Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Am 1. November läuft die Konzession aus. Fährt die Seilbahn dann noch am Sonntag (den 1.) oder nicht. Ich plane dieses Wochenende noch einmal hinzufahren.

mfg Meteorus

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von C. Gentil »

In der schweizerischen Architekturzeitschrift "HochParterre", Ausgabe 11/2009, ist untenstehender Artikel erschienen.
Diesem ist wohl nichts mehr beizufügen!


Ermunterung zum Sitzenbleiben.
Die historische Seilbahn auf den Weissenstein bei Solothurn darf nicht abgebrochen werden.
Eine Genussfahrt auf den Berg und ein Aufruf ins Tal.

Text: Philipp Maurer

Die Schweiz ist ein Seilbahnland. Tausendfach überziehen gespannte Drähte das Berggebiet, erbaut von Bauern, Touristikern und Kraftwerkgesellschaften. Es existieren zahlreiche Typen von verschiedenen Herstellern. Einige Anlagen sind inzwischen in die Jahre gekommen, sie erzählen von den Anfängen des Tourismus und vom Ehrgeiz der damaligen Konstrukteure. Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat erkannt, dass Seilbahnen ein Kulturgut darstellen, und arbeitet seit über einem Jahr an einem Seilbahninventar. Im Frühling 2010 will es dies der Öffentlichkeit vorstellen.

Unikum am Weissenstein
Ein Prachtsexemplar steht im Kanton Solothurn: der Sessellift Oberdorf — Weissenstein aus dem Jahre 1950. Die Bahn mit den quer aufgehängten «Sesseli» ist zum Unikum geworden: Die Von-Roll-Anlage VR101 ist die letzte einer Serie, die hierzulande Seilbahngeschichte geschrieben hat. Geht es nach dem Willen der Seilbahn Weissenstein AG, steht die Bahn in diesen Tagen vor dem definitiven Aus. An ihrer Stelle soll eine neue Gondelbahn entstehen. Der Sessellift auf den Weissenstein ist die beste Art, die weite Juralandschaft mit allen Sinnen aufzusaugen. Wenige Schritte vom Bahnhof Oberdorf entfernt beginnt das Erlebnis. Ein knorriger, freundlicher Mann stellt die Zweiersessel mit Holzsitzen bereit. Beim Einsteigen herrscht Gemütlichkeit. Wir können uns einrichten und eine Wolldecke für die Beine schnappen, bevor es losgeht. Das Sesseli ist nämlich auf der Warteschiene und noch nicht auf dem Seil. Diese technische Raffinesse — einsteigen bei stillstehendem Sesseli — war ein Meilenstein im Benützungskomfort für die Passagiere. Das Patent der Firma Von Roll kam erstmals 1945 in Flims zum Einsatz.

Aufwärts zum Dreiklang-Panorama
Und dann geht der «slow ride» los. Wir rattern über die Beschleunigungsrampe und überqueren wenige Sekunden später die Bahngleise und das Tunnelportal der Linie Solothurn–Moutier. Ein faszinierender Anblick. Dann gewinnen wir an Höhe. Bei der Bergfahrt blickt man vom Hang weg ins Mittelland Richtung Alpen und begreift auf einen Schlag die Grundzüge des schweizerischen Topografie-Dreiklanges: Jura-Mittelland-Alpen. Wir lösen uns vom Mief des Tieflandes und atmen mit zunehmender Höhe Bergluft. Der Duft von Buchenwäldern und Jurakalk, gewürzt mit Schmierfett, bereitet uns auf das Bergerlebnis vor. Achtung festhalten beim Durchstossen der Nebeldecke! Der Blick schweift auf Eiger, Mönch und Jungfrau und löst zarte patriotische Gefühle aus. Immerhin war das 1818 von Heinrich Keller vom Weissenstein-Gipfel aus festgehaltene Alpenpanorama der Auslöser für einen Ansturm naturbegeisterter Reisenden.
Doch wir atmen die Juraluft nicht nur ein, wir spüren sie auch. Der Fahrtwind kühlt Nase und Ohren. Vielleicht bleiben in der nebligen Tiefe ein paar Tautropfen in den Haaren hängen. Keine verkratzte Plexiglasscheibe, kein aufdringlicher Werbekleber trübt den Blick in die Ferne. Wir holpern über 29 Masten, haben zwischendurch fast Boden- oder Astkontakt und rumpeln auf halbem Weg durch einen antiquierten Bretterverschlag, die Mittelstation Nesselboden. Hier wird unser Sesseli vom einen Tragseil auf das andere gehoben, ohne dass wir aufstehen müssen. Das Schönste ist: Die Bergfahrt dauert ganze 16 Minuten. Es bleibt ein Rätsel, wieso die Promotoren der neuen Bahn dieses Erlebnis auf die Hälfte kürzen wollen. Ich käme mir geprellt vor.

