Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Phil_aus_KA
Massada (5m)
Beiträge: 88
Registriert: 05.05.2007 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Phil_aus_KA »

Das ist wirklich wie bei den Kühen...die Leute stehen an der Silvrettabahn schon bis zu uns im Skiverleih und es stellen sich immer noch mehr an, obwohl durchgesagt wird "geht bitte zur Fimba" und an den Tafeln stehts auch schon... :roll:

Und was machen diejenigen, denen die Schlange dann doch zu lang ist?
Nein, nicht wie empfolen zur Fimbabahn!
Die stehen bei dir im Laden und wollen, dass man sie zum Hintereingang rein lässt und dann natürlich pampig werden wenn man verneint...
Skitage 13/14: 1 x Hoher Ifen, 5 x Ischgl, 5 x Sölden, 1 x Söllereck, 1 x Nebelhorn, 1 x Fellhorn, 2 x Grasgehren, 3 x Heubergarena, 1 x Hörnerbahn

Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

mic hat geschrieben: Wer kennt hier eigentlich den Elevator am Madlein/ Elisabeth? Ich meine nicht dem Dorftunnel! Oder die beiden Aufzüge in der Grotte (Mitte des Tunnel) um aus dem alten Ortskern in die Tunnelmitte zu schweben? Sicher wieder sehr sehr wenige! :lol:
http://www.netmagazine.de/reisen/oester ... ein027.jpg
Mich würde eine Verlegung der Talstation in Richtung Parkhaus/ Straße/ Autotunnel/ Ortsanfang nicht wundern. Ich habe Infos das man es den Vermittern (das sind auch jede Menge) im vorderen Teil des Ortes "versprochen hat" die Häuser besser anzubinden.
Ich kenne die Rolltreppe ;-)

Zur Frage der neuen Talstation: Man betrachte einmal dieses Bild:
Bild
Das aktuelle Stationsgebäude ist rot umkreist, würde es versetzt wie hier angesprochen, müsste es irgendwo grob in Richtung des roten Fragezeichens. Aber wohin? Den Parkplatz kann ich mir nicht wirklich vorstellen, man betrachte die Größenrelationen und bedenke, dass eine 3S noch etwas mehr Platz braucht - da ist weit mehr als der halbe Parkplatz weg. Außerdem ist der gesamte Parkplatz zweigeschossig von der Floriansparkgarage unterkellert, ich glaube das wäre nicht ganz so einfach eine fette Station draufzustellen. Ich glaube das Luftbildmaterial ist nicht ganz aktuell, ein paar Häuser sind auf der Freifläche schon noch dazugekommen, die Station wäre dann schon näher an den Häusern aber eigentlich ist das richtig Ortsrand und von den meisten Touristen weit weg - was soll die Bahn mit der höchsten Förderkapazität an der Stelle mit der geringsten Zahl an Gästebetten wenn man sich mal einen Kreis von 1km um die eventuelle neue Station denkt. Es sei denn die SSAG plant größeres mit neuem großem Tagesparkplatz etc. um die Tagesbesucher schon am Ortseingang zu parken und auf den Berg zu bringen. Aber woher den Platz nehmen? Die Freiflächen da müssten alle rote Zone, entweder wegen Lawinen oder Hochwasser, sein.
Spekulieren ist ja immer ganz nett und macht Spaß, bis zur Entgültigen Aufklärung können wir das hier ja auch gerne weiter machen, aber ich habe jetzt nochmal die SSAG angemailt.

Mfg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Gwosdew »

Klar, spekulieren macht immer Spaß!

Ich als Nichtingenieur gehe einfach mal davon aus, dass es das Einfachste ist
die alte Talstation wegzureißen, die neue 3S Talstation neu dahin zu bauen,
dann die Linie parallel an der 2. Sektion der Pardatschgratbahn vorbeizuführen
und oben am Pardorama einfach eine neue Einfahrtsstation dranzubauen und fertig ist die neue 3S.

