Werbefrei im Januar 2024!

Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Dachstein »

Arlbergfan hat geschrieben:Für Bozen und Oberbozen sicher die beste Lösung!
Dem muss ich - auch wenn mir die Bahn technisch und optisch gefällt, widersprechen. Die beste Lösung wäre ein Neubau der Zahnradbahn gewesen, gepaart mit neuen Zahnradtriebwagen. Die schweizer Zahnradbahnen zeigen ja, wie es funktioniert - mit mehr als 20 km/h den Berg hinauf.
@ Petz: dass die Zahnradbahn wegen dem Unfall eingestellt wurde, ist falsch. Fakt ist, dass die Pendelbahn bereits vor dem Umfall in Bau war. Die Gleisanlagen der Zahnradbahn waren noch bis in die 70er Jahre vorhanden. Noch vorhanden sind in Innsbruck bei den Tiroler Museumsbahnen die Lok 4 (wieder fahrfähig gemacht) sowie die Lok 2 in Klobenszein (nicht betriebsfähig). Die Triebwagen (außer der Alioth) der Rittnerbahn hatten übrigens ein Zahnrad (war für den Betrieb auf der Zahnradstrecke vorgeschrieben - Notbremse!) eingebaut, welches im Laufe der Zeit wegen Nutzlosigkeit ausgebaut wurde.

@ sandro: ich werde wenn ich wieder daheim bin, ein Bild von unserer Rittnerlok 4 hochladen.

MFG Dachstein

edit: Fehler ausgebessert

Benutzeravatar
S@ndlo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 05.01.2009 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rheintal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von S@ndlo »

Dachstein hat geschrieben: @ sandro: ich werde wenn ich wieder daheim bin, ein Bild von unserer Rittnerlok 4 hochladen.

MFG Dachstein
Danke
Än schöna Gruass
Sandro
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Dachstein »

Kommt eh schon, hab sogar eines noch am Rechner.

Bild

Anzumerken ist: die Lokomotive wurde, nachdem die Zahnradbahn eingestellt war, 1966 abgestellt und an das Zeughaus in Innsbruck (glaube 1972) abgegeben. Da die Italienischen Behörenden verlangten, dass jedes Triebfahrzeug, was Italien verlässt, fahrunfähig gemacht werden muss, wurden Stangenlager und die Blasspule entfernt, Motorkabel durchtrennt und andere Kleinigkeiten entfernt. Im zeughaus wurde die Lok in den Arkaden unter einem Taubennetz ausgestellt, um das Innenleben der Lok einsehbar zu machen, wurde die Seitenvertäfelung entfernt und durch Fenster ersetzt.
Da das Zeughaus 2004 alle Schienenfahrzeuge aus ihrer Sammlung abgab, gelangte die Lok 2004 in die Obhut der Tiroler MuseumsBahnen. Dort wurden die nötigen Restaurierungsmaßnahmen eingeleitet (war viel Arbeit!), welche 2007 abgeschlossen werden konnten. Nach dem Rollout wurden auch die Fenster wieder durch die ursprüngliche Lattung ersetzt.

Für genaue Infos: http://www.tmb.at/trains/index.php?site ... id=2&id=17

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

@Dachstein, grade nochmals nachgelesen - dann ist die erste PB halt die "uneheliche Tochter" der Zahnradbahn.....:wink: :mrgreen:


@S@ndlo, ich kenn zwei sehr gute Bücher darüber:

1) Il Trenino del Renon / Die Rittnerbahn von Francesco Pozatto erschienen 1988 bei
Verlag Duegi Editrice Padova

2) Auf schmaler Spur durch Südtirol von Dipl. Ing. Dr. Josef Dultinger erschienen 1982 bei
Verlag Dr. Josef Erhard, Rum bei Innsbruck

Auch fuhrparkmäßig ist die Rittnerbahn auch heute noch nen Ausflug wert denn neben den Secondhandtriebwagen aus Esslingen die noch die Hauptlast des Verkehrs tragen, existieren auch noch Ursprungstriebwagen sowie einer der starken viermotorigen Bergtriebwagen (den Kollege Dachstein in seinem Post als Alioth bezeichnet hat), welcher nach der Einstellung der Mendelbahn Dermulo - Fondo - Mendola mangels Bremszahnrädern aber nur auf der Oberbozen - Klobensteinstrecke ne neue Heimat fand aber auch gleich um zwei Antriebsmotore erleichtert wurde weil die Rittenstrecke auch zweimotorig für ihn eher ne Lachnummer zum Vergleich zu seiner ziemlich heftigen Heimatlinie war.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben:den Kollege Dachstein in seinem Post als Alioth bezeichnet hat


