Detaillierte Route:
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_1r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_2r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_3r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_4r.jpg
Wetter: Sonne, heiss.
Und schon ist der letzte Tag der Tour gekommen. Gut erholt erst mal Frühstücken. Heute haben wir zwar über 80km vor uns, dafür nur 1000hm. Ein Klacks! Und die meisten davon auch noch gleich am Vormittag, wenn es noch kühler ist. Kurz noch ein wenig Fahrradpflege gemacht (Kette ölen etc.), schon konnte es gleich losgehen. Auf einem Nebenweg im Tal durch St. Jakob bis zum Ende der Strasse, nun stetig steigend, aber meist im Wald auf einem Schotterweg. Wir liessen uns Zeit, keine Hektik oder Stress. Immer wieder die Aussicht geniessend, kurbelten wir bergan. Und dachten immer wieder an die extranasse Abfahrt 2 Jahre zuvor, als wir hier bei strömendem Regen bergab fuhren (ohne irgendeine Aussicht). Heuer nun konnten wir sehen, dass es hier sehr schön ist. Circa um 11 waren wir auch schon oben am Pfitscher Joch, ein Radler durfte nun sein. Ab jetzt hiess es nur noch: runter! Interessant wurde nun der erste Teil bis zum Schlegeisspeicher. Wir erinnerten uns noch an die elendige Schieberei hier rauf, deshalb erwarteten wir nun, dass wir auch bergab schieben müssten. Aber bis auf ein paar kurze Stücke war es fahrbar. Aber ganz schön anstrengend, da man permanent angespannt sein muss, auf Steine/Felsen aufpassen, immer wieder mal muss man sich um ein Hindernis schlängeln. Einmal blieb ich an einem Stein hängen und rammte mir den Lenker in den Oberschenkel. Aber bis auf einen blauen Fleck war nichts passiert. Und da heute der letzte Tag war, konnte ich mich ja die nächsten Tage erholen


In Ginzling kamen wir wieder auf die Strasse, schnell waren wir am Tunnel, den wir auf der Schluchtenstrasse umfahren mussten. Nachdem wir uns durch die Baustelle geschlängelt hatten, waren wir auch schon im Tal. Mayrhofen voraus! Hier wechselten wir auf den Zillertalradweg. Diesen fuhren wir zügig (naja, wir hatten noch gut 45km zu bewältigen) entlang bis nach Schlitters. Am Badesee gönnten wir uns ein Ankommereis. Noch kurz ein paar Kilometer weiter, dann noch die letzten 80hm bergauf und wir waren wieder am Ausgangspunkt angekommen.
Mein Fazit: supertolle Tour heuer. Vor allem ab dem Mittag des 3.Tages einfach nur top. Alle heil und gesund wieder angekommen, keine technischen Probleme. Super Truppe, keinen Ärger etc. Mal sehen was wir nächstes Jahr machen

letztmals ein paar Vorbereitungen treffen!
Abfahrt vom Pfitscherhof.
erst mal zum einrollen im Tal entlang.
St. Jakob im Pfitschertal.
entspanntes Rollen.
aber ab nun gehts schon bergan.
Blick ins Tal.
weiter rauf.
Aussicht geniessen. Irgendwie war heute nicht so der Zug dahinter wie die letzten Tage.
Das Tal gefällt mir sehr gut.
schon kommen wir zur Baumgrenze.
gut gelaunt fast oben.
Hohe Wand Spitze?
die Hütte lugt zum ersten Mal hervor.
auch oben noch ein super Weg. Respekt den Italienern!
Grenze.
Hohe Wand.
Pfitscher Joch Haus - vor 2 Jahren standen wir an der selben Stelle und sahen nichts, erst 20m vor dem Haus sahen wir einen dunklen Schatten. Heute alles viel schöner

dito.
Gruppenbild oben.