Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Irgendwie einleuchtend. Naja gut, mit 5 Minuten pro Stück und 68 Kabinen können sie dann doch nach etwa 6 Stunden in den Feierabend gehn... 8)
Man sieht jetzt übrigens auf den Bildern wo der Bagger in der Rosanna steht, dass die am Flussufer was abgesteckt haben. Sieht ganz nach der Brücke für die Abfahrt aus.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

man kann anhand der bilder ja gut den genauen arbeitsablauf der kabinenmontage erkennen!

zuerst werden die klemmen samt gehängearm mit der kabinenhalterung zusammengeschraubt, bzw kommt da glaub ich nur eine art bolzen rein! dazu wird am gehängearm der türöffner montiert.... :wink:

der kran hebt dann klemme, gehänge und aufhängung zur kabinen, dort werden dann 4 schrauben angezogen und dann gehts sofort mit der sigma hoch zum seil! klemme aufs seil geklatscht, federspanner lösen und fertig! :D

mit zwei federspanner arbeitets sich natürlich bequemer! die feineinstellung, montagekontrolle ect. erfolgt dann später in ruhe in der garagierung!

jetzt hat die rendlbahn im anfangsausbau nicht unbedingt eine sehr hohe kapazität! ich würde denen aber trotzdem raten erstmal gleich die kabinen am berg ins magazin zu schieben... zumal die kaum anhaltspunkte haben wieweit die bahn nach jeder kabine fahren darf! beim bau der fellhornbahn II war zu diesem zeitpunkt der rampenförderer noch nicht ganz fertig, und da die letzte kabine dann vom abstand "nicht mehr ganz rein gepasst" hatte gab das gleich am anfang ein ziemliches kuddelmuddel im stationsumlauf! da musste zig mal hin und hergefahren werden bis der ganze verhau ausreguliert war! :roll:

auf nen sattelschlepper bringste übrigens max. 6 kabinen drauf! :wink:

ansonsten mal grosses lob an die arlberger bergbahnen! hoffe die holzdecke bleibt in der station weiterhin offen.... irgendwie hat die konstruktion was! der mix aus stahl,glas & holz und dazu ein tolle, eigentlich doch recht einfache architektur! :top:
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Xtream hat geschrieben:jetzt hat die rendlbahn im anfangsausbau nicht unbedingt eine sehr hohe kapazität! ich würde denen aber trotzdem raten erstmal gleich die kabinen am berg ins magazin zu schieben... zumal die kaum anhaltspunkte haben wieweit die bahn nach jeder kabine fahren darf! beim bau der fellhornbahn II war zu diesem zeitpunkt der rampenförderer noch nicht ganz fertig, und da die letzte kabine dann vom abstand "nicht mehr ganz rein gepasst" hatte gab das gleich am anfang ein ziemliches kuddelmuddel im stationsumlauf! da musste zig mal hin und hergefahren werden bis der ganze verhau ausreguliert war! :roll:
Nen Anhaltspunkt sollten sie schon haben: Gesamtseillänge / Anzahl Kabinen = maximal zulässiger Kaninenabstand. Das Ganze zB auf den vollen Meter abgerundet, und man ist auf der sicheren Seite. Könnte mir allenfalls vorstellen dass es schwierig ist dass in der Praxis einigermaßen genau auszumessen, wenn du die Gondeln alle nacheinander manuell einhängen musst.

Auf der Livecam sieht man übrigens dass heut nacht sogar unten im Dorf der Schnee liegengeblieben ist. Wie muss das jetzt erst an der Bergstation zugehen? Frag mich wie die nachher mit ihren Baufahrzeugen den Berg wieder runterkommen wollen, wenn erst mal ein halber Meter liegengeblieben ist... :?:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

zürs hat geschrieben:Es geht zügig voran. Hoffentlich läßt sich der erste Schnee noch eine Woche Zeit. Elektrik am Berg und der Strecke fast fertig. In 1-2 Wochen ist der Antrieb auch angeschlossen
hat er am 11.10. geschrieben...

