Werbefrei im Januar 2024!

Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von miki »

Am letzten Tag der Weihnachts / Neujahrsferien fuhren wir nach Bad Kleinkirchheim, um auch dieses Skigebiet zum ersten Mal in der Saison zu testen.

Anfahrt: Maribor - Talstation Kaiserburgbahn, bei idealen Verhältnissen etwa 2 Stunden 15 Minuten.

Wetter: sonnig, windstill, sehr kalt - am Parkplatz -8 in der Früh und -7 am Nachmittag, am Berg dutlich unter -10. Aber bei Sonne, trockener Luft und ohne Wind gerade noch zum aushalten.

In Betrieb: alle Lifte (sogar der SCHL Hirschsprung mit 100% Naturschnee) ausser ... mehr dazu später :wink: , alle Pisten ausser der K70. Wartezeiten sehr unterschiedlich, generell an der schattigen Seite oberhalb BKK null, an der Sonnseite in St. Oswald bis 5 Minuten.

Schnee: unterhalb 1500m null, nix, nada. Ausser auf den Pisten, versteht sich. Guter Maschinenschnee, unten hart, aber nicht eisig, oben drauf auf fast allen Pisten etwas 'Lanzenpulver' der vergangenen Nacht. Am Nachmittag vor allem die sonnigen Pisten natürlich etwas abgerutscht, die wenig befahrenen nordseitigen hingegen noch um 16 Uhr gut fahrbar.

Tagesbeginn an der 6EUB Kaiserburg: unten schattig und kalt:
Bild

Oben sonnig - und noch kälter:
Bild

Sonnenhang oberhalb der Bergstation der 4KSB Maibrunn:
Bild

Wir wollten eigentlich so schnell wie möglich rüber nach St. Oswald: Kaiserburg - Abfahrt bis Mittelstation, dan DSB Strohsack hinauf und Maibrunnabfahrt runter. Auf der Maibrunnabfahrt gute Bedingungen, frischer trockener Maschinenschnee, aber dunkel und kalt:
Bild

Neu 2009/10 ist das Restaurant etwa in der Mitte des Strohsackabfahrt. Hier war eindeutig noch Platz für eine Hütte, es gab ja hier bisher nur das eine Restaurant an der Bergstation und weiter unten nichts. Nur: diese Holzkisten - Architektur ist ganz und gar nicht mein Ding :evil: . Naja, wenn man einmal drinnen sitzt sieht man es eh nicht :
Bild

Es folgte die grosse Enttäuschung: Sonnwiesenbahn II 'wegen Sturmschäden' gesperrt, Verbindung nach St. Oswald nur per Skibus :(. Also nochmals mit der Maibrunnbahn hinauf und zur Kaiserburg - Talstation runter:
Bild

... und mit dem Skibus zur Nationalparkbahn ... :
Bild

... wo wor dann die folgenden 2 Stunden verbrachten, hier kann man es auch bei solchen Temperaturen gut aushalten:
Bild

Bild

Bild

Zurück ging es dann mit der Liften, auf der sonnseitig gelegenen Schartenbahn konnte man sogar ein paar Wiederholungsabfahrten machen ohne zu erfrieren:
Bild

Bild

Bild

Danach fuhren wir mit der ebenfalls fixen Wiesernockbahn hinauf und über die sehr gut hergerichtete und wenig befahrene Wiesernockabfahrt (dies ist die Piste die im Winter 2007/08 wegen Wassermangel keinen einzigen Tag offen war, es hat mich doch sehr gewundert dass man sie heuer bereits fertig beschneien konnte) runter sowie mit der Nockalmbahn wieder hinauf. Beim Blick auf BKK kommt etwas Dolomiten - Feeling auf :wink: :
Bild

Bild

Nur noch selten zu sehen: alte Hochdruckkanonen der 1. Generation, neben sehr vielen Lanzen und einigen Propellerkanonen wurden in BKK heuer an der Sonnwiesenabfahrt auch diese Oldtimer eingesetzt 8O :
Bild

Am Ende der Sonnwiesenabfahrt muss man abschnallen und zu Fuss zuerst unter der Strasse und dann etwa 50 m über eine Wiese laufen, ist aber wirklich kurz genug dass selbst Mausi nich jammert (ich glaube in Cervinia ist der Fussweg durch die Stationen am Plain Maison länger und definitiv anstrengender als der in BKK :twisted: ):
Bild

