Werbefrei im Januar 2024!

Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von snowflat »

anno_80 hat geschrieben:Super Lauf von Maria und Pech für Lindsay Vonn. Aber dass Anja Pärson nach diesem Sturz gestern noch Bronze geholt hat; Respekt!!
Hatte ja auch leichte Tränen verdrückt. Aber auch für sie freut mich das nach dem gestrigen Tag. An dem sich die, die spektakulär gestürzt waren weniger bis gar nicht verletzt hatten, während sich Rolland am Start ja das Kreuzband gerissen hat :roll:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Werna76 »

Bin ich eigentlich der Einzige der es interessant findet, dass die Deutschen Ausdauer-Wintersportler (Langlauf, Biathlon, Nordische Kombi, Damen-Eisschnellauf) seit dem Doping-Verdacht gegen das Humanplasma-Labor in Wien nicht mehr die überragenden Leistungen bringen, die vor einigen Jahren noch selbstverständlich waren???
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Barmann
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 12.02.2009 - 19:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6200
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Barmann »

Ich sag mal so .. wenn sie damals bei Humanplasma "Kunde" waren werden sie mittlerweile längst ne neue Firma gefunden haben um ihre Sachen durchzuziehen. So wie alle anderen auch.
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von wbiba »

Mal ne Frage an diejenigen die Olympia bei Ard und Zdf gucken, geht euch die Berichterstattung der öff. rechtlichen in Deutschland nicht auch kräftig auf den Senkel?

Mal ein Paar Beispiele:

Ständig wird so getan als wäre man live, obwohl es Aufzeichnungen sind (besonders herausragend dabei Berichte aus dem Eisschnellaufstadion). Die winzige, vor dem Bildhintergrund so gut wie nicht lesbare, Einblendung beim Senderlogo ist dabei ja wohl eher ein Witz. Eurosport zeigt hier mal wieder (wie auch bei den Kommentaren) wie es richtig geht. Die Eurosportkommentatoren haben sich bei den Snowboardevents sogar schon diesbezüglich über Ard u. Zdf lustig gemacht ("Wir stehen dazu wenn wir nicht live sind").

Totale Experteritis bei allen Sportarten... was sind eigentlich die Sport-"Journalisten", keine Experten? Wenn sie so viel Hilfe brauchen offensichtlich nicht. Dabei finde ich es durchaus sinnvoll ab und zu mal eine "Expertenmeinung" zu hören. Der Hackl Schorsch z.B. betreut ja momentan auch noch Athleten in technischen Fragen (war als Mitglied des deutschen Teams an der Bahn akkreditiert). So jemand kann ja wirklich interssante Infos geben die man sonst nicht bekommt. Aber der Haufen an ehemaligen Sportlern die vor 5-10 Jahren ihren letzten Wettkampf bestritten haben und ständig ihren Senf zu allem abgeben müssen (Ich sage nur Weißpflog, Thoma, Schlickenrieder, Gerg, Wasmeier, Witt, Niemann-Stirnemann ...) finde ich einfach nur ätzend. Kommt mir vor als würde ich mit meinen Gebührengeldern eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Ex-Sportler bezahlen.

Dann das ständige Zeigen irgendwelcher blöden "Lifestyle"-, Rückblick-, Vorschau-, Historien-Berichte während ohne Ende interessanter aber vielleicht etwas abseits vom Mainstream liegender LIVE Sport läuft (auch mit deutscher Beteiligung). Es reicht ja schon, dass das Sportprogramm der öff. rechtlichen in Deutschland (inkl. der Dritten Programme) außerhalb von Großereignissen zu 75% aus Fußball besteht, in der jeweiligen Saison ein bisschen Mainstream Wintersport oder im Sommer Leichtathletik und Schwimmen ab und zu mal ein bisschen Handball gezeigt wird und das wars. In Deutschland durchaus große Sportarten wie Basketball, Eishockey, Golf oder interessante Funsportarten wie Snowboard (alles), Skicross, Freeskiing oder im Sommer Kitesurfen, Wakeboarden, Klettern, ... bekommen maximal 90 zusammengeschnittene Sekunden in "Sport aus aller Welt" im Zdf pro Woche! Da sind olympische Spiele eigentlich immer eine schöne Ausnahme, weil dort eben auch mal Sportarten in den Vordergrund rücken und Air-Time bekommen können, die sonst nicht so im Vordergrund stehen. Nur nicht bei Ard und Zdf!

