In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
^^ Interessant ist, dass die Stubnerkogelbahn die Umlenkscheibe beim Antrieb nicht zwischen den Stehern, sondern wie bei älteren Anlagen hinter dem hinteren Steher, also praktisch im 180° Bogenumlauf hat.
Kann sich jemand erklären warum ?
Was ich mich auch noch frage ist, warum man bei Sender- und Stubnerkogelbahn die doch eher untypischen Federklemmen verwendet hat
----
ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Die Mittel- und Bergstation bekommen wohl auch ein Facelift in Orange . Ziemlich krachig, aber doch um einiges besser als die Vorgängerstationen. Das schaut schon mal ganz gut aus! Auch hier macht man sich scheinbar Gedanken bzgl. der Optik der Stationen, schön.
Die Schriftzüge auf den Gondeln sind meinem Empfinden zufolge aber doch ziemlich mau...
PS und etwas OT: Und weiterhin interessant, dass die neue Fulseckbahn weiterhin nicht unter den Neuerungen für 09/10 auftaucht, obwohl das doch eigentlich eine Gesellschaft ist...
Das ist nicht eine Gesellschaft, sondern das sind zwei verschiedene Gesellschaften, Gasteiner Bergbahnen AG und Dorfgasteiner Bergbahnen AG, und der Fulseck Gipfel X-press gehört zur Dorfgasteiner Bergbahnen AG.
lanschi hat geschrieben:Die Beschneiungsanlage Stubnerkogel-Osthang steht kurz vor Baubeginn,
mit dem Bau zwischen Bellevue und Bucheben wurde jetzt begonnen bzw. wird wohl diesen Winter dort schon beschneit werden
Die Strecke zwischen Bellevue und Bucheben ist ja jetzt nicht so riesig lang, geht sich sowas nicht aus innerhalb von 2 Monaten? Schliesslich steht im Text ja etwas von "improvisieren". Oder sind da stärkere Bautätigkeiten vorgesehen, das eine Baubild auf der Website zeigt ja auch eine Art Straßenbau?
philipp23 hat geschrieben:Die Mittel- und Bergstation bekommen wohl auch ein Facelift in Orange . Ziemlich krachig, aber doch um einiges besser als die Vorgängerstationen. Das schaut schon mal ganz gut aus! Auch hier macht man sich scheinbar Gedanken bzgl. der Optik der Stationen, schön.
Jo, finde auch, dass das Facelift der Stationen gelungen ist. Dennoch würde ich eine konsequente Fortführung des Gastein-CI begrüßen, so ist die Kaserebenenbahn blau, Sender gelb, Stubner jetzt orange - ganz zu schweigen von der Gondelbeklebung Stubner (kein Gasteinlogo).
Und was Komfort angeht bin ich mir nicht sicher ob das Facelift sinnvoll ist; in der Talstation muss man erst mit der Rolltreppe hoch (was ist, wenn oben alles vollsteht - stoppt die Treppe dann ?), bei der Bergstation muss man wieder einige Stufen runter, ist doch völlig hinterkünftig...
bkk hat geschrieben: Jo, finde auch, dass das Facelift der Stationen gelungen ist. Dennoch würde ich eine konsequente Fortführung des Gastein-CI begrüßen, so ist die Kaserebenenbahn blau, Sender gelb, Stubner jetzt orange - ganz zu schweigen von der Gondelbeklebung Stubner (kein Gasteinlogo).
Dass die einzelnen Bahnen unterschiedliche Farbgebungen besitzen finde ich persönlich gut, denn wenn alles eine Einheitsfarbe hätte, wäre das Ganze doch langweilig. Und bezüglich des Gasteinlogos – ich weiß jetzt nicht genau welches du meinst; den schrägen „Gastein“-Schriftzug? -, der ist doch auch nur auf der Senderbahn und evtl. auf der Kaserebenbahn drauf… Hier ist er halt nicht schräg, sondern gerade, gefällt mir eh nicht sonderlich…
bkk hat geschrieben: Jo, finde auch, dass das Facelift der Stationen gelungen ist. Dennoch würde ich eine konsequente Fortführung des Gastein-CI begrüßen, so ist die Kaserebenenbahn blau, Sender gelb, Stubner jetzt orange - ganz zu schweigen von der Gondelbeklebung Stubner (kein Gasteinlogo).