Bild

Zum zweiten Mal an diesem Tag mit der Maibrunnbahn hinauf, die Piste wurde den ganzen Tag beschneit:
Bild

Letzte Sonnenstrahlen des Tages am Sonnenhanglift:
Bild

Zuletzt noch die Weltcupabfahrt Franz Klammer: entgegen allen Erwartungen nicht einmal soo eisig, eigentlich um 16 Uhr in besserem Zustand als die abgerutschten sonnigen mittelschweren 'Touri - Pisten', im unteren Teil gab es sogar frischen Lanzenschnee:
Bild

Fazit: guter, wenn auch etwas zu kalter Tag. Und wieder mal ein Triumph einer modernen Schneeanlage, da sollten sich einige Beispiel nehmen!
Zuletzt geändert von miki am 27.01.2010 - 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von gernot »

täuscht das oder war da wirklich so wenig los?

dafür dass hauptsaison ist schaut's auf den bildern sehr sehr leer aus
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von miki »

Naja, ganz so wenig wie es auf einigen Fotos aussehen mag war es nicht. Im Detail: 6EUB Kaiserburg um halb zehn null (!), gegen 11:30 als wir bei der Talastation auf den Bus warteten geschätzte 3 Minuten. Beide Sesselbahnen an der schattigen Seite gingen ohne Wartezeiten. In st. Oswald gab es an der 8EUB Nationalparkbahn bei jeder Auffahrt Wartezeiten von etwa 5 Minuten, am Spitzegglift und an der Schartenbahn musste man ebenfalls anstehen, meistens so 2 - 3 Minuten. Interessanterweise war die Schartenbahn gut gefüllt, während die gegnüberliegende Wiesernockbahn halbleer lief, da sie zwei schattige Pisten erschliesst (ihr wisst ja, wir Südländer - egal ob Kärntner, Slowenen oder Italiener - fahren ausschliesslich in der Sonne ;D ). Die letzten 8 Fotos entstanden nach halb vier, da wurde es generell leerer, dazu kam die Tatsache dass nur sehr wenige die Skischaukel von St. Oswald nach BKK benutzten, die in diese Richtung ja offen war. Viele fuhren wegen der Sperre der Sonnwiesenbahn mit dem Auto nash St. Oswald, die beiden Parkplätze an den Talstationen der beiden EUBs waren sehr voll, an der Nockalmbahn wurde dazu noch entlang der Strasse geparkt.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von Schwoab »

Vielen Dank Miki für deinen Bericht.
Wie jedes jahr zu BKk einige Fragen:
1.) Wo genau liegt den die neue Skihütte an der Strohsackabfahrt? Ich schätze kurz oberhalb des blauen Ziehweges der nach rechts zum unteren Teil, der Kaiserburgabfahrt abzweigt!
2.) Wie waren den die Bedingungen am Hirschsprunglift? Hat man da mit einigen Kanonen Schnee hingeschoben?
3.) Was genau ist den an der Sonnwiesenbahn sturmmässig passiert?
4.) Gab es irgendwo Infos zwecks dem geplanten Ersatz von Sonnwiesen, Nockalm und Priedröflift?

Danke für deine Antworten!
pb600
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2007 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von pb600 »

Die Hüttn auch genannt Unterwirt`s Hüttn, liegt soweit auch ich das weiß da ich die Besitzer kenne (Bin zum Wandern jedes Jahr in BKK zum Unterwirt gefahren) an der Maibrunnabfahrt. So ist es auch im Pistenplan eingezeichnet.

Die Hütte is auf jedenfall en Besuch wert. Und muss sagen Sie gefällt mir richtig gut!!

Gruß

pb600
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von miki »

Gut zu wissen dass jemand meine Berichte liest und sogar Fehler entdeckt. Sorry, mein Fehler, die neue Hütte liegt nicht an der Strohsack- , sondern an der Maibrunnabfahrt, wie pb600 richtig schreibt. Gefallen tut sie mir trotzdem nicht :wink: . Am Ausschnitt ist sie sogar zu erkennen, im roten Kreis:
Bild

Zu anderen Fragen:

