Werbefrei im Januar 2024!

Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10 Komplett

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10 Komplett

Beitrag von Lucatoni »

Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Nachdem wir vor etwa 5 Jahren schonmal in Davos waren. Aber dann durch die hohen Wartezeiten an der Parsennbahn doch nach Savognin gegangen sind starteten wir dieses Jahr einen zweiten Versuch. So ging es dann vom 3.-6.Januar in die Skiregion Davos Klosters. Da wir dann schon in Graubünden waren machten wir am 7.Januar noch einen Abstecher nach Splügen. Alles weitere bei den Bildern.

Tag1
3.Januar Parsenn


Die Anfahrt klappte super wir starteten mit ein bisschen Verspätung um 5.00 Uhr in Neuhausen (BW) und kamen um Punkt 9.00 Uhr in Klosters an. Dort waren die Parkplätze an der Gotschnabahn dann schon gut gefüllt sodass wir zur Parsennbahn nach Davos fuhren. Mit 20 min Wartezeit waren wir dann schließlich um 10 Uhr bei Traumwetter auf dem Weißfluhjoch.

Bild
Erster Blick zur Sesselbahn Rapid bei Traumwetter

Bild
Als allererstes gings runter nach Schiefer. Landschaftlich nette Piste, zum einfahren genau richtig.

Bild
Wieder zurück am Weißfluhjoch gings über die Autobahnpisten runter zur Gruobenalp wo wir die erste Pause machten.

Bild
Danach gings dann mit dem Sessellift Gruobenalp zum Gotschnagrat und die Talabfahrt nach Klosters runter.
Die Talabfahrt war nicht der Reißer da sie fast komplett aus einem Zieweg besteht.

Bild
Wieder auf dem Gotschnagrat gings runter zum Totalpsessel und dann weiter zum Weißfluhgipfel. Von hier aus nahmen wir die schwarze 1 Richtung Schiefer.

Bild
Schwarze 1. Skifahrerisch und landschaftlich sehr schön.

Bild

Bild
Im unteren Teil nahmen nahmen wir dann die 24.

Bild
Die Piste war sehr natürlich und hügelig.Hat Spaß gemacht. :lol:

Bild
Wieder am Weißfluhjoch angekommen machten wir um 16.00 Uhr die Talabfahrt nach Davos.

Bild
Tolle Abendstimmung

Bild
Die Talabfahrt war ziemlich hart un voll. Aber ich finde so muss es auch sein.

Bild
Parsennbahn

Bild
Im unteren Teil am Friedhof

Bild
Der Schlusshang nach Davos.
Es war zu witzig anzusehen wie machne Leute verzweifelt versucht haben diesen total vereisten Schlusshang runterzurutschen.



Tag 2
4.Januar Parsenn/Madrisa


Auch am Montag ging es wieder mit der Parsennbahn bis zum Weißfluhjoch. Das Wetter war allerdings nicht so gut wie am Vortag. Es schneite zwar nicht aber es war sehr bewölkt wodurch die Sicht im oberen Teil des Skigebietes eher schlechter war.

Bild
Zum aufwärmen ging es zuerst die blaue Piste am meierhoftäli runter

Bild
Danach ging es dann die Talabfahrt nach Wolfgang runter. Diese war unpräpariert und schön verbuckelt. Hat richtig Spaß gemacht. Auch wenn die Oberschenkel unten richtig heiß waren.

Bild
Im unteren Teil

Bild
Richtig schöne Piste

Bild
Auch im unteren Teil nicht plattplaniert somdern richtig natürlich

Bild
Dann gings mit dem Zug von Wolfgang nach Klosters Dorf (Madrisa)

Bild
Wegen Lawinengefahr war der Madrisalift zu. Hier die 9 im oberen Teil

Bild
Mittagspause

Bild
Und weiter die Talabfahrt nach Klosters

Bild
Im Tal angekommen gings dann mit dem Zug wieder zurück zur Talstation der Gotschnabahn und hoch zum Gotschnagrat.

Bild
Vom Gotschnagrat gings dann über die Gruobenalp nach Wolfgang. Und von Wolfgang mit dem Bus nach Davos.

Bild
Und mit der Parsennbahn wieder hoch.

Bild
Dann gings nochmal Richtung Parsennhütte runter.

Bild
Und mit dem Totalpsessel wieder hoch. Danach folgte wieder die klasse Talabfahrt nach Davos.



Tag 3
5.Januar Rinerhorn/Jakobshorn


Heute starteten wir bei Kaiserwetter mit der Rinerhornbahn den Skitag.

Bild
Rinerhorn Talstation am Morgen

Bild
Bergstation mit Cola Werbung

Bild
Dann gings gleichmal die Talabfahrt runter.

