Werbefrei im Januar 2024!

Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Diesen Sommer haben meine Freundin und ich uns auf einen kombinierten Alpen- und Strandurlaub geeinigt, wobei ich auf jeden Fall nicht zu kurz gekommen, was meine Leidenschaft für die Berge angeht!

Es gibt ja diese Homepages, die jeden Tag immer nur ein Produkt für 24h anbieten oder bis es ausverkauft ist. Diese beobachte ich regelmäßig um das eine oder andere Schnäppchen zu schießen, so auch für diesen Urlaub einen Gutschein der 4-Sterne-Hotelkette Cordial zum sagenhaften Preis von 189,- Euro!!! Inbegriffen waren 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem Cordial-Hotel in Österreich oder einem in der Toskana. Wir entschieden uns für das Cordial Golf & Wellness Hotel in Reith bei Kitzbühel.

Danach sollte es noch für 4 Übernachtungen nach Stresa am Lago Maggiore gehen, das Appartement wurde von privat auf dem Vermittlungsportal http://www.homelidays.com angeboten (bei meinem Trois Vallees-Aufenthalt im Januar hatte ich über diese Seite auch schon ein tolles privat vermietetes Appartement gefunden). Die Seite ist zwar von den Franzosen, aber auch auf deutsch zu verwenden. Von dort aus fuhren wir in die Berge zum Mont Blanc und in die Schweiz zu Simplon-, Furka- und Grimselass. Die Berichte findet Ihr unter:
<Bericht noch nicht fertig / Link kommt noch>

Danach ging es dann noch eine Woche in ein 4 Sterne Hotel an den Gardasee (natürlich haben wir gemerkt, dass 4 Sterne in Österreich etwas ganz anderes sind als in Italien!!!). Von dort aus fuhren wir nochmal in die Dolomiten. Die Berichte findet Ihr unter
<Bericht noch nicht fertig / Link kommt noch>

Von Reith aus haben wir an einem Tag einige Gondelfahrten unternommen und am darauf folgenden Tag sind wir einen Teil der Krimmler Wasserfälle hochgelaufen:

die Kitzbüheler Panoramabahn auf die Resterhohe am Paß Thurn
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32307

die Bahnen auf das Kitzbüheler Horn
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32308

die Schatzbergbahn in der Wildschönau
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32309

die Markbachjochbahn in der Wildschönau
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32310

und dann sind wir noch bei den Krimmler Wasserfällen gewandert
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32311

Insgesamt war das Wetter zwar nicht berauschend, aber von der Wettervorhersage (es war nur Regen angesagt) hatten wir echt Glück, weil wir kein einziges mal in den Regen kamen. Für die Kitzbüheler Alpen hatten wir uns die Sommercard geholt (so 35,- p.P.), mit der man an 3 von 7 Tagen alle Bahnen rund um Kitzbühel benutzen kann. Im Endeffekt haben wir auch alle geschafft, wobei ich gern noch Hohe Salve und Fleckalmbahn mitgenommen hätte. Aufgrund eines Volksfestes in der Wildschönau standen wir da ewig im Stau und haben nur noch die Markbachjochbahn geschafft.

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Eine Bitte noch bzgl. der Fotos. Bitte kritisiert diese Fotos im positiven wie im negativen Sinne. Ich hab mir im Urlaub ein umfangreiches Buch durchgelesen und vor dem Urlaub hier im Forum im "Ausrüstung"-Bereich einen kleinen Fotoworkshop gestartet und mir Tipps geholt.Das Erlernte will ich natürlich anwenden und verbessern. Also schreibt mir bitte, wenn Euch etwas auffällt. Die Fotos sind mit meiner neuen Canon EOS 450d und einem Tamron-Objektiv (18/28mm Weitwinkel bis 200m Tele) entstanden. Hin und wieder wurde auch für die Langzeitbelichtungen ein Stativ verwendet. Zusätzlich habe ich sehr viel Zeit mit der digitalen Nachbearbeitung mit dem Programm "Digital Photo Professional" verbracht. Hierbei habe ich eigentlich immer versucht mit den Parametern "Bild zurechtschneiden", Farbsättigung, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und Farbton diese zu verbessern. Hier möchte ich insbesondere Eure Meinung dazu, ob und wo ich es übertrieben habe. Vielen Dank dazu im Voraus!
Einen großer Fehler weiß ich bereits jetzt schon, wollte aber nicht von vorne anfangen: Den idealen Bildausschnitt (also links, rechts, oben, unten, Bild von quer auf hochkant) habe ich erst gemacht, NACHDEM ich mit der Schärfe gespielt habe. Da beim Ausschneiden das neue Bild zwangsläufig vergrößert wird, ist die Schärfe nicht mehr ideal.