- am Hirschprunglift sind wir nicht gefahren, es liegen oben in der schattigen Mulde vielleicht 30 cm Naturschnee, die Pisten sahen aber sehr braun und abgefahren aus ... das muss ich mir bei so vielen gut beschneiten Abfahrten wirklich nicht antun
- dass es am Vortag Sturm gab, konnte man auf den Pisten unter der Waldgrenze deutlich sehen, da lag alles von Nadeln, Zapfen bis zu mittelgrossen Ästen am Boden. Ich kann mir vorstellen dass ein Ast oder sogar kleiner Baum auf die DSB fiel, zu sehen war nichts, auch keine Reparaturarbeiten. Schlimmeres dürfte nicht passiert sein, heute war laut HP die Bahn wieder in Betrieb
- zu eventiellen Ersatzbauten habe ich leider keine aktuellen Infos, obwohl mich das Thema auch sehr interessieren tut - leider :(
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von Schwoab »

Dank Dir Miki für deine Antworten.
Täuscht es oder ist die Verbindungsabfahrt Weltcupabfahrt-Maibrunn noch nicht geöffnet....laut Schneebericht ist die offen, aber dein Bild sieht im oberen Teil eher grün aus!?
Mir gefällt die Hütte übrigens auch ganz gut, gehört die dem Kolmhof???

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von miki »

Täuscht es oder ist die Verbindungsabfahrt Weltcupabfahrt-Maibrunn noch nicht geöffnet
Stimmt, die war am So noch nicht offen, schon komisch was man da gemacht hat: die unter Hälfte ist beschneit, die obere - wo ebenfalls Lanzen stehen - hat man nicht einmal versucht zu beschneien. Aber ich halte mich jetzt leiber zurück, sonst melden sich wieder ein paar selbsternannte 'Skibetreiberadvokaten' zu Wort mit der Totschlagphrase: 'die Betreiber wissen schon selbst am besten was sie tun, wir kennen nicht alle Hintergrundinfos' usw. (warum muss ich wohl gerade an das Feuerkogel - Topic denken :twisted: ??). Also so wie es momentan auf der erwähnten Verbindungsabfahrt in BKK ausschaut, sieht es nicht gerade danach aus dass sich da jemand gross Gedanken gemacht hätte, eine zur Hälfte beschneite Piste ergibt IMO wenig Sinn :( .

Wem die neue Hütte gehört, entzieht sich leider meiner Kenntniss.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
pb600
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2007 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von pb600 »

Ich weiss wem die Neue Hütte gehört.

Wenn das jemand wissen will der soll sich dochmal bei mir über pn melden

Weil weiss nicht ob der Besitzer einverstanden ist wenn ich den Namen veröffentliche

Ich bitte um Verständnis

Gruß

pb600
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von Schwoab »

pb600 hat geschrieben:Ich weiss wem die Neue Hütte gehört.

Wenn das jemand wissen will der soll sich dochmal bei mir über pn melden

Weil weiss nicht ob der Besitzer einverstanden ist wenn ich den Namen veröffentliche

Ich bitte um Verständnis

Gruß

pb600
Ich weiß es jetzt auch...so ein großes Geheimnis ist es jetzt auch nicht!
Da du dich ja gut auszukennen scheinst...was weißt du über die geplannten Lifterneuerungen Nockalm, Sonnwiesen, Priedröf, Spitzegg und Mulde?
pb600
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2007 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von pb600 »

Von wem weisste den wem die Hütte gehört?

Es sind ja so weit ich das mal gelesen habe Lifte z.b ersetzung der sonnwiesn 1 und 2 sowie nockalm Lifte geplant

Allerdings nichts offiziell bestätigt mehr weiss ich leider auch nicht.
Weiss aber auch nicht mehr die seite irgendwas mit world am ende

Gruß

pb600
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von Latemar »

Mal schön wieder Bilder aus Bad Kleinkirchheim zu sehen. Ich habe vor ewigen Zeiten mehrfach Urlaub in St. Oswald gemacht. Dankeschön.

Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, 3. 1. 2010

Beitrag von Schwoab »

pb600 hat geschrieben:Von wem weisste den wem die Hütte gehört?

Es sind ja so weit ich das mal gelesen habe Lifte z.b ersetzung der sonnwiesn 1 und 2 sowie nockalm Lifte geplant

Allerdings nichts offiziell bestätigt mehr weiss ich leider auch nicht.
Weiss aber auch nicht mehr die seite irgendwas mit world am ende

Gruß

pb600
Wer in google sucht, der findet meist etwas...z.B. das hier:
http://www.pressebuerostremel.de/presse ... _171_2.php
...dort wird auch die Wirtin erwähnt...ist aber auch nicht so wichtig!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von miki »

Nachtrag zum ersten Tag unserer aktuellen Kärnten - Tour: am Samstag haben wir auf der Fahrt nach Flattach einen Zwischnestopp in BKK gemacht, erstens liegt der Ort gerade auf dem Weg und zweitens ist BKK an Samstagen sowas wie ein Geheimtipp.

