Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

Af hat geschrieben:Viel interesanter für SFL wäre das Gebiet hinter der Bergstation Minderslift. Da siehts traumhaft aus, allerdings macht das ohne Zubringer aus Pfunds keinen Sinn, da zu weit weg...
Seh ich jetzt nicht so...denn wenn man zum Beispiel um 9 an der Möseralmbahn startet, ist man (spätestens) eine Stunde später an der Scheidbahn. Zum Masner sind dann je nach Anstehen auch maximal noch eine Stunde, sprich man wäre gegen 11 im neuen Gebietsteil und hätte mindestens 2,5 Stunden Zeit, dort zu fahren. Fürs Zurückpendeln braucht man ja nur Arrezjoch, Moos, Laustal und Königsleithebahn. Wenn man dann um viertel vor 4 wieder an der Talststion der Königsleithebahn ist, passts doch.
Und wer in Serfaus wohnt, ist ja sowieso noch schneller dort und vor allem zurück. Also zeitlich sollte das für die Mehrheit kein Problem sein.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

Guter Punkt, warum ein Skigebiet aufwendig erschließen und präparieren (so abseits und hoch gelegen sind das ja höhere Kosten als direkt am Ort), welches so weit weg ist, dass dort nennenswerte Menschenmassen nur ein paar Stunden unterwegs sind.
Die Erschließung würde nur Sinn machen, wenn man genau diese Schüssel(n) von Pfunds aus erschließt im Zusammenhang mit einer Verbindung mit Samnaun. Das ist von der Entfernung her dann genauso wieder mit meinem Lieblingsbeispiel Trois Vallees vergleichbar (Courchevel-Val Thorens müssten 6 Bahnen (3 davon sind die 3 Sektionen einer EUB) und zwei längere Abfahrten (zusammen so knapp unter 2.000 Höhenmeter) sein, in eine Richtung wohlgemerkt. Auf dem Rückweg muss man 4 Bahnen (davon 2 Sektionen einer EUB) und über 2.500 Höhenmeter Abfahrt nehmen). Bitte bedenken, es gibt keinen gescheiten Busverkehr zwischen in den Trois Vallees (Entfernung zwischen Courchevel und Val Thorens mit dem Auto kann man mit Serfaus-Samnaun vergleichen) und trotzdem fahren Leute von Courchevel bis hinter Val Thorens an einem Tag und zurück.

Da wir hier bei selber planen sind. Ideal wäre natürlich ein "Pfunds 2300", also eine Skistation wie Val Thorens, oben in der Schüssel hinter dem Masner. Von hier könnte man morgens sowohl Richtung Silvretta-Arena als auch Richtung SFL aufbrechen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Da wir hier bei selber planen sind. Ideal wäre natürlich ein "Pfunds 2300", also eine Skistation wie Val Thorens, oben in der Schüssel hinter dem Masner. Von hier könnte man morgens sowohl Richtung Silvretta-Arena als auch Richtung SFL aufbrechen.
Ich geb dir Recht, noch wieter als Minderslift zu erschließen macht von Serfaus aus wenig Sinn.

Ich finde aber auch, dass es kein Pfunds2300 braucht, weil wofür? Ich glaube nicht, dass die Alpen noch mehr Skigebiete brauchen, es hat genug. Wenn die bestehenden ihre Anlagen weiterhin modernisieren und den ein oder anderen Hang erschließen, reicht das. Und gar einen Zusammenschluss mit Samnaun inkl. neuem Skiresort - ganz ehrlich, wofür braucht man das? Nur weil es das in Frankreich gibt muss man das doch nicht überall nachbauen?
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

hier gehts halts um das selber planen. und wer weiß, wenn irgendwann auf einmal Skifahren wiederkommt, dann bräuchte man auch neue Skigebiete.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Af »

3S auf den Pezid? Pfunds 2300? Also Bitte...das wären schon arge Verschandelungen...zumal es unten in Pfunds doch eh genügend Gästebetten gäbe.

@ Arlberg-Irrer: Der Skisport wird sich nichtmehr zum Massensport erholen. Dafür ist er für die Masse schlichtweg zu teuer. Aber die Zahlen dürfte zumindest relativ stabil bleiben.

