Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Nun melden sich die Grünen zu Wort:
Schwaz: Ja zu Skigebiet, aber Nein zu Erweiterung

Ein klares Nein zu einer Skischaukel zwischen Schwazer Kellerjoch und Zillertaler Spieljoch kommt von den Grünen.

"Dieses Projekt widerspricht klar den Tiroler Seilbahngrundsätzen", urteilt Landtagsabgeordnete Maria Scheiber. Der Schwazer Stadtrat und Umweltreferent Hermann Weratsching bringt die Position der Grünen so auf den Punkt: "Wir wollen den Erhalt des Schwazer Skigebiets am Arbeser. Die Kellerjochbahn ist besonders für Familien der Region wichtig.

Wir sind aber stirkt gegen den Zusammenschluss des Schwazer Skigebiets mit jenem des Zillertaler Spieljochs." Die im Landhaus als zwei Familienskigebiete gesplittet zur Prüfung liegenden Projekte halten Scheiber und Weratschnig für Mogelpackungen. Der Zusammenschluss komme einer Neuerschließung gleich, die laut Seilbahngrundsätzen des Landes tabu ist.

Die Grünen sehen im Zusammenschluss keine wirtschaftliche Nachhaltigkeit für Schwaz, wohl aber Verkehrsprobleme.

Bei einer längst fälligen Erneuerung der Kellerjochbahn (ohne Skischaukel ins Zillertal) "müssen auch die Stadt Schwaz und das Land Geld investieren", verweist Weratschnig auf eine ähnliche Vorgangsweise wie beim regionalen Sportzentrum. Die Grünen fordern eine ökologisch vertretbare Erneuerung des Skigebiets Arbeser-Kellerjoch. Das schließe auch ein Ruhegebiet Gilfert-Rastkogel ein.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Naja, das übliche:

Nicht verbinden oder ausbauen, aber das extrem unwirtschaftliche Kellerjoch erhalten.

Typisch Grüne.

@ Kellerjoch: Könnte man die Lifte nicht durch eine EUB mit Mittelstation ersetzen? Würde doch sicher Personal und Betriebskosten sparen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@ Af: Auf Seite 9 dieses Topics steht der entsprechende Artikel zur 8-EUB gepostet von Snowflat.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

:oops: Und auf den Bericht hab ich auch noch geantwortet. :oops:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Schlechte Karten im Kampf um Schwazer Kellerjochbahn
Kommt kein Neubau, sind die Tage der Schwazer Kellerjochbahn gezählt. Damit zeichnet sich auch ein Ende des beliebten Familienskigebiets ab.

"Kommt ein Neubau, dann spricht sich der Planungsverband der Region für eine große Lösung aus", sagt Verbandsobmann und Vomps BM Karl-Josef Schubert.

Diese Variante meint eine Talstation in Weer samt Autobahnanschluss und eine Skigebietserschließung via Weerberg samt Zusammenschluss mit Hochfügen. Die Chancen stehen trotz Verbandsvotum schlecht: "Das Projekt widerspricht den geltenden Seilbahngrundsätzen und der Raumordnung", räumt Schubert ein. Vom Land gibt es ein klares Nein.

Überzogene Forderung

Und der Neubau der Schwazer Kellerjochbahn samt Zusammenschluss mit dem Zillertaler Skigebiet Spieljoch ist heute ferner denn je. "Der Bau der Talstation samt Parkplatz auf Paulinum-Grund scheitert an der Diözese", ist der Schwazer BM Hans Lintner sauer. "Die Diözese verlangte erst zwei Mio. Euro beim Verkauf des Grundes, später 80.000 Euro Jahrespacht", sagt BM Lintner.

"Das sind unmäßige Forderungen", ist auch Erich Brandl empört. Der Schwazer Sportreferent a.D. und pensionierte Paulinum-Professor, der seit Jahren um den Erhalt und die Erneuerung der Kellerjochbahn vehement kämpft, nimmt die Diözese ins Kreuzfeuer: "Jesus hat die Wucherer aus der Kirche gejagt. Heute stellt sie sich solche an."

Nein aus Vomp

Für den Schwazer BM Lintner lautet der Schlachtruf: "Die Kellerjochbahn muss erneuert und der Bestand des Familienskigebiets gesichert werden." Weil es mit der Diözese kein Einvernehmen gibt, hat der Stadtchef eine weitere Variante im Talon: "Die Talstation samt Parkflächen könnten jenseits des Inns in Vomp samt neuer Innbrücke gebaut werden."