Abwärts mit Pilzsucherblick
Auf der Talfahrt blicken wir mitten in farbige Herbstblätter und haben Zeit, etwas über den Ausflug zu sinnieren. Nochmals 16 Minuten Hochgefühl. In Gedanken bleiben wir noch einen Augenblick bei den saftigen Weiden und dem 1827 erbauten Kurhaus, das ehedem weitherum bekannt war für seine Molkekuren. Wir geniessen den langsamen Übergang vom «Kafi Luz» auf der Kurhaus-Terrasse zu den Alltagsverpflichtungen in den Niederungen. Technikinteressierte bewundern die filigranen Fachwerkmasten. Naturfreunde spähen im zum Greifen nahen Wald nach Wild und Pilzen. Ein sanfter Abschied vom Berg. Das kanns doch nicht gewesen sein! In Hunderten Workshops zermartern sich Touristiker ihre armen Hirnzellen auf der Suche nach neuen und einzigartigen Angeboten. Die Seilbahn Weissenstein AG hat ein solches und will es weghaben. Der Bau einer neuen Gondelbahn ab der Stange ist aber im Tourismus ein «more of the same». Die Strategie ist von vorgestern. Da haben nicht nur Marketingleute Mühe, sondern auch 3500 Mitglieder der Pro-Sesseli-Facebook-Gruppe.
Vor Ort setzen sich der Verein Pro Sesseli und der Heimatschutz für das Weiterbestehen der Anlage ein. Bereits existiert eine Stiftung, die für die Kosten der Instandstellung aufkommen will. Jede Unterstützung ist willkommen!

PRO SESSELI
Jetzt gilts ernst! Wer will, dass die alte Seilbahn in Betrieb bleibt, kann sie wie folgt unterstützen:
> Mitglied werden bei Pro Sesseli für nur 20 Franken im Jahr: http://www.prosesseli.ch
> dem Verwaltungsratspräsidenten der Seilbahn Weissenstein AG, Urs Allemal, eine E-Mail schreiben.
> Mitglied der Facebook-Gruppe Pro Sesseli werden
> die CD «bergwerk» mit «Sesselimusig» kaufen
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von sir_ben »

C. Gentil hat geschrieben:In der schweizerischen Architekturzeitschrift "HochParterre", Ausgabe 11/2009, ist untenstehender Artikel erschienen.
Diesem ist wohl nichts mehr beizufügen!


Ermunterung zum Sitzenbleiben.
Die historische Seilbahn auf den Weissenstein bei Solothurn darf nicht abgebrochen werden.
Eine Genussfahrt auf den Berg und ein Aufruf ins Tal.

Text: Philipp Maurer
[...]
Ich gebe ihm recht: so eine Fahrt mag faszinierend sein, technisch wie vom Naturerlebnis, aber genau das ist das Problem: eine Fahrt. Ich glaube nicht, dass auch nur ein kostendeckender Betrieb möglich ist, geschweigedenn Gewinn.

Ich finde, pro Sesseli sollte sich eine Lagerhalle/Wiese/geeigneten Ort kaufen oder mieten, und die VR101 dort wiederaufbauen und als Technikmuseum betreiben, dann ist allen geholfen.
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Darum steht ja auch die Idee einer nicht gewinnorientierten Genossenschaft als Betreiberin im Raum! Muss denn wirklich alles was nicht Gewinn macht liquidiert werden?
Hibernating
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von k2k »

sir_ben hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass auch nur ein kostendeckender Betrieb möglich ist, geschweigedenn Gewinn.
Hab ich was verpasst? Die haben doch die letzten Jahre keine Verluste mit der Sesselbahn eingefahren, oder? Hat man nicht sogar Rücklagen für den Bau der neuen Bahn bilden können?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

k2k hat geschrieben:
sir_ben hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass auch nur ein kostendeckender Betrieb möglich ist, geschweigedenn Gewinn.
Hab ich was verpasst? Die haben doch die letzten Jahre keine Verluste mit der Sesselbahn eingefahren, oder? Hat man nicht sogar Rücklagen für den Bau der neuen Bahn bilden können?
Es geht auch um den Weiterbetrieb ;) Die neue Gesellschaft könnte als Trägerschaft organisiert werden, deren Zweck der Erhalt aber nicht unbedingt der wirtschaftliche Betrieb der Anlage wäre.

alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von alpiz »

Bei der Sesselbahn wurde das Seil entfernt.
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Zunächstmal:Warum? und woher weißt du das?

EDIT:

Und was mich daran am meisten wundert ist, dass sie das Seil überhaupt entfernen durften.Eigentlich haben die AG ein Verbot, dass besagt das keine Teile der Bahn entfernt werden dürfen.

mfg Meteorus
Zuletzt geändert von Meteorus am 30.12.2009 - 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von BigE »

Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Wieso sollte das Seil nicht ausgezogen werden? Es wird ja nicht mehr gebraucht und Ordnung muss schliesslich sein.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Es ist eben eine Salamitaktik der SWAG zu befürchten. Zuerst das Seil, dann ein paar angeblich baufällige technische Elemente etc.
Hibernating
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Ich habe keine Befürchtungen bezüglich Taktik der SWAG, die ist glasklar; zunächst wurde das Seil ausgezogen und später (sobald der Papierkram erledigt ist) wird die ganze Anlage abgerissen. Realistische Alternativen sehe ich keine.

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Kris »

[x] wasserfäller ist scheinbar Aktionär o.dgl. bei der SWAG...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von alpiz »

War gestern bei der Talstation und das Seil ist weg, kannste mir glauben.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Jens »

Das Seil musste wohl aus Sicherheitsgründen entfernt werden.

Quelle: entsprechender Artikel in der Presse
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von ATV »

Das Seil muss periodisch magnetinduktiv geprüft werden. Wird dies nicht gemacht, muss es demontiert werden. Siehe Strelabahn. Allerdings wird das von vielen nicht so genau genommen. Momentan ist man aber von Seiten BAV wieder am Arbeit beschaffen. :?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Hier habe ich noch etwas interessantes gefunden: http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 08528.html

mfg Meteorus
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Theo »

Zum posting von GMD: Die Weissensteinbahnen machen ganz klar keine Salamitaktik und das weisst du auch ganz genau.
Dass die Situation dir nicht gefällt ist das eine und ich kenne und verstehe deinen Standpunkt, etwas daherreden was so ganz klar nicht ist finde ich aber deplaziert.
Was das Seil angeht: Es soll ein schönes Gesetzt geben in dem irgendwo zu lesen steht dass die Seile nicht mehr benötigter Anlagen sofort zu entfernen sind um das Risiko für die Luftfahrt zu verringern.
Das geschieht zwar meistens nicht da der Betreiber pleite ist und niemen den Aufwand bezahlen will. Blöderweise ist hier eben Geld vorhanden.

Fakten zum geplanten Neubau:
Laut Seilbahngesetz dauert ein ordentliches Genehmigungsverfahren 9 Monate. Das Verfahren darf allerdings nicht länger als 18 Monate dauern. Der ganze Krieg über die Gerichte bis hin zum Bundesgericht ist laut Seilbahngesetz nicht möglich. Eingabe beim BAV war im Oktober 09, der definitive Bescheid muss als spätestens im Mai 11 vorliegen. Was der Schwachsinn mit der IKSS soll weis ich nicht, die Unterlagen zur Genehmigung einer neuen Seilbahnanlage müssen laut Seilbahngesetzt beim BAV eingereicht werden und nirgendwo anders.
Der Heimatschutz und alle andere involvierten Parteien machen die ganze Zeit nichts anderes als die zuständigen Behörden zu gesetzeswiedrigen Verhalten aufzurufen und gehören deshalb meiner Meinung nach dafür vor den Richter.
Die Behörden haben laut Gesetz gar keine ander Möglichkeit als den Neubau der Gondelbahn zu bewilligen.