Ich finde das Ganze leider einfach nur noch ziemlich peinlich (Vorallem wenn man zusätzlich liest, dass Ard u. Zdf mit einem insgesamt 540 Personen starken Team vor Ort sind!).

Um nun aber nicht nur zu meckern, sondern auch etwas positives zu diesem Thread beizutragen möchte ich gerne einen Link zu einer alternativen Bildquelle posten den ich absolut spitze finde:

http://www.eurovisionsports.tv/olympics/ (Video funktioniert bei mir allerdings leider nur im Internet Explorer)

Dort kann man sich alle aus Vancouver/Whistler raus gehenden TV Live Feeds plus einige Highlightzusammenschnitte als Realtime-Stream (auch HD) angucken. Vollkommen legal als Service der European Broadcasting Union (EBU). Der Witz ist, dass man dort einmal sieht was man bei der Ard/Zdf Berichterstattung alles verpasst, denn es sind genau die Bilder die den Mitgliedssendern der EBU auch angeboten werden. Es fehlt natürlich der Kommentar, aber dafür hört man den Live Ton aus den Veranstaltungsorten inkl. Stadionsprecher, was meistens eh cooler ist. Wenn man nebenbei noch das Live-Scoring der offiziellen Olympiaseite auf hat, ist der Wintersportgenuss perfekt :wink:

Also viel Spass dabei...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Fab »

Werna76 hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige der es interessant findet, dass die Deutschen Ausdauer-Wintersportler (Langlauf, Biathlon, Nordische Kombi, Damen-Eisschnellauf) seit dem Doping-Verdacht gegen das Humanplasma-Labor in Wien nicht mehr die überragenden Leistungen bringen, die vor einigen Jahren noch selbstverständlich waren???
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Die Sportler müssen sich endlich mal gegen den Überwachungsstaat wehren. Nach dem Motto der Frauenbewegung. "Mein Körper gehört mir"
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von piano »

So langsam ist das Verhalten der Herren Poitner, Innauer und Co. einfach nur noch nervig und unter aller Sau:

http://www.20min.ch/olympia2010/schweiz ... y/10919043

Dass man mal nachfragt, ob bei einer Bindung alles ok ist, ist noch verständlich. Aber nun wird bei kommenden Wettkampf Protest eingelegt, obwohl alles reglementskonform ist. Einerseits möchte man natürlich von den eigenen Resultaten ablenken. Andererseits sind es übelste Psychospiele gegen Ammann. Dass Poitner nun nach der Grossschanze Protest einlegen wird entlarvt alle Aussagen, es gehe nicht gegen die Leistung Ammanns, als scheinheilige Lügen. Warum reklamiert man genau jetzt und ausgerechnet gegen Ammann, obwohl viele Athleten zum Teil schon die ganze Saison mit einer solchen Bindung springen und man davon Kenntnis hatte???
Man tut so, als ob die Leistungen von Ammann einzig und allein an diesem kleinen, völlig regelementskonformen Detail hängen. Das zeugt von krass mangelndem Respekt gegenüber dem Weltcup-Leader, der in den letzten 17 Wettkämpfen unter die Top5 gesprungen ist und soeben seine 3. Olympische Goldmedaille gewonnen hat. Unterste Schublade ist es, wenn man es nötig hat, den besten Athleten der Saison auf diese Art und Weise zu verunsichern, dies bewusst an der medialen Öffentlichekeit tut und gegen den Olympischen Geist handelt, indem man versucht, den Wettkampf von der Schanze an den grünen Tisch zu verschieben. Mit solchen Erpressversuchen zeigt sich jemand als ganz schlechter Verlierer, obwohl man gar nicht verloren hat...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Foto-Irrer »

Also am meisten gönne ich der Paerson die Bronze!!!
Und was den Sieg von Riesch und den Ausfall von Vonn angeht, haben wir ja wenigstens noch vor Vonns Ausfall gesehen, dass sie HINTER Riesch in der Zeit lag, obwohl sie ja mit Vorsprung gestartet ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Frankenski »

wbiba hat geschrieben:Mal ne Frage an diejenigen die Olympia bei Ard und Zdf gucken, geht euch die Berichterstattung der öff. rechtlichen in Deutschland nicht auch kräftig auf den Senkel?

