Werbefrei im Januar 2024!

Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von starli2 »

Die o.g. Axamer Lizum hat sowieso auch ein PDF mit den ganzen Skigebieten drauf, nicht nur die AGB. Aber ist eh das, was ich auch schon geschrieben hab ..
für Skigebiete ist die Tiroler Ermäßigung anscheinend noch für ein paar Jahe zulässig, für Nahverbindungen, die nicht nur zum Skifahren da sind sonddern auch um von A nach B zu kommen(wie das bei der Hungerburgbahn der fall ist), nicht, also sind da mehr oder weniger sch... Vorschriften der EU dafür Verantwortlich, weil wenn die Hungerburgbahn dabei wäre, dann dürfte es streng genommen keine tiroler ermäßigung geben
Äh, nö, genau umgekehrt. Die Einheimischen-Tarife sind anscheinend lt. EU genau (nur) für das VERKEHRSwesen erlaubt, d.h. genau im Nahverkehr dürfen Einheimischentarife gewährt werden, und in Österreich ist man eben der Meinung, dass Seilbahnen auch zum Verkehrswesen zählen, und demnach Einheimischentarife dort OK sind.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Dann ist das ganze ja noch komischer als ich gedacht habe. Wer weiß, warum die Hungerburgbahn nicht dabei ist?

Zur Info an alle nicht Innsbrucker:
Die Hungerburgbahn ist eine Standseilbahn, die direkt aus der Innstadt hoch zur Nordketten Seilbahn geht. Sie ist zwar nicht lebensnotwendig, um auf der Nordkette Skifahren zu gehen - es gibt auch eine Busverbindung - aber für Personen, die in der Nähe der Hungerburgbahn wohnen ist die Bahn eine schnelle und bequeme Möglichkeit, hoch zur Nordkette zu fahren.

868 Lifte und die Hungerburgbahn ist nicht dabei! Lächerlich!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

Denke, das können uns nur die Betreiber erklären, Gründe wird es sicher welche geben. Dennoch komisch, warum ausgerechnet die HBB fehlt. Beim Freizeitticket (Vol.1) war sie ja noch dabei.
Wobei für Studenten ist die Bahn ja benützbar, sofern derjenige das Semesterticket bei der IVB kauft, da gint es die Gratis - Addonkarte für die HBB (will ich mal nur erwähnt haben). Und bei Dauerkarten der IVB ist sie auch mit dabei.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Auf meinem Blog ist jetzt auch eine Diskussion wegen der Problematik mit der EU ausgebrochen. Ein User hat die Richtlinie rausgesucht:

Und da ist die EU-Richtlinie relativ eindeutig:

„Die Mitgliedsstaaten tragen dafür Sorge, dass dem Dienstleistungsempfänger keine diskriminierenden Anforderungen auferlegt werden, die auf dessen Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz beruhen.“
Eigentlich klingt das ja recht eindeutig, wie kann das überhaupt sein, dass es Karten wie die Regiocard oder das Freizeitticket gibt?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von lanschi »

Arlbergfan hat geschrieben:Eigentlich klingt das ja recht eindeutig, wie kann das überhaupt sein, dass es Karten wie die Regiocard oder das Freizeitticket gibt?
Ich glaube, dass das Land Tirol jedem, der Tiroler ist und diese Karte kauft, quasi den Differenzbetrag zuschießt. Und damit dürfte das schon legal sein, da der Betreiber dann gleich viel Geld erhält (quasi eine Art Beihilfe). Initator dieser Karte ist ja der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter.
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von espri »

Gibt es ermäßigte Vorverkaufspreise für die Tiroler Snowcard? Wenn nicht, dann finde ich, die Kitzbüheler Alpen AllStarCard wäre für Einwohner im Osten von Tirol günstiger - kostet im Vorverkauf (bis zum 4.12) nur €510 anstatt €570 (Vollpreis ist gleich wie beim Snowcard). Die vielen Gebiete auf dem Snowcard sind schön aber ich kann sowieso nur so viele Gebiete in einem Jahr befahren. Und für Leute im Osten bietet die AllStarCard auch die Salzburger Gebiete, SHL, Zell am See und Kitzsteinhorn.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von peppY »

Vor allem sind da Schilifte im hintersten Tal mit drinne, aber die erste Zubringersektion vom geilsten Innsbrucker Gebiet nicht. Ist schon etwas komisch. Wird man arm wenn man die Hungerburgbahn zahlen muss? Wenn das Raufrunter mehr wie nen 10er kostet ist das schonmal beschiss was den Nordpark angeht, schade...

