Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

alpiz hat geschrieben:das ist jetzt nicht gerade eine Neuigkeit, das im Pitztal auch ein Snowmaker steht.
für mich und den Spiegel schon ;) dann halt einfach überlesen oder killen.

realphilipp
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2007 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von realphilipp »

saas-zer hat geschrieben:Also ich glaube ja weiterhin, dass der Rampenförderer in erster Linie für den Rücktransport jeden Abend genutzt werden wird - ansonsten muss man ca. 1,2 Stunden jeden Abend die Teilstrecke Furgg-Trockener Steg mit leeren Gonden (= hoher Windwiderstand) unter Volllast minus das im Vergleich zum Windwiderstand unerhebliche Gewicht der Passagiere (= zusätzlicher Rollwiderstand) betreiben.
Zumindest Ostern konnte man bis jetzt um ca. 17.30 Uhr die letzte Bahn nach Schwarzsee nehmen, während die 4er KSB Theodulexpress um kurz nach 16.00 Uhr ihren Betrieb einstellt.

Es ist den Skifahrern schwer zu vermittlen, dass die Kleinmatterhornbahn abends wesentlich länger mit Personenförderung betrieben wird als die neue Bahn, die zur gleichen Zeit dann nur Leerfahrten absolvieren würde, ohne dass die Extremskifahrer nochmal die Bahn für eine zusätzliche Abfahrt nutzen dürften.

Zur Erinnerung: Die Furgsattelbahn darf trotz Personenbeförderung leergefahren werden.
Ganz so krass wird es Nachmittags nicht sein. Dem aktuellen Fahrplan für die kommende Saison nach, wird die Bahn im März und April um 16:45 ihre letzte Bergfahrt von Schwarzsee nach TS und um 17:00 ihre letzte Talfahrt von TS nach Schwarzsee haben. Bei sieben Minuten Fahrtzeit vom TS nach Furgg wird demnach um ca. 17:10 die letzte Bergfahrt von Furgg nach Schwarzsee stattfinde. Der Rampenförderer wird hier dann wohl nicht gebraucht. Ich gehe davon aus, dass sie ab 17:00 die Sektionen auf Schwarzsee entkuppeln werden und alle zum TS auffahrenden Gondeln dort garangieren werden. Die restlichen Gondeln werden nach Betriebsshcluss dann ganz normal auf Furi und in Zermatt garangiert. Die KM Bahn fährt um diese Jahreszeit übrigen bis 16:25 also nicht länger als der Matterhornexpress.
Die neuen Fahrzeiten des Matterhorn EXpress sind übrigens eine wirkliche Verbesserung, da man jetzt bis 16:45 noch ziwschen TS und Furgg skifahren kann. Früher war hier mit dem Betriebsschluss des Theodul um 16:15 Feierabend.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Xtream »

ich denke auch das der rampenförderer ausschliesslich für den notfall konzipiert worden ist! der wird wohl kaum benutzt werden..... gut möglich das die bahn mit rampenförderer auch nur 3-4m/s fahren kann! :wink:
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

Xtream hat geschrieben:ich denke auch das der rampenförderer ausschliesslich für den notfall konzipiert worden ist! der wird wohl kaum benutzt werden..... gut möglich das die bahn mit rampenförderer auch nur 3-4m/s fahren kann! :wink:
Ja, mittleriwele glaube ich dass ich verstanden habe, welche Bahn warum um welche Ecke fahren können soll.
Was ich mir nur immernoch frage: warum hat man auf Furgg nciht einfach das Seil ein Stück nach oben abgelenkt und die wendenden Gondeln drunter durch geführt? Wär das nicht einfacher und billiger?

Ich galube ja eh, dass Zermatt beim Schwarzsee-Tr-Steg-Express ziemlich teuer und suboptimal gebaut hat... Verschieden hohe Gondeltypen, Rampenförderer, und nicht zuletzt die Frage, ob man nciht besser direkt Furi-Furgg gebaut hätte, aber das hatten wir ja hier schon ein paar mal...
Wellnessskifahrer.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Xtream »

sir_ben hat geschrieben: Was ich mir nur immernoch frage: warum hat man auf Furgg nciht einfach das Seil ein Stück nach oben abgelenkt und die wendenden Gondeln drunter durch geführt?
das ist eben nicht so einfach möglich, deswegen die lösung mit dem rampenförderer! das ist mit sicherheit die günstigste lösung gewesen, wenns technisch kein problem wäre hätte man sicher deinen vorschlag verwendet! man sollte aber auch berücksichtigen, das oberhalb der klemme in jeder station noch die reifenförderer im weg sind.... der höhenunterschied ist einfach zu viel für die dann benötigte seilablenkung!