@ Sir-Ben: einerseits hast recht, es braucht keine neuen Resorts. Allerdings gilt das für mich für die niedriggelegenen Gebiete, von denen Aufgrund Klimaerwärmung+Zwang zur Beschneiung= Massiv erhöhte Kosten sicher einige die nächsten Jahrzehnten über die Klinge springen werden.

-> Geringeres Angebot zu relativ stabiler Nachfrage gibt entweder erhöhte Preise, oder überfüllte Gebiete.

Sogesehen wäre ich für den Anschluss an Samnaun (Die Höhe und die Schneelage sind OK), allerdings nur mit einem Zubringer aus Pfunds. Von Serfaus aus würden wohl viele Leute spätestens um 16.30 an der geschlossenen Laustalbahn stranden, da man die Entfernung und Zeit als unerfahrener grandios unterschätzt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von GMD »

Na ja, vom Laustal aus kann man zur Not auch noch zu Fuss hochkraxeln, sind nur etwa 40-50 Höhenmeter und einen Weg (für die Pistenraupen) gibt es auch. Dümmer ist es, wenn man weiter hinten strandet. Beispielweise ein Samnauner Gast, der zu spät auf dem Mindersjoch steht.
Hibernating
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

Das mit den Rückbringern, die irgendwann schließen, kann ich verstehen. Aber das hat man in den Trois Vallees genauso! Falls jemand einen Skibus vorschlägt, der zwischen Samnaun, Pfunds und SFL pendelt, sowas gibt es in den Trois Vallees auch nicht, falls man irgendwo hängen bleibt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Das mit den Rückbringern, die irgendwann schließen, kann ich verstehen. Aber das hat man in den Trois Vallees genauso! Falls jemand einen Skibus vorschlägt, der zwischen Samnaun, Pfunds und SFL pendelt, sowas gibt es in den Trois Vallees auch nicht, falls man irgendwo hängen bleibt.
Ich versteh irgendwie nicht, warum du willst, dass Serfaus wie die Trois Vallees werden...
Warum sollte SFL ein neues Teilgebiet mit neuem Skidorf und neuem Talzubringer wollen? Damit würde man doch nur seine eigene Position schwächen?! Ganz davon abgesehen, dass die Hauptzielgruppe - Familien - da überhaupt nicht drauf angewiesen ist...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Ammerland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 06.01.2009 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Ammerland »

Wenn man mal mögliche neue Lifte außen vor lässt:
Wie sieht es denn eigentlich mit möglichen neuen Abfahrten aus?
Überrascht hat mich Serfaus heuer mit der neuen x-dream am Lazid. Letztes Jahr hat mich Fiss überzeugt mit der beschneiten Direttissima und der Kamikaze-Route. Davor waren es die Pezid-Vertikal, die Masner-Alm und eine an der Lawens.
Wo gäbe es noch Möglichkeiten? Ist es z.B. möglich, vom Zwöferkopf eine zweite Abfahrt (neben der Adlerpiste) mehr Richtung Urgtal hinzukriegen, die dann bei der Almbahn endet?
Oder liegt das schon außerhalb der Skigebietsgrenzen?
Könnte man an der Frommes noch so einen genialen Abkürzer wie die Extrem ausfindig machen?
Lazid ist vermutlich ausgereizt. Pezid? Masner?
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Ammerland hat geschrieben:Wenn man mal mögliche neue Lifte außen vor lässt:
Wie sieht es denn eigentlich mit möglichen neuen Abfahrten aus?
Überrascht hat mich Serfaus heuer mit der neuen x-dream am Lazid. Letztes Jahr hat mich Fiss überzeugt mit der beschneiten Direttissima und der Kamikaze-Route. Davor waren es die Pezid-Vertikal, die Masner-Alm und eine an der Lawens.
Wo gäbe es noch Möglichkeiten? Ist es z.B. möglich, vom Zwöferkopf eine zweite Abfahrt (neben der Adlerpiste) mehr Richtung Urgtal hinzukriegen, die dann bei der Almbahn endet?
Oder liegt das schon außerhalb der Skigebietsgrenzen?
Könnte man an der Frommes noch so einen genialen Abkürzer wie die Extrem ausfindig machen?
Lazid ist vermutlich ausgereizt. Pezid? Masner?
Auf dem Pistenplan bekommt man den Eindruck, dass man eigentlich mit wenig Aufwand von der Frommes bei der Extrem-Abkürzung zurück zur Naggalunabfahrt kommen müsste... Dann hab ich allerdings in ne Landkarte geguckt: Kann man nciht. Ist n Tal und zwei hohe Bergrücken zwischen ^^
Aber ob man das kleine Tal erschließen könnte? Die Plazöralpe? Mit ein- und Ausfahrt nur von oben aus?... Stellt sich nur wieder die Frage mit den Skigebietesgrenzen...

