Werbefrei im Januar 2024!

5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von ATV »

5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard
Bild
1898 gebaute Standseilbahn verbindet mit einer Höhendifferenz von 242 m, die Strecke ist 933 m lang.
2009 wurden die Wagen ersetzt. Grund genug für einen Besuch.

Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=330531

Direktlink
Zuletzt geändert von ATV am 01.05.2013 - 20:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von Rüganer »

Schön ! Durch deine Berichte werde ich noch zum Eisenbahnfan :wink: . Was bedeutet Baumfallleitungen ?
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von ATV »

Haaalllllt! Das ist KEINE Eisenbahn sondern eine Standseilbahn. Die Fahrzeuge werden von einem Seil gezogen. Während der eine Wagen von der Tal zur Bergstation fährt, fährt der zweite Wagen vom Berg Richtung Tal. In der Mitte befindet sich üblicherweise eine Ausweichestelle. Diese funktioniert hier nach dem automatischen System Abt. Die Fahrzeuge selber besitzen keinen eigenen Antrieb. Das Seil wird im Berg von einer Antriebsmaschine bewegt. Je nach Last wirkt der Motor als Generator und speist sogar wieder Strom ins Netz ein.

Baumfalleitung wird bei Trassen die durch den Wald führen aufgespannt.
Sie werden von einem Überwachungsstrom durchflossen. Fällt ein Baum auf die Trasse, wird die Leitung entweder durchtrennt oder kommt mit der Erde in Verbindung. In Jedem Fall wird der Überwachungsstrom Unterbrochen oder bei Erdschluss kurzgeschlossen. Die hier eingesetzte FUA (System Deichmann) misst die Spannung. Sinkt die Spannung unter einen gewissen Schwellenwert (Kurzschluss) stellt die Bahn ab oder falls sie schon steht, kann gar nicht erst gestartet werden. Steigt die Spannung an (Unterbruch) gibt das selbigen Effekt. Andere Systeme Arbeiten mit dem Strom als Messgrösse. Ohmsches Gesetz. U= R x I 8)
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von Rüganer »

ATV hat geschrieben:Haaalllllt! Das ist KEINE Eisenbahn sondern eine Standseilbahn. ...
:mrgreen: Danke für die Aufklärung - und das mir, der zur Zeit in einem Bahnhof an einer Dampf-Schmalspurbahn wohnt . :wink:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von ATV »

Habe die Funktion der Baumfalleitung aufgezeichnet:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von philippe ch »

Merci ATV

Gute Erklärung für die Baumfalleitung. Auch der Bericht ist super, vor allem das Perrondach ist echt klasse.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von ATV »

Wagen waren übrigens die ersten mit Selbsttragender Karosserie von Gangloff.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 5.7.2009 Biel-Leubringen, Bienne-Evilard. Die Letzte

Beitrag von ATV »

Lang Lang ists her, aber ich hab jetzt endlich die Videoaufnahmen zusammengeschnitten
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“