Unser Zimmer hatte einen schönen Balkon Richtung Süden, von hier aus habe ich die folgenden Bilder gemacht:

01
Bild
Blick vom Hotelzimmer auf die zugehörigen Häuser, den Pool und in Richtung Brixental/Kirchberg

02
Bild
Blick von Reith Richtung Kitzbüheler Horn

03
Bild
Kitzbüheler Horn mit Bergstation der PB Horn Gipfelbahn im Zoom

04
Bild
Kitzbüheler Horn bei Sonnenaufgang

05
Bild
Kitzbüheler Horn bei Dunkelheit. Die roten Lichter leuchten nicht durchgehend sondern blinken

06
Bild
Mittelstation der EUB Hornbahn I+II sowie inkludiert die Talstation der PB Horn Gipfelbahn im Zoom

07
Bild
Schattenspiel unterhalb des Kitzbüheler Horns mit Bergstation DSB Hornköpfel und Teil der DSB Brunellenfeld. Die Bergstation der Hornbahn II ist nur schwach im Berg zu erkennen.

08
Bild
Blick Richtung Ehrenbachhöhe. Die Fleckalmbahn verläuft an dem Bergrücken in der Mitte von rechts unten nach links hoch in die Bildmitte. Etwas versetzt nach rechts dahinter sind die drei DSBs Maierl I-III.

09
Bild
EUB Fleckalmbahn im Zoom

10
Bild
Und die Bergstation noch weiter vergößert

11
Bild
mittlerer Bereich der Fleckalmbahn, dahinter DSB Maierl II

12
Bild
Bergstation Maierl I und Talstation Maierl II

13
Bild
Bergstation Fleckalmbahn bei Nacht links im Bild. Auf der Fleckalm brennt noch Licht

14
Bild
Blick vom Hotel Richtung Kitzbühel im Südosten, welches hinter dem kleinen Hügel steckt. Weiter dahinter ist dann Aurach. Der Paß Thurn wäre dann rechts weiter ganz hinten. Nach links hoch gehts zum Kitzbüheler Horn, nach rechts hoch zum Hahnenkamm

15
Bild
Blick zum Kitzbüheler Horn bei Nacht. Anhand der Autolichter sieht man, dass die Belichtungszeit irgendwo zwischen 10 und 30 Sekunden war

16
Bild
Blick Richtung Kirchberg / Brixental, zu sehen ist das Brechhorn. Im Vordergrund der Hennleithof (Danke an MN für die gute Ortskenntnis)

17
Bild
und nochmal der Hennleithof bei Nacht

18
Bild
Blick Richtung Aurach. Zu sehen Tristkogel (links) und Gamshaag (rechts). Der Pass Thurn liegt rechts davon

19
Bild
Blick hoch zum Hahnenkamm

20
Bild
Der kleine SL Walde im Zoom (der Hahnenkamm ist etwas weiter links)

21
Bild
Morgenstimmung Richtung Brixental

22
Bild
Wilder Kaiser vom Hotelparkplatz aus

So, jetzt kommen noch einige Bilder, die entstanden sind, als wir zu der Panoramabahn, nach Krimml, nach St. Johann in Tirol oder in die Wildschönau gefahren sind