furgg ist halt keine mittelstation, sondern nur eine zwischenstation! ein kleiner aber feiner unterschied... :wink:

gibt ja jedemenge bahnen mit zwischenstationen und durchlaufendem seil, deshalb glaub ich auch das der doppelmayr schon längst eine andere lösung hätte wenns technisch einfach machbar wäre!
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

realphilipp hat geschrieben: Die neuen Fahrzeiten des Matterhorn EXpress sind übrigens eine wirkliche Verbesserung, da man jetzt bis 16:45 noch ziwschen TS und Furgg skifahren kann. Früher war hier mit dem Betriebsschluss des Theodul um 16:15 Feierabend.
Arrrgh.
Hat mich die Meldung zuerst sehr gefreut, bin ich jetzt zu Tode betrübt, seit ich mir den neuen Fahrplan selbst angeschaut habe. Die neue Bahn fährt tatsächlich länger. Gut. Doch als Ersatz fährt die PB Furi-Tr. Steg nur noch "nach Bedarf", sobald der Normalbetrieb aufgenommen wird. das kanns doch einfach nicht sein. Bis jetzt war ich ja der einsame Befürworter der Schwarzseeschlaufe, doch wenn ich jedesmal dort oben kehren muss, wenn ich Tr.Steg-Furi am Morgen carven will, bekomm ich 'ne Krise. Ewig in den d**fen Eiern rumsitzen...

Am Morgen wird Furi-Tr.Steg kaum laufen - kommt ja von nirgens zusätzliches Volk, um die Bahn auszulasten...zumidest nicht ausserhalb Weihnachten...
(Bitte-bitte, sagt mir, dass das nicht wahr ist..)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ohne Gewähr! Meines Wissens heißt es lediglich bis Weihnachten entweder/oder. Danach sollen beide gleichzeitig fahren.

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Fab hat geschrieben:Ohne Gewähr! Meines Wissens heißt es lediglich bis Weihnachten entweder/oder. Danach sollen beide gleichzeitig fahren.
Ja, aber nur noch "nach Bedarf". Siehe Fahrplan.
Der Bedarf wird sich aber kaum nach meiner antizyklischen Bahnbenutzung richten... (z.B zwischen 09 und 10 morgens)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ich würd einfach diese Saison abwarten. Bei dem Gespräch kam das so rüber, daß vor Weihnachten und im Loch Mitte Januar nur eine von beiden Bahnen laufen soll. Bei windigem Wetter Furi-Tr.St., sonst der Express.
Man wird allein wg. des Kleinmatterhorns whd. der Saison die Leute nicht ü. Schwarzsee schicken (können).
keep cool :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Furi soll ab 2011 an den ÖPNV angeschlossen werden.
Wohnen an den Pisten u. Bahnen.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Fab hat geschrieben:Furi soll ab 2011 an den ÖPNV angeschlossen werden.
Wohnen an den Pisten u. Bahnen.
Was soll den das heissen? Bus? PB läuft länger? Woher kommt die Info?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Das ist ein Gemeinderatsbeschluss. Welches Verkehrsmittel ist noch nicht entschieden, sondern ist in der Beratung.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

BVZ verlängern, oder GGB NBS Findelbach-Furi

Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jens.f »

ros33si hat geschrieben:BVZ verlängern, oder GGB NBS Findelbach-Furi
Eine Verlängerung der BVZ wäre natürlich ein Traum - würde ja auch die Elektrobusse entlasten und man könnte dann direkt mit der Bahn bis zur Gondel fahren..
Gerade wenn man in Täsch wohnt (wie ich bei meinem letzten Urlaub) wäre das natürlich einfach nur super - direkt von Täsch bis Furi durchfahren - ein Traum...
Wenn man dann auf dem Rückweg auch noch beim Ende der Talabfahrt einen kleinen Haltpunkt baut und man direkt nach der Talabfahrt wieder einsteigen könnte... Träum...
Aber glauben kann ich daran kaum - hast Du da irgendwelche Informationen oder ist das auch nur ein Wunschtraum von Dir?

(Noch besser wäre natürlich, wenn Sie dann auch noch einen "kleinen" Tunnel nach Cervina bohren könnten, so dass man auch bei schlecht Wetter zurückkommt - aber ist wohl völlig unrealistisch)


Gruß, Jens
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ich habe keinerlei Info über die angedachten Verkehrsmittel nach Furi. Denke aber es geht nur um Furi mit seinen nicht mal 100 Betten, ein paar Restaurants u. Chalets. Da sind BVZ (MG-Bahn) o. GGB utopisch.
Machts mal 2 Nummern kleiner :D
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Fab hat geschrieben:Machts mal 2 Nummern kleiner :D
Genau. oder besser 3 Nummern. Wie wärs damit: Die Gemeinde spricht eine Subvention von einigen Tausend, damit die ZBAG ein paar mogen- und abendkurse mit der alten PB zusätzlich fahren kann.

