Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Ich weiss nicht, ob die Karten so gut sind wie vermutet, und ob man realistischerweise noch hoffen darf.
Sicher ist dieser Entscheid einen Rückschlag für die Nostalgiker. Aber verloren ist der Kampf noch lange nicht.
Ich denke an folgendem Passus wird man sich noch die Zähne ausbeissen:
So beauftragt er den Kanton Solothurn, bei der weiteren Planung sicher zu stellen, dass Linienführung, Dimensionierung und Gestaltung der neuen Seilbahn so gewählt werden, dass diese die Landschaft nicht schwerwiegend beeinträchtigt
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

Das Problem ist hier mE weniger, dass etwas Neues gebaut werden soll, sondern WAS da gebaut werden soll.
In Innsbruck wurde die meines Wissens sogar denkmalgeschützte SSB ja auch durch etwas Neues ersetzt. nur eben durch etwas Niveauvolles mit Stil und nicht durch Einheitsplastik. Und da steht jetzt eine viel schönere Bahn als vorher.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass, wenn es ein gutes Konzept für einen Neubau gäbe, die ganze Angelegenheit wesentlich unproblematischer wäre.
Bei der Art der Neubaupläne verstehe ich die Gegner nur allzu gut. Ich würde mich auch gegen eine solch hässliche Anlage und ihre eventuellen Folgen in Form eines banalen Freizeitparks wehren. Der verunstaltet nunmal die Gegend.
Für schöne neue Sachen, die vielleicht in 30 Jahren selbst das Zeug zum Denkmal haben, fehlt ja leider meistens der Horizont der Entscheidungsträger.
Wiso macht man nicht ein Konzept für eine Erlebnisbahn aus filigranen, transparenten Gondeln und Sesseln, die ein tolles Fahrerlebnis mit Panorama bieten und modern spacig designed sind? Das ganze dezent und zeitgemäß gestaltet.
Wieso macht man nicht die Bahn und fahrt ansich zur Attraktion, so dass man die Volksbelustigung oben nicht mehr braucht?
Was wäre mit einem Architektenwettbewerb für die Stationen?
OK, das ist nur eine Idee. Hab ja keine Ahnung von Seilbahntechnik, aber wieso bemüht man sich nicht wenigstens etwas um Niveau.
Das Nubaukonzept ist doch wirklich absolut ideenlos, langweilig und fad.
Die, die sich sowas nicht gefallen lassen wollen, werden dann als ewig gestrig abgestempelt.
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Tja, nun ist es aber so, dass das Plangenehmigungsgesuch für die Seilbahn vom BAV abschliessend behandelt wird, da wird der Kanton nichts zu entscheiden haben. Der Kanton entscheidet nur über die Nutzungsplanung.
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

3303 hat geschrieben:Die, die sich sowas nicht gefallen lassen wollen, werden dann als ewig gestrig abgestempelt.
Wer sich um den Erhalt einer - in seinen Augen - historisch wertvollen Anlage kümmert und sich dafür einsetzt, kann nicht als "ewig gestrig" bezeichnet werden. Wer aber während des Gangs der Verfahren einen Bundesratsentscheid kassiert, der die Behördenverbindlichkeit des Baus einer neuen Bahn rechtsgültig zementiert - und danach immer noch einem Neubauprojekt mit infantilen juristischen Zwängereien entgegentreten möchte, mit dem einzigen Ziel, dieses zeitlich zu verhindern, der kann mit Fug als "ewig gestrig" bezeichnet werden!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

@3303: Nein, was gebaut werden soll, ist ziemlich egal. Es geht darum, die letzte noch im Herkunftsland verbliebene Vertreterin einer wegweisenden Konstruktion zu erhalten. Nochmals: Ohne die VR101 gäbe es keine modernen Kuppelbahnen, sie hat enorme Impulse für den in der Schweiz so eminent wichtigen Bergtourismus gegeben. Deswegen ist sie nicht nur aus technischer, sondern auch aus kulturhistorischer Sicht sehr wertvoll!
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

@joe-72
Klar ist es ungünstig, wenn jetzt blockiert wird.
Aber wenn man sich zuvor mal gemeinsam hingesetzt hätte, um ein vernnünftiges Konzept auszuarbeiten, wäre es sicher nicht soweit gekommen.
Es ist doch immer das Gleiche. Alle sind von sich un Ihren Konzepten überzeugt, nicht dialogfähig und schon garnicht kompromissfähig.
Sie wollen einfach nicht miteinander reden. Man versteht sich gegenseitig nicht und/oder will sich nicht verstehen. Keiner schaut "über seinen Tellerrand" hinaus.
Die ganze Diskussion hier im Forum lief ebenfalls weitgehend in dieser Richtung ab.
Das Schema kommt oft vor, wiederholt sich stets und bringt nichts.
Jetzt hat die ganze Region das Problem, dass nichts läuft.

