
Und was machen diejenigen, denen die Schlange dann doch zu lang ist?
Nein, nicht wie empfolen zur Fimbabahn!
Die stehen bei dir im Laden und wollen, dass man sie zum Hintereingang rein lässt und dann natürlich pampig werden wenn man verneint...
Ich kenne die Rolltreppemic hat geschrieben: Wer kennt hier eigentlich den Elevator am Madlein/ Elisabeth? Ich meine nicht dem Dorftunnel! Oder die beiden Aufzüge in der Grotte (Mitte des Tunnel) um aus dem alten Ortskern in die Tunnelmitte zu schweben? Sicher wieder sehr sehr wenige!
http://www.netmagazine.de/reisen/oester ... ein027.jpg
Mich würde eine Verlegung der Talstation in Richtung Parkhaus/ Straße/ Autotunnel/ Ortsanfang nicht wundern. Ich habe Infos das man es den Vermittern (das sind auch jede Menge) im vorderen Teil des Ortes "versprochen hat" die Häuser besser anzubinden.
Hatte ich mir auch gedacht, geht aber eigentlich gar nicht - man kommt im oberen Teil nicht genau parallel zur 2. Sektion, die alte Pardatschgrahtbahn macht eine leichte Kurve in ihrer Mittelstation, erkläre ich gleich weiter unten auf dem Bild.Gwosdew hat geschrieben: Ich als Nichtingenieur gehe einfach mal davon aus, dass es das Einfachste ist
die alte Talstation wegzureißen, die neue 3S Talstation neu dahin zu bauen,
dann die Linie parallel an der 2. Sektion der Pardatschgratbahn vorbeizuführen
und oben am Pardorama einfach eine neue Einfahrtsstation dranzubauen und fertig ist die neue 3S.
Nö, müßte man nicht.Gwosdew hat geschrieben: Wenn man an den Busparklatz geht wo das Fragezeichen ist müßte man doch eine Trasse
mit Kurve bauen wenn man an das Pardorama andocken will, oder?
Erscheint mir auch logisch - aber ich wüßte nicht wohin mit dem großen Parkplatz für die Tagesgäste.cm hat geschrieben:Die Überlegung, die Bahn an den Ortsrand zu verlagern, dort noch einen entsprechenden Parkplatz hinzusetzen und damit die Tagesgäste abzufangen, scheint mir extrem logisch. Dann hätte man auch die gewünschte Entlastung der Silvrettabahn.
Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.peppY hat geschrieben:Ich halte die gelbe Trasse für äußerst unrealistisch und unpraktisch. Da werden auch Häuser berfahren, das darf man m.W nach gar nicht (> Brandschutz).
Die rote und die grüne sehen ziemlich realistisch aus.
Quelle: Tiris Maps
bastian-m hat geschrieben:peppY hat geschrieben: Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.
Bastian
Wir reden aneinenader vorbei, sonst nixjack90 hat geschrieben:bastian-m hat geschrieben: Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.
Bastianhmmm, das schnalle ich jetzt nicht! Wieso soll die 3S eine Kurve haben müssen wenn die Talstaion bleibt wo sie ist! Da wird halt auf gerader Linie zwischen Pardorama und dem jetzigen Talstationsstandort eine Trasse ausgeholzt und durch das 3S System wird das Velliltal sowieso mit einem großen Spannfeld überquert!
lg jack90
Dann hätte man aber 4 ZubringerGwosdew hat geschrieben:Wenn das so wäre könnte man doch gleich die ganze Bahn so stehenlassen wie Sie ist und nicht nur die 2. Sektion.
richtig!Fabi111 hat geschrieben:Dann hätte man aber 4 ZubringerGwosdew hat geschrieben:Wenn das so wäre könnte man doch gleich die ganze Bahn so stehenlassen wie Sie ist und nicht nur die 2. Sektion.
Eine Leitnerbahn würde mich in Anbetracht dessen, dass in Ischgl nur DM Bahnen stehen, schon sehr wundern.Oliver199 hat geschrieben:Wer sagt denn, dass die Bahn überhaupt von Doppelmayr gebaut wird?