
Man sieht jetzt übrigens auf den Bildern wo der Bagger in der Rosanna steht, dass die am Flussufer was abgesteckt haben. Sieht ganz nach der Brücke für die Abfahrt aus.
Nen Anhaltspunkt sollten sie schon haben: Gesamtseillänge / Anzahl Kabinen = maximal zulässiger Kaninenabstand. Das Ganze zB auf den vollen Meter abgerundet, und man ist auf der sicheren Seite. Könnte mir allenfalls vorstellen dass es schwierig ist dass in der Praxis einigermaßen genau auszumessen, wenn du die Gondeln alle nacheinander manuell einhängen musst.Xtream hat geschrieben:jetzt hat die rendlbahn im anfangsausbau nicht unbedingt eine sehr hohe kapazität! ich würde denen aber trotzdem raten erstmal gleich die kabinen am berg ins magazin zu schieben... zumal die kaum anhaltspunkte haben wieweit die bahn nach jeder kabine fahren darf! beim bau der fellhornbahn II war zu diesem zeitpunkt der rampenförderer noch nicht ganz fertig, und da die letzte kabine dann vom abstand "nicht mehr ganz rein gepasst" hatte gab das gleich am anfang ein ziemliches kuddelmuddel im stationsumlauf! da musste zig mal hin und hergefahren werden bis der ganze verhau ausreguliert war!![]()
hat er am 11.10. geschrieben...zürs hat geschrieben:Es geht zügig voran. Hoffentlich läßt sich der erste Schnee noch eine Woche Zeit. Elektrik am Berg und der Strecke fast fertig. In 1-2 Wochen ist der Antrieb auch angeschlossen
ausrechnen kann das nen kleines kind! nur wie von dir angesprochen ist die umsetzung äusserst schwierig..... einfach genügend abstand lassen und erstmal alle kabinen ins magazin schieben! danach alle kabinen sauber ausgaragieren und fertig..... bei der bestückung von schleppliften, macht man das doch normalerweise mit nem markierungspfosten in der wiese! nach jeder montage, wird das gehänge dann bis zu dieser markierung vorgefahren.....flauschiges Murmele hat geschrieben: Nen Anhaltspunkt sollten sie schon haben: Gesamtseillänge / Anzahl Kabinen = maximal zulässiger Kaninenabstand. Das Ganze zB auf den vollen Meter abgerundet, und man ist auf der sicheren Seite. Könnte mir allenfalls vorstellen dass es schwierig ist dass in der Praxis einigermaßen genau auszumessen, wenn du die Gondeln alle nacheinander manuell einhängen musst.
Ich bin anderer Meinung....die Konstruktion wird vermutlich ähnlich wie die am Schattberg X-Press in Saalbach, und dort ist das allemal gelungen. Die paar Meter wird wohl jeder noch laufen können!Thunderbird80 hat geschrieben:Fänd ich echt ne fehlplanung wenns wirklich nur ne Fußgängerbrücke wird. Ich meine was macht es für en Sinn die Leute per Fuß drüber laufen zu lassen oder über nen sunkid. Im Auslauf der Talstationseite ist genügend Platz zum Bremsen für leute die mit schwung rüber fahren und man könnte gut die ski abschnallen ohne das man jemadn blockiert. In saalbach fand ich das genauso ne Fehlplanung