Genau, der Wagen kam 1937 von der Lokalbahn Dermulo–Fondo–Mendel (Nonsbergbahn) und wurde dort unter der Nummer 105 geführt. Diese Nummer trägt er heute noch - am Ritten war er aber immer der Alioth. Der Name rührt von der elektrischen Ausrüstung her - die die Firma Alioth (Schweizer Firma übrigens) geliefert hat.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

Den Rest des 105ers baute die Nesseldorfer Waggonfabrik, auf der Nonsbergbahn mußte der mit einem Anhängewagen ne 8% Steigung rauf, am Ritten dann nur mehr schlappe 4,5 %. Das Biest feiert übrigens am 01. 09. seinen Hunderter - ich glaub jetzt waren wir genug off topic...:?

Was mir, sosehr ich die 3S sonst als technisches Meisterwerk (auch ihrer sehr kompakten Bauweise wegen die sicher wegbereitend für zukünftige Anlagen sein wird) sehe aber an ihr absolut negativ auffällt, ist die grausame Geräuschkulisse in der Talstation mit dem nervtötenden Geheule des Beschleunigers; sowas muß im dritten Jahrtausend wirklich nicht mehr sein :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Frankenski »

Und der Spaß kostet wirklich nur 3.50 € :?: wie teuer war denn die Meister-Bahn :?: echt geile Anlage 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

Frankenski hat geschrieben:Und der Spaß kostet wirklich nur 3.50 €
Vergiß nicht, daß die Bahn als Nahverkehrsanlage Förderungen bzw. Betriebszuschüsse bekommt die bei rein touristischen Anlagen wegfallen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Arlbergfan »

Ich war an Fronleichnahm in Bozen unterwegs. Neben dem Kalterer See und der Bozner Altstadt war natürlich auch die Rittner Seilbahn das Ziel. Ich möchte euch die schönen Bilder der neuen Bahn nicht vorenthalten, sie ist echt jeden Cent der günstigen 3,50€ wert!!

Aber wie das genau mit dem Beschleunigen auf der Strecke funktioniert, das muss mir einer hier mal erklären. Ich finde man merkt auch während der Fahrt immer wieder ein ganz leichtes beschleunigen und abbremsen. Das macht die Fahrt meiner Meinung nach ein bisschen unruhig.
Ansonsten ist es einfach Wahnsinn,auf welch engen Raum Leitner da so eine rießen 3-S-Bahn hingestellt hat. Für mich, wie der Titel es auch nennt, ein Meisterwerk!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Einfach super....eine 3S-Bahn aus der Stadt raus! Geil-geiler-Leitner!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Dachstein »

Arlbergfan hat geschrieben: Aber wie das genau mit dem Beschleunigen auf der Strecke funktioniert, das muss mir einer hier mal erklären. Ich finde man merkt auch während der Fahrt immer wieder ein ganz leichtes beschleunigen und abbremsen. Das macht die Fahrt meiner Meinung nach ein bisschen unruhig.
Das ist ganz einfach. Jedes Mal, wenn die Gondeln auf der Strecke langsamer werden, so fährt je eine Gondel aus de Berg- und Talstation in de Strecke ein und eine Gondel pro Station aus. Da die Brems- und Beschleunigungsstrecken aus Platzgründen so kurz ausfallen mussten, griff Leitner auf den Trick mit dem Herunterbremsen (Verlangsamen) des Zugseiles zurück. Das Seil verlangsam von 7 auf 3 m/s, dann wird die Gondel an die Bremsstrecke übergeben, die bremst dann das Fahrzeug auf 0 herunter. Umgekehrt geht die Beschleunigung. Zuerst mit den Reifenförderer auf 3 m/s, kuppelt dann ein und dann wird das Seil wieder auf 7 m/s beschleunigt. Das sich das Ganze auf der Strecke bemerkbar macht, stimmt. Schlimm finde ich es aber nich. Es ist eben ein Zugeständniss an die Platzproblematik.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Arlbergfan »

Dachstein hat geschrieben: Das ist ganz einfach. Jedes Mal, wenn die Gondeln auf der Strecke langsamer werden, so fährt je eine Gondel aus de Berg- und Talstation in de Strecke ein und eine Gondel pro Station aus.
Aber das merkt man doch auf der Strecke gar nicht wirklich. Die Gondeln fahren doch auf der Strecke durchweg 7m/s oder?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von hebi »