Anfahrt: wie immer, knapp zweienhalb Stunden. Ankunft gegen 10 Uhr, Parkplatz immer noch fast leer.

Wetter: von Maribor knapp vor BKK Hochnebel und leichte Minusgrade, kurz vor Bad Kleinkirchheim gab es dann blauen Himmel und Temperaturen unter -10. Im Ort selbst gab es dann wieder etwas Nebel, der aber nicht kompakt war so dass die Sonne auch im Tal von Zeit zu Zeit durchkam:
Bild

Am Gipfel dann sowieso Sonne pur, wie hier an der gemeinsamen Bergstation der 6EUB Kaiserburg II und des SCHL Muldenlift::
Bild

Nochmals, ohne diese blöden Stützen :wink: :
Bild

Die ersten Abfahrten haben wir am Muldenlift gemacht, hier die Talstationen Muldenlift (hinten) und Hirschsprunglift:
Bild

Wie schon einer der Forumskollegen im Bericht von der Steinplatte / Reit im Winkel, konnte auch ich den Vergleich Maschinen/Naturschnee machen: bekanntlich ist am Muldenlift nur eine Piste beschneit, es waren noch zwei weitere mit Naturschne offen. Wirklich, kein Vergleich: während es auf der ersteren griffigen Maschinenschnee und vielleicht zwei kleine Eisplatten gab und man so richtig runtercarven konnte, war auf den 'Naturschneepisten' wirklich alles dabei: guter gewalzter Naturschnee, Eis (ja, auch alter Naturschnee bildet Eisplatten :wink: ), Gras, gefrorene Erde, Steine. Zwar ist das wesentlich interessanter als dieser langweilige weisse Kunstschnee :wink: , da man niemals weiss was man hinter der nächsten Kuppe antreffen wird, zum Skifahren aber leider total ungeeignet. Ja, ich bin ohne Kratzer runtergekommen, Spass hat es aber keinen gemacht, so haben wir den ach - so - tollen Naturschnee nach nur einer Abfahrt wieder verlassen :evil: und am Hirschprunglift, wo es keine Beschneiung gibt, sind wir gar nicht gefahren:
Bild

Die restlichen Pisten waren in gutem Zustand, tlw. zwar etwas hart, da aber während der Nacht die meisten Lanzen in Betrieb waren gab es überall genug 'Lanzenpulver'. Wir fuhren unsere inzwischen schon 'klassische' Route Kaiserburg - Strohsack - Maibrunn - Sonnwiesen zu den sonnigen Pisten in St. Oswald: :
Bild

Bild

Tipp des Tages war an diesem Samstag die Wiesernockabfahrt, selbst am Höhenlift (für die die sich in BKK nicht so auskennen: wenn es sich irgendwo staut, dann an diesem Schlepper, der gleichzeitig Übungslift und Verbindungsanlage ist) mussten wir maximal 3 Bügel abwarten. Nun aber weiter zur Wiesernock und -Schartenbahn:
Bild

4SB Schartenbahn knapp vor der Bergstation:
Bild

Hier kann man die Naturschneelage in 1600 m deutlich sehen, ohne die 700 Lanzen und Kanonen gäbe es momentan in BKK Skibetrieb auf maximal 3 Schleppern mit Schnee/Grasmischung :
Bild

In der Wiesernockbahn, ebenfalls fixe 4SB:
Bild

Letzte Abfahrt des Tages, wie fast immer fuhren wir die Franz Klammer: genial, hart, aber nicht eisig, etwas 'Neuschnee' von der Beschneiung der vergangenen Nacht, wenig befahren - so mag ich es :biggrin: !
Bild

Fazit: netter Skitag, vor allem wenn man weiss dass noch eine ganze Skiwoche bevorsteht :P !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von fettiz »

Na Miki, heute etwas streitlustig :D Ich habe Dich ehh im Klausberg Topic vermisst.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von miki »

Na Miki, heute etwas streitlustig
Hää? :gruebel: :nixweiss: *nixversteh*
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von fettiz »