Mal ein Paar Beispiele:

Ständig wird so getan als wäre man live, obwohl es Aufzeichnungen sind (besonders herausragend dabei Berichte aus dem Eisschnellaufstadion). Die winzige, vor dem Bildhintergrund so gut wie nicht lesbare, Einblendung beim Senderlogo ist dabei ja wohl eher ein Witz. Eurosport zeigt hier mal wieder (wie auch bei den Kommentaren) wie es richtig geht. Die Eurosportkommentatoren haben sich bei den Snowboardevents sogar schon diesbezüglich über Ard u. Zdf lustig gemacht ("Wir stehen dazu wenn wir nicht live sind").

Totale Experteritis bei allen Sportarten... was sind eigentlich die Sport-"Journalisten", keine Experten? Wenn sie so viel Hilfe brauchen offensichtlich nicht. Dabei finde ich es durchaus sinnvoll ab und zu mal eine "Expertenmeinung" zu hören. Der Hackl Schorsch z.B. betreut ja momentan auch noch Athleten in technischen Fragen (war als Mitglied des deutschen Teams an der Bahn akkreditiert). So jemand kann ja wirklich interssante Infos geben die man sonst nicht bekommt. Aber der Haufen an ehemaligen Sportlern die vor 5-10 Jahren ihren letzten Wettkampf bestritten haben und ständig ihren Senf zu allem abgeben müssen (Ich sage nur Weißpflog, Thoma, Schlickenrieder, Gerg, Wasmeier, Witt, Niemann-Stirnemann ...) finde ich einfach nur ätzend. Kommt mir vor als würde ich mit meinen Gebührengeldern eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Ex-Sportler bezahlen.

Dann das ständige Zeigen irgendwelcher blöden "Lifestyle"-, Rückblick-, Vorschau-, Historien-Berichte während ohne Ende interessanter aber vielleicht etwas abseits vom Mainstream liegender LIVE Sport läuft (auch mit deutscher Beteiligung). Es reicht ja schon, dass das Sportprogramm der öff. rechtlichen in Deutschland (inkl. der Dritten Programme) außerhalb von Großereignissen zu 75% aus Fußball besteht, in der jeweiligen Saison ein bisschen Mainstream Wintersport oder im Sommer Leichtathletik und Schwimmen ab und zu mal ein bisschen Handball gezeigt wird und das wars. In Deutschland durchaus große Sportarten wie Basketball, Eishockey, Golf oder interessante Funsportarten wie Snowboard (alles), Skicross, Freeskiing oder im Sommer Kitesurfen, Wakeboarden, Klettern, ... bekommen maximal 90 zusammengeschnittene Sekunden in "Sport aus aller Welt" im Zdf pro Woche! Da sind olympische Spiele eigentlich immer eine schöne Ausnahme, weil dort eben auch mal Sportarten in den Vordergrund rücken und Air-Time bekommen können, die sonst nicht so im Vordergrund stehen. Nur nicht bei Ard und Zdf!

Ich finde das Ganze leider einfach nur noch ziemlich peinlich (Vorallem wenn man zusätzlich liest, dass Ard u. Zdf mit einem insgesamt 540 Personen starken Team vor Ort sind!).