Das Ganze mag zwar einigen Leuten nicht gefallen und ich verstehe teilweise deren Argumente, das ändert aber rein gar nichts an den vorhandenen Tatsachen und damit sollte man sich endlich mal abfinden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von oberländer »

Was das Seil angeht: Es soll ein schönes Gesetzt geben in dem irgendwo zu lesen steht dass die Seile nicht mehr benötigter Anlagen sofort zu entfernen sind um das Risiko für die Luftfahrt zu verringern.
Es ist laut Artikel eben nicht nur das Seil, sondern auch die Sesseln, die auch entfernt wurden. Und da kann mir einer erzählen was er will, mit einer Bahn, deren Abbruch bereits begonnen hat (Entfernung von Seil UND Sesseln) hat der Betreiber gegenüber dem BAV die stärkeren Argumente, als der Heimatschutz oder Pro Sesseli. Und das werden wohl auch die Beweggründe der Weissensteinbahnen sein. Ich finde sehr wohl Gefallen an dieser schönen, alten Anlage, aber es sprechen einfach zu viele Dinge dagegen:
Für einen Erhalt braucht es in erster Linie den Willen der Bahnbetreiber. Der Betreiber will die alte Sesselbahn weder weiterbetreiben, noch erhalten, geschweige denn einer Stiftung verkaufen. Oder will "ProSesseli" die Bahn etwa selber unterhalten und betreiben? Wie auch, dafür müssten sie die Bahn übernehmen, was die Seilbahn Weissenstein AG kaum zulassen wird.
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Oberländer im grossen und ganzen hast du schon recht. Nur ein paar Dinge die mir aufgefallen sind: Ich habe den Artikel auch gelesen und auch geposted, um mal zu sehen wie die Reaktion darauf ist. Das dort drin steht, dass die Sessel entfernt worden sind glaub ich nicht, weil dann hätte die SWAG ein echtes Problem. Denn die (und alles weitere auch) dürfen ja nach irgendeinem Gerichtsbeschluss nicht entfernt werden.
oberländer hat geschrieben:Für einen Erhalt braucht es in erster Linie den Willen der Bahnbetreiber. Der Betreiber will die alte Sesselbahn weder weiterbetreiben, noch erhalten, geschweige denn einer Stiftung verkaufen. Oder will "ProSesseli" die Bahn etwa selber unterhalten und betreiben? Wie auch, dafür müssten sie die Bahn übernehmen, was die Seilbahn Weissenstein AG kaum zulassen wird.
Du wärst überrascht nur 50% dieses Absatzes stimmt. Die Betreiber wären schon an den Erhalt der Bahn interressiert, nur nicht am Weissenstein. Es wurde nur kein Interressenten gefunden, weil die dann das gleiche Problem hätten wie die jetzt. Also keine Gehnemigung für den Betrieb. Aber wenn sich einer gefunden hätte, der die Bahn Rückbaut (,den Stahl bezahlt) und mitnimmt wären die Froh drüber gewesen. Diese Information habe ich vom stelv. Vorsitzenden der SWAG, als ich am 1. Nov mit ihm gesprochen habe.
Das die Betreiber die Bahn am Weissenstein nicht verkaufen wollen ist richtig. Und auch da liegt das Problem, denn der Verein ProSesseli wollte die Bahn (soweit ich weiss) nähmlich schon kaufen.

mfg Meteorus
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Wombat »

Meteorus hat geschrieben: Es wurde nur kein Interressenten gefunden, weil die dann das gleiche Problem hätten wie die jetzt. Also keine Gehnemigung für den Betrieb. Aber wenn sich einer gefunden hätte, der die Bahn Rückbaut (,den Stahl bezahlt) und mitnimmt wären die Froh drüber gewesen.
Das ist schon schlimm, das sie nicht mal mehr einen Käufer aus dem Iran finden. Die sind dort wohl schon verwöhnt. :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Das ich hier von Europa spreche war doch eigentlich schon zu erkennen, oder? Mal ganz davon abgesehen würde es den Nostalgikern auch nicht helfen wenn sie im Iran oder ähnlichen Ländern stehen würde.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Tja, die populären Argumente gegen die neue Bahn gehen langsam aus, was auch nur logisch ist, sind sie doch alle widerlegt. Den ewig Gestrigen wird nur die juristische Verhinderungstaktik bleiben; dann können wir das Thema hier im Alpinforum zu machen und in einem Forum für komplexe juristische Verfahren weiter diskutieren. Jahre später wird dann die letzte Instanz konstatieren, dass man um einen gerichtlichen Entscheid reicher ist, viel Aufwand und Kosten entstanden sind, der Weissenstein vom Alteisen befreit werden und die neue Bahn gebaut werden kann.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“