23
Bild
Fast am Scheitel des Pass Thurn kann man auf den Parkplatz der Resterhohe DSB fahren.

24
Bild
Die Sessel sind abgenommen und ordentlich auf dem Parkplatz abgelegt

25
Bild
Zwei betagte Bullys, die sich keineswegs an der Talstation der Resterhöhe DSB im Sommerschlaf befinden, sondern auf ihren nächsten Einsatz mit ihren Sommerketten warten

26
Bild
kurze Zeit später (den Pass runter Richtung Jochberg) hat man an diesen Blick auf die 6CLD Hanglalmbahn.

27
Bild
Bei Aurach stehen einige Esel mit Nachwuchs neben der Strasse

28
Bild
und blöcken beleidigt in der Gegend rum, weil Mama gerade keine Lust auf Mittagessen hat

29
Bild
Blick vom Restaurant Grander Schupf Richtung Kitzbüheler Horn. Im Vordergrund der Kurven-SL (quasi 2. Sektion) Eichenhoflift. Das Restaurant wurde ja von mehreren Forenmitgliedern empfohlen und auch wir können es nur empfehlen, hat super geschmeckt. Die Lage ist sehr schön am Berg, ausreichend Parkplätze, groß, gut mit PKW zu erreichen (ausgeschildert in St. Johann und dann die Strasse den Berg hoch).

30
Bild
Auf dem Rückweg von St. Johann nach Reith ist diese Abendstimmung am Wilden Kaiser entstanden

31
Bild
Auf der Fahrt von Reith durchs Engadin nach Stresa/Lago Maggiore habe ich noch kurz an der Talstation der Fleckalmbahn gehalten.

Die Fahrt durchs Engadin (mit einem Stop an der EUB-Baustelle in Scuol und am Corvatsch) und Weiterfahrt entlang am Comer See, Luganosee und am Lago Maggiore folgt dann in diesem Link:
<Bericht noch nicht fertig / Link kommt noch>
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 29.08.2009 - 13:57, insgesamt 3-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von vovo »

Also die Nachtaufnahmen finde ich recht gelungen. Hast noch mehr Lift-Bilder aus Kitzbühel und Umgebung? (Immer nur rein damit ins Forum!)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Im Text oben steht was über weitere Bahnen und die Verlinkung zu diesen Berichten wird dann auch eingebaut. Kitzbüheler Horn, Panoramabahn, Schatzbergbahn und Markbachjochbahn folgen noch
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Hase1303
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 23.06.2009 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 80634 München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Hase1303 »

Schöner Beitrag,

kanst du mir die Homepage nennen wo due das gekauft hast.

Vielen Dank

Christian
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von MN »

Hallo Arlberg-Irrer,

schöne Bilder deiner "Gewalttour". Es sind dir bei der Beschriftung leider ein paar kleine Fehler unterlaufen.
Bild12: das Licht brennt auf der Fleckalm.
Bild13: das sind keineswegs die Maierl Bahnen, hier sieht man die Bergstation der DSB Hornköpfel und einen Teil der DSB Brunellenfeld.
Bild14: weiter dahinter ist Aurach, der Pass Thurn ist nicht zu sehen (weiter rechts ganz hinten).
Bild16: zu sehen ist das Brechhorn.
Bild17: der Hennleithof.
Bild18: Blick Richtung Aurach, zu sehen Tristkogel (links) und Gamshaag (rechts). Der Pass Thurn liegt etwa 10 Km rechts davon.
Bild26: keine Bärenbadkogel Bahnen, zu sehen ist einzig die 6CLD Hanglalm.

Nix für ungut.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von seilbahner »

Schöne Bilder aus meiner Heimatregion. Gut gemacht, danke.

Und das mit dem Gutschein hat absolut Problemlos funktioniert? Ihr wurdet genau so behandelt wie die anderen Gäste, die voll zahlen? ( Mit Zimmer, Service,Essen?)