Außerdem frage ich mich gerade, ob das Gelände es zuließe, im Ladermoos eine Bahn Richtung Lawenskopf (quasi vom alten Arrezschlepper aus rechts den Berg hoch) zu bauen? Das könnte auch interessante Abfahrten geben. Ist nicht ganz so steil da wie am Pezid, und wenn mans gut dreht auch ohne zu langen Ziehweg zurück zur Moosbahn..?
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von mic »

ahh Wünsch Dir was!
Es gibt nur zwei Sachen die mir fehlen: Ein gescheites Schwimmbad mit Hallen- und Freibad (auch fürn Winter) wie auch Sauna. Sowas wie in Mayrhofen! http://www.erlebnisbad-mayrhofen.at/
Und vielleicht zwei, drei Restaurants mehr im Dorf (Fiss).
Mit App. ist es in der Saison schon nicht immer einfach irgendwo einen Tisch zu bekommen wenn ein paar Leute zusammen sind. Außer man steht schon früh auf der Matte.

Die Realität wird sein das es am Masner mit einem neue KSB oder ein EUB weiter geht.
Komperdell/Lazid bzw. Möseralmbahn einer "Renovierung" bedürfen.
Auch könnte ich mir vorstellen dem Wonnelift in ein KSB zu verwandeln und dann bis zum Schönjoch verlängern. Standort Bergstation wäre dann altes Restaurant Schönjoch.
Talstation erreichbar über die Möseralm Talabfahrt.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Af »

Also nochmehr mit Pisten zubomben wäre IMO kontraproduktiv....

Mic hat das eigentlich schon ganz gut auf den Punkt gebracht, was fehlt:

- Erneuerung Komperdell
- Erneuerung Möseralmbahn find ich IMO nicht notwendig, da ja die Schönjoch quasi parallel geht...
- Wonnebahn sähe ich mit ordentlicher Bescheiung und Verlängerung als KSB auch optimal an...
- Mindersbahn, vorzugsweise als KSB

Mehr brauchts bahntechnisch IMO nicht wirklich.

Aber ein grösseres, öffentliches Schwimmbad, evtl. Therme wäre toll, ebenso die Verlängerung der Dorfbahn(oder ggfls. zweite Anschlussbahn) nach Fiss/Ladis incl. Verlängerung der Betriebszeiten in den Abend wäre toll. Mein Traum wäre Abends in Fiss einzusteigen um nach Serfaus zum Essen zu fahren, ohne das Auto zu benutzen. Oder nach dem Aprés Ski in Serfaus gemütlich mit der Bahn nach Fiss Heimgondeln...

Edit: Moos durch Wonne ersetzt.
Zuletzt geändert von Af am 09.10.2009 - 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

