- Ein Nachtrag -
Am letzten Ferientag beschlossen wir in die Schneebergregion (Puchberg am Schneeberg/Losenheim) zu fahren um den steilen Fadensteig zu begehen. Dabei gab es zwei Highlits, nämich die Bergfahrt mit der Zahnradebahn auf den Hochschneeberg und anschließend die Talfahrt mit der 4KSB nach Losenheim. Und mit der Niederösterreich-Card (NÖ-Card) ist der Tag (sprich Zahnradbahn + KSB fahren) bis auf die Hüttenkonsumation GRATIS - dies geht aber nur 1x in der Sommersaison! Der Fadensteig hält was er verspricht, jedenfalls möchte ich den nicht hinauf gehen müssen....
Tourbeschreibung:
Die Anreise erfolgte von Wien aus über Wr. Neustadt Hbf mit der Bahn. Angekommen in Pucberg/Schneeberg fuhren wir mit der Zahnradbahn Salamander gemütlich in 52 Minuten auf dem Hochschneeberg hinauf, wobei man sagen muss das erst das letzte 1/4 der Strecke interessant ist. Nach der Ankunft am Hochschneeberg, dem höchsten Bahnhofs Österreichs ging das wandern los. Eiegntlich wollten wir einen Abstecher über das Klosterwappen machen, wählten dann aber schlussedlich den direkten Weg zum Fischerhaus (ca. 2000m), da es über dem höchsten Berg NÖ's - 2076m neblig war. Vom Fischerhaus ging es dann ein langes Stück abwärts um zum Beginn des Fadensteigs zu gelangen. Dieser ist nur an wenigen Stellen mit Seilen gesichert, also sollte man vorsichtig gehen. Wenn man bergsteigerische Erfahrungen und eine gute Kondition hat kann man den Steig locker begehen. Ich hab's schließlcih auch geschafft und ich bin ja auch erst 13 Jahre alt. Am Ende des Fadensteigs kommt man bei der Bergstation der 4KSB Salamander heraus, die wir schlussendlich für die Talfahrt nutzten. Unten in Losenheim stiegen wir in den Postbus und fuhren zurück nach Puchberg/Schneeberg, von wo aus wir weiter mit der Regionalbahn und ab Wr. Neustadt Hbf mit der Südbahn wieder zurück nach Wien fuhren.
Tourdaten:
Höhenunterschied: 200hm (aufwärts) & 800hm (abwärts)
Dauer: 4h 15min.
Bilder:
^^Talstation der Zahnradbahn in Puchberg/Schneeberg. Hier sieht man den etwas älteren Zug (gibt noch einen moderneren)
^^Zugansicht von vorne
^^Panorama von der Strecke aus
^^Blick ins Tal
^^Kapelle an der Bergstation Hochschneeberg (1.800m)
^^Hochschneebergbahnhof - Innenansicht
^^Auf 1.800m gelegen, die höchste Bahnstation Österreichs.
^^Der modernste Zug der Salamander-Zahnradbahn fährt gerade aus der Bergstation1
^^Außenansicht. Sehr schön gestaltet.
^^Dort steht auch ein schöner Nostalgiezug. 2x am Tag werden auch Nostalgiefahrten angeboten, diese dauern aber 88min. pro Strecke (moderner Zug = 52min. pro Strecke)
^^Technische Daten und Untersuchungsdaten der Dampflock
^^Gipfelkreuz des Waxriegel
^^Der Weg Richtung Fischerhaus wird auf einem bequemen, breiten Wanderweg zurückgelegt. Vorne das Damböckhaus.
^^Links geht's auf einem Pfad zum Klosterwappen - dem höchsten Berg von NÖ - rechts geht der breite Weg weiter Richtung Fischerhütte (2061m). Wegen Nebels konnten wir leider nicht den Umweg über das Klosterwappen machen.

^^Weite Hochebene ...
^^Steiler Anstieg in Serpentinen zur Fischerhütte
^^Gipfelkreuz Klosterwappen - 2075m hoch!
^^Letzter Stück zur Fischerhütte
^^Fischerhütte. Irgendwie trostlos. Sieht aus wie eine Militärhütte

^^Weg zum Fadensteig.
^^Der Steig beginnt. Schon ziemlich steil!
^^Plateau, in der Mitte das Almreserhaus, rechts unten die Bergstation der 4KSB.
^^Blick ins Tal, links unten befindet sich der Speicherteich, der Parkplatz und die Talstation der 4KSB.
^^In diesem Stück geht es in Serpentinen hinunter
^^Zoom zum Almreserlhaus, links davon war mal die Bergstation der ehemaligen DSB.
^^Bergstation Salamander-Sesselbahn
^^Ja, da bin ich runter ... über 800hm auf einem sehr steilen Pfad - das spürt man nachher in den Beinen

^^Talfahrt in der 4KSB mit ein paar Kühen.
^^Talstation der Salamander Sesselbahn. Das Design gefällt mir!