Noch ein hinweis; Die 2 Bullys am Pass sind nicht im Winterschlaf, die haben Sommerketten drauf.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Besten Dank für die Ortskenntnis, MN! (wieso weiß einer Hamburger soviel über Kitzbühel :D )
Hab mir zuhause den Panoramaplan von Kitzbühel genommen und danach einfach die Bahnen beschriftet, hätte nicht gedacht, dass ich zweimal so daneben liege.
Durch Deine Änderungen habe ich das Bild 13 weiter nach vorne gesetzt, somit hat sich die Nummerierung von 7-13 geändert.

@Seilbahner: Woran erkennt man dennn Sommerketten? Kannst ja n paar Stichworte über grundsätzliche Unterschiede erklären. Auf der Agritechnica in Hannover wurden mal Sommerketten für Bullys präsentiert (da war im Video ein Käsbohrer hier oben bei der Schilfernte im Morast im Einsatz). Die waren meiner Erinnerung nach aus einem extrem harten Gummi.

Also das mit dem Gutschein hat super funktioniert, besser sogar als nötig! Ich gucke gern mal bei http://www.myliveshopping.de rein, da sind diese ganzen 1-Tages-Angebote gelistet. Anfangs hatte ich klar ein wenig Bedenken, die Homepage für Reisen, wo ich dann auf "Kaufen" gedrückt habe, heisst http://www.today-only.de (heute gibts z.B. eine Kreuzfahrt von 3.900,- runtergesetzt auf 1.299,-) und die Seite von denen man den Gutschein bekommt dann http://www.event-im-trend.de . Aber die haben mir nach Überweisung (hab vorher im Netz geguckt, ob es was negatives über eines der beiden Portale gibt) dann sofort diesen "Erlebnisgutschein" der Cordial-Kette geschickt (Essen war übrigens nur Frühstück mit drin). Eine Überraschung war dann auch gleich (mit sowas hatten wir bei dem Preis halbwegs gerechnet und wollten unsere Urlaubsplanung auch nach Überraschungen ausrichten), dass wir eigentlich nur "Wunschhotels" ankreuzen und "Wunschzeiträume" angeben konnten. Eigentlich hätte auch gar nicht über das Wochenende gebucht werden können und man sollte eigentlich auch über einen Monat vorher den Gutschein abschicken. Ich hab dann einfach an Cordial selbst eine Email geschickt, dass ich so einen Gutschein habe und gern vorher schonmal über Hotels und Zeitraum nachfragen würde. Da bekam ich von der Zentrale auch sehr schnell eine Email, dass ich das auch übers Wochenende an dem Wunschtermin nutzen kann, dass das von mir gewünschte Hotel am Aachensee leider ausgebucht ist (hatte das ganze erst 3 Wochen vor dem Urlaub nachgefragt), aber die anderen (Cordials in Reith, Going, Ellmau, Bad Gastein, Kirchberg, Toskana) noch zur Auswahl stehen.

Vor Ort war auch alles super. Check-In war wie ein normaler Gast, auch jetzt kein Unterschied beim Frühstück oder so. Wir haben auch eine Einladung zum Empfang des Hotelchefs bekommen und von Cordial wollte ich eigentlich auch noch eine Dame mit uns über eine Club-Mitgliedschaft unterhalten (haben wir beides nicht genutzt und wahrscheinlich auch nur aufgrund der Berufsbezeichnung, die man auf dem Gutschein angeben musste, bekommen :D ).
Das Zimmer war auch eine Überraschung! Der Gutschein sagte ja eigentlich nur was von "Aufenthalt für 2 Personen". Wir bekamen aber kein DZ sondern ein Studio (großer Flur, großes Schlafzimmer (größer als in Lech :D ), großes Wohnzimmer mit TV-Ecke, Sofas, Esstisch und Küchenzeile (wobei Küche übertrieben ist, da keine Spüle und Herd vorhanden waren) ein großes und kleines Badezimmer, großer Balkon) 8O wow! Insbesondere auch, was die üblichen im Zimmer ausgeschriebenen Preise angeht (keine Ahnung wieviel tausende Euros im Winter). Wir hatten aber alle Vornehmlichkeiten wie auch andere Gäste (freie Benutzung von Pool, Sauna, Dampfsauna, Biosauna etc., Umsonst-Getränkeausschank im Poolbereich), Zimmer wurden jeden Tag gemacht. Kann man also nur empfehlen.