Um nun aber nicht nur zu meckern, sondern auch etwas positives zu diesem Thread beizutragen möchte ich gerne einen Link zu einer alternativen Bildquelle posten den ich absolut spitze finde:

http://www.eurovisionsports.tv/olympics/ (Video funktioniert bei mir allerdings leider nur im Internet Explorer)

Dort kann man sich alle aus Vancouver/Whistler raus gehenden TV Live Feeds plus einige Highlightzusammenschnitte als Realtime-Stream (auch HD) angucken. Vollkommen legal als Service der European Broadcasting Union (EBU). Der Witz ist, dass man dort einmal sieht was man bei der Ard/Zdf Berichterstattung alles verpasst, denn es sind genau die Bilder die den Mitgliedssendern der EBU auch angeboten werden. Es fehlt natürlich der Kommentar, aber dafür hört man den Live Ton aus den Veranstaltungsorten inkl. Stadionsprecher, was meistens eh cooler ist. Wenn man nebenbei noch das Live-Scoring der offiziellen Olympiaseite auf hat, ist der Wintersportgenuss perfekt :wink:

Also viel Spass dabei...
Das Problem ist aber auch das vieles zur gleichen Zeit kommt und alles was keine Quoten bringt wird nicht gesendet, auf Eiskunstlauf könnte man wirklich verzichten :lol: schade finde ich auch das man bei den Ski-Wettbewerben nicht alle Läufer gezeigt bekommt :?
Bei Funsportarten ist das Intresse anscheinend nicht wirklich groß :?
Ich finde ARD und ZDF machen an vielen Stellen ein gutes Olympia Programm :wink: das meiste kommt eh in der Nacht, Eurosport bekomm ich nicht mehr rein :?

Stell dir mal vor die Privaten würden Olympia Senden 8O da würde es mehr Werbung geben als das normale Programm, nach jeden Sturz ein Werbeblock :roll:
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von siri »

Frankenski hat geschrieben: Das Problem ist aber auch das vieles zur gleichen Zeit kommt und alles was keine Quoten bringt wird nicht gesendet, auf Eiskunstlauf könnte man wirklich verzichten :lol: schade finde ich auch das man bei den Ski-Wettbewerben nicht alle Läufer gezeigt bekommt :?
Bei Funsportarten ist das Intresse anscheinend nicht wirklich groß :?
Ich finde ARD und ZDF machen an vielen Stellen ein gutes Olympia Programm :wink: das meiste kommt eh in der Nacht, Eurosport bekomm ich nicht mehr rein :?

Stell dir mal vor die Privaten würden Olympia Senden 8O da würde es mehr Werbung geben als das normale Programm, nach jeden Sturz ein Werbeblock :roll:
Eurosport ist z.B. ein Privatsender, macht eigentlich nur Werbepausen bei Unterbrechungen. Gestern wurde während der Biatlon-Übertragung sogar vom ZDF von den Mainzelmännchen unterbrochen :x
Dass nach den vermeintlichen Favoriten umgeschaltet wird (z.B auf Curling), finde ich auch schade, auch gegenüber den "schlechteren" Sportlern. Und dann Nachrichten senden. Wer unbedingt Nachrichten sehen möchte, kann dies doch auch im ARD tun, während das ZDF Sport bringt. Aber da können sich die Sender nicht einigen, nur bei der Gebührenabzocke sind sie sich einig :twisted:
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von siri »

Fab hat geschrieben:
Werna76 hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige der es interessant findet, dass die Deutschen Ausdauer-Wintersportler (Langlauf, Biathlon, Nordische Kombi, Damen-Eisschnellauf) seit dem Doping-Verdacht gegen das Humanplasma-Labor in Wien nicht mehr die überragenden Leistungen bringen, die vor einigen Jahren noch selbstverständlich waren???
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Die Sportler müssen sich endlich mal gegen den Überwachungsstaat wehren. Nach dem Motto der Frauenbewegung. "Mein Körper gehört mir"
Auffallend ist das nicht nur bei den Deutschen, sehr viele Favoriten sind schon weit hinten gelandet bei dieser Olympiade.
allen voran z.B. beim Biathlon die Welcupführende Helena Johnsson, die Russinen, Ole-Einar, die Österreichischen Biathleten, fast alle Deutschen Damen und Herren, nur Neuner hat "normale" Laufleistungen, und wenn sie trifft, gewinnt sie auch :roll:
Und plötzlich gewinnen Sportler, welche man vorher gar nicht wahrgenommen hat :o
Aber was ist mit den Ö-Alpinen los? Da geht ja fast gar nix, führe ich aber nicht auf die erhöhte Dopingkontrollen zurück 8O
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Downhill »

Also das "große Favoritensterben" konnte ich bisher noch nicht ausmachen. Die deutschen Biathlonherren (und einige andere) hatten im Sprint einfach das Wetterpech, was sich dann natürlich auch in der Verfolgung ausgewirkt hat. Gestern im Einzel ham einige einfach schlecht geschossen. Und Bjoerndalen hat doch seine Medaille geholt?
Davon abgesehen passiert es immer wieder, daß bei Olympia auch mal Außenseiter gewinnen weil die mit viel weniger Druck fahren, ich seh da nix Neues.