[quote="sir_ben"]Ich versteh irgendwie nicht, warum du willst, dass Serfaus wie die Trois Vallees werden...[quote]
damit man eine große Skiarena in Österreich hat, wie die Trois Vallees, in der man in zwei Wochen nicht das gesamte Gebiet abfahren kann. Ich möchte nur beschreiben, was auch wirklich möglich ist, und das habe ich in den Trois Vallees gesehen, man muss dort gewesen sein, um zu begreifen, wie weit eigentlich die äußeren Grenzen auseinander liegen, trotzdem kann man es hinbekommen, dass man an einem Tag problemlos von einer Ecke in die andere kommt und auch wieder zurück.
In Österreich haben wir ja demnächst ein Gebiet, was noch weiter auseinander liegt (Arlberg mit Warth-Lech-Zürs-St.Anton-Kappl). Da muss sich aber jemand anstrengen, der in Schröcken oder in Kappl wohnt.
Ich will hier nur soweit gehen, wie es auch realistisch ist, also kein Skigebiet von Lech bis nach Davos oder eine Verbindung Ischgl-St.Anton. Aber jetzt mal unabhängig von der aktuellen Vorzugslage der Serfauser, nicht berücksichtigend die Umweltgrenzen u.ä., was wäre denn da in der Paznaungruppe (heisst die so?) für ein Skigebiet möglich, wenn man das nimmt, was man heutzutage zur Verfügung hat (geplant auf maximale Anzahl möglicher Skifahrer und Pisten, sowie eine Anbindung aller größeren Orte an dieses große Skigebiet).
Was die umliegenden Orte angeht, sind das in meinen Augen ja nur drei Zubringer ins Skigebiet (Pfunds zum Masner, Landeck zur Fisser Nordseite und Ried nach Fiss). Und dann baut man halt die Verbindung mit See, mit Samnaun, pflastert noch das Urgtal zu, vielleicht passt ja auch ne Talabfahrt nach Landeck, in See lässt sich noch einiges bauen sowie in Samnaun-Ischgl Richtung Westen (Anbindung Scuol bzw. Heidelberger Hütte muss ja nicht sein, aber so in die Richtung).

Wenn jemand mit dem Argument kommt, das ganz sei ja schlecht für die Hoteliers in Serfaus, wenn die Leute auch aus Ried, Landeck und Pfunds hochfahren könnten, dann kann ich denen nur Val Thorens auf 2.300m vor Augen halten, obwohl mit Les Menuires auf 1.700m direkt davor eine Hotelstadt liegt und trotzdem wohnen die Leute in Val Thorens! Daher auch meine Idee von Pfunds 2300 oder halt ein Hoteldorf im Masnergebiet. Auch wenns teuer ist, die Leute würden trotzdem kommen, um dort oben zu wohnen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Af hat geschrieben:- Moosbahn sähe ich mit ordentlicher Bescheiung und Verlängerung als KSB auch optimal an...
? Wohin?
Ganbz davon abgesehen, dass die Bahn nagelneu ist?
Verlängerung der Dorfbahn(oder ggfls. zweite Anschlussbahn) nach Fiss/Ladis incl. Verlängerung der Betriebszeiten in den Abend wäre toll. Mein Traum wäre Abends in Fiss einzusteigen um nach Serfaus zum Essen zu fahren, ohne das Auto zu benutzen. Oder nach dem Aprés Ski in Serfaus gemütlich mit der Bahn nach Fiss Heimgondeln...
Jo, das fänd ich auch gut. Verstehe nach wie vor nicht, warum die um 1800 zu machen... Und die verbindung bis Fiss fänd ich auch gut!
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von philipp23 »

War die Idee des Threads nicht eigentlich, eine Diskussion über mögliche Erschließungsvarianten und –methoden von SFL ins Leben zu rufen, die dennoch einen gewissen Realitätsbezug beinhalten sollte? Für die Möglichkeiten, die in den letzten Posts genannt wurden, wäre wohl das Utopie-Topic geeigneter (so ein alpenweites Skigebiet wäre doch etwas für manche ;-) ).
In Österreich gibt es nun mal – ich wiederhole mich – kein Großskigebiet à la Trois Vallées oder Espace Killy und das wird auch so bleiben. Genauso wenig wie es rein artifizielle Skistationen à la Pfunds 2300 niemals geben wird… Und ich bleibe dabei, das ist auch gut so.
Wenn du so etwas bevorzugst, musst du eben nach Frankreich und nicht nach Österreich. Und langweilig wird es einem bei halbwegs geschickter Planung auch in zwei Wochen Österreich-Skiurlaub nicht.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Af »

sir_ben hat geschrieben:
Af hat geschrieben:- Moosbahn sähe ich mit ordentlicher Bescheiung und Verlängerung als KSB auch optimal an...
? Wohin?
Ganbz davon abgesehen, dass die Bahn nagelneu ist?
Grmll....ich und Namen...meinte natürlich den Wonnelift in Fiss... :evil:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