Aber auch wenn ich seit Jahren nach Lech am Arlberg fahre, ist dieses Hotel in Reith bei Kitzbühel ganz klar eine Preisklasse zu hoch für mich.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von seilbahner »

Vielen dank für die ausführliche Erklärung. Ich werde mir das mal ansehen, vielleicht finde ich das was Interessantes.

Zu den Sommerketten;
Die sind viel schmaler als die normalen Ketten, da die Maschine damit wendiger wird und nicht so große Versoannungen auf die Bänder kommen, da ja der Erdboden viel unnachgiebiger ist als Schnee. Auch die Stege sind wesentlich niedriger, da ja die Grasnarbe und der Boden nicht verletzt werden sollen.
Dadurch, dass die Ketten schmäler sind sind sie auch Stabiler, aber ob die Gummibänder härter sind als bei normalen Ketten, das weiß ich gar nicht.

Auf alle fälle ist so einen Maschine aufgrund der Lastverteilung wesentlich Bodenschonender als ein Geländewagen mit ketten. Und auch praktischer.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

ja leider weiß ich nicht mehr, wie der Hersteller von diesen Gummiketten hiess, denn das Video würde sicherlich sehr viele Fans hier finden, wenn ein Bully durchs Wasser pflügt und Gischt hinter sich hochwirft. Also quasi fast schon so, als wenn man damit durch die Everglades oder so fährt, wie gesagt, die haben das Video in nem Moorgebiet bei der Schilfernte gedreht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Fab »

Möchte, wie von Dir gewünscht, was zu den Bildern sagen.
Man sieht den Bildern, daß du es mit den Verhältnissen schwer gehabt hast. Dunstig u. diffuses Licht (da lohnt sich der Pol-Filter) Im Grunde kann man Landschaftsfotos bei solchem Licht vergessen.
Details, wie z. B. das Eselchen, sind dann eher angesagt.
Hab am Anfang auch bei jedem Wetter fotografiert. Später die Kamera konsequent im Fotokoffer gelassen.

Außerdem hast du dich von der Technik (Zoom) überwältigen lassen. Bei den Verhältnissen wirkt alles unscharf.

Wenn du Stimmungsbilder mit großem Kontrast machst, achte drauf, daß nicht 60% der Bildfläche der schwarze Teil ist.
Fällt unter die Abteilung "Delete" :D
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Af »

Also ich find die Bilder toll....kann halt nicht jeder ein professioneller Hobbyfotograf sein...

@ Arlberg-Irrer: Naja, Reith ist halt schon eher.....Klein-München statt Kitzbühel...die Preise dort kannst als normal sterblicher getrost in die Tonne treten. Da ist sogar Kitzbühel Stadt günstiger. Von Aurach, Jochberg, Pass Thurn, Aschau, Kirchberg etc. ganz zu schweigen
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Af hat geschrieben:Also ich find die Bilder toll....kann halt nicht jeder ein professioneller Hobbyfotograf sein...
Möchte ich aber sein :D und dafür habe ich ja mich auch durch das Buch gewühlt, bzw. muss es immer wieder rausholen. Und dann schaue und schreibe ich ja auch in den Kamera-Workshop, wo jeder AF-Fotograph reinschauen sollte!

Fab hat da schon recht, die Bilder sind eher für später zum Gucken "Ach so sah das da aus". Das mit dem Unscharf gebe ich ihm auch recht, da hat auch das nachträgliche Scharfzeichnen nicht viel gebracht oder verfälscht. Die Superzooms von Fleckalmbahn-Bergstation und Kitzbüheler Horn sind natürlich extra übertrieben am Computer nachgezoomt. Die Zooms, die die Kamera z.B. von der Mittelstation Hornbahn hinbekommen hat, sind nur wegen der Darstellung des Gebietes bzw. wie diese von großer Entfernung aussehen. Ich hab da ein wenig Starli nachgeeifert, der immer tolle Zooms liefert, aber das ja auch bei entsprechendem Licht.