@TV-Berichterstattung:
Hab jetzt pünktlich seit Olympiabeginn hier auch ORF1+2 im (analogen!) Kabel, also direkter Vergleich möglich...
ORF und ARD/ZDF geben sich IMHO nicht viel, je nach Bedeutung bzw. auch Ergebnis eines Events wird mal schneller weggeschaltet zur nächsten Sportart oder auch nicht. Gestern in der alpinen Kombination der Damen hat ORF sich sehr schnell ausgeklinkt während im ZDF bis zur Flower Ceremony übertragen wurde. Bei der Abfahrt war's genau umgekehrt. Damenbiathlon wiederum kommt im ORF überhaupt nicht.
Die Qualität der Kommentatoren/Moderatoren ist auch mal so, mal so. Assinger bei den Herrenskirennen ist ganz lustig, nur das Gelästere über die deutschen Starter könnte er sein lassen. :D
Eurosport guck ich nicht, die leben anscheinend im vorletzten Jahrtausend und senden doch tatsächlich komplett in 4:3, damit geht einiges an Bild verloren :nichtzufassen:
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von thun »

Das Deutsche-Bashing gehört doch nebenan zur Folklore. :wink:
Bei den alpinen Wettbewerben ist der ORF um Klassen kompetenter, bei anderen Sportarten ist das deutsche Fernsehen besser.
Insgesamt gefällt mir die ARD besser als das ZDF da es (vielleicht subjektiv wahrgenommen) weniger entertainmentlastig ist.

Dass in erster Linie die Sportarten abgedeckt werden, die auch am meisten Zuseher interessieren ist doch nachvollziehbar. Vielleicht ist es gegenüber den schlechten Skifahrern unfair, dann aus der Übertragung rauszugehen, aber genauso unfair wäre es gegenüber den Curlern, die dann gar nicht zu zeigen. Im Endeffekt ist es ziemlich wurscht.
Bezgl. Nachrichten: Das sind beides Vollprogramme, keine Sport-Spartensender. Und für die Gebühren kann ich zuallererst auch ein Mindestmaß an Information erwarten (und dazu gehört, dass die aus mehreren Quellen kommt), also passt das schon. Die, die nur Sport sehen wollen können ja zu Eurosport umschalten.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von philipp23 »

Hundertprozentig überzeugen kann mich da keiner der Sender, die ich empfangen kann (ARD, ZDF, Eurosport), aber ich kann damit leben.

ARD/ZDF: Seeeehr unterschiedliche Kommentatoren (Schmelzer auf ARD z.B ganz gut, Skifahren auf ZDF eher nicht...), diese Live-Mauscheleien (Flower-Ceremony wird als live gekennzeichnet, obwohl eine Aufzeichnung von vor 30 min...) nerven ziemlich, Eurosport schafft das schließlich auch, nur dann das live einzublenden, wenn es auch wirklich live ist.
Ansonsten unglückliches Timing der Nachrichten (gestern bringen sie 30 min totalen Schrott, Curling-Zusammenfassungen und sonstige langweilige Hintergrundberichte, dann wenn der Kombi-Slalom losgeht erstmal Nachrichten, arg).
Könnte insgesamt schon besser sein, aber wir können auch so alle damit ganz gut leben denke ich ;-)

Eurosport: Gerade beim Skifahren sind die Kommentatoren um Längen besser als bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Expertenanalysen während dem Rennen sind ganz interessant, auch wenn natürlich manchmal daneben gegriffen wird, und auch ansonsten machen die beiden das recht angenehm lustig und emotional. Die Biathlon-Kommentatoren haben allerdings manchmal etwas Probleme mit dem ultimativen Durchblick, hinzu kommt der miserable kanadische (?) Regisseur.
Das 4:3-Bild ist natürlich super-beschissen (Zeiteinblendungen), aber zumindest beim Skifahren und auch sonst teilweise nehm ich das in Kauf.

