Balme. In der Mitte die Bergstation der Frejus 4EUB, hinten die 3SB Balme. Rechts daneben das Tal schlängelt sich die cucumelle Abfahrt.

Bild
links Grand Serre.

Bild
mal ein Oeuf.

Bild
Bergstation der Frejus 4 EUB.

Bild
grüne Pisten unterhalb der 3SB Frejus.

Bild
cucumelle Tal.

Bild
im Barres SL.

Bild
Clot Gauthier SL links, daneben Mea und Col.

Bild
saulange Balme 3SB.

Bild
Clot Gauthier Bergstation links, dann die Schlepper. Schönes Carving!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Bild
Cucumelle 4SB. Skirail par exellance.

Bild
Puy St. Vincent?

Bild
Cucumelle im Vordergrund, hinten Yret.

Bild
Yret und Cibouit SBs - wir sind schon im Sektor von Monetier.

Bild
Anfang des corvaria boulevards, unten Monetier.

Bild
weiter unten.

Bild
Etoile SL.

Bild
dito.

Bild
schon lange keinen blick zum Col Lautaret riskiert ;-)

Bild
aya Abfahrt und Monetier les Bains. das gelbe Etwas da vor mir ist mal wieder Thomas. ;-)

Bild
weiter unten.

Bild
Monetier. Von den Bädern haben wir leider nix gesehen.

Bild
wieder eine lange Bahn: Bachas.

Bild
tabuc Anfang - hier ein schön präparierter Ziehweg.

Bild
Überraschung! Zack und schon geht ein Steilstück los, natürlich unpräpariert.

Bild
dito.

Bild
und einen 2.Steilhang (dieser auch noch mit etwas wenig Schnee) gabs auch noch.

Bild
dann läuft sie recht flach aus.

Bild
Yret und Cibouit Talstationen.

Bild
in Yret 3SB, darunter die pas de l'ane und die cibouit.

Bild
nochmals Yret.

Bild
Pisten am Cibouit. Recht nett geführte Abfahrten mit ein paar überraschenden Kanten.

Bild
Klasse off-Piste hier...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Bild
Meije? Oder doch die Barre?

Bild
cucumelle Abfahrt.

Bild
dito.

Bild
Bergstation des DMC - irgendwie fehlt da was.

Bild
bez.

Bild
bez mit Villeneuve.

Bild
nun sind wir schon in der Foret KSB. Es geht dem Ende des Tages gegen, ab nun kommen wir wieder zum Hotel.

Bild
Bergstation Foret, eine Poma Sattelit Station.

Bild
unser Ziel noch schnell: Aiguillette. Also dann mal los!

Bild
eduits.

Bild
dito.

Bild
geschafft. Mit die letzten an diesem Tag.

Bild
lang...

Bild
fast oben. Auch hier wäre eine KSB besser.

Bild
aiguillette.

Bild
Front de Neige von Chantemerle. Hey, die 6KSB Bletonet läuft noch, also noch mal rauf!

Bild
letzte Fahrt an diesem Tag.

Dann gabs noch einen Wein in der Sonne oben an der Hütte, in dieser Zeit leerte sich die Luc Alphand auch gut.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

Noch ein paar Bilder vom zweiten Tag:
Bild
Talstation der Pendelbahn. War am Morgen unsere erste Fahrt.

Bild
Bois de Coqs SL. Diesmal läuft der andere.

Bild
echaillon.

Bild
dito.

Bild
Clot Gauthier 6KSB. Erschliesst ein paar sehr schöne rote Abfahrten.

Bild
Trasse.

Bild
hier die 2 roten Abfahrten.

Bild
was schauen sie? Genau, Eychauda SL läuft. Also nix wie hin.

Bild
im Eychauda Schlepper. Ganz schön steiles Dingen.

Bild
Anfang der froide Abfahrt.

Bild
ohne Worte.

Bild
Balme endlos.

Bild
stade und rechamout Abfahrten in Monetier.

Bild
dito.

Bild
und nochmals.

Bild
Bachas 4er.

Bild
corvaria boulevard unten mit Aya 4SB.

Bild
noch weiter unten.

Bild
2SB Cibouit.

Bild
Grinse-Nils und mürrisch-Thomas. ;-)

Bild
flache Eychauda 4SB mit dazugehörender Piste. Yret als 6er umbauen wäre top!

Bild
dito. Die Bahn zieht sich länger als gedacht.

Bild
Mittag! Bänke waren heute alle voll, ein Stein tuts auch!

Bild
DMC Stütze - wieder so ein Hauptsache auffallend Bauwerk.

Bild
Talstation des DMC.

Bild
in der 3SB Frejus.

Bild
Pre du Bois SL.

Bild
Aravet 4 EUB Talstation.

Bild
Strecke mit bunten Oeufs.

Bild
die yeti Abfahrt in Briancon.

Bild
wie vertreibt man sich eine Pinkelpause? richtig, Übungslift fahren :-)

Bild
nochmals die Mittelstation der 12 EUB von Briancon.

Bild
Chantemerle.

Bild
unser Hotel. Nicht gut, aber gut gelegen. Nicht günstig, aber für 2 Nächte bezahlbar.

Dann gings weiter über Montgenevre und den Pass nach Sestriere.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von Fab »

Ich denke in Serre-Chevalier würd es mir auch sehr gut gefallen. Das wirkt richtig einladend.
Sehr schöne Fotos! Dazu kommt noch, daß das große Format einfach mehr Wirkung hat.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von Emilius3557 »

Phantastisch! Der bisher beste Bericht in diesem Forum zu Serre-Che mit herrlichen Photos! (wir hatten ja einen Schlechtwetter-Tag dort 2006). Endlich sehe ich einmal, wie der Bereich Yret und Cibouit mit Sicht aussieht und nicht nur als White-Out-Gestochere. Die Trasse der 3-SB Yret gehört für mich zu den spektakulärsten überhaupt. Ein Ersatz als KSB könnte insofern schwierig sein, als dass die Bahn wohl wegen Wind (der Sattel unterhalb heißt bezeichnenderweise "Col du Vent") ganz gerne einmal außer Betrieb ist, was u.a. ein Grund für den Bau der 4-SB Eychauda gewesen sein könnte.
Wie beurteilt ihr die Pläne für den Balmes-Ersatz im Cucumelle-Tal? Ich fände es schade, Balmes ersatzlos abzubauen, die Variantenhänge und Steilhänge, die von dort aus starten, sahen zum mindest vom Lift aus ganz spannend aus.
Schön, dass ihr die "Tabuc" auch gefahren seid, hat uns damals auch gefallen: ganz abseits, in der Mitte schön wild.
Ein bisschen krass finde ich die Doppelung der 4-KSB Orée du Bois durch die 6-KSB Combes als Ersatz der 4-EUB Grande Alpe 2: wird das dadurch in diesem Sektor nicht zu voll? Oder hat es genug Pistenfläche? Die 6-KSB Ballung in diesem Sektor ist auf jeden Fall beeindruckend, wenn nur der Fréjus/Balme-Sektor und die Verbindung nach Monetier genauso gut ausgebaut wäre...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von kaldini »

möglich, dass beide Pendelbahngondeln in der Talstation aufbewahrt werden?
eine Kabine steht in der Talstation. Bei der wird dann die Klemme gelöst vom Zugseil, dann kann man die andere Kabine in die Talstation fahren.
Dazu kommt noch, daß das große Format einfach mehr Wirkung hat.
zuerst hatte ich die Bilder auf 800x600 verkleinert, dann aber festgestellt, dass das irgendwie nicht passt. Da wirkt dieses große Gebiet irgendwie viel zu klein. Hoffe es stört keinen...