Dass die einzelnen Bahnen unterschiedliche Farbgebungen besitzen finde ich persönlich gut, denn wenn alles eine Einheitsfarbe hätte, wäre das Ganze doch langweilig. Und bezüglich des Gasteinlogos – ich weiß jetzt nicht genau welches du meinst; den schrägen „Gastein“-Schriftzug? -, der ist doch auch nur auf der Senderbahn und evtl. auf der Kaserebenbahn drauf… Hier ist er halt nicht schräg, sondern gerade, gefällt mir eh nicht sonderlich…
Gegenbeispiel Kitzbühel: alle neuen Stationen einheitlich in schwarz - rot und teilw. unterschiedlicher Architektur; überall Kitzbühel Logo; ein stimmiges Konzept, einfach genial...
ich meine das auch auf der HP der Bergbahnen verwendete Gastein-Logo
Haben die Gasteiner den Hirschkarlift diesen Sommer abgebaut? Denn auf folgendem Bild sieht es fast danach aus, ich kann jedenfalls die Stützen nicht mehr ausmachen oder täusche ich mich? Wenn dem so wäre, würde der Wechsel von Angertaler auf Gasteiner Seite im Falle einer (durchaus vorkommenden) sturmbedingten Schließung der Senderbahn recht mühsam werden... Hoffentlich ist das dann nicht erstes Anzeichen einer bevorstehenden Stilllegung der Jungeralmbahn, wäre sehr schade. Dazugehörige Gerüchte kursieren ja schon seit einiger Zeit...
Da ich inzwischen doch noch ein aktuelles Pistenpanorama von Gastein auftreiben konnte (auf der offiziellen Website ist immer noch das alte aus dem letzten Jahr online…), habe ich nun auch die endgültige Bestätigung, dass der Hirschkarlift abgebrochen wurde.
Schade, um den Hirschkarlift bzw. vielleicht schon bald über die Jungeralmbahn?!
Wenn man so auf den Pistenplan schaut, kann man erkennen, dass man alle Abfahrten der Jungeralmbahn auch via Senderbahn fahren kann!
Und wenn man sich die Jungeralmbahn mal genauer anschaut, ist sie auch nicht mehr die Jüngste und irgendwann werden die Wartungskosten zu hoch werden, was vielleicht jetzt schon der Fall ist und die Gasteiner werden die Jungeralmbahn stillegen!
Soweit ich es im letzten Winter richtig verstanden habe, ist mittelfristig (drei-vier Jahre) eine neue Anlage an der Jungeralm geplant. Trassierung ist dabei aber noch unsicher...
Wenn dem so wäre, würde der Wechsel von Angertaler auf Gasteiner Seite im Falle einer (durchaus vorkommenden) sturmbedingten Schließung der Senderbahn recht mühsam werden...
wieso? man kann doch mit der 4KSB Angertalbahn fahren (hab die Trasse nicht sehr Windausgesetzt in Erinnerung), dann noch einen Schlepper und man kommt auch rüber.
jwahl hat geschrieben:Soweit ich es im letzten Winter richtig verstanden habe, ist mittelfristig (drei-vier Jahre) eine neue Anlage an der Jungeralm geplant. Trassierung ist dabei aber noch unsicher...
Jakob
Alles andere würde auch keinen Sinn machen und das Skigebiet deutlich abwerten. Die Jungeralm ist m. E. eines der Highlights am Stubnerkogel, da gehört ein Sessellift einfach hin. Wenn der nicht mehr da wäre, dann hätte auch die Jungerstube ein Problem, denn von dort aus kommt man ohne Sessellift nicht sehr gut zurück Richtung Bürgerwald, da würde man sich dann gut überlegen, ob man dort dann noch einkehrt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Jungerstube am langen Arm verhungern lässt.
Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)
geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski