wbiba hat geschrieben:Mal ne Frage an diejenigen die Olympia bei Ard und Zdf gucken, geht euch die Berichterstattung der öff. rechtlichen in Deutschland nicht auch kräftig auf den Senkel?
Mal ein Paar Beispiele:
Ständig wird so getan als wäre man live, obwohl es Aufzeichnungen sind (besonders herausragend dabei Berichte aus dem Eisschnellaufstadion). Die winzige, vor dem Bildhintergrund so gut wie nicht lesbare, Einblendung beim Senderlogo ist dabei ja wohl eher ein Witz. Eurosport zeigt hier mal wieder (wie auch bei den Kommentaren) wie es richtig geht. Die Eurosportkommentatoren haben sich bei den Snowboardevents sogar schon diesbezüglich über Ard u. Zdf lustig gemacht ("Wir stehen dazu wenn wir nicht live sind").
Totale Experteritis bei allen Sportarten... was sind eigentlich die Sport-"Journalisten", keine Experten? Wenn sie so viel Hilfe brauchen offensichtlich nicht. Dabei finde ich es durchaus sinnvoll ab und zu mal eine "Expertenmeinung" zu hören. Der Hackl Schorsch z.B. betreut ja momentan auch noch Athleten in technischen Fragen (war als Mitglied des deutschen Teams an der Bahn akkreditiert). So jemand kann ja wirklich interssante Infos geben die man sonst nicht bekommt. Aber der Haufen an ehemaligen Sportlern die vor 5-10 Jahren ihren letzten Wettkampf bestritten haben und ständig ihren Senf zu allem abgeben müssen (Ich sage nur Weißpflog, Thoma, Schlickenrieder, Gerg, Wasmeier, Witt, Niemann-Stirnemann ...) finde ich einfach nur ätzend. Kommt mir vor als würde ich mit meinen Gebührengeldern eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Ex-Sportler bezahlen.
Dann das ständige Zeigen irgendwelcher blöden "Lifestyle"-, Rückblick-, Vorschau-, Historien-Berichte während ohne Ende interessanter aber vielleicht etwas abseits vom Mainstream liegender LIVE Sport läuft (auch mit deutscher Beteiligung). Es reicht ja schon, dass das Sportprogramm der öff. rechtlichen in Deutschland (inkl. der Dritten Programme) außerhalb von Großereignissen zu 75% aus Fußball besteht, in der jeweiligen Saison ein bisschen Mainstream Wintersport oder im Sommer Leichtathletik und Schwimmen ab und zu mal ein bisschen Handball gezeigt wird und das wars. In Deutschland durchaus große Sportarten wie Basketball, Eishockey, Golf oder interessante Funsportarten wie Snowboard (alles), Skicross, Freeskiing oder im Sommer Kitesurfen, Wakeboarden, Klettern, ... bekommen maximal 90 zusammengeschnittene Sekunden in "Sport aus aller Welt" im Zdf pro Woche! Da sind olympische Spiele eigentlich immer eine schöne Ausnahme, weil dort eben auch mal Sportarten in den Vordergrund rücken und Air-Time bekommen können, die sonst nicht so im Vordergrund stehen. Nur nicht bei Ard und Zdf!
Ich finde das Ganze leider einfach nur noch ziemlich peinlich (Vorallem wenn man zusätzlich liest, dass Ard u. Zdf mit einem insgesamt 540 Personen starken Team vor Ort sind!).
Um nun aber nicht nur zu meckern, sondern auch etwas positives zu diesem Thread beizutragen möchte ich gerne einen Link zu einer alternativen Bildquelle posten den ich absolut spitze finde:
http://www.eurovisionsports.tv/olympics/ (Video funktioniert bei mir allerdings leider nur im Internet Explorer)
Dort kann man sich alle aus Vancouver/Whistler raus gehenden TV Live Feeds plus einige Highlightzusammenschnitte als Realtime-Stream (auch HD) angucken. Vollkommen legal als Service der European Broadcasting Union (EBU). Der Witz ist, dass man dort einmal sieht was man bei der Ard/Zdf Berichterstattung alles verpasst, denn es sind genau die Bilder die den Mitgliedssendern der EBU auch angeboten werden. Es fehlt natürlich der Kommentar, aber dafür hört man den Live Ton aus den Veranstaltungsorten inkl. Stadionsprecher, was meistens eh cooler ist. Wenn man nebenbei noch das Live-Scoring der offiziellen Olympiaseite auf hat, ist der Wintersportgenuss perfekt
Also viel Spass dabei...