Bild
Fast auf der ganzen Piste liefen mehrere Schneekanonen

Bild
Später gings dann mit dem Nüllisch Schlepper hoch.

Bild
Blick ins Skigebiet

Bild
Und dann gings die 10 nach Glaris runter. Eine wunderschöne menschenleere Piste.

Bild
Weiter unten.

Bild
Später gings dann zum Hubel

Bild
Um halb 12 gabs dann bei Sonnenschein den ersten Jägertee auf dem Hubel.

Bild
Blick Richtung Juonli

Bild
Traumhafte Carvingpisten an den Juonililiften

Bild
Und dann gings mit dem Zug von Davos Glaris aus nach Davos Platz

Bild
Blick vom Jalobshorn aus auf das Skigebiet

Bild
Zieweg ins Skigebiet

Bild
Funpark am Jatz Quattro

Bild
Untere Teil der 7 an der Sesselbahn Usser isch.

Bild
Blick ins Skigebiet Parsenn

Bild
Parsenn mit Schatzalp und Davos

Bild
Blick zum Jakobshorn

Bild
Und dann gings den kurzen aber stark verbuckelten Gipfelsteilhang runter

Bild
Blick auf die blaue 9 und den Clavadeler Bubble.

Bild
Abendstimmung

Bild
Dito

Bild

Bild
Blick von der Talabfahrt aus nach Davos

Bild
Dito

Tag 4
6.Januar Rinerhorm/Jakobshorn/Parsenn


Zum Abschluss gabs nochmal Kaiserwetter. Auch heute starteten wir den Skitag wieder am Rinerhorn.

Bild
Perfekt präparierte Pisten


Bild
Und auch heute liefen auf der Talabfahrt wieder die Schneekanonen.

Bild
Dito

Bild
Nach der Roten 4 gings dann nochmal die schwarze 10 runter.

Bild
Und danach gings zum Jakobshorn. Blick aufs Skigebiet

Bild
Talstation Jatz Quattro

Bild
Dann gings zum langen und am Schluss steilen Schlepplift Brämabüel

Bild
Ordentlich steil auch wenns hier nicht so aussieht

Bild
Das ganze von unten

Bild
Blick zum Jakobshorn

Bild
Dann gings die 2 am Brämabüel runter.

Bild
Dann gings über die blaue 3 ins Tal

Bild
Blick zum Snowpark

Bild
Und dann mit der Bahn nach Davos Dorf und mit der Parsennbahn zum Weißfluhjoch

Bild
Und mit der Gondel weiter zum Weißfluhgipfel

Bild
Blick vom Weißfluhgipfel ins Skigebiet

Bild
Blick auf die Schifergondel

Bild[/URL
Sonne geht langsam unter

[url=http://www.pic-upload.de/view-4183840/k ... 7.jpg.html]Bild

Abendstimmung

Bild
Blick zum Jakobshorn

Bild
Kurz vor Davos

Bild
Und dann gings mit dem Zug wieder zurück nach Glaris.
Und so gehen vier tolle Tage in der Skiregion Davos Klosters zu Ende.

Die Splügenbilder folgen wahrscheinlich morgen.....

Lg Flo
Zuletzt geändert von Lucatoni am 09.01.2010 - 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓

Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Beitrag von Fizzy »

Danke für den Bericht.

Mit dem Wetter habt ihr Glück gehabt. War ja fast immer sonnig. Nur ein Skigebiet an einem Tag war euch wohl zu langweilig :D
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Beitrag von Harzwinter »

Klasse Bericht, der meine Erinnerungen an einen großartigen Davos-Skiurlaub an Fasching 2005 wieder aufleben lässt. So schöne Abendstimmungen wie Du hatten wir wegen der fortgeschrittenen Jahreszeit allerdings nicht, dafür Neuschnee und eine Woche Schönwetter. ;-)

Meine Lieblinge, die Piste 10 am Rinerhorn und der Skilift Nüllischgrat, sind auch im Bericht - sehr schön! Und auch die Schifer-Piste kann ich nun gednaklich wieder herunterfahren ... Mir fällt auf, dass es während Deines Urlaubs auf Parsenn und dem Jakobshorn relativ leer war - täuscht der Eindruck?