Wenn man an den Busparklatz geht wo das Fragezeichen ist müßte man doch eine Trasse
mit Kurve bauen wenn man an das Pardorama andocken will, oder? :roll:
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von cm »

Die Überlegung, die Bahn an den Ortsrand zu verlagern, dort noch einen entsprechenden Parkplatz hinzusetzen und damit die Tagesgäste abzufangen, scheint mir extrem logisch. Dann hätte man auch die gewünschte Entlastung der Silvrettabahn.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Gwosdew hat geschrieben: Ich als Nichtingenieur gehe einfach mal davon aus, dass es das Einfachste ist
die alte Talstation wegzureißen, die neue 3S Talstation neu dahin zu bauen,
dann die Linie parallel an der 2. Sektion der Pardatschgratbahn vorbeizuführen
und oben am Pardorama einfach eine neue Einfahrtsstation dranzubauen und fertig ist die neue 3S.
Hatte ich mir auch gedacht, geht aber eigentlich gar nicht - man kommt im oberen Teil nicht genau parallel zur 2. Sektion, die alte Pardatschgrahtbahn macht eine leichte Kurve in ihrer Mittelstation, erkläre ich gleich weiter unten auf dem Bild.

Gwosdew hat geschrieben: Wenn man an den Busparklatz geht wo das Fragezeichen ist müßte man doch eine Trasse
mit Kurve bauen wenn man an das Pardorama andocken will, oder? :roll:
Nö, müßte man nicht.

Also:
Bild
Eingezeichnet in rot ist die aktuelle Trasse der Pardatschgrahtbahn inkl. ihrer Mittelstation. Reißt man die alte Pardatsch-Talstation ab und baut genau dort die neue auf, verläuft die durchgängige Trasse so oder so anders als die alte, nämlich so wie die grüne im Bild. Gelb wäre eine Variante mit umgesetzter Talstation. Es sieht also so aus, als ob die neue 3S-Bahn so oder so im unteren Bereich über ein bisher bewaldetes Areal führen muss. Ich denke mit entsprechender Stützenführung und Bodenabstand wären aber kaum bis keine Rodungsarbeiten nötig.

cm hat geschrieben:Die Überlegung, die Bahn an den Ortsrand zu verlagern, dort noch einen entsprechenden Parkplatz hinzusetzen und damit die Tagesgäste abzufangen, scheint mir extrem logisch. Dann hätte man auch die gewünschte Entlastung der Silvrettabahn.
Erscheint mir auch logisch - aber ich wüßte nicht wohin mit dem großen Parkplatz für die Tagesgäste.

Grüße,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von cm »

^^Hängt natürlich ein bißchen davon ab, wo genau man das Ding hinsetzt. Aber nördlich der Silvrettastraße ist doch - wenn ich mich recht erinnere - noch etwas Platz. Und die Florigarage ist ja auch noch da.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von k2k »

Wenn man sich die Trasse in GE anschaut, wird einem auch relativ schnell klar, warum da eine 3S durchaus angebracht sein könnte. Je weiter die Talstation nämlich talauswärts rückt, desto größer würde ein potentielles Spannfeld über dem Velilltal. Da könnten leicht 800 bis 1000 m zusammenkommen, was mit einer EUB kaum zu machen wäre.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von peppY »

Ich halte die gelbe Trasse für äußerst unrealistisch und unpraktisch. Da werden auch Häuser berfahren, das darf man m.W nach gar nicht (> Brandschutz).
Die rote und die grüne sehen ziemlich realistisch aus. Da entsteht auch keine Kreuzung etc bei, wird nur oben wesentlich enger und voller. Hoffentlich baut man noch eine Zusätzliche Abfahrt richtung Idalpe, bzw baut die bestehenden aus. Die kriegen das wohl trotz 3S hin, das man dort am Pardatschgrat wahrscheinlich relativ ruhig Skifahren können wird dann. Davon sollte sich St.Anton mal was abschauen, wobei ich mir schon sicher bin das es der DSB zumindest früher oder später an den Kragen geht und es dann damit wieder vorbei ist da mit der Ruhe... ;)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Foto-Irrer »