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

peppY hat geschrieben:Vor allem sind da Schilifte im hintersten Tal mit drinne, aber die erste Zubringersektion vom geilsten Innsbrucker Gebiet nicht. Ist schon etwas komisch. Wird man arm wenn man die Hungerburgbahn zahlen muss? Wenn das Raufrunter mehr wie nen 10er kostet ist das schonmal beschiss was den Nordpark angeht, schade...
Im Grunde ist die HBB egal. Denn mit 1.70 fährt dich die Linie J direkt vor die Talstation der Nordkettenbahn, direkt vom Marktplatz aus übrigens.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
gipfelsonne
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2009 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee + Tiroler Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von gipfelsonne »

Die Website der Tirol Snowcard scheint jetzt zu funktionieren...! :P
http://www.snowcard.tirol.at/
***Nicht nichts, aber nicht viel ohne Skifahren...!*** (frei nach E. Fried)
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von ajax-fan »

Jedenfalls ist jetzt deutlich bis wann die Karte Gültig ist, sie ist Gültig bis 15-05-2010.
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von CHEFKOCH »

zum Thema Ermäßigungen:
.......sowie alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol unter Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung .......

reicht da die Versicherungskarte ( E-card ) ???
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von starli2 »

CHEFKOCH hat geschrieben:zum Thema Ermäßigungen:
.......sowie alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol unter Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung .......

reicht da die Versicherungskarte ( E-card ) ???
Hab ich am WE auch die PGB gefragt:
sowohl bei den AGBs für die RegioCard wie auch bei der neuen SnowCard "sollte" man ja (manche Kassierer verlangen das auch nicht) entweder eine Meldebestätigung ("max. 3 Monate alt") oder eine Sozialversicherungsbestätigung (die anscheinend uralt sein darf) vorzeigen.

Wo ich eine Meldebestätigung bekomme, weiß ich, allerdings sind die Amtszeiten nicht gerade günstig und ich meine mich auch zu erinnern, dass das 'mal 'was gekostet hat.

Anders ist mein Wissen über diese "Sozialversicherungsbestätigung". Ich finde allerdings weder auf help.gv.at noch auf sozialversicherung.at noch auf tgkk.at noch auf ak-tirol.at irgendwas zum Thema "Sozialversicherungsbestätigung"....

Was soll das sein? Die E-Card? Oder die kleine grün-weiße Papierkarte mit der SV-Nr (aber ohne Ortsangabe)? Oder doch irgendein anderer Zettel, den man sich von der TGKK beschaffen muss oder evtl. sogar von seinem Arbeitgeber bekommt? Und wieso gibt's hier nicht diese Beschränkung von wegen "max. 3 Monate" wie beim Meldezettel?
und bekam diese Antwort:
für die tirol regio card bzw. die tirol snow card (einheimischen tarif)
benötigen sie den nachweis, dass sie den hauptwohnsitz in tirol haben.

entweder:
meldezettel (speziell bei der familienkarte)
juff ausweis für familienkarte
führerschein
personalausweis
schülerausweis
studentenausweis

bei saisonsarbeiter benötigen wir die sozialversicherungsnummer und eine
bestätigung vom arbeitgeber.
Jetzt sind wir schlauer. V.a. der Part mit dem Führerschein, weil da bekanntlich NICHT drin steht, wo man gerade wohnt, insofern kann der nie als Nachweis für die Einheimischen-Ermäßigungen dienen.

Vielleicht kann ja ein anderer noch bei einem anderen Betrieb nachfragen, ich werd wohl vorsichtshalber aufs Meldeamt latschen und mir eine aktuelle Meldebstätigung drucken lassen, egal welche Karte ich mir nun kaufen werde ...