Warum warst Du denn nicht auf Pischa? Und erst recht nicht auf der frisch wiedereröffneten Schatzalp? Dort würde es mich zu allererst hinziehen! :?:
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Beitrag von Mirco »

Harzwinter.de hat geschrieben:Warum warst Du denn nicht auf Pischa? Und erst recht nicht auf der frisch wiedereröffneten Schatzalp? Dort würde es mich zu allererst hinziehen! :?:
Die Schatzalp ist nicht im Skipass drin. Siehe mein Bericht. :wink:

Aber ansonsten sehr schöne Bilder. Was mich so interessieren würde, wie hast du sie einzelne Skigebiete so gefunden. Wäre durchaus interessant zu wissen. :)

Aber das jakobshorn wirkt ja richtig leer auf deinen Bilder! 8O Das ich das mal erleben darf...
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Beitrag von Lucatoni »

Harzwinter.de hat geschrieben:Mir fällt auf, dass es während Deines Urlaubs auf Parsenn und dem Jakobshorn relativ leer war - täuscht der Eindruck?
Nein absolut nicht es gab nur am ersten Tag (Sonntag) ein paar kleinere Wartezeiten. Aber nichts dramatisches.Sonst war es relativ leer.
Harzwinter.de hat geschrieben:Warum warst Du denn nicht auf Pischa? Und erst recht nicht auf der frisch wiedereröffneten Schatzalp? Dort würde es mich zu allererst hinziehen! :?:
Pischa waren wir nicht, da wir erst mal die größeren Gebiete genau kennenlernen wollten. Und außerdem sind wir auch nicht so die Freerider und haben auch keine Freerideski. Und auf der Schatzalp waren wir nicht weil sie wie Mirco schon gesagt hat nicht im Skipass enthalten ist.
Mirco hat geschrieben:Was mich so interessieren würde, wie hast du sie einzelne Skigebiete so gefunden.


Parsenn: Das Skigebiet an sich also der obere Teil Totalp und so das ist jetzt nicht der Reißer eher langweilig. Schifer runter fand ich landschaftlich schön aber skifahrerisch jetzt nicht so prickelnd. Die Highlights waren für mich die Pisten am Weißfluhgipfel, die Talbafahrt nach Davos. Die fand ich klasse. Am Anfang so steil an der Parsennbahn entlang dann schmal durch den Wald am Friedhof vorbei und am Schluss mitten nach Davos hinein. Was auch Spaß gemacht hat waren die Abfahrten nach Wolfgang. Beide Abfahrten waren Natürlich und unpräpariert.

Madrisa: Kann ich jetzt nicht so viel sagen da das Wetter im Verhältnis dort zu den anderen Tagen eher schlechter war. Und wir dort nur einmal vom Schaffürgli bis ins Tal gefahren sind. Und zusätzlich waren die Route vom Ratschenjoch und der Madrisalift noch zu.

Jakobshorn: Dort war es umgekehrt zum Parsenn die Pisten oben waren gut und Talabfahrten waren eher mäßig.
Am besten fand ich dort die Pisten am Brämabüel. Aber auch die Pisten am Jatz Quattro und am Usser isch waren schön zu fahren.

Rinerhorn: Hier war es extrem leer. Es gab bis auf der roten 4 nur naturschnee was sehr positiv war. Die oberen Pisten waren eher normale aber schöne Carvingpisten. Highlight war hier die 10. Die fand ich klasse mal breit, mal schmal ,total natürlich und hügelig.

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters 03.-06.01.10 + Splügen 07.01.10

Beitrag von Lucatoni »

Tag 5
7.Januar Splügen


Nach den 4 Tagen in Davos gings dann am fünften Tag noch nach Splügen. Eigentlich erwartet man nach 4 Tagen in Davos nicht mehr allzuviel. Aber es wurde ein Traumtag. Über die Nacht hatte ca. 20 cm Neuschnee gegeben und der Neuschnee wurde nicht präpariert. Wodurch es im ganzen Gebiet eine Pulverauflage von 20 cm gab.

Bild
Talstation der Gondelbahn Tambo Jumbo. Einbisschen nervig war , dass man die Karten immer noch stecken musste.

Bild
Erster Blick auf die Talabfahrt

Bild
Der neue Sessel den es ab nächster Saison geben wird.

Bild
Ein Traum

Bild
Die 2

Bild
Die linken sind unsere Spuren

Bild
TOLL

Bild
Talabfahrt

Bild
Und dann gings rüber zum Bodmenstafellift

Bild
Unsere

Bild
Ab nächstes Jahr wird es den Bodmenstafellift und Lattenstafellift nicht mehr geben

Bild
Dann gings mal die schwarze 5 runter

Bild
Dito

Bild
Dito

Bild
Hier zwei Bilder fotografiert aus der Gondel mit den roten Scheiben

Bild
Dito

Bild

Bild
Am Ende der schwarzen 5

Bild
Talstation Bodemenstaffellift die es nächste Saison nicht mher geben wird.
Eigentlich völlig unverständlich das der neue Sessel ohne Hauben ist. Man friert ja jetzt schon im Schlepper ganz schön.
Und ein Sechser ist auch völlig übertrieben da es am Bodmenstafel glaube ich fast noch nie Wartezeiten gab.

Bild
Gegen Abend wurde das Wetter schelchter

Bild
Die rote Gondel


So endete auch dieser Urlaub...............
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“