St. Anton wollte ich auch mit ins Spiel bringen. Was haben wir hier diskutiert, als man die Galzigbahn neu gebaut hat (von wegen, wie bitte will man das ebenerdig bekommen, bis später dann die Info kam mit den Rolltreppen) und dasselbe bei der neuen Rendlbahn (da ist doch nirgends Platz, da stehen doch die Busse und der Kreisel, bis später die Info kam, dass die Busse unter der Bahnausfahrt stehen)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

peppY hat geschrieben:Ich halte die gelbe Trasse für äußerst unrealistisch und unpraktisch. Da werden auch Häuser berfahren, das darf man m.W nach gar nicht (> Brandschutz).
Die rote und die grüne sehen ziemlich realistisch aus.
Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.

Ich kann mir eine großartige Versetzung der Talstation im Moment nicht vorstellen (lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen). Nochmal ein Bild:
Bild

Rot umkreist die Station der alten Pardatschgrahtbahn.
Blau markierte Fläche: Ich hätte schwören können, die wäre mittlerweile auch bebaut, laut Katasterdaten im Tiris ist das anscheinend aber nach wie vor Wiese. Bliebe die Frage wem die Fläche gehört und ob Platz/Ausrichtung evt. gerade für eine Station reichen würden, dann eine kleine Brücke über den Fimbabach und der Weg vom Parkplatz/Parkhaus ist kürzer, aber was wäre damit wirklich gewonnen?

Gelbe Fläche: Ist ein ziemlich abschüssiger Grashang und nicht so flach wie er im Bild aussieht. Durch die Rinne kam außerdem im Sommer 2005 beim Hochwasser eine große Mure - ist. evt. auch noch Lawinenstrich, dürfte also sowieso rote Zone sein.

Rote Fläche: Denkt man die Idee mit neuem richtig großen Parkplatz für Tagesgäste vor dem Ortseingang weiter, wäre die Fläche evt. groß genug, scheidet aber völlig aus, ist gleich doppelt rote Zone wegen Hochwasser und dem großen Lawinenstrich vom Südhang.

Ich bin gespannt - entweder wird es eine Station an alter Stelle oder eine wie vom Arlberg-Irren angesprochene richtig kreative Lösung :-) Sicher ist: Die Trasse muss etwas anders verlaufen als die alte.

Lg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von cm »

Wenn die rote Fläche wg. Lawinengefahr ausfällt, frage ich mich, was die ganzen Gebäude außenrum da machen?
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von HBB »

Ist das wirklich Rote Zone? Wenn ich mich richtig erinnere, sind gerade in dieser Ecke viele recht neue Gebäude/Unterkünfte entstanden. Gibt's irgendwo einen Plan, in dem die Zonen eingezeichnet sind?
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Grundsätzlich gibt es für Tirol das tolle tiris-Protal unter http://www.tirol.gv.at/tiris mit vielen frei verfügbaren Geo-Daten. In den Einstellungen gibt es auch einen Punkt für Naturgefahren mit Unterpunkten wie Hochwasser, Lawinen usw. - leider passiert nix wenn ich bei einer Ischgl-Karte diese Punkte auswähle. Entweder sind die Informationen über Rote Zonen usw. nicht frei verfügbar oder für das Paznaun noch nicht digitalisiert, ich weiss es nicht. Was von meinem rot gepunkteten Bereich genau rote Zone ist weiss ich nicht, die relativ neuen Häuser entlang des Fimbabachs nördlich der Bundesstraße haben beim Hochwasser 2005 alle unter Wasser gestanden, nach diesem Ereignis ist die rote Zone sehr stark ausgeweitet worden, die gesamte kleine Siedlung rund ums Hotel Castell, Fatlar usw. auf der anderen Seite der Trisanna ist seitdem auch rot.
Das irgendwo Häuser stehen heißt nicht, dass das nicht rote Zone sein kann, dass bedeutet nur, dass es zur Zeit der Erbauung noch nicht als rot klassifiziert war.

