Dem muss ich - auch wenn mir die Bahn technisch und optisch gefällt, widersprechen. Die beste Lösung wäre ein Neubau der Zahnradbahn gewesen, gepaart mit neuen Zahnradtriebwagen. Die schweizer Zahnradbahnen zeigen ja, wie es funktioniert - mit mehr als 20 km/h den Berg hinauf.Arlbergfan hat geschrieben:Für Bozen und Oberbozen sicher die beste Lösung!
@ Petz: dass die Zahnradbahn wegen dem Unfall eingestellt wurde, ist falsch. Fakt ist, dass die Pendelbahn bereits vor dem Umfall in Bau war. Die Gleisanlagen der Zahnradbahn waren noch bis in die 70er Jahre vorhanden. Noch vorhanden sind in Innsbruck bei den Tiroler Museumsbahnen die Lok 4 (wieder fahrfähig gemacht) sowie die Lok 2 in Klobenszein (nicht betriebsfähig). Die Triebwagen (außer der Alioth) der Rittnerbahn hatten übrigens ein Zahnrad (war für den Betrieb auf der Zahnradstrecke vorgeschrieben - Notbremse!) eingebaut, welches im Laufe der Zeit wegen Nutzlosigkeit ausgebaut wurde.
@ sandro: ich werde wenn ich wieder daheim bin, ein Bild von unserer Rittnerlok 4 hochladen.
MFG Dachstein
edit: Fehler ausgebessert