Sag mal bitte eine Bildnr. zu Deinen 60%-Schwarzanteil bei großem Kontrast (Die Aufnahmen bei Dämmerung meinst Du doch nicht oder? Und das Schatten- bzw. Silhouettenspiel der DSB bzw. das Kitzbüheler Horn bei Sonnenaufgang, heller Hintergrund, schwarzer Vordergrund, war ja bei diesen Bildern gewollt)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Fab »

Sag mal bitte eine Bildnr. zu Deinen 60%-Schwarzanteil bei großem Kontrast
Bild Nr. 30 hab ich speziell gemeint
aber z. B. auch bei 18 könnte man durch Veränderung des Bildausschnitts beim Fotografieren den "Schwarzanteil" verringern, was dem durchaus schönen Bild gut getan hätte.

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von OliK »

Moin,

also ich hab mir jetzt mal deine ganzen Berichte angeschaut, und frag mich was da größtenteils (sorry nicht pers. nehmen ;D ) schief gegangen ist.
Es ist zwar allseits bekannt, dass das 18-200er Tami kein Schärfewunder ist, aber die Bilder sind (zumindest so wie sie hier im Forum sind) grösstenteils selbst für ein Suppenzoom absolut indiskutabel.
Meiner Meinung nach hat dein Objektiv einen starken Frontfokus! Besonders schön zu sehen an deinen Hasenbildern. Ich geh mal davon aus, Du hast jeweils auf die Hasen fokusiert, es ist aber immer der Bereich vor den Hasen scharf (also wenn was scharf ist ;) ).
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Keine Sorge, ich will mich ja verbessern. Während ich in Kitzbühel war, hatte ich mich noch nicht viel mit der Anleitung beschäftigt und die Kamera auch erst seit kurzer Zeit. Somit habe ich in diesen Tagen das Automatikprogramm Landschaft genommen. Die Elektronik der Kamera nutzt eine Mehrfeldmessung für die Schärfe und fixiert dafür immer das nächstliegende Objekt. Im Falle der Hasen ist es das Gras oder die Holzlatten davor. Viele Bilder sind aus Gondeln oder dem fahrenden Auto entstanden. Ich denke die Scheiben geben zusätzlich auch noch was an Unschärfe.

Dadurch, dass die Unschärfe mich gestört hat, habe ich noch im Urlaub mich rangesetzt und bei vielen Bildern digital nachgeschärft. Dadurch, dass ich dann noch die Bilder vom Ausschnitt her zurecht geschnitten habe, verwischen wieder die scharfgezeichneten Stellen.

Vielleicht siehst Du Dir auch meine anderen Bilder an, wenn sie denn mal fertig werden, und gibst mir bescheid, ob man einen Fortschritt nachher erkennen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von OliK »

Keine Sorge, ich will mich ja verbessern. Während ich in Kitzbühel war, hatte ich mich noch nicht viel mit der Anleitung beschäftigt und die Kamera auch erst seit kurzer Zeit. Somit habe ich in diesen Tagen das Automatikprogramm Landschaft genommen. Die Elektronik der Kamera nutzt eine Mehrfeldmessung für die Schärfe und fixiert dafür immer das nächstliegende Objekt.
Na das erklärt natürlich einiges :wink: ;D

Vielleicht noch einen kleinen Tip bzgl. bearbeiten fürs Forum:

Ich entwickle in DPP immer die JPGS in voller Auflösung und höchster Quali, und verkleinere danach mit dem Traumflieger Tool. So hab gibts erfahrungsgemäß die beste Quali.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Also bearbeiten tue ich auch bei DPP die Dateien, die direkt aus dem Speicherchip kommen (höchste Auflösung und höchste Qualität). An RAW traue ich mich noch nicht ran. Und mit Traumflieger verkleinerst Du dann? Ich nehme Pixresizer, wo ich dann einen kompletten Ordner in einem Wisch auf die gewünschte Pixelzahl verkleinern kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von 3303 »