Lg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Oliver199 »

Du darfst nur nicht so weit hineinzoomen, von weiter weg werden die Naturgefahren angezeigt:

Hab mal nen Screen von der Flächenwidmung und den Naturgefahren gemacht:
Bild

Bild
Quelle: Tiris Maps

Die rechts eingezeichnete Bergbahn ist die aktuelle Pardatschbahn, links Silvretta und Fimba. Wie man sieht ist der komplette Ort absolut hochwassergefährdet. Somit spielt es wohl keine Rolle wo man die Talstation hinsetzt. Von Lawinen ist (wenn ich nichts übersehen habe), in diesem Bereich allerdings nichts zu sehen.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Oh, okay!
Die Lawinenbezirke sind nicht exakt eingezeichnet, "nur" die Rinnenverläufe. Die blauen Linien mit den orangenen/gelben Punkten sind die Lawinenstriche und nicht etwa Wildbäche. Das man ganz Ischgl als hochwassergefährdet eingestuft hat war mir bisher nicht bekannt. 2005 ist zwar viel beschädigt worden, aber der "Hauptort" selbst blieb knapp verschont - ich glaube es gibt noch etwas differenziertere Abstufungen der Gefährdung, die aus diesen Karten nicht ersichtlich sind. Ich weiss von Vermietern deren Häuser im Wasser standen, dass ihre Gefährdungszone so umgewidmet wurde, dass sie nichts mehr an ihre Gebäude anbauen dürfen - das wird nicht für ganz Ischgl gelten. Einen Parkplatz könnte man auf die Wiese bestimmt trotzdem planieren - der heutige Tagesparkplatz stand damals auch hoch im Wasser. Aber da eine Bahnstation hinbauen an einen Ort von dem man weiss er wurde schonmal überschwemmt? Hmmmm....

Wir können uns hier jedenfalls todspekulieren bis Ischgl offiziell antwortet :-)

Grüße,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von falk90 »

bastian-m hat geschrieben:
peppY hat geschrieben: Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.
Bastian
:gruebel: hmmm, das schnalle ich jetzt nicht! Wieso soll die 3S eine Kurve haben müssen wenn die Talstaion bleibt wo sie ist! Da wird halt auf gerader Linie zwischen Pardorama und dem jetzigen Talstationsstandort eine Trasse ausgeholzt und durch das 3S System wird das Velliltal sowieso mit einem großen Spannfeld überquert!
lg jack90
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Hi!
jack90 hat geschrieben:
bastian-m hat geschrieben: Wie ich im Text zum Bild schrieb: Die rote ist die der aktuellen Pardatschgrahtbahn, die kann NICHT für die 3S-Bahn benutzt werden, denn dann bräuchte man zwingend eine Mittelstation um die Kurve darin hinzubekommen und eine Mittelstation wird es ja nicht geben.
Bastian
:gruebel: hmmm, das schnalle ich jetzt nicht! Wieso soll die 3S eine Kurve haben müssen wenn die Talstaion bleibt wo sie ist! Da wird halt auf gerader Linie zwischen Pardorama und dem jetzigen Talstationsstandort eine Trasse ausgeholzt und durch das 3S System wird das Velliltal sowieso mit einem großen Spannfeld überquert!
lg jack90
Wir reden aneinenader vorbei, sonst nix :-)
Die rote Trasse hat eine Kurve, die kann man wie gesagt nicht für die 3S-Bahn nutzen. Wenn man das macht wie du es geschrieben hast, nämlich Talstation am selben Ort und direkte Trasse zum Pardorama, dann hast du die grüne Linie :-)

Lg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
PtoGo
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 29.11.2008 - 09:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Brückenau
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von PtoGo »

Is schon klar, ich glaube Jack 90 hat ja auch die grüne trasse gemeint!

