Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CV »

jep, seh ich auch so!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Richie »

Das Gelände ist zwar von der Seite des Kaunertales sicherlich nicht optimal, falls aber Geländeeingriffe genehmigt werden, ist aus meiner Erinnerung durchaus etwas möglich und das würde natürlich für beide Seiten Fendels und Kaunertal einen Zugewinn an Pistenfläche bedeuten.

Allerdings liegt ein solches Projekt fernab jeglicher genehmigter Skigebietsgrenzen wie man hier sieht:

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... endels.pdf
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von bergfuxx »

Mal wieder etwas neues von 'Oben':
Kaunertaler bleiben konsequent

Ich dachte eigentlich, dass die weiteren Lifte am Gepatschferner aus sämtlichen Plänen gestrichen wurden 8O Nun ja, mal abwarten, was da als nächstes passiert.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CV »

... und gottseidank bleiben auch die Langtauferer in ihrer Haltung konsequent ...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

Der Artikel bestätigt außerdem genau das, was uns die Wirtin der Weißkugelhütte schon 2005 erzählt hat: Die Verbindung ins Langtauferer Tal ist die Idee einiger weniger, der Rest des Tals sieht die Sache äußerst skeptisch.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skimax »

Während meines aufenthalts hat mir ein liftboy gesagt, dass des Projekt Weißseespitze wohl in den Nächsten jahren realisiert wird. Des größte Problem wird (seiner meinung nach)wahrscheinlich der Verlauf der PB Trasse, da fast alles vergletschert ist.
Frage meinerseits: Gibt es irgentwo schon PB mit Stützen auf Gletschereis? Ist sowas möglich?
Shred on Max
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Fabi111 »

Skimax hat geschrieben:Frage meinerseits: Gibt es irgentwo schon PB mit Stützen auf Gletschereis? Ist sowas möglich?
Ich denke nicht, dass sowas bei einer PB möglich ist.
Aber braucht die Bahn überhaupt Stützen?
Ich habe da ein Bild im Kopf, nach dem es keine Stütze bräuchte!
MfG Fabi111

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von bergfuxx »

Da das Projekt schon seit Jahren in den nächsten Jahren realisiert werden soll, glaube ich auch dabei erst dran, wenn's tatsächlich soweit ist. Bei der Gegenwehr die in den ganzen Jahren aufkam, scheint ja schon fast die Verbindung ins Langtauferer Tal wahrscheinlicher. :lol:
Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skimax »

Fabi111 hat geschrieben:Ich habe da ein Bild im Kopf, nach dem es keine Stütze bräuchte!
Ich weiß es auch nicht genau, aber der Gletschervorstoß oben muss ja überwunden werden. Nach meiner Einschätzung bräuchte man eine Stütze kurz vor der Bergstation, die natürlich auch nicht auf dem Gletscher liegen darf. Aber wie schon gesagt, ich bin halt kein Experte :)
Shred on Max
Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skimax »

hab grad noch nen Bild aus meinem Bericht ausgekramt. da sieht man ganz gut was sache ist.
Kaunertal+SFL 079.jpg
Shred on Max
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Fabi111 »

Ich weiß es auch nicht genau, aber der Gletschervorstoß oben muss ja überwunden werden. Nach meiner Einschätzung bräuchte man eine Stütze kurz vor der Bergstation, die natürlich auch nicht auf dem Gletscher liegen darf. Aber wie schon gesagt, ich bin halt kein Experte
Da dürftest du richtig liegen; hab grad das Bild ( http://www.alpinforum.com/forum/downloa ... &mode=view ) in deinem Bericht gesehen!

EDIT: Da haben wir scheinbar gleichzeitig geschrieben!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Aus einem Artikel der TT zum Thema Naturgefahr bremst Touristik
Der Umweltsenat in Wien hat für die Erschließungspläne der Kaunertaler Weisseespitze eine Umweltverträglichkeitsprüfung gefordert. Während die Gletscherbetreiber das Vorhaben weiterhin mit Vehemenz verfolgen, weisen Skeptiker auf die Bergstürze der jüngeren Vergangenheit hin und bezweifeln zudem den wirtschaftlichen Nutzen für das Tal.