Af hat geschrieben:Also ich find die Bilder toll....kann halt nicht jeder ein professioneller Hobbyfotograf sein...
Das erwartet ja auch niemand. Aber wenn sich jemand weiterentwickeln möchte, ist konstruktive Kritik das Mittel der Wahl.
Hier wurde ja schon Vieles konstruktives beigatragen.
Viel kann ich nicht mehr beisteuern, da ich von den diesbezüglichen technikspetifischen Problemen keine Ahnung habe.
Besträtigen kann ich Fab's Aussage, dass die Verhältnisse das Aufnehmen attraktiver Landschaften etc. mehr oder weniger unmöglich gemacht haben dürften.
Eine Sache noch zum Nachschärfen: Meine Auffassung dazu ist, dass das dafür gedacht ist, bei einem ansich technisch korrekten Bild nach der Verkleinerung über die extrem niedrige Auflösung von z.B. ca. 0,66MP hinwegzutäuschen, indem an den Konturen der Pixelkontrast erhöht wird.
Ein ansich nicht scharfes Bild kann man damit kaum retten. Außerdem birgt es auch immer die Gefahr der Überschärfens.
Außerdem würde ich weitestmöglich vermeiden, durch irgendwelche Scheiben zu photographieren. (Dazu zählen - wie Du weißt - auch (UV)Filter ;-)
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von CruisingT »

@Chaos

Witzig ...

Ich gehe genau den anderen weg:
Ich schneide und/oder skaliere danach (nach dem Reinladen des unreduzierten Originalbildes) zuerst in Photoshop auf die gewünschte Größe.

Nun nehme ich mir Licht, Beleuchtung, Farbe, Kontrast und Helligkeit vor.
Wenn das Bild soweit "fertig" ist nehme ich etwaige Markierungen oder sonstiges vor.

Und dann wandel ich es erst beim Speichern in JPG.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

So, ich hab hier mal ein paar Bilder ausgewählt und zeige die Euch einmal im unbearbeiteten und im bearbeiteten Zustand. Bei diesen wurde noch nicht überall zugeschnitten. Es wurden aber überall Schärfe, Farbton, Farbsättigung, Helligkeit und Kontrast verändert. 3303 hatte bereits in einem anderen Thread das Überschärfen angesprochen. Ich habe bei allen Fotos auch nachgeschärft und hätte auch dazu gern Eure Meinung.
Vielleicht habt Ihr auch ein paar Anmerkungen zum Fotographieren selbst. Kann jetzt im Nachhinein nicht mehr sagen, welche Bilder mit der Landschaftsautomatik und bei welchen ich die Blende manuell eingestellt habe. Das kann übrigens auch im Ausrüstungsbereich im "Kamera-Workshop" diskutiert werden.

1
Bild

1a
Bild

2
Bild

2a
Bild

3
Bild

3a
Bild

4
Bild

4a
Bild

5
Bild

5a
Bild

6
Bild

6a
Bild

7
Bild

7a
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von 3303 »

CruisingT hat geschrieben: Ich schneide und/oder skaliere danach (nach dem Reinladen des unreduzierten Originalbildes) zuerst in Photoshop auf die gewünschte Größe.

Nun nehme ich mir Licht, Beleuchtung, Farbe, Kontrast und Helligkeit vor.
Wenn das Bild soweit "fertig" ist nehme ich etwaige Markierungen oder sonstiges vor.

Und dann wandel ich es erst beim Speichern in JPG.
Mache ich auch so.
Ich verkleinere vor der weiteren Bearbeitung, da mein Rechner so langsam ist ;-)
Fürs Web benutze ich zum Schluss (wie wohl so ziemlich Jeder) immer die Funktion "Für Web speichern", nachdem ich das Bild ins sRGB Profil konvertiert habe. Sonst habe ich bei der Webdarstellung oft Farbverluste, besonders bei Rottönen.
Bei "Für Web speichern" kann man auch schön mit dem Schieber die Bildqualität bei verschiedenen Komprimierungsstufen kontrollieren und sieht gleich, ob es einen die Farben klauen könnte.
Manchmal optimiere ich auch auf eine bestimmte Dateigröße hin - z.B. bei Uploadlimit.
Weiter ist die Funktion bei vom Quelldatenträger abweichenden Speicherort angenehm, da man nicht immer umstellen muss.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von OliK »

CruisingT hat geschrieben:@Chaos

Witzig ...