@Favoritensterben: Da bin ich bei Downhill, das ist bei Olympia recht natürlich. Und einen Zusammenhang mit dem Wiener Auffliegen würde ich da überhaupt nicht herstellen. Wenn ich dopen will, finde ich schon einen anderen Weg, um an das Zeug zu kommen...

@Kombi: Ein Wahnsinnsrennen, sehr schön, dass es bei der Riesch jetzt geklappt hat! Und richtig gefreut hat es mich noch für die Paerson, nach dem wirklich brutal anmutenden Sturz vom Mittwoch zu Bronze zu fahren, Respekt! Bei der Flower Ceremony ist sie kaum mehr vom Podest runtergekommen und danach weggehumpelt, das war echt eine grandiose Leistung!
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von thun »

Sehr schön: sofort nachdem die österreichischen Männer versagen vergessen die ORF-Kommentatoren, das Rennen zu Ende zu kommentieren und fangen an, über den Niedergang des österreichischen Skisports und den Wandel zu "Rodel-Nation" zu lamentieren. :lol:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Fab »

Der Super-G der Herren war ein seltsames Rennen. Die Strecke wirkte im ersten Augenschein gar nicht so schwierig.
Kein Österreicher unter den ersten Zehn!
pulverschnee
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2009 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von pulverschnee »

Es darf getippt werden:

Damen Super - G
Vonn GOLD
Riesch SILBER
Maze BRONZE


Damen - RTL
Hölzl Gold
Rebensburg Silber
Maze Bronze

Damen -Slalom
Riesch GOLD
Riesch SILBER
Zabroska BRONZE

Herren - Kombi
Janka GOLD
Kostelic SILBER
Zurbriggen BRONZE

Herren - RTL
Ligety GOLD
Blardone SILBER
Svindal BRONZE

Herren - Slalom
Neureuther GOLD
Lizeroux SILBER
Kostelic BRONZE

Großschanze
Ammann GOLD
Malyz SILBER
Ahonen BRONZE


Mannschaft - Springen
Deutschland GOLD
Finnland SILBER
Norwegen BRONZE
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Fabi111 »

Damen Super - G
Vonn GOLD
Riesch SILBER
Görgl BRONZE


Damen - RTL
Zettel Gold
Hölzl Silber
Pärson Bronze

Damen -Slalom
Riesch GOLD
Schild SILBER
Aubert BRONZE

Herren - Kombi
Janka GOLD
Zurbriggen SILBER
Kostelic BRONZE

Herren - RTL
Ligety GOLD
Raich SILBER
Blardone BRONZE

Herren - Slalom
Lizeroux GOLD
Raich SILBER
Hargin BRONZE

Großschanze
Ammann GOLD
MorgensternSILBER
Kranjec BRONZE


Mannschaft - Springen
Österreich GOLD
Norwegen SILBER
Deutschland BRONZE
MfG Fabi111
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von piano »

Auch wenn es letzte Nacht war, sei es hier nochmals erwähnt: Simon Ammann ist "doppelter Doppel-Olympiasieger". Beeindruckend das Selbstvertrauen und die mentale Stärke, mit der er der Schmierenkomödie der Herren Innauer und Pointner getrotzt und seine Karriere endgültig gekrönt hat.

Und nicht mal mehr 4 Stunden bis zum Skicross. :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von k2k »

philipp23 hat geschrieben:Das 4:3-Bild ist natürlich super-beschissen (Zeiteinblendungen), aber zumindest beim Skifahren und auch sonst teilweise nehm ich das in Kauf.
Von Eurosport bin ich schwer enttäuscht was die Bildqualität angeht. Das 4:3-Format ist noch das geringste Problem, aber ich hab ein Bild wie aus einem pixeligen Internet-Stream, dabei empfange ich digital per Satellit.
Lt. forum.digitalfernsehen.de ist das ein redigitalisiertes Analogsignal was da ausgestrahlt wird. Jedenfalls nehm ich da lieber die (gelegentlichen) 08/15-Kommentatoren bei ARD und ZDF in Kauf und schau dafür in HD.
Und eines muss man zur Ehrenrettung der ARD noch sagen: Kachelmann ist ja wohl ein absolutes Highlight. Die Idee, den nach Vancouver mitzunehmen war genial.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Rüganer »