und nach den Webcams bleibt der Schnee in Lech unten im Moment auch liegen
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

flauschiges Murmele hat geschrieben: Nen Anhaltspunkt sollten sie schon haben: Gesamtseillänge / Anzahl Kabinen = maximal zulässiger Kaninenabstand. Das Ganze zB auf den vollen Meter abgerundet, und man ist auf der sicheren Seite. Könnte mir allenfalls vorstellen dass es schwierig ist dass in der Praxis einigermaßen genau auszumessen, wenn du die Gondeln alle nacheinander manuell einhängen musst.
ausrechnen kann das nen kleines kind! nur wie von dir angesprochen ist die umsetzung äusserst schwierig..... einfach genügend abstand lassen und erstmal alle kabinen ins magazin schieben! danach alle kabinen sauber ausgaragieren und fertig..... bei der bestückung von schleppliften, macht man das doch normalerweise mit nem markierungspfosten in der wiese! nach jeder montage, wird das gehänge dann bis zu dieser markierung vorgefahren.....

bei der fellhornbahn II wurden die kabinen auf der talseite direkt zwischen stütze 1 und der station eingehängt! sobald angefahren wurde ist die frischmontierte kabine gleich mal in die station gerauscht.... da hatte der bedienstete in der station wenigstens noch gewisse anhaltspunkte!

aber bei der rendlbahn, bekommt der maschinist lediglich einen funkspruch und hat weder am berg, noch im tal für die ersten ca. 30 kabinen nen anhaltspunkt! das einzige was dort die sache entspannter macht ist die etwas geringere kapazität und der somit grössere kabinenabstand! :idea:
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Richie »

Es gibt auch neue Bilder zum Bau des neuen Pistenabschnittes am Rendl. Die Pistenarbeiten erscheinen schon relativ weit zu sein.

http://www.rendl.info/index.php?id=75
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Trotz Wintereinbruch ging es in Zürs weiter voran
Dateianhänge
Muggengrat 434.jpg
Muggengrat 435.jpg
Muggengrat 436.jpg
Muggengrat 437.jpg
Muggengrat 438.jpg
Muggengrat 439.jpg
Muggengrat 440.jpg
Muggengrat 441.jpg
Muggengrat 442.jpg
Muggengrat 443.jpg
Muggengrat 444.jpg
Muggengrat 445.jpg
Muggengrat 446.jpg
Muggengrat 447.jpg

Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SFL »

Bild
Im T-Shirt bei Außentemperaturen unter 0 Grad im Schnee...Strafarbeit? :wink:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von xcarver »

wer schafft, der schwitzt :idea:
klasse fotos, wer der lift schon fertig, könnte man direkt loslegen :lol: :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Respekt an die Wühlmäuse in Zürs!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Seilzug im Tiefschnee, man hat sich bestimmt auch schöneres Vorgestellt. Aber es lebe die Herausforderung :)

Thx für die pictures!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Huppi »

Keine Sorge es wird schon ein ein paar Tagen wieder wärmer.
Schlecht- oder -Gut sei mal dahin gestellt.
Auf Jedenfall vielen Dank für die eindrucksvollen Bilder.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Für die Jungs am Rendl könnte es eher schlecht werden wenn's warm wird. Oben liegt bereits ne Menge Neuschnee; wenn Teile davon als Schmelzwasser runterkommen, könnten sie an der Baustelle wo sie die Rosanna für die neue Talabfahrt überbrücken, nasse Füße kriegen. Die müssen sie ja so bereits aufstauen für die Arbeiten. Ganz abgesehen davon ist es sicher auch kein Spaß, die noch anstehenden Arbeiten an der Bergstation Rendl sowie am Muggengrat in 1/2m tiefem Schneematsch durchzuführen... :(
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓

zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Neues aus Zürs
Dateianhänge
Muggengrat 448.jpg
Muggengrat 449.jpg
Muggengrat 450.jpg
Muggengrat 451.jpg
Muggengrat 453.jpg
Muggengrat 454.jpg
Muggengrat 455.jpg
Muggengrat 456.jpg
Muggengrat 457.jpg
Muggengrat 458.jpg
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Danke für die Fotos! Die Muggengratbahn ist ja schon so gut wie fertig. Respektabel, wenn man bedenkt dass sie Ende Juli erst richtig zu bauen angefangen haben.