Arlbergfan hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben: Das ist ganz einfach. Jedes Mal, wenn die Gondeln auf der Strecke langsamer werden, so fährt je eine Gondel aus de Berg- und Talstation in de Strecke ein und eine Gondel pro Station aus.
Aber das merkt man doch auf der Strecke gar nicht wirklich. Die Gondeln fahren doch auf der Strecke durchweg 7m/s oder?
erm.. nein? geht doch gar nicht. Alle Gondeln (mit Ausnahme derer, die grad in der Station sind) haben immer die gleiche Geschwindigkeit. Sie sind ja alle fest mit dem Zugseil verbunden... also bremsen alle Gondeln ab, wenn eine reinfährt und alle beschleunigen wieder, wenn eine rausfährt...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Arlbergfan »

hebi hat geschrieben:erm.. nein? geht doch gar nicht. Alle Gondeln (mit Ausnahme derer, die grad in der Station sind) haben immer die gleiche Geschwindigkeit. Sie sind ja alle fest mit dem Zugseil verbunden... also bremsen alle Gondeln ab, wenn eine reinfährt und alle beschleunigen wieder, wenn eine rausfährt...
Na so kann ich mir das ja auch vorstellen, nur hab ich das auf der Strecke irgendwie nicht so mitbekommen. Komisch, dabei hat man ja in den 11 Minuten Fahrtzeit genügend Zeit dazu. Muss ich das nächste mal nochmal genau darauf achten.

Aber dadurch, dass es ja nur 8 Kabinen sind, passiert das ganze während der Fahrt ja auch nur 3x.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von CV »

Arlbergfan hat geschrieben:
Bild
na, die Nostalgiker haben sicher erkannt, wo sich die Architekten offensichtlich Anleihen fürs Design der Talstation genommen haben? Es gibt da weiter im Westen einen vor langer Zeit teilabgebrannten Talstationskomplex ... ;D der Bozner ist nur etwas kleiner.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von falk90 »

Arlbergfan hat geschrieben:Na so kann ich mir das ja auch vorstellen, nur hab ich das auf der Strecke irgendwie nicht so mitbekommen.
Die verzögerung muss im bereich jeder 2. Kabinenbegegung am Seil stattfinden, da immmer wenn eine Ausgekuppelt wird auch eine eingekuppelt wird!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Arlbergfan »

jack90 hat geschrieben:Die verzögerung muss im bereich jeder 2. Kabinenbegegung am Seil stattfinden, da immmer wenn eine Ausgekuppelt wird auch eine eingekuppelt wird!
Stimmt ja, dann merkt man das auf der Strecke eigentlich nur 2x. Dann kann das schon sein, dass ich das nicht gecheckt hab. Danke für die Erklärung!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von GMD »

Wie erkennt eigentlich die Steuerung, dass sich ein FBM einer Station nähert?
Hibernating

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von seilbahner »

Seilwegimpulse.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von GMD »

Was heisst das konkret?
Hibernating
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von seilbahner »

Einfach gesagt, wenn ein FBM die Station verläßt wird am Ende der DFS ein Impuls gesetzt, der die Wegstrecke aufzählt.
Wenn eine bestimmte Anzahl an Impulsen erreicht ist(die durch einen Ingrementargeber auf einer Seilrolle erzeugt werden) merkt die Steuerung das und verringert die Fahrgeschwindigkeit.
Funktioniert im Prinzip wie eine elektronische FBM Markierung.
Ist das einfachste System, ob es bei der Anlage eingesetzt wird weiß ich nicht.
Oder sie hat Direkt ein Kopierwerk wie bei Pendelbahnen. Oder zumindest so Ähnlich.

Vielleicht kann es jemand besser erklären als ich. Im Erklärungen Schreiben war ich noch nie gut.
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von hebi »

@seilbahner: dafür kannst du das in Persona vor Ort sehr gut!
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
force21
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 09.03.2006 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von force21 »

Das nähern einer Kabine wird vom Kopierwerk durch Impulse vom Seilencoder und vom Fixpunkt auf der letzten Stütze vor der Bergstation geregelt.
BUILT, NOT BOUGHT!!!
Benutzeravatar
Ropeways.eu
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Ropeways.eu »

Here the technical monography made with collaboration of Bozen Provinz

http://translate.google.com/translate?c ... pair=it|de

Antworten

Zurück zu „Italien“