Zumal eine neue Kellerjochbahn von regionaler Bedeutung sei. Die Chance für diese Variante ist aber gleich null. Des Vomper Bürgermeisters Antwort: "Nein und abermals nein. Die Vomper lösen nicht die Hausaufgaben der Schwazer." Zumal mit dem Neubau auf Vomper Gebiet Vomp auch die Verkehrsbelastung zu schlucken hätte.
Tirol.com
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

^^ erinnert mich irgendwie leicht an Muttereralmbahn. Da haben sie auch so lange herumdiskutiert, ob nun verbinden oder nicht, wie modernisieren, bis sie das Gebiet zugemacht haben. Und dann haben sie Jahre später das Gebiet wiedereröffnet. Ich hoffe nicht, dass dies nicht so bei Kellerjoch ablaufen wird.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Besser so, als, dass es garnicht mehr auf macht. :lol:

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Harter Poker um Neubau der Schwazer Kellerjochbahn

Schwaz und die Betreiber der Kellerjochbahn wollen den Neubau in der Silberstadt.

Bild
Streitfaktor: Schwazer Kellerjochbahn
Bild: Schwaiger


Es geht um 1,5 Hektar beim Bischöflichen Gymnasium. "Ein Edelstein im Besitz der Diözese, den wir nicht verkaufen und auch nicht gegen einen anderen Grund tauschen", sagt Hans Neuner, Chef der diözesanen Finanzkammer. Den von der Stadt angebotenen Tauschgrund auf Stanser Gemeindegebiet hält die Kirche für ungeeignet.

Auf diese Position hat sich auch der Wirtschaftsrat der Diözese klipp und klar festgelegt. Die Kirche räumt jedoch auf Paulinum-Grund ein Baurecht für die Talstation samt Parkflächen für Autos ein. Allein, die Preisvorstellungen klaffen auseinander.

Baubeginn 2010
Kellerjochbahn-Neu sieht in der ersten Etappe eine 8er-Umlaufbahn Richtung Spieljoch vor. "Baubeginn könnte 2010 sein", sagt Projektwerber und Kellerjochbahn-Miteigner Werner Kostenzer. Der Zusammenschluss vom Zillertal aus bis zur Kellerjochhütte wäre die zweite, viel spätere Etappe. Gesamtinvestition 50 Mio. Euro. Die Chancen, dass die neue Kellerjochbahn von Schwaz aus möglich wird und auch den Sanktus des Landes bekommen könnte, sind heute größer denn je. Zumal eine Bergbahn von Weer über Weerberg samt Zusammenschluss mit dem Skigebiet Hochfügen im Zillertal wieder in weite Ferne gerückt ist.

"Wir wollen uns mit der Diözese durchaus einigen", lebt auch bei Hans Lintner die Hoffnung. Im Verhandlungspoker hat die Diözese ein neues Gutachten im Spiel, das das Paulinum-Grundstück weit höher bewertet als die Stadt zahlen will. Diözese-Finanzkämmerer Neuner relativiert aber: "Unser Angebot an die Stadt liegt sogar unter der Bewertung unseres eigenen Gutachtens." Akzeptiere die Stadt Schwaz den Kirchen-Preis, sei das Baurecht kein Problem.

Indes hat der Schwazer Bürgermeister aber noch einen anderen Stein aus dem Weg zu räumen. Eine von der Stadt georderte Verkehrsstudie rechnet an Spitzentagen mit 5000 Fahrzeugen - eine gehörige Belastung auf der durch Schwaz führenden Bundesstraße. "Nicht alles ist der Kellerjochbahn anzurechnen. Es ist zu klären, wie viel dabei nach der Verbauung des Tabakfabrik-Areals verursacht wird", sagt BM Lintner.

Auch Kellerjochbahn-Miteigner Werner Kostenzer sind die 5000 prognostizierten Fahrzeuge viel zu viel: "Wir brauchen bei der neuen Talstation nur etwa 1000 Abstellplätze. Wir sind sogar gewillt, bei Bedarf ein Parkhaus in den Berghang rein zu bauen."