Was ich in den AGBs aber auch nicht kapier:
In Team-Axess Gebieten muss die Karte vor dem 1. Fahrtantritt an einer Skidata-Kassa aktiviert werden.
Ich kauf die Karte in einem Skidata-Gebiet. Ist die Karte dann aktiviert? Muss ich sie dort aktivieren lassen? Oder muss ich im Axess-Gebiet an die Kassa, und die haben diese Skidata-Kassa zum aktivieren? Und woher soll man im Vorhinein wissen, welches ein Axess-Gebiet ist?
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von CHEFKOCH »

^^ also müsste dann ne kopie vom Arbeitsvertrag reichen, oder???
Jedenfalls hat das immer für ermäßigte Tageskarten gereicht (manchmal hat´s das auch nicht gebraucht)

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von MarkusW »

Wie ist das eigentlich mit dem Lichtbild? Muss man da extra eines mitnehmen, oder machen die das einfach vor Ort? (so kenn ichs vom Kitzbuehler Alpen 6-Tagespass)
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von andyman1609 »

Weiß eigentlich schon jemand ob mit dieser Karte auch das Nachtskifahren inkludiert ist? Die Homepage gibt darüber leider keinerlei Auskunft.
CHEFKOCH hat geschrieben:zum Thema Ermäßigungen:
.......sowie alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol unter Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung .......

reicht da die Versicherungskarte ( E-card ) ???
Also was hier wirklich verlangt wird ist ein sogenannter Beschäftigungsnachweis von der Krankenkasse wo du versichert bist. Da gehst du einfach hin und und lässt dir einen ausstellen oder bei manchen KK kannst du diesen auch online anfordern. Kosten tut das ganze nichts. Manche Verkaufsstellen werden da halt nicht so genau drauf schauen und es reicht auch eine Kopie vom Dienstvertrag oder ähnliches, aber damit gehst du auf Nummer sicher.

mfg Andi
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von starli2 »

andyman1609 hat geschrieben:Weiß eigentlich schon jemand ob mit dieser Karte auch das Nachtskifahren inkludiert ist? Die Homepage gibt darüber leider keinerlei Auskunft.
Sie gibt Auskunft in den AGBs:
Benützungsbestimmungen
Mit der TIROL SNOW CARD ist der Nutzer berechtigt, die Einrichtungen der Mitgliedsbetriebe während der Betriebs- und Öffnungszeiten in Anspruch zu nehmen (davon ausgenommen sind Abendfahrten und Sonderfahrten außerhalb der gewöhnlichen Betriebszeiten). Die Betriebs- und Öffnungszeiten werden vom jeweiligen Mitgliedsbetrieb autonom festgelegt. Bei betriebsbedingten Sperren einzelner Mitgliedsbetriebe (teilweise oder auch gänzliche) – aus welchem Grund auch immer – besteht kein – auch kein aliquoter – Rückerstattungsanspruch.
Und Nachtskifahren wird wohl unter "Abendfahrten" fallen ..
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Haha...lächerlich! Kein Nachtskifahren inkludiert! Wieso soll ich mir jetzt bitte noch als Tiroler diese Karte kaufen?

Danke, das nimmt mir die Entscheidung ab!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

Fände ich schon ätzend, wenn Nachtskifahren nicht dabei wäre. Jetzt fang ich wieder an zu überlegen, bis jetzt war ich mir doch sicher, dass es die neue Karte werden würde...
Wobei Abendfahrten gibt es ja auch auf der Rosshütte, was nichts mit dem Nachtskilauf zu tun hat. Werde mich da mal erkundigen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Und gestern warst du dir noch so sicher... ;-)

Abendfahrten = Nachtski

Sonderfahrten = Rosshütte Mondscheinfahrt, Nordkette Freitagabend...