Af hat geschrieben:
sir_ben hat geschrieben:
Af hat geschrieben:- Moosbahn sähe ich mit ordentlicher Bescheiung und Verlängerung als KSB auch optimal an...
? Wohin?
Ganbz davon abgesehen, dass die Bahn nagelneu ist?
Grmll....ich und Namen...meinte natürlich den Wonnelift in Fiss... :evil:
Beschneiung wäre in dem Bereich wirklich gut (die paar alten Bullys mit Kanonen, die in dem Bereich rumstehen bringen nicht wirklich viel...), aber den Schlepplift können sie so ruhig stehen lassen, da ist immer schön wenig los. Viel interessanter wäre meines Erachtens eine Wiederholungs-KSB an der Schönjoch-West/Kamikaze/Direttissima, damit man nicht immer mit der Schönjochbahn und Almbahn fahren muss, um dort wieder hinzukommen. Allerdings wird das wohl aus lawinentechnischer Sicht nicht gehen.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

SFL hat geschrieben:Beschneiung wäre in dem Bereich wirklich gut (die paar alten Bullys mit Kanonen, die in dem Bereich rumstehen bringen nicht wirklich viel...), aber den Schlepplift können sie so ruhig stehen lassen, da ist immer schön wenig los. Viel interessanter wäre meines Erachtens eine Wiederholungs-KSB an der Schönjoch-West/Kamikaze/Direttissima, damit man nicht immer mit der Schönjochbahn und Almbahn fahren muss, um dort wieder hinzukommen. Allerdings wird das wohl aus lawinentechnischer Sicht nicht gehen.
Na ich fänd schon dass man den Wonnelift durch ne KSB ersetzen könnte. Macht zwar nicht soviel Höhe, aber im Anfängergebiet von Fiss würd es sicher nicht schaden.
Ich find auch die Idee mit nem Z1-Direktzubringer gar nicht schlecht. Worin liegt denn genau das Lawinenproblem? Ist da nicht eh alles mit Verbauungen gepflastert, weil direkt darunter das Skigebiet geht? Könnte imho auch ne EUB werden, dann dürften ggf. höhere Bodenabstände möglich sein, wenn nötig..? Ich weiß aber auch nicht ob es Sinn macht, ein paar Mio € zu investieren, um zwei schwarze Abfahrten befahrbarer zu machen?
Wellnessskifahrer.
skifahrer13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 03.11.2008 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 44536 Lünen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von skifahrer13 »

Wenn man denn das Masner Gebiet erweitern würde, bräuchte man mE. einen weiteren Zubringer dorthin. Wäre es eig. eine Möglichkeit eine EUB von der TS Lawensbahn mit Mittelstation an der TS Pezidbahn zum Arrezjoch hoch zu bauen?
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012


Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.

Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

skifahrer13 hat geschrieben:Wenn man denn das Masner Gebiet erweitern würde, bräuchte man mE. einen weiteren Zubringer dorthin. Wäre es eig. eine Möglichkeit eine EUB von der TS Lawensbahn mit Mittelstation an der TS Pezidbahn zum Arrezjoch hoch zu bauen?
Da würd ich gleich zweimal nein sagen wollen...
Einen zusätzlichen zubringer braucht es nicht - die Pezidbahn ist ja noch lange nicht auf Endausbau (derzeit 1800p/h, da ist locker ne Steigerung um 30% drin). Außerdem gleube ich nicht, dass Pezid ne Engstelle ist - schon der
Weg dahin kann ja kaum mehr Personen, und das Masner hat auch, selbst mit einer Bahn mehr, nur begrenzte Kapazitäten...
Von der Streckenführung könnte deine Idee gehen, aber imho wenig Sinn machen - alleine schon, weil man bei Pezid/Moos-TS deine Mittelstation so hoch bauen müsste, dass man die Bahnen kreuzen kann, dann am Boden ist für noch ne Station und Bahn und die Pisten kein Platz... Zudem würde die Bahn verdammt lang werden...
Wellnessskifahrer.
jokehan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2006 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von jokehan »