Gefahrenplan modifiziert

Bürgermeister Pepi Raich dazu: „Es wird diskutiert, ob es sich beim Projekt Weisseespitze um eine Neuerschließung oder eine Skigebietserweiterung handelt. Eine Verbesserung des Angebotes ist sicher wünschenswert, obwohl das Tal von Tagesausflüglern kaum profitieren wird."
Im Paznauntal wurde der Gefahrenzonenplan erst kürzlich neu geschrieben, im Kaunertal soll der seit vier Jahren bestehende Plan seine Gültigkeit behalten. Für Projektanten und Entscheidungsträger stellen sich also einige neue Fragen in der Bewertung.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Richie »

Auch am Kaunertaler Gletscher wird diesen Sommer wieder investiert:
Beschneiungserweiterung um 1,5 Mio. Euro
Quelle: http://www.kaunertaler-gletscher.at/ser ... htm?id=988

Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von harry1988 »

Ich weiß nicht ob das hier im Forum schon bekannt ist, aber die Gemeinde Kaunertal hat einen strategischen Innovationplan erarbeiten lassen, mit dem das Tal nachhaltig für die Bewohner und Touristen ansprechender gestaltet und die Wirtschaftlichkeit erhöht werden soll.

Auf der Homepage der Gemeinde Kaunertal http://www.kaunertal.eu kann der Abschlussbericht heruntergeladen werden.

Interessant sind hier vor allem die Projekte im Bezug auf die Erweiterung der Skigebiete:

1) Im Gletscherskigebiet soll eine 8er EUB vom Fernergrieß zur Ochsenalm samt Piste und Beschneiung errichtet werden um den Einstieg ins Skigebiet zu erleichtern.

Name: Gepatschbahn
Länge: 1370 m
Höhenunterschied: 220 m

2) Die Bahn auf die Weißseespitze ist derzeit als Funifor geplant!

Länge: 2130 m
Höhenunterschied: 725 m

3) Am Gepatschferner sind zwei SCHL geplant.

Schlepplift 1
Länge: 2050 m
Höhenunterschied: 435 m

Schlepplift 2
Länge: 820 m
Höhenunterschied: 200m

Weiters ist die Rede von Skirouten in das Bestandsgebiet und Gepatschalpe. Möglicherweise kommt tatsächlich eine Direttissima von der Weißseespitze runter zum Weißseeferner. 8)

4) Offensichtlich ist auch eine Reaktivierung der Wiesejaggl-Abfahrt in Planung. Laut dem Abschlussbericht ist eine Verbindung von der Karlesjochbahn zur ehemaligen Abfahrt geplant. Ob dies durch eine Piste oder einen zusätzlichen Lift zustande kommen wird, wird jedoch nicht erwähnt.

5) In Fendels soll eine Talabfahrt nach Ried entstehen. Wo diese Piste verlaufen soll ist mir allerdings beim dortigen Gelände alles andere als klar. Zudem ist eine Verbindung ins Kaunertal geplant. Als mögliche Talstationen werden hier die Weiler Vergötschen bzw. Boden-Gande genannt. Es ist also keine Verbindung zum Gletscher vorgesehen sondern eine Anbindung des Tales.

Ich hatte letzten Winter mal die Ehre mit dem Kaunertaler Bürgermeister ein Tässchen Kaffee zu trinken und er erwähnte damals schon dieses Innovationsprojekt. Dass hier solch interessante Projekte vorgesehen sind, hat er mir damals aber nicht gesagt. Laut der Studie sollen die Projekte am Gletscher bereits 2010 realisiert werden. Da halte ich aber für eher unrealistisch.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli2 »

1-4: Das ist geil und deckt sich teilweise mit unseren Ideen von vor einigen Jahren.... wer hat's erfunden? :)

An die Nörgler zum Thema Gepatsch-Unsteilheit:
200m : 820m = 24%
435m : 2050m = 21%

Vgl:
SL Nörderjoch 1: 190m : 1000m = 19%
SL Weißseespitze: 354m : 2000m = 17,7%

D.h. die Lifte am Gepatsch hätten eine höhere durchschnittliche Steigung als die jetzigen Gletscher-SL !! Und durch die Gletscherschmelze werden die Lifte eh von Jahr zu Jahr steiler.