Ich hoffe ich darf hier ja mal mitspekulieren :D :D

Also auf dieser trasse wüde man nach GE Bildern echt mit nur wenigen Stützen auskommen.
Bild



Für die Talstation seh ich auch noch eine große Fläche an Platz. Außerdem würde sie von diesem Standort über keinerlei Häuser schweben. Vlt müsste man noch eine Piste zu ihr bauen um sie für Wiederholungsfahrten nutzen zu können.
Bild



Also bei dem Parkplatz kann ich keine Lawinengefärdung erkennen. Er liegt halt mitten im Hochwassergebiet, aber ich geh mal davon aus, dass es im Winter kein Hochwasser gibt (bitte nicht erschlagen wenn das falsch ist :D ), außerdem ist der Parkplatz an der Silvretta ja genauso hochwassergefärdet.
Bild
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Gwosdew »

Wenn es so wäre wie von PtoGo eingezeichnet frage ich mich nur, warum man dann die erste Sektion der Pardatschgratbahn abbaut und dann das Gelände verwaisen lässt?
Wenn das so wäre könnte man doch gleich die ganze Bahn so stehenlassen wie Sie ist und nicht nur die 2. Sektion.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die SSAG eine neue Talstation in diesen schmalen Raum am Parkplatzrand reinklopft.
Es würde auch keine Entlastung für die Silvretta Bahn bringen, denn dann wären auch noch die letzten Busparkplätze auf diesem Areal weg und es müßten noch mehr Busse zur Silvretta Bahn.

Ich kann mir gut die grüne Trasse wie von Bastian gezeichnet vorstellen
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fabi111 »

Gwosdew hat geschrieben:Wenn das so wäre könnte man doch gleich die ganze Bahn so stehenlassen wie Sie ist und nicht nur die 2. Sektion.
Dann hätte man aber 4 Zubringer :roll:
MfG Fabi111
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Gwosdew »

Fabi111 hat geschrieben:
Gwosdew hat geschrieben:Wenn das so wäre könnte man doch gleich die ganze Bahn so stehenlassen wie Sie ist und nicht nur die 2. Sektion.
Dann hätte man aber 4 Zubringer :roll:
richtig!
Deswegen die grüne Variante
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Emilius3557 »

So beeindruckend ich 3-S-Bahnen finde, so bequem ihre Kabinen sind - in diesem Fall würde ich persönlich für eine "normale" 8-EUB von der Stange auf alter Trasse mit Mittelstation plädieren. Warum?
- ich finde es unnötig, auf der 2. Sektion 2 parallel Anlagen in der Landschaft stehen zu haben: die 4-EUB wird die Beschäftigungsfunktion übernehmen und die teure 3-S ist bis auf den Morgenansturm dann kaum ausgelastet; eine Mittelstation ist aber perfekt geeignet beide Funktionen zu vereinbaren
- für Schlechtwettertage hatte die 1. Sektion durchaus ihre Funktion, wenn oben die Sicht zu schlecht ist, Lawinengefahr herrscht etc.
- eine 8-EUB erreicht das geforderte Komfort- und Kapazitätsniveau auf jeden Fall
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Xtream »

dem gast wird es sowieso egal sein, welches bahnsystem da steht solang er bequem sitzen kann! um aber mit dem slogan "in 8min. ins skigebiet" zu werben macht eine 3S schon sinn! ausserdem sind die zeta kabinen viel besser geeignet um das pardorama zu versorgen, auch mit dem hinblick auf kongressveranstaltungen ect. :wink:

und eine 8EUB ist wesentlich windanfälliger und passt vermutlich nicht ganz in die denkweise der ischgler, welche nach max. verfügbarkeit streben!

@tribal: erhebst du jetzt schon das wort für deinen spetzl :?: meine aussage bezgl. des dachsteinrischen kommentar war hier im zusammenhang doch nur eine bestätigung seiner generellen meinung! wenn das hier jemand in den falschen hals bekommen hat, dann gibts natürlich ein dickes :tutmirleid:
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Oliver199 »

Wer sagt denn, dass die Bahn überhaupt von Doppelmayr gebaut wird?
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“