Werbefrei im Januar 2024!

Olpererrunde, August 09, Tag 5

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von kaldini »

20.August 2009

Bild

BildBild

Detaillierte Route:
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_1r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_2r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_3r.jpg
http://www.kaldini.de/olpererrunde/Tag5_4r.jpg

Wetter: Sonne, heiss.

Und schon ist der letzte Tag der Tour gekommen. Gut erholt erst mal Frühstücken. Heute haben wir zwar über 80km vor uns, dafür nur 1000hm. Ein Klacks! Und die meisten davon auch noch gleich am Vormittag, wenn es noch kühler ist. Kurz noch ein wenig Fahrradpflege gemacht (Kette ölen etc.), schon konnte es gleich losgehen. Auf einem Nebenweg im Tal durch St. Jakob bis zum Ende der Strasse, nun stetig steigend, aber meist im Wald auf einem Schotterweg. Wir liessen uns Zeit, keine Hektik oder Stress. Immer wieder die Aussicht geniessend, kurbelten wir bergan. Und dachten immer wieder an die extranasse Abfahrt 2 Jahre zuvor, als wir hier bei strömendem Regen bergab fuhren (ohne irgendeine Aussicht). Heuer nun konnten wir sehen, dass es hier sehr schön ist. Circa um 11 waren wir auch schon oben am Pfitscher Joch, ein Radler durfte nun sein. Ab jetzt hiess es nur noch: runter! Interessant wurde nun der erste Teil bis zum Schlegeisspeicher. Wir erinnerten uns noch an die elendige Schieberei hier rauf, deshalb erwarteten wir nun, dass wir auch bergab schieben müssten. Aber bis auf ein paar kurze Stücke war es fahrbar. Aber ganz schön anstrengend, da man permanent angespannt sein muss, auf Steine/Felsen aufpassen, immer wieder mal muss man sich um ein Hindernis schlängeln. Einmal blieb ich an einem Stein hängen und rammte mir den Lenker in den Oberschenkel. Aber bis auf einen blauen Fleck war nichts passiert. Und da heute der letzte Tag war, konnte ich mich ja die nächsten Tage erholen :-). Nach doch fast einer Stunde kamen wir am Schlegeisspeicher an, hier gönnten wir uns ein kleines Mittagessen. Nun ging es auf der Strasse weiter (bergab auf Teer ist man ratzfatz unten), vor der Ampel bogen wir auf den Mountainbike Weg ab und umfuhren die Tunnel. An der Mautstelle kamen wir wieder auf die Strasse, rollten diese weiter runter (an Kletterern vorbei) und bogen dann auf einen geteerten Parallelweg zur Strasse ab. Wir hielten immer wieder Ausschau nach einer guten Stelle am Bach, um uns mal abzukühlen. Kurz vor Ginzling fanden wir eine, hier machten wir eine halbe Stunde Pause. Man war das Wasser kalt. Aber endlich mal kam die immer mitgeschleppte Badehose zum Einsatz :-).
In Ginzling kamen wir wieder auf die Strasse, schnell waren wir am Tunnel, den wir auf der Schluchtenstrasse umfahren mussten. Nachdem wir uns durch die Baustelle geschlängelt hatten, waren wir auch schon im Tal. Mayrhofen voraus! Hier wechselten wir auf den Zillertalradweg. Diesen fuhren wir zügig (naja, wir hatten noch gut 45km zu bewältigen) entlang bis nach Schlitters. Am Badesee gönnten wir uns ein Ankommereis. Noch kurz ein paar Kilometer weiter, dann noch die letzten 80hm bergauf und wir waren wieder am Ausgangspunkt angekommen.

Mein Fazit: supertolle Tour heuer. Vor allem ab dem Mittag des 3.Tages einfach nur top. Alle heil und gesund wieder angekommen, keine technischen Probleme. Super Truppe, keinen Ärger etc. Mal sehen was wir nächstes Jahr machen :-)

Bild
letztmals ein paar Vorbereitungen treffen!

Bild
Abfahrt vom Pfitscherhof.

Bild
erst mal zum einrollen im Tal entlang.

Bild
St. Jakob im Pfitschertal.

Bild
entspanntes Rollen.

Bild
aber ab nun gehts schon bergan.

Bild
Blick ins Tal.

Bild
weiter rauf.

Bild
Aussicht geniessen. Irgendwie war heute nicht so der Zug dahinter wie die letzten Tage.

Bild
Das Tal gefällt mir sehr gut.

Bild
schon kommen wir zur Baumgrenze.

Bild
gut gelaunt fast oben.

Bild
Hohe Wand Spitze?

Bild
die Hütte lugt zum ersten Mal hervor.

Bild
auch oben noch ein super Weg. Respekt den Italienern!

Bild
Grenze.

Bild
Hohe Wand.