Ich gehe genau den anderen weg:
Ich schneide und/oder skaliere danach (nach dem Reinladen des unreduzierten Originalbildes) zuerst in Photoshop auf die gewünschte Größe.

Nun nehme ich mir Licht, Beleuchtung, Farbe, Kontrast und Helligkeit vor.
Wenn das Bild soweit "fertig" ist nehme ich etwaige Markierungen oder sonstiges vor.

Und dann wandel ich es erst beim Speichern in JPG.
Hehe... hab mich wohl etwas unklar bzw. zu kurz (hab am MDA gepostet) ausgedrückt. Deshalb nochmal etwas
ausführlicher mein Weg, allerdings immer auf RAWs bezogen, die in ein Forum bzw. Online sollen:

Im Normalfall reichen mir die Bearbeitungsmöglichkeiten in DPP aus, sollten diese nicht ausreichen wird eben als TIFF in Originalgrösse nach Photoshop exportiert. Die Schärfe wird bei RAWs grundsätzlich in DPP bearbeitet, bei JPGS macht IMHO nachschärfen, wie 3303 schon schrieb, so gut wie keinen Sinn, da zu schnell überschärft wird, siehe bspw. Bild 5a.
Nach der Bearbeitung werden immer JPGS in Original-Größe gespeichert (mein Rechner ist schnell genug *g*) und erst danach mittels Traumflieger-Tool in Online-Größe gespeichert und ganz leicht nachgeschärft.
In Photoshop gehts mit "..für Web speichern" auch ähnlich gut, allerdings gehen zumindest bei meiner Version immer die Exifs verloren. Ausserdem lassen sich mit dem Traumfliegertool ganze Ordner in einem Rutsch verkleinern und bspw. noch mit einem Copy-Right versehen.
IMHO sollte mit einer DSLR grundsätzlich in RAW fotografiert werden, da einfach viel besser nachgearbeitet werden kann. Ich fotografiere nur in JPEG wenn ich Reihenaufnahmen mache, bspw. im Park, da die 450er nur 3 Raws in Folge schiessen kann.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich hab ein bischen das Pixresizer-Tool zum Bilder verkleinern im Verdacht, was auch Schärfe angeht. Bild 5a ist zuviel Schärfe drin, ok, aber wenn ich gerade auf die Seile Bahn achte, wie sie (vom Standpunkt aus) HINTER der fliegenden Stütze nach unten gehen, sehe ich diese Stufen im Seil, die aber im unverkleinerten Bild nicht enthalten sind! Ich muss mal die Bildverkleinerung mit Traumflieger versuchen. Hab bei google nix gefunden, wenn ich sowas wie "pixresizer" und "Schärfe" oder "unschärfe" usw. gesucht habe.

Was das Nachschärfen allgemein angeht (unabhängig davon, dass ich in Zukunft mit RAW arbeite), finde ich dies insbesondere bei Bild 7a gelungen, oder was meint ihr? Ist das Bild dadurch zu künstlich?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von OliK »

Bild 7 ist überschärft, aber es geht halt nicht anders. Wenn das Roh-JPEG schon unscharf ist
bekommst Du nachträglich einfach keine richtige Schärfe mehr ins Bild.

Das nachschärfen von JPEGs macht meiner Meinung nach nur Sinn (auch beim Traumflieger-Tool),
um beim die beim Verkleinern auftretende Unschärfe abzufangen.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Reith bei Kitzbühel 08.-11.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Sorry, Bild 6a ist mit der m.E. gelungenen Nachschärfung gemeint!

Und danke für die Bestätigung, dass bei der Bildverkleinerung Unschärfe reinkommt (man also (wenn überhaupt) das Nachschärfen erst NACH dem Verkleinern machen sollte)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Österreich“