Das wäre dann so ähnlich wie mit den Liften der ZBAG (auf Winkelmatten und Sunegga Talstation): Seit die Gemeinde etwas zahlt, laufen die Lifte die ganze Zeit und nicht nur währen den Betriebszeiten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Seh ich ähnlich. Da man von Gemeindeseite aus Alternativen prüft, bleibt ja zur genannten PB (EUB) nicht so viel übrig.
Da wär mal der E-Bus o. die Gemeinde subventioniert eine Taxiverbindung. Sonst fällt mir nix ein was sinnvoll wäre.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

die günstigste Variante und ganzJahrfahrbar ist die Lösung mit den Bahnen. Glaube dies wird auch angestrebt. der Ortsbus wird von Bahnhof Zermatt zur Matterhornexpress gebracht und von da aus via Bahn hoch ins Furi....

Die Verlängerung der MGB und GGB macht da wahrlich keinen Sinn für die wenigen Einwohner und Gästezimmer. Taxidienst... naja wird wohl auch nicht kommen da die Strasse im Winter fremdentzweckt wird durch überführung Skipisten u.s.w....
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Wombat »

Nachdem Whistler eine 3S hat und Sölden eine bekommt braucht Zermatt eine Metro. Sonst können sie beim Protzen nicht mehr mithalten. :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Und ich wüsste nicht, dass das schon definitiv zu den akten gelegt wurde. Die sind ja noch immer am planen womit sie die Verbindung vom Bahnhof zum Matterhorn Express verbessern. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine eventuelle Metro bis nach Furi verlängern, da wird sicher die Bahn genutzt.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ros33si »

Das mit der Verlängerun der beiden Bahnen war Spass.

Ich könnte mir aber vorstelle, dass die Verlängerung der BVZ zur Talstation Furi früher oder später kommt. Wenn Sie in ZM schon über eine Metro diskutieren, dann müsste doch auch die Verlängerung im Bereich des Möglichen sein. Optimal wär allemal:

- Gäste aus Täsch würden direkt zur Talstation gebracht.

- Massive Entlastung des Verkehrs durchs Dorf.

- Praktisch keine optischen Einschnitte ins Dorf.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Glaube nicht daß die Gemeinde viel Geld in die Hand nimmt um es attraktiv zu machen außerhalb von Z zu wohnen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Eine Verlängerung nach Furi ist natürlich Quatsch, doch wenn die Pendelzüge bis zum Matterhornexpress verkehren würden (unterirdisch mit einer zusätzlichen "U-Bahn-Station" im Zentrum) würde das die Attraktivität massiv steigern. Die Kosten für einen Doppelspurtunnel würden wohl etwa bei 60 Millionen Franken liegen wenn ich das so mit ähnlichen Projekten vergleiche. Das wäre ein grosser Brocken, doch es ist davon auszugehen dass Zermatt dies nicht allein finanzieren müsste. Täsch und der Kanton würden sich sicher daran beteiligen. Zudem kann eine bessere Anbindung von Täsch auch für Zermatt attraktiv sein. Mehr Expansion ist praktisch nicht möglich, in Täsch gibt es aber noch viel Land. Wurde eine Fusion der Gemeinden nie in betracht gezogen?

Schade ist auch dass die GGB ein anderes Stromsystem hat. Denn m.W. verfügen die MGB und die GGB über die selben Zahnstangen und Spurbreiten. Es existiert(e?) sogar ein Verbindungsgleis für Güterwagen. Shuttlezüge Täsch - Landtunnel wären z.B. auch eine Idee.
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Pilatus hat geschrieben: Schade ist auch dass die GGB ein anderes Stromsystem hat. Denn m.W. verfügen die MGB und die GGB über die selben Zahnstangen und Spurbreiten. Es existiert(e?) sogar ein Verbindungsgleis für Güterwagen. Shuttlezüge Täsch - Landtunnel wären z.B. auch eine Idee.
Wäre möglich eine Bahn, die mit unterschiedlichen Stromsystemen zurecht kommt - quasi das Karlsruher Modell. aber an eine solche Lsg glaub ich nicht. allein schon aus kostengründen.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Die Kosten für einen Doppelspurtunnel würden wohl etwa bei 60 Millionen Franken liegen wenn ich das so mit ähnlichen Projekten vergleiche.
Eine Spur reicht, ist ja eine kurze Strecke. Die Züge können sich ja im Bahnhof Zermatt kreuzen.
50 Millionen werdens aber auch dann sein.
Wäre möglich eine Bahn, die mit unterschiedlichen Stromsystemen zurecht kommt - quasi das Karlsruher Modell. aber an eine solche Lsg glaub ich nicht. allein schon aus kostengründen.
Die GGB hat ja Drehstrom auf den Leitungen. Heute werden alle Locks mit Drehstrom betrieben, es hat in der Lock jeweils einen Wechselstrom -> Drehstrom-Wandler. Dieser fällt bei der GGB weg. Dies Spart vor allem Gewicht, die Kosten sind da gar nicht so das Problem.

Es ist so, dass sich das mit den Drehstromleitungen nur bei reinen Zahnradbahnen lohnt, da es ansonsten sogar erwünscht ist, das die Lock ein gewisses Gewicht hat.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“