Bild
Pfitscher Joch Haus - vor 2 Jahren standen wir an der selben Stelle und sahen nichts, erst 20m vor dem Haus sahen wir einen dunklen Schatten. Heute alles viel schöner :-)

Bild
dito.

Bild
Gruppenbild oben.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von kaldini »

Bild
Österreich, wir kommen!

Bild
Grenzsteingruppenbild.

Bild
das Tal müssen wir runter, immer weiter und weiter :-)

Bild
Wegequalität auf österreichischer Seite - das könnte man verbessern.

Bild
Bach.

Bild
eng, aber fahrbar.

Bild

Bild

Bild
runter kann mans fahren, rauf muss man schieben.

Bild
kurz mussten wir auch schieben.

Bild
wer hat hier nicht aufgeräumt?

Bild
Am Schlegeis machte ein Heli Versorgungsflüge (hoffe nicht für den Alpenverein...)

Bild
Schlegeisspeicher

Bild
Gruppenbild.

Bild
Staumauer, beeindruckendes Ding.

Bild
kurz auf der Strasse.

Bild
MTB Umfahrung der Tunnel.

Bild

Bild
Kletterer.

Bild
Baden!

Bild
Das Wasser war sehr... erfrischend :-)

Bild
Ginzling.

Bild
Schluchtenstrasse - hier ist gerade eine große Baustelle drin.

Bild
Mayrhofen und Ahornbahn.

Bild
Hippach.

Bild
Kaltenbach.

Bild
Entspurt! Hinten ist schon das Ziel.

Bild
Welcome to Wiesing.

Bild
wieder daheim!

noch 2 Panos:
Pfitscherjoch: http://www.kaldini.de/olpererrunde/pano7.jpg
Schlegeis: http://www.kaldini.de/olpererrunde/pano8.jpg
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von Af »

Wieder mal ein Toller Bericht.

Wusste gar nicht, dass der Grenzübergang am Schlegeis so....flach ist. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von Rüganer »

Super Bericht ! :D Als wäre man life dabei.
Wegequalität auf österreichischer Seite - das könnte man verbessern.
Na dann muss man wohl bald Maut bezahlen .. .
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von Werna76 »

Also erstmal danke für deinen wieder mal tollen Bericht.
Da ich selber gerne mit dem Mountainbike unterwegs bin, lese ich deine Berichte immer sehr interessiert und hab mich den Sommer über schon gefragt, ob du dieses Jahr wieder ein Tour startest!

Eine Frage hätt ich auch noch:
Waren das großteils "normale" Wanderwege auf denen ihr unterwegs wart, oder doch offizielle Mountainbikestrecken?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von kaldini »

Eine Frage hätt ich auch noch:
Waren das großteils "normale" Wanderwege auf denen ihr unterwegs wart, oder doch offizielle Mountainbikestrecken?
hmm, irgendwie hatte ich die Frage übersehen. Aber besser spät als nie!
hmm, was verstehst du unter "normale" Wanderwege? eher schmale Pfade? wir haben versucht meist Wald- und Feldwege zu nutzen, die mit dem Rad gut fahrbar sind - manche sind schmaler (Grenzkammstrasse) andere breiter (Weg zum Pfitscherjoch oder der erste Teil zum Geiseljoch). Viele sind auch offiziell als Mountainbikerouten ausgeschrieben, zumindest die meisten Stücke (dabei kann aber auch mal das ein oder andere Schiebestück sein).
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von Werna76 »

Ups!
Hab deine Antwort erst jetzt entdeckt. :oops:
Mit "normalen" Wanderwegen meinte ich Wege die nicht explizit als Mountainbikerouten ausgewiesen sind. Kriegt man da nicht Probleme wenn man mit dem Bike auf einem Wanderweg unterwegs ist?

Mit welchem Bike bist du eigentlich auf Tour? Wenn ich das richtig erkannt habe, bist du der Einzige der mit einem Hardtail unterwegs ist.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Olpererrunde, August 09, Tag 5

Beitrag von kaldini »

Mit "normalen" Wanderwegen meinte ich Wege die nicht explizit als Mountainbikerouten ausgewiesen sind. Kriegt man da nicht Probleme wenn man mit dem Bike auf einem Wanderweg unterwegs ist?
bisher hatte ich (Klopf auf Holz!) noch nie Probleme. Bergauf ist man ja eh nicht viel schneller als Wanderer, bergab bremse ich immer ab, klingel rechtzeitig und überhole dann. Bin auch immer freundlich und wenn jemand nicht rechtzeitig Platz macht, bremse ich eben und klingel noch mal.

Ich hab ein Fully (100/100mm Federweg) - da passen aber 2 Flaschen in den Rahmen (deshalb sieht es fast wie ein Hardtaul aus). Uwe hat ein Hardtail, bergab ist es vielleicht einen Tick unbequemer (wobei man eh meist stehend bergab fährt), ansonsten seh ich da nicht viel Unterschied.
State buoni, se potete
Antworten

Zurück zu „Italien“