Eurosport ist ja auch ein kompliziertes System mit den ganzen spezifischen Länderprogrammen und zig Kommentatoren und Sprachen. Immerhin läuft da fast weniger Werbung als bei den Öffentlichen.
Ich find die Kommentatoren bei ES eben besser und teilweise auch lustiger, da verzichte ich gerne auf bessere Bildqualität.
Ich muss bei den Leistungen der Deutschen auch nicht alles so genau sehen :wink: Scherz !
Ammann ist schon ne coole Sau :mrgreen:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von thun »

Ski Cross rockt! Wie cool ist dieser Wettbewerb.
Und die Helmkameras schlagen bei den Stürzen wirklich alles. :biggrin:

Bild
Bild
Bild

Die Aktionen von Ralves und dem Kanadier im Finale waren ja der Hammer!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ralves war doch garnicht im Finale, der ist im Achtelfinale geflogen.
pulverschnee hat geschrieben:Es darf getippt werden:

Damen Super - G
Vonn GOLD
Riesch SILBER
Maze BRONZE


Damen - RTL
Hölzl Gold
Rebensburg Silber
Maze Bronze

Damen -Slalom
Riesch GOLD
Riesch SILBER
Zabroska BRONZE

Herren - Kombi
Janka GOLD
Kostelic SILBER
Zurbriggen BRONZE

Herren - RTL
Ligety GOLD
Blardone SILBER
Svindal BRONZE

Herren - Slalom
Neureuther GOLD
Lizeroux SILBER
Kostelic BRONZE

Großschanze
Ammann GOLD
Malyz SILBER
Ahonen BRONZE


Mannschaft - Springen
Deutschland GOLD
Finnland SILBER
Norwegen BRONZE
Hast du beim Tippen die Schwarz-Rot-Goldene Brille aufgesetzt? Das kannst du aber mal sowas von vergessen mit den ganzen deutschen Doppelsiegen. Höchstens Maria Riesch und Kathrin Hölzl holen noch Edelmetall. Und wo sind beim Schispringen die Österreicher?

Übrigens scheint es mitlerweile schon eine Regel zu geben, dass die Pisten für Frauen und Männer zumindest weitgehen getrennt sein müssen bei Großereignissen. In Garmisch wurde mit der Begründung die Kandahar massiv umgebaut.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von thun »

Aber der Kanadier Delbosco war im Finale. Ich rede von zwei verschiedenen Stürzen. :wink:
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von missyd »

Skicross war wirklich geil!!!! Und dann noch Gold für die Schweiz!!!
Die Jungs sind einfach super wie die runterfahren und diese Wahnsinnsprünge ....

Wenn ich überhaupt etwas im TV schaue von der Olympiade .... dass auf dem engl.BBC oder auf einem italienischen oder französischen Kanal. Wirklich nur im Notfall schaue ich mir was in deutscher Sprache an .... egal welche deutschsprachige Sender .... die Kommentatoren würden alles eh besser machen als die Athleten! Das nervt!
Und das gilt nicht nut für die Olympiade.
pulverschnee
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2009 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Olympische Winterspiele - Vancouver 2010

Beitrag von pulverschnee »

So schlecht sind meine Tipps nicht, Großschanze Ahonen wegen Knieproblemen auf zweiten Durchgang verzichtet, ansonsten stimmt mein Tipp.

Damen SG: Bis auf eine Medailiengewinnerin zumindest die richtigen, wenn auch in einer anderen Reihenfolge, getippt.

Meine Tipps sind nicht in einer schwarz, rot, goldnen Brille gesehen, sondern alle vom
selben Skiclub, ausgenommen Hölzl, dort kommen eben die Besten her. Sie haben auch die besten Pisten vor Ort. Nicht umsonst ist dort die nächste Ski-WM.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“