Suche nach Lösung
Sind sich Schwaz und Kirche noch uneins, so versucht BM Lintner am 4. Dezember die Dorfchefs der Nachbarn Pill und Vomp als Mitkämpfer einzuschwören. Es steht immer noch Lintners Variante, eine Innbrücke zu schlagen, Parkflächen und sogar die Talstation auf Vomper Innseite zu bauen sowie über Vomp die Autobahnanbindung zu machen. Dies hat Vomps BM Karl-Josef Schubert immer kategorisch abgelehnt.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

irgendein Moser-Medium hat geschrieben: Kellerjochbahn-Neu sieht in der ersten Etappe eine 8er-Umlaufbahn Richtung Spieljoch vor. (...) Der Zusammenschluss vom Zillertal aus bis zur Kellerjochhütte wäre die zweite, viel spätere Etappe.
Ja... was denn nun? Eine Bahn "Richtung Spieljoch" wäre doch eben der "Zusammenschluss vom Zillertal".
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Schwaz: Kellerjochbahn muss ohne Talstation auskommen

Nur ein Neubau der Kellerjochbahn kann das Schwazer Skigebiet retten

"Wir wollen den Neubau der Kellerjochbahn. Die Planung ist im Gang", sagt Werner Kostenzer. Der Miteigner der Bahn hat allerdings den Neubau einer Talstation bereits abgeschrieben: "Das ist nicht machbar und unwirtschaftlich."

Der Schwazer BM Hans Lintner nennt die Gründe: "Die Forderungen der Diözese sind der Stadt einfach zu hoch."

Zur Erinnerung: Die Diözese ist bereit, 1,5 Hektar beim bischöflichen Gymnasium für eine neue Talstation gegen Baurecht zur Verfügung zu stellen. Eine Einigung über den Baurechtszins war bisher zwischen Stadt und Diözese aber nicht zu erzielen.

Ungelöst ist auch das Verkehrsproblem. Die zweite Variante - Talstation und Parkplätze jenseits des Inns - lehnt die Gemeinde Vomp ab bzw. verlangt einen kaum realisierbaren Verkehrsanschluss an die Inntalautobahn.

Bleibt also der Verzicht auf die Talstation und der Neubau ab Mittelstation. "Die Chancen stehen recht gut", frohlocken Investor Kostenzer und BM Lintner. Das Konzept ist fertig für Ende August avisiert.

In diesen Neubau fließen 15 Mio. Euro. "Die Bahn ist bis auf den Arbesergipfel vorgesehen. Auch einstige Abfahrten (über die Gamperwies) würden reaktiviert und das Skigebiet vom Gipfel bis zur Mittelstation künstlich beschneit", erläutert Kostenzer. Ein späterer Zusammenschluss mit dem Zillertaler Skigebiet Spieljoch ist für Kostenzer immer noch aktuell.

Zunächst sind aber für den Neubau der Kellerjochbahn die Verhandlungen mit einigen Grundeigentümern abzuschließen. "Die Zeichen stehen gut", versichtert BM Lintner, ebenso für drei Hektar Parkflächen bei der Mittelstation. Buszubringer von Schwaz und Pill aus ergänzen das Verkehrskonzept.

"Der Neubau der Kellerjochbahn und der Erhalt des Schwazer Skigebiets ist Chefsache", betont BM Lintner.
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ähmm....hab ich da was überlesen...oder wie kommt man dann zum Lift? Die enge Strasse sollen sich dann die Einheimischen und die Touris raufquälen?

Das wird ja immer besser....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Na, soweit ist das bis zur Mittelstation ja nicht. Der untere Teil wurde ja eh erst vor ein paar Jahren verbreitert und neugebaut...

.. ist halt die italienische Lösung. Dort gibts haufenweise kleine Skigebiete, die früher einen Zubringer aus dem Tal hatten (ESL, Korblift) und mittlerweile muss man die 300-700hm mit dem Auto rauf, um zu den übriggebliebenen paar Liften zu kommen...
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Da hat man mal ein Skigebiet neben der Autobahn und dann erschafft man wieder neuen Verkehr durchs Wohngebiet auf den Berg rauf, weil eine Bahn aus dem Tal zu teuer ist... So ein Schmarrn!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Habs mir heute im vorbeifahren mal angeschaut...absoluter Schmarren, die Bahn erst oben beginnen zu lassen...da könnens die Strasse in 2-3 Jahren gleich wieder erneuern.
Relativ Steil und eng. Also mit dem Busshuttel wünsch ich da viel Spaß. Da wird kein Touri freiwillig rauf.
Wie siehts denn mit Parkplätzen oben aus?

Also so wird das nix mit dem Skigebiet....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Kurzer Auszug aus einem Interview mit dem Schwazer Bürgermeister:
TT: Kellerjochbahn. Werden die Schwazer den Neubau erleben und sich über den Erhalt ihres Skigebiets freuen dürfen?

Lintner: Die Kellerjochbahn ist Chefsache. Ich und die Projektanten unternehmen alle Anstrengungen, den Neubau zu ermöglichen. Eine Lösung sollte noch diese Legislaturperiode gelingen.

TT: Mit oder ohne Einigung mit der Diözese?

