Anfahrt: Maribor - Talstation Kaiserburgbahn, bei idealen Verhältnissen etwa 2 Stunden 15 Minuten.
Wetter: sonnig, windstill, sehr kalt - am Parkplatz -8 in der Früh und -7 am Nachmittag, am Berg dutlich unter -10. Aber bei Sonne, trockener Luft und ohne Wind gerade noch zum aushalten.
In Betrieb: alle Lifte (sogar der SCHL Hirschsprung mit 100% Naturschnee) ausser ... mehr dazu später

Schnee: unterhalb 1500m null, nix, nada. Ausser auf den Pisten, versteht sich. Guter Maschinenschnee, unten hart, aber nicht eisig, oben drauf auf fast allen Pisten etwas 'Lanzenpulver' der vergangenen Nacht. Am Nachmittag vor allem die sonnigen Pisten natürlich etwas abgerutscht, die wenig befahrenen nordseitigen hingegen noch um 16 Uhr gut fahrbar.
Tagesbeginn an der 6EUB Kaiserburg: unten schattig und kalt:
Oben sonnig - und noch kälter:
Sonnenhang oberhalb der Bergstation der 4KSB Maibrunn:
Wir wollten eigentlich so schnell wie möglich rüber nach St. Oswald: Kaiserburg - Abfahrt bis Mittelstation, dan DSB Strohsack hinauf und Maibrunnabfahrt runter. Auf der Maibrunnabfahrt gute Bedingungen, frischer trockener Maschinenschnee, aber dunkel und kalt:
Neu 2009/10 ist das Restaurant etwa in der Mitte des Strohsackabfahrt. Hier war eindeutig noch Platz für eine Hütte, es gab ja hier bisher nur das eine Restaurant an der Bergstation und weiter unten nichts. Nur: diese Holzkisten - Architektur ist ganz und gar nicht mein Ding

Es folgte die grosse Enttäuschung: Sonnwiesenbahn II 'wegen Sturmschäden' gesperrt, Verbindung nach St. Oswald nur per Skibus

... und mit dem Skibus zur Nationalparkbahn ... :
... wo wor dann die folgenden 2 Stunden verbrachten, hier kann man es auch bei solchen Temperaturen gut aushalten:
Zurück ging es dann mit der Liften, auf der sonnseitig gelegenen Schartenbahn konnte man sogar ein paar Wiederholungsabfahrten machen ohne zu erfrieren:
Danach fuhren wir mit der ebenfalls fixen Wiesernockbahn hinauf und über die sehr gut hergerichtete und wenig befahrene Wiesernockabfahrt (dies ist die Piste die im Winter 2007/08 wegen Wassermangel keinen einzigen Tag offen war, es hat mich doch sehr gewundert dass man sie heuer bereits fertig beschneien konnte) runter sowie mit der Nockalmbahn wieder hinauf. Beim Blick auf BKK kommt etwas Dolomiten - Feeling auf

Nur noch selten zu sehen: alte Hochdruckkanonen der 1. Generation, neben sehr vielen Lanzen und einigen Propellerkanonen wurden in BKK heuer an der Sonnwiesenabfahrt auch diese Oldtimer eingesetzt

Am Ende der Sonnwiesenabfahrt muss man abschnallen und zu Fuss zuerst unter der Strasse und dann etwa 50 m über eine Wiese laufen, ist aber wirklich kurz genug dass selbst Mausi nich jammert (ich glaube in Cervinia ist der Fussweg durch die Stationen am Plain Maison länger und definitiv anstrengender als der in BKK

Zum zweiten Mal an diesem Tag mit der Maibrunnbahn hinauf, die Piste wurde den ganzen Tag beschneit:
Letzte Sonnenstrahlen des Tages am Sonnenhanglift:
Zuletzt noch die Weltcupabfahrt Franz Klammer: entgegen allen Erwartungen nicht einmal soo eisig, eigentlich um 16 Uhr in besserem Zustand als die abgerutschten sonnigen mittelschweren 'Touri - Pisten', im unteren Teil gab es sogar frischen Lanzenschnee:
Fazit: guter, wenn auch etwas zu kalter Tag. Und wieder mal ein Triumph einer modernen Schneeanlage, da sollten sich einige Beispiel nehmen!