Ad 5: Also das kann nur ein ewig langer Skiweg werden, vermutlich so reingezimmert wie in Oetz. Ob das was bringt...
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von powder-fan »

Möglicherweise kommt tatsächlich eine Direttissima von der Weißseespitze runter zum Weißseeferner. 8)
Also in Anbetracht der dortigen Steilheit glaube ich das mal eher nicht:-) Wäre ja auch ärgerlich für Mayerhofen, dann müssten die ihr Marketing umstellen.
Ne Piste wird man da kaum präparieren können, wird halt ne Variantenabfahrt werden. Und die Nordwand macht dann wohl keinen Spass mehr, wenn einem die ganze Zeit Skifahrer entgegen kommen :-(

Zu Punkt 1) Ist dann dort auch ein größeres Parkplatz oder dergleichen geplant? Weil sonst macht das ja keinen Sinn. Ich halte das aber für einen sinvolle Erweiterung des Skigebiets. Ich kenne das Gebiet dort nicht wirklich, aber falls es eine halbwegs interessante Abfahrt verspricht würde ich eher eine KSB dorthinstellen als eine 8er Gondel. Dafür ist IMO die Strecke fast zu kurz. Im Sommer wird die Bahn denke ich auch nicht laufen also muss man sich keine Gedanken um Ausflügler machen.

Zu Punkt 2 und 3) Ich glaube nicht und hoffe nicht, dass das genehmigt wird. Wäre schade um den schönen Gipfel für Tourengeher. Und dieses Hochplateau mit Liften zu verschandeln halte ich für keine gute Sache! Steilheit der Lifte hin oder her ;)

Den Zeitplan das alles 2010 bauen zu wollen halte ich für nicht realistisch!
kaunergrat
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2008 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von kaunergrat »

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Richie »

Grundsätzlich sind die Ideen für den Gletscher gut, wobei ich die Chancen für die Erweiterungen auf die Weissenseespitze als nicht so gut einschätze. Die Erweiterung des Skigebietes Richtung Fernergrieß steigert sicherlich die Attraktivität, löst aber eines der bestehenden Hauptprobleme des Gebietes (keine Hotels bzw. Übernachtungsmöglichkeiten) am Ende des Skigebietes nicht.

Da ist das Projekt einer Skiverbindung nach Fendels schon wesentlich interessanter, da einerseits die Grösse und Attraktivität des Skigebietes Fendels deutlich erhöht wird und andererseits die Orte (Feichten) im Kaunertal eine direkten Liftanbindung an ein Skigebiet erhalten.

Nur ist die Frage, wer soll das Bezahlen und wie erreicht man eine Änderung des Fachplanes für das Land Tirol!?
Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skimax »

Grundsätzlich finde ich des Ganze ganz gut. Obwohl ich lieber ein kleines Gletscher Skigebiet hätte :) Aber wer kann zu einem Funifor schon nein sagen^^. Die Erschließung des Gepatsch-Ferners bringt die Kaunertaler wohl wieder Richtung Sommerski. Gerade wo des Stelvio soviel Potenzial verschwendet.
Ein 2000m langer Schlepplift... man macht es wohl dem Pitztaler Gletscher nach :lol:

Eine Talabfahrt nach Ried ist sicherlich eine sehr gut Idee. Gerade wo die Bahn alles andere als ausgelastet ist. Aber wo will man die herführen? in den Fels sprengen?
Shred on Max