Lintner: Eine Talstation auf Paulinum-Grund scheint nicht machbar zu sein. Zu hoch sind die Bauzins-Forderungen des Grundeigentümers Diözese. Daher forcieren wir den Bahnneubau ab der Mittelstation.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Naja, wenn's läuft, dann kommt Kohle rein und sie können sich die untere Sektion auch noch leisten. Bzw. kann man ja diverse Überlegungen zur Talstation dann weiterhin diskutieren usw...

.. falls die ESL ab Tal im heurigen Winter nochmal fahren, muss ich also noch mal hin. Wieder ein stylisches Gebiet weniger, schade...

Die vor wenigen Jahren gemachte Befürchtung, dass "alle kleinen" nachziehen werden und ihre EUBs bauen, wird also wahr. Bleibt nur noch abzuwarten, welches dann als erstes "die Patschn ausstrecken" muss...

.. "eng" wird's dann für'n Glungezer, sind sie doch in Kürze die einzigen im mittleren Inntal, die dann keinen "modernen" Zubringer haben werden. Könnten ja die 4EUB von der Bergeralm aufkaufen :-))
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Sorry wenn ich jetzt 'n bisl den Überblick verloren hab. Verlieren dieESL denn jetzt die Konsesion? Denn sonst könnte man ja die untere Sektion erstmal lassen wie sie ist und später erneuern.
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von one_only80 »

ne die lifte wurde erst in den 90ern komplett erneuert - neuer antrieb seile und stützen
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Kellerjochbahn entzweit Schwazer Skigeister

Alle wollen den Neubau der Kellerjochbahn: Die Befürworter pochen auf ein Großprojekt. Die Skeptiker sind gegen eine Anbindung ans Zillertal.

Intime Kenner des Schwazer Skigebiets zogen bereits am Wochenende ihre Schwünge. Offizieller Saisonstart ist erst am 15. Dezember.

Ob die Silberstädter noch jahrelang auf ihrem Hausberg Arbeser wintersportlern können, entscheidet sich mit dem Neubau der im unteren Teil altersschwachen Kellerjochbahn.

Zwar hat die Bahn bis 2017 die Lizenz, aber schon vor einigen Jahren brachte die Behörde Schwazer und Bahnbetreiber zum Zittern: Eine Handvoll fehlender Sessel der 1. Sektion konnte nicht mehr nachbeschafft werden.

Die aktuellsten Neubaupläne sehen so aus: Keine Talanbindung mehr, weil der Stadt Schwaz der Baurechtszins an die Diözese zu hoch ist. Die Zillertaler Bahnbetreiber Werner Kostenzer und Klaus Wetscher wollen einen Neubau ab der Mittelstation (Arzberg) sowie Neuerschließung bis zum Arbeserkopf. Kosten: 15 bis 18 Mio. Euro.

"Schon jetzt sind so wenige Sportler am Kellerjoch, dass ich oft nicht einmal jemanden zum Grüßen treffe", pochte Ex-Sportstadtrat Erich Brandl beim jüngsten öffentlichen Stadtforum vehement auf einen Bahnneubau ab dem Tal.

Lediglich ab Mittelstation sei eine Notlösung, die das Verkehrs- und Parkproblem auf den Berg verlagere. Auch ein Bus-Shuttledienst koste gehörig Geld. Wenn schon nur Neubau ab Mittelstation, "muss wenigstens eine Trasse für den späteren Ausbau ab dem Tal mitgeplant werden", fordert Brandl im Namen vieler Gleichgesinnter.

Front gegen Großprojekt
Die Bahnbetreiber Kostenzer/Wetscher legen schon jetzt den Grundstein für einen Zusammenschluss zwischen Schwaz und dem Zillertaler Skigebiet Spieljoch.

Auch dieser Punkt scheidet auf Schwazer Seite die Geister. "Wir brauchen keine Großprojekte, die das Tor ins Zillertal aufstoßen", wettert etwa Pepp Schönsleben.

Der Frontmann des Alpenverein Schwaz heißt nur eine "bezahlbare kleine Lösung für die Schwazer" gut und findet damit ebenso Zustimmung vieler Naturschützer wie jene, die den Vollausbau befürworten.

Der Schwazer BM Hans Lintner versucht den Spagat: "Wir wollen die Kellerjochbahn erhalten." Dazu müsse sie aber wirtschaftlich sein. Ein Zusammenschluss mit dem Zillertal sei für die Stadt Schwaz zweitrangig.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aha ...
Seilbahn-Grundsätze: Nein zu Schwazer Skiehe mit Zillertal

Eine Skiehe mit dem Spieljoch widerspricht den Seilbahn-Grundsätzen.
Die Schwazer Kellerjochbahn ist altersschwach und harrt seit Jahren der Erneuerung.