Yret als 6KSB: Cabriosessel dran, vielleicht wie die Kriegerhornbahn als 8er mit 6er Sesseln... und wenn es zu stark stürmt hat man ja immer noch die Eychauda 4SB. ABer ich glaube schon dass es am Col de Vent stürmisch sein kann...

tja, Balmes... zuallererst finde ich es gut, dass eine neue Bahn kommen soll. Die 3SB ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Auf gleicher Trasse hätte ich dann ein enrstes Problem für die Cucumelle 4SB gesehen, da dann von Villeneuve schnelelr die Leute hoch kommen, aber gleichzeitig auch noch die von Monetier dazu - und beide benötigen diese Bahn um hin- und her zu fahren (als wir da waren war wenig los im Gebiet aber an Cucumelle hat man schon kurz anstehen müssen). Allein deshalb macht eine Bergstation in der Nähe der Cucumelle Bergstation sicherlich schon Sinn. Start an der Kreuzung von cucumelle mit lacets, Ende an der Cucumelle. Dadurch ist die Verbindung dann gewährleistet. Aber vom Gelände her könnte auch eine Trasse zur alten Balme Bergstation gehen, so schroff und steil war es da nun auch nicht.
Und vielleicht kommt ja ein Stangenschlepper in etwa von der Col SL Bergstation Richtung Balme Bergstation. Dadurhc würden sich diese Hänge für Variantenfahrer gut erschliessen lassen und auch die bisherigen Abfahrten wären weiterhin gut nutzbar (wobei die eher blau und einfach waren).

Combes und Orre du Bois erschliessen insgesamt 5 Abfahrten - combes+vallons, draye, stade, pylones, foret+luc alphand. Klar, als wir da waren war nicht viel los, aber ich glaube schon dass diese mittelbreiten Abfahrten die beiden KSBS schon vertragen - in AT ist es ja fast schon üblich für 1 Piste eine 6KSB zu haben. und Combes ist ja auch noch zur Weiterverteilung der Skifahrer gen Villeneuve und Prorel Bereich da.
Was wirklcih auffiel waren die vielen KSBs in Chantemerle. Aber da alle anderen Orte auch die wichtigen Bahnen kuppelbar haben, hatten wir mit den fix geklemmten Liften eigentlich wenig Probleme. Und der Bereich Frejus/Balme war nun pistenmässig eher unten schmale blaue Wege, oben dann durch die KSL Barres, Cretes und Clot Gauthier auch gut und schnell erschlossen. Die Clot Gauthier 6KSB bedient ja auch mehrere Pisten dort oben.
Kommt natürlich auch immer drauf an, wo man ins Gebiet einsteigt. Wenn man in Villeneuve im Club Med wohnt, morgens erst mal DMC, dann Frejus 3SB und dann noch Balme fahren muss, bevor man mal losfährt, dann ist das sicherlich schon nervig. Aber bis auf den Balme/Cucumelle/Eychauda Bereich hat man alle wichtigen Anlagen kuppelbar, so dass ein schneller Wechsel zwischen den Teilgebieten immer gut möglich ist - auch durch die Liftstruktur an sich. Mit 6 Liften kommt man von Monetier nach Briancon, mit 7 wieder zurück (wenn man schnell hin und her will). So kann man jeden Sektor gut ausfahren und muss nicht hektisch auf die Uhr schauen um rechtzeitig wieder zurück zu kommen.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von thomasg »

Schöne Bilder!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von k2k »

Ich kann Emilius eigentlich nur beipflichten, das ist wohl wirklich die bisher beste Dokumentation des Skigebiets hier im Forum. Mir fällt außerdem auf dass ihr weniger Leute hattet und mehr Schnee als wir in 2008. Aber als wir da waren, hatten die Franzosen auch noch Ferien. Der Bericht relativiert auf jeden Fall meinen bisherigen Eindruck von diesem Skigebiet. Ich werde wohl irgendwann nochmal hin müssen ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von tmueller »

thomasg hat geschrieben:Schöne Bilder!
:wink:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von starli »

Eigentlich dachte ich, wenn ich dort mal hinfahr, fahr ich nur die rechten Sektoren (Ohne Briançon, aufgrund den Œufs), aber diese Prorel-12EUB mit ihren Dreibein-Stützen und der spacigen Mittelstation macht auch einen sehr kultigen Eindruck...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Serre-Chevalier 13. und 14. März 2009

Beitrag von trincerone »

Hm, ist echt interessant endlich mal was aus Serre Che zu lesen. Ich wollte ja eigentlich 2008 hin, so im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich's vermutlich erstmal nicht nachholen werde - ich hatte gerade von den oberen Partien mehr erwartet. Insofern danke für Bilder und Bericht.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“