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

Funifor bedeutet 12 Seilstränge in vergleichsweise großem Abstand - doppelt so viele wie bei einer modernen Pendelbahn mit zwei Tragseilen. Damit nimmt man denen, die der Meinung sind, dass eine Bahn zur Weißseespitze das Landschaftsbild stört, nicht gerade den Wind aus den Segeln. Die Sache mit der EUB Fernergrieß dagegen finde ich gut. Bestehendes Skigebiet verbessern statt Weißseespitze erschließen - hab ich ja schon immer gesagt.
Wo steht eigentlich, dass das alles 2010 gebaut werden soll? Da geht es wohl eher um die Kosten, wenn man 2010 bauen würde. Und wer spricht von einer Skiverbindung Fendels-Gletscher?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von powder-fan »

Die Erweiterung des Skigebietes Richtung Fernergrieß steigert sicherlich die Attraktivität, löst aber eines der bestehenden Hauptprobleme des Gebietes (keine Hotels bzw. Übernachtungsmöglichkeiten) am Ende des Skigebietes nicht.
Naja das gepatschhaus steht dann fast am Beginn des Skigebiets. Muss nur noch vom DAV verkauft werden und in ein berghotel à la Rudolfshütte umgebaut und kräftig erweitert werden ;)

Die neue Gepatschbahn macht auch die Variante vom Nörderjoch hinunter zum Fernergries deutlich attraktiver. Wenn man dann noch die alte Wiesejaggl Route reaktiviert kann man sich ein paar Freerider ansprechen!
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von harry1988 »

Die Vor- und Nachteile des projektierten Speichers werden in dem Bericht ebenfalls ausführlich erläutert.
Für die Talstation dürfte die Errichtung des Speichers kein Problem sein, da die Tiwag anscheinend einen gewisssen Bereich frei halten muss, damit die Talstation noch Platz hat. Dies wurde bereits ausverhandelt. Parkplätze sollen auch entstehen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass noch ein Sportgeschäft und Skischulbüro o. Ä. hinkommt.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von DAB »

Ich schließe mich k2k an: Die Weißeespitze zu erschließen halte u.a. wg der politischen Situation für kaum realisiebar. Man sollte lieber auf einen Ausbau der Beschneiung (z.B. hätte die Ochsenalmbahn II bereits geöffnet sein können) setzten und das vorhandene Skigebiet langsam modernisieren.

Ich bin nun kein Geologe, aber wenn der Gletscher sich in den nächsten Jahren weiter zurückzieht, so kann ich mir vorstellen, dass eine Seilbahn Weißeespitze Probleme mit der Standfestigkeit (Stichwort Felsabgänge) bekommt. Die Kaunertaler haben in diesem Zusammenhang ja leider schon Erfahrungen sammeln können (Nörderjoch III).
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von saas-zer »

Die Piste der abgebauten Sesselbahn kann man nur durch einen zusätzlichen sehr kurzen Lift schräg den Hang hinauf reaktivieren.
Einen wie auch immer gearteten Ziehweg von der Karlesjochbahn wird man nicht bauen, da man im Moment im Sommer (Juli) mit Wanderausrüstung die Bergstation der Karlesjochbahn nicht erreichen kann und so zahlreiche Touristen dort eine Berg- und Talfahrt buchen.

Wenn man sich den ehemaligen Bauweg, der einen Zugang mit Wanderausrüstung ermöglicht hätte, anschaut, so ist dieser auf mindestens 200m nicht mehr vorhanden. Offensichtlich wurde dieser genau aus diesem Grund wieder "renaturiert".

renaturierter Bauweg
Bild


Hier müsste der Lift entstehen:
Bild

Gelände für die Talstation und die möglichen Parkplätze der 8EUB. Am gleichen Tag war in den Felsen ein Vermessungsteam der Fakultät für Geologie der Uni Leibzig unterwegs ...
Bild

und in die Gegenrichtung:

Bild
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

Kannst du das näher erläutern? Wieso kommt man da zu Fuss nicht hoch? Nur weil es keinen markierten Weg gibt, den man mit Sandalen begehen kann, oder gibt es noch einen anderen Grund? Ich habe das Gelände von meiner Begehung 2004 als eher unschwierig in Erinnerung.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“