Wie schon einer der Forumskollegen im Bericht von der Steinplatte / Reit im Winkel, konnte auch ich den Vergleich Maschinen/Naturschnee machen: bekanntlich ist am Muldenlift nur eine Piste beschneit, es waren noch zwei weitere mit Naturschne offen. Wirklich, kein Vergleich: während es auf der ersteren griffigen Maschinenschnee und vielleicht zwei kleine Eisplatten gab und man so richtig runtercarven konnte, war auf den 'Naturschneepisten' wirklich alles dabei: guter gewalzter Naturschnee, Eis (ja, auch alter Naturschnee bildet Eisplatten :wink: ), Gras, gefrorene Erde, Steine. Zwar ist das wesentlich interessanter als dieser langweilige weisse Kunstschnee :wink: , da man niemals weiss was man hinter der nächsten Kuppe antreffen wird, zum Skifahren aber leider total ungeeignet. Ja, ich bin ohne Kratzer runtergekommen, Spass hat es aber keinen gemacht, so haben wir den ach - so - tollen Naturschnee nach nur einer Abfahrt wieder verlassen :evil: und am Hirschprunglift, wo es keine Beschneiung gibt, sind wir gar nicht gefahren
Nachdem ja derzeit in vielen Berichten die Naturschneepisten gelobt werden... Brichst Du ja die Lanze für den Kunstschnee.

Aber ich geb Dir recht, Naturschnee wenn es genügend gibt, in Ordnung. Aber das langt halt net, was derzeit liegt.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von Dachstein »

fettiz hat geschrieben: Aber ich geb Dir recht, Naturschnee wenn es genügend gibt, in Ordnung. Aber das langt halt net, was derzeit liegt.
Das stimmt so nicht ganz, in die Gleichung muss imo. der Pistenuntergrund, das Gefälle der Piste und die Anzahl der Schifahrer genommen werden. Auf der Winklmoosalm ist es so, dass die Pisten einerseits relativ flach sind, was bedeutet, dass auch viele Schifahrer die Piste nicht so abscheren wie im steilen Gelände und andererseits ist der Untergrund Wiese. Ideale Vorausetzungen, um auch mit weniger Schnee (wie heuer) eine ansprechende Piste zu machen - allerdings verstehen die dortigen Fahrer der Pistengeräte ihren Job auch extrem gut.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von Schwoab »

Dachstein hat geschrieben:
fettiz hat geschrieben: Aber ich geb Dir recht, Naturschnee wenn es genügend gibt, in Ordnung. Aber das langt halt net, was derzeit liegt.
Das stimmt so nicht ganz, in die Gleichung muss imo. der Pistenuntergrund, das Gefälle der Piste und die Anzahl der Schifahrer genommen werden. Auf der Winklmoosalm ist es so, dass die Pisten einerseits relativ flach sind, was bedeutet, dass auch viele Schifahrer die Piste nicht so abscheren wie im steilen Gelände und andererseits ist der Untergrund Wiese. Ideale Vorausetzungen, um auch mit weniger Schnee (wie heuer) eine ansprechende Piste zu machen - allerdings verstehen die dortigen Fahrer der Pistengeräte ihren Job auch extrem gut.

MFG Dachstein
Dachstein du hast fast vollkommen recht. Ich denke, dass die in BKk ihr Handwerk genau so gut verstehen, ohne jetzt Seilbahner in Frage zu stellen....es liegt einfach daran, dass die Pisten in der Mulde, speziell die Naturschneepisten relativ steil sind (mittelschwer-schwer)....! Die Voraussetzungen sind hier ganz andere, und es hat vermutlich noch weniger Schnee als auf der Winklmoosalm!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von lanschi »

Sagt mal Leute, wie geht´s den Betreibern dort eigentlich finanziell? Das sind ja immense Kosten, was die da alljährliche aus den Kanonen (oder - in dem Fall eher - Lanzen) rausschießen müssen! 8O Das ist ja im Vergleich zu unseren Nordalpen-Spezialisten hierfür (Hauser Kaibling, etc...) nochmals eine Stufe höher!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von Schwoab »