Kommt kein Neubau, sind die Tage der in den unteren Sektionen altersschwachen Kellerjochbahn gezählt. Die Folge wäre das Ende des Schwazer Familienskigebiets. Indes laufen die Rettungsbemühungen.

Die Zillertaler Kellerjochbahnbesitzer Kostenzer und Wetscher fassen einen Neubau mit Kosten bis zu 18 Mio. Euro ins Auge. Die aktuelle Machbarkeitsstudie führt die Bahn nicht vom Tal, sondern erst ab der Mittelstation bis auf den Arbeserkopf.

Auch auf Zillertaler Seite wird das Skigebiet Spieljoch aufgerüstet. Bis spätestens 2012 ist sogar die Skiehe Schwaz-Spieljoch geplant.

Anfrage an Landesrätin
Kam zur Skiehe zuletzt vom Schwazer Alpenverein ein klares Nein, sehen auch die Grünen darin einen Widerspruch zu den geltenden Tiroler Seilbahn-Grundsätzen, die u.a. den Bau neuer Zubringerbahnen von anderen Haupttälern verbieten.

Der Schwazer Stadtrat Hermann Weratschnig gibt die Losung der Grünen aus: "Ja zur Erhaltung des Familien-skigebiets und Ja zu einem ökologisch verträglichen Ausbau. Aber ein klares Nein zum Zusammenschluss mit dem Spieljoch."

Noch keine Vorprüfung

Noch vor Jahreswechsel betonten die Zillertaler Projektanten sowie die Bürgermeister Hans Lintner (Schwaz) und Walter Höllwarth (Fügen), dass es positive Signale für das Liftprojekt aus der Landesregierung gebe.

Das nahm die grüne Landtagsabgeordnete Maria Scheiber zum Anlass einer schriflichen Anfrage an die zuständige Landesrätin Anna Hosp. Nun ist Hosps Antwort da.

Über einen Skigebietszusammenschluss zwischen Inn- und Zillertal sei sie "nur ein einziges Mal im Jahr 2005 kontaktiert worden". Die vorgelegten Unterlagen seien so allgemein gewesen, so Hosp, dass sie keine Beurteilung des Projekts zuließen. Eine Vorprüfung habe nie stattgefunden.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Schwoab »

Gibt´s was Neues zum Bahnbau in Schwaz? War jemand letzte Saison dort?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von snowflat »

Sind die 1,2 Mio. € für den im Bau befindlichen Speicherteich in Weerberg die ersten Investitionen für die Verbindung Weerberg - Hochfügen? Denn angeblich sollen finanzkräftige Investoren dieses Projekt vorantreiben ...

Dorf bietet touristischem Aus mit Millionenprojekt die Stirn
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Tyrolens »

Servus,


Die Frage ist, ob die Zillertaler einen solchen Anschluss über' Inntal wollen und ob der mittelfristig überhaupt nötig ist, wenn man ohnehin schon einen guten Teil des Weerberges erschließt.
Die Bewilligung an sich dürfte in Zeiten der Wirtschaftskrise eher einfacher als schwieriger sein.


Gruß,

Thomas
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von -tom- »

snowflat hat geschrieben:Sind die 1,2 Mio. € für den im Bau befindlichen Speicherteich in Weerberg die ersten Investitionen für die Verbindung Weerberg - Hochfügen? Denn angeblich sollen finanzkräftige Investoren dieses Projekt vorantreiben ...

Dorf bietet touristischem Aus mit Millionenprojekt die Stirn
Ich vermute, das ist der berühmte Fuß in der Tür. Ohne Beschneiung kann man den Hüttegglift (1250-1440m) bald abbauen, der darunter gelegene Hausstattlift ist ja bereits Geschichte.

Nicht ganz klar ist mir, ob die Beschneiung noch diesen Winter in Betrieb gehen soll. Wenn ja, könnte ich ja glatt mal einen historischen Abstecher dahin machen. Dann kann meine Tochter mal sehen, woher Papa so gut Skifahren kann. :-)

Gruß, Thomas (Der in Weerberg Skifahren gelernt hat und dem es daher am Herzen liegt)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Braucht man denn so viele Parkplätze? Immerhin hat man schon eine Menge an den bestehenden Zubringern.
Und wenn es denn doch sein muss, wird es halt ein Parkhaus mit mehreren Untergeschossen. Und wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, so kommt mir die Piste wie das erste Glied in einer möglichen Verbindung mit der Zillertalarena vor. Weit ist es ja nicht mehr. ;)

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“