So würde ich das definieren...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

Andererseits habe ich meinen Stundenplan noch nicht und so wie es ausschaut, hab ich einen Wochentag dieses Semester zur freien Verfügung.... Das würde die Sache mit Nachtski und so wieder etwas relativieren. Ich hasse es, mich zwischen zwei guten Angoten entscheiden zu müssen.
Für mich liegt der Reit der neuen Karte im erweiterten Kreis der Skigebiete. Als Innsbrucker ist man ja verdammt gut situiert, sodass die Auswahl zwischen den Skigebieten schon manchmal schwer fällt.....

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

So gehts wohl allen...

ABER: Die Homepage des Freizeitticket ist jetzt auch upgedatet. Ischgl ist wieder dabei! :-)

YES!!!

Preis Student: 263€ bis Jahrgang 1982
ACHTUNG! Sonderregelung Silvretta Seilbahn AG - Ischgl: Das Freizeitticket
Tirol gilt in Ischgl für drei Erstzutritte. Falls während der Wintersaison
diese drei Zutritte nicht eingelöst werden, hat der Kunde die Möglichkeit, die
Karte auch im Sommer 2010 abzufahren. Das Freizeitticket gilt nur bei Erstzutritt
in Ischgl, nicht in Samnaun. Bei diesen Events bzw. Veranstaltungen
im Skigebiet hat das Freizeitticket Tirol keine Gültigkeit: Saisoneröffnung am
28.11.2009 und das Konzert beim Frühlingsschneefest am 01.05.2010.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von cMon »

ein neuer Artikel dazu im ORF:

http://tirol.orf.at/stories/391923/

sagt aber nichts Neues
natürlich gibt es auch wieder meckernde Kommentare
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Sag mal Dachstein, hast du mitlerweile was wegen dem Nachtskifahren rausgefunden? Wie ist das jetzt?

Für Innsbruck ist meiner Meinung nach das Freizeitticket nachwievor das beste Angebot!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von snowflat »

Dachstein hat geschrieben:
cMon hat geschrieben:natürlich gibt es auch wieder meckernde Kommentare
Die wird es wohl immer geben....
.... weil man es nie allen Recht machen kann. Aber in meinen Augen ist die Karte schon ein großer Wurf, alleine schon, dass man 77 Skigebiete unter einen Hut bringen konnte. Bemerkenswert ist es besonders bei Skigebieten, deren eigene Saisonkarte teurer ist, als die TSC. Spontan fällt mir da SFL ein, die für eine Saison mit Gästekarte 592 € bzw. ohne Gästekarte 644 € verlangen. In beiden Fällen fährt man mit der TSC günstiger und hat ein vielfach größeres Angebot. Ob sich das bei den beiden Bergbahngesellschaften in der Absatzzahl der eigenen Saisonkarten auswirken wird und so auch im eigenen (direkten) Umsatz? Und hier vermute ich mal den Grund, warum die drei anderen nicht dabei sind, Arlberg bekommt 695 € und Ischgl 630,50 € für die eigenen Saisonkarten, nur Sölden passt mit 531 € nicht ganz ins Schema. Vor dem Hintergrund ist es bei SFL eben bemerkenswert, dieses "Risiko" einzugehen. Aber dort wird man das abgewogen haben und hat sich für den Konsumenten entscheiden ... lobenswert!

Und eine Karte, die alles im Gültigkeitsbereich der TSC abdeckt (Nachtski, Eislaufbahnen, Sommernutzung der Bergbahnen, Schwimmbäder, Museen etc.) wäre im Preis wohl noch teurer. Und bei der TSC beschweren sich die Einheimischen in den einschlägigen Foren ja bereits über den Preis. In meinen Augen ist das "Jammern auf hohen Niveau" für das Angebot. Und wem das zu teuer bzw. nicht wert ist, hat ja zwei kleinere Karten zur Alternative. Einfach mal 15 - 20 Skitage á 30 € für einen Tagesskipass hochrechnen und den Preis der TSC dagegen setzten.

Klar ist es nicht einfach, sich jetzt als Einheimischer für eine der drei Karten zu entscheiden, besonders wenn man ein Nachtskifan ist, viele Skigebiete unter einer Dachkarte haben möchte und im Sommer gerne Seilbahnwandern macht. Da muss man halt abwägen, Abstriche muss man bei jeder der drei Karten machen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“