lanschi hat geschrieben:Sagt mal Leute, wie geht´s den Betreibern dort eigentlich finanziell? Das sind ja immense Kosten, was die da alljährliche aus den Kanonen (oder - in dem Fall eher - Lanzen) rausschießen müssen! 8O Das ist ja im Vergleich zu unseren Nordalpen-Spezialisten hierfür (Hauser Kaibling, etc...) nochmals eine Stufe höher!
Ja, du hast recht BKK und das Nassfeld sind was die Schneekanonendichte pro Pistenkilometer betrifft in Österreich führend. Die Kärntner Gebiete können sich aufgrund ihrer Lage ähnlich wie die Dolomiten nur sehr wage auf den Schnee verlassen. Für diese Gebiete sind Winter wie der heuer in den Nordalpen relativ normal.
Die Kosten sind natürlich hoch, wobei speziell der Skipass in BKk auch recht hoch ist. Finanziell geht es BKk inzwischen wieder sehr gut, Anfang der 90er Jahre stand die Bergbahnen AG mal vor dem Kollaps, aber inzwischen wird wieder investiert (sowohl in die Thermen, also auch ins Skigebiet). Die nächsten Jahre sollen hier einige neue Lifte gebaut werden! Was man aber auch sagen muss, dass Land Kärnten fördert seine Skigebiete, sehr stark finanziell.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von miki »

Später Nachtrag zum Thema (Natur / Maschinenschnee): ich habe nur den Zustand in BKK beschrieben, wie ich ihn gesehen habe, sonst nichts. Und da war es eben so, dass die (wenigen) Naturschneepisten am Mulden - und Hirschprunglift für meine Kriterien unbefahrbar waren. Es gab, ich will es nicht leugnen, auch einige wenige Skifahrer die es wohl anders gesehen haben und sogar Wiederholungsabfahrten am Hirschprunglift gemacht haben. OK, jedem das seine :wink: .

Bei dieser Gelegenheit schreibe ich eine bewusst provokative Idee, die schon seit Jahren in meinem Kopf herumgeistert: jedes grosse Skigebiet mit nahezu 100% - iger Beschneiung sollte ganz gezielt eine Naturschneepiste ohne Schneekanonen lassen. Eine relativ unwichtige, ohne Verbindungsfunktion bzw. mit beschneiter Umfahrung, also eine auf die man gut verzichten kann. Aber nicht eine flache ganz oben im Skigebiet, sondern eine mittellschwere irgendwo in mittlerer Höhe. Und diese dann sofort wenn es halbwegs geht aufmachen, mit grossem Warnschild oben. Warum? Damit dann alle die auf beschneiten Pisten vielleicht etwas Eis antreffen und jammern wie hart doch der 'Kunstschnee' sei, die Möglichkeit zum Vergleich haben: ohne Schneekanonen würden alle Pisten so aussehen, also was ist euch lieber :twisted: ?

Dass es auf der Winklmoosalm bzw. Steinplatte so war wie Dachstein in seinem Bericht schreibt, daran zweifle ich keinesfalls. Ich bin in der vergangenen Woche auch auf guten Naturschneepisten gefahren, wo ich Schneekanonen keinesfalls vermisst habe (z. B. oberer Drittel in Lienz oder einige Pisten in Heiligenblut). Wie bereits geschrieben wurde, sind die Naturschneepisten in BKK relativ steil, auf jeden Fall wesentlich steiler als die auf der Winkelmossalm (die ich leider nur aus den Berichten kenne), dazu gab es heuer in Mittel- und Unterkärnten leider sehr wenig Naturschnee, selbst bei uns am Pohorje liegt mehr als in BKK.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Bad Kleinkirchheim, Saison 2009/2010: Mikis Sammeltopic

Beitrag von Stani »

keine Frage, mir ist Naturschnee lieber. Ich möchte Skifahren und nicht Schlittschuhlaufen. Jedoch ohne Schneekanonen hätten recht viele Schigebiete kaum Chance um eine Saison überzuleben, vor allem in Kärnten.

In der vergangenen Woche hatte ich die Möglichkeit den Unterschied zw. Kunstschnee (Planai) und Naurschnee (Kitz) zu testen. Auf der Planai war fast alles glatt und eis, zumindest ab 11-12 Uhr. Dagegen waren die Pisten auf Hochwurzen (wo mehr Naturschnee liegt) viel besser zum Fahren ( Ein Mix vom Kuntschnee u Naturschnee).

In Kärnten sieht es etwas anders aus, zB auf der Gerlitzen habe ich relativ oft reine Kuntschneepisten in einem super Zustand erlebt. (ich vermute es hängt mit der Luftfeuchtigkeit zusammen und im Süden haben sie oft trockenes Wetter).

Antworten

Zurück zu „Österreich“