sir_ben hat geschrieben:
skifahrer13 hat geschrieben:Wenn man denn das Masner Gebiet erweitern würde, bräuchte man mE. einen weiteren Zubringer dorthin. Wäre es eig. eine Möglichkeit eine EUB von der TS Lawensbahn mit Mittelstation an der TS Pezidbahn zum Arrezjoch hoch zu bauen?
Da würd ich gleich zweimal nein sagen wollen...
Einen zusätzlichen zubringer braucht es nicht - die Pezidbahn ist ja noch lange nicht auf Endausbau (derzeit 1800p/h, da ist locker ne Steigerung um 30% drin). Außerdem gleube ich nicht, dass Pezid ne Engstelle ist - schon der
Weg dahin kann ja kaum mehr Personen, und das Masner hat auch, selbst mit einer Bahn mehr, nur begrenzte Kapazitäten...
Von der Streckenführung könnte deine Idee gehen, aber imho wenig Sinn machen - alleine schon, weil man bei Pezid/Moos-TS deine Mittelstation so hoch bauen müsste, dass man die Bahnen kreuzen kann, dann am Boden ist für noch ne Station und Bahn und die Pisten kein Platz... Zudem würde die Bahn verdammt lang werden...
Es stimmt das die Pezidbahn keine wirkliche Engstelle. Dafür die Scheidbahn umso mehr, denn jeder der in den Masner will oder die Bahn als Beschäftigungsanlage nutzen will (deutlich mehr leute als beim Pezid). Muss mit dieser Bahn fahren. Sehr lange, nervige uns SFL unwürdige Wartezeiten sind die Folge. Durch eine Bahn von der Lawenstalstation Richtung Pezidbahn könnte man das ganze schon arg entzerren. Die Mittelstation könnte man ja etwas weiter oberhalb von Moos und Pezidbahn bauen. Dann kommt man bei der 2.Sektion auch über eine leichter zu bewerkstelligende Trassenführung zum Arrezjoch.
Der große Nachteil davon: Das neue Nadelöhr wäre dann der Masner selbst, der mindestens noch eine zusätzliche Bahn nebst Abfahrten bräuchte um die "Massen" zu beherrschen. Außerdem würde es dann auf den Lawenspisten deutlich voller werden.
Die beste Lösung wäre meiner Meinung nach, dass man vom Lazid direkt zur Moos- und Pezidbahntalstation kommt. (vllt über eine kurze zusätzliche Bahn)
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

jokehan hat geschrieben: Die beste Lösung wäre meiner Meinung nach, dass man vom Lazid direkt zur Moos- und Pezidbahntalstation kommt. (vllt über eine kurze zusätzliche Bahn)
Ob man mit einem langen Ziehweg vom Lazid quer über Lawens bis Pezidbahn kommt? Das würde das Problem doch am billigsten/einfachsten lösen?
Wellnessskifahrer.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von -tom- »

sir_ben hat geschrieben:
jokehan hat geschrieben: Die beste Lösung wäre meiner Meinung nach, dass man vom Lazid direkt zur Moos- und Pezidbahntalstation kommt. (vllt über eine kurze zusätzliche Bahn)
Ob man mit einem langen Ziehweg vom Lazid quer über Lawens bis Pezidbahn kommt? Das würde das Problem doch am billigsten/einfachsten lösen?
Da ist noch ein Anstieg dazwischen. Ohne Bahn kann man meines Erachtens nicht vom Lazid zur Scheid bzw. zur Talstation Moos/Pezid. Diese Verbindung fehlt mir aber auch sehr.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

Wenn überhaupt etwas an der Verbindung geändert wird, wird das am ehesten noch die Moosroute sein, die man dann in eine normale rote/schwarze Piste umformt und dementsprechend täglich präpariert. Dann kann man auch mit der Oberen Scheidbahn fahren.
Benutzeravatar
Der Obere-Scheidler
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2005 - 20:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Der Obere-Scheidler »

Gibt es schon konkrete Pläne zur neuen Komperdellbahn?
Könnte in der neuen Serfaus-CI evtl. so aussehen:

Bild
Besser Ski-fahren als Lang(e) laufen

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“