Am Rendl hat sich letzte Woche wohl nix außerordentliches getan; zumindest vermiss ich die Bilderserie von Woche 43 :( Gemeinheit, da komm ich aus der Arbeit heim, und freu mich schon drauf... :schade:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

montag war in österreich feiertag! :wink:

die neuen bilder sind jetzt online....., aber das gefälle der brücke uiii ui ui :!:

www.rendl.info
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Thunderbird80 »

allerdimngs. die Brücke finde ich net so toll. Zum einen gefälle zum andren weil sie sehr schmal ist. Past da überhaupt ne Pistenraupe drüber oder Soll sie ne reine Fußgängerbrücke sein wie in Saalbach?? 8O will ich nicht hoffen. In saalbach finde ich das suboptimal gelöst das man nicht auf Ski drüber fahren kann :evil:
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

Was ich zudem mit Befürchtungen sehe, ist dass die Brücke sehr nah am Haupteingang endet. Laß nur mal mehr Andrang sein, sodass die Leute um die Ecke anstehen. Falls man da wirklich auf Ski drüberfährt, warte ich schon auf die ersten Nasenbären, die dann anstatt seitlich wegzufahren, direkt am Brückenende anhalten und alles blockieren, oder gleich volle Hoschi in die Schlange reinbrettern!
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von dani »

also wenn ihr mich fragt, ich bin mir sicher dass das ne reine fußgängerbrücke wird. gefälle, kurve, ende im einstiegsbereich... das spricht doch alles nicht für eine skibrücke
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

auf den designstudien der driendl homepage, sind jedenfalls auch alle "zu fuss" unterwegs! :wink:

könnt mir höchstens vorstellen, das sie dort nen sunkid draufklatschen! ob die konstruktion wirklich pistenbullytauglich ist sei mal dahingestellt. zumindest die verbindung zur station liegt nur einseitig auf, die andere seite ist lediglich angeschraubt!

denke auch das dort kaum eine direkte piste rübergehen wird! und ausserdem warum ziehens die brücke nicht gleich mit über den dahinterliegenden fluss um somit eine direkte verbindung zu haben..... jetzt kommt noch eine brücke 200m flussaufwärts (welche übrigens anhand der fundamente ein ganz anderes kaliber wird) und dann geht die piste wohl den "damm" entlang flussabwärts!

oder vieleicht folgt der übergang doch mit einer brücke am ende des terminals! aber wozu braucht es dann dort eine fussgängerbrücke ??? fürn bahnhof :?:

we will see..... :wink:
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Hab mir die Brücke angeschaut. Sie ist definitiv nicht Pistengerät tauglich und auch nicht mit Ski zu befahren
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Thunderbird80 »

Fänd ich echt ne fehlplanung wenns wirklich nur ne Fußgängerbrücke wird. Ich meine was macht es für en Sinn die Leute per Fuß drüber laufen zu lassen oder über nen sunkid. Im Auslauf der Talstationseite ist genügend Platz zum Bremsen für leute die mit schwung rüber fahren und man könnte gut die ski abschnallen ohne das man jemadn blockiert. In saalbach fand ich das genauso ne Fehlplanung
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Schwoab »

Thunderbird80 hat geschrieben:Fänd ich echt ne fehlplanung wenns wirklich nur ne Fußgängerbrücke wird. Ich meine was macht es für en Sinn die Leute per Fuß drüber laufen zu lassen oder über nen sunkid. Im Auslauf der Talstationseite ist genügend Platz zum Bremsen für leute die mit schwung rüber fahren und man könnte gut die ski abschnallen ohne das man jemadn blockiert. In saalbach fand ich das genauso ne Fehlplanung
Ich bin anderer Meinung....die Konstruktion wird vermutlich ähnlich wie die am Schattberg X-Press in Saalbach, und dort ist das allemal gelungen. Die paar Meter wird wohl jeder noch laufen können!
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

Als wenn es tatsächlich eine Fußgängerbrücke werden sollte, frage ich mich, welchen rutschfesten Belag man dort wählen wird bzw. wie man die Brücke schneefrei bekommt. Wir wissen wohl alle wie lustig es ist, ein Gefälle mit völlig vereisten Schischuhen abwärts zu gehen.
Ich könnte mir allerdings trotzdem vorstellen, dass auch die Masse die Brücke halbwegs kontrolliert auf Schi bewältigen könnte.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“