@GMD:
Das mag ja sein. Nur scheint sich für einen Erhalt nicht die Mehrheit finden zu lassen. Eigentlich gibt es für sowas den Denkmalschutz.
Warum der hier nicht ausreichend greift, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß als Bergbahnnichtfachmann auch nicht, wie wichtig diese Bahn wirklich ist.
Fakt ist, dass sie Vielen egal und Anderen enorm wichtig ist. Trotzdem kommt man im Leben um Kompromisse nicht herum, wenn es die Fachleute, die über Denkmäler zu entscheiden haben nicht zu der Auffassung gelangt sind, dass hier ein Schutz höchste Priorität hat.
Von mir aus soll sie ja gern erhalten werden, aber ich bin da nicht der Maßstab.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Eigentlich gibt es für sowas den Denkmalschutz.
Warum der hier nicht ausreichend greift, kann ich nicht beurteilen.
Weil die Sache verschlafen wurde. Erst mit dem Abbruch der VR101 in Kandersteg hat man wirklich erkannt dass auch Seilbahnen einen historischen Wert haben können.
Andererseits gibt es einen Konflikt zwischen dem Denkmalschutz und der Seilbahnverordung. Die Seilbahnverordnung verlangt bei einer Konzessionsverlängerung eine Anpassung an den aktuellen Stand der Technik und der Heimatschutz möchte natürlich die Anlage möglichst im Originalzustand erhalten. Und diese beiden Punkte liegen nun mal vollig diametral auseinander. Aber solange die Bahn Passagiere transportieren soll, muss nun mal die Seilbahnverordnung erfüllt werden.
Da müsste in der Seilbahnverordnung irgend eine Ausnahmeregelung für historische Anlagen geschaffen werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

Diametrale auseinanderliegende Zielsetzungen gibt es auch im Bauen immer wieder, wenn es zB um Energieeinsparung und Denkmalschutz geht.
Auch hierbei sind immer Kompromisse zu finden.
ZB kann man ein Gebäude auch von innen dämmen, wenn die Fassade denkmalgeschützt ist. Hält man die Wärmeschutzvorschriften nicht ein, kann man uU eine Befreiung erteilt bekommen, wenn denkmalschutzrechtlich begründet.
Der kostenmäßige, denkmalpflegerische Mehraufwand wird dann beispielsweise aus öffentlichen Mitteln bezuschusst.
Wenn es diese Regelungen nicht gäbe, wenn es keine Satzungen zum Schutz der Gestaltung der Altstädte gäbe, wenn es keine Leute gäbe, die sich auch abseits von Kommerz für Schutzgüter einsetzten, wenn ausschließlich der Profit für Nutzung und Gestaltung baulicher Anlagen maßgeblich wäre, alle Werbeanlagen zugelassen würden, wie unsere Umwelt dann wohl aussähe - ich mag garnicht dran denken.
Hoffentlich setzt auch hinsichtlich Silbahntechnik mal ein Umdenken ein, das vielleicht die eine oder andere Besonderheit rettet, sofern rettenswert.
wintersport
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2010 - 14:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wintersport »

3303 hat geschrieben:Bei der Art der Neubaupläne verstehe ich die Gegner nur allzu gut. Ich würde mich auch gegen eine solch hässliche Anlage und ihre eventuellen Folgen in Form eines banalen Freizeitparks wehren. Der verunstaltet nunmal die Gegend.
Für die Rodelbahn wurde eine diskrete Linienführung durch den Wald projektiert. Sie wäre kaum einsehbar. Zudem sollten Erdanker ohne Beton eingesetzt werden.
3303 hat geschrieben: Was wäre mit einem Architektenwettbewerb für die Stationen?
Für die Stationen wurde ein Architekturwettbewerb verantstaltet und die verschiedenen Arbeiten nach der letztjährigen GV in der Jugendherberge Solothurn ausgestellt. Gewonnen hat ein Projekt, welches die Stationen ähnlich wie Baumstämme aussehen lässt. In den Bau der Stationsgebäude würde ein anständiger Teil des Investitionsvolumens fliessen. Insofern kann nicht von "Einheitsplastik" gesprochen werden.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

Ein Architektenwetterbewerb ist natürlich schonmals sehr positiv.
Bleibt die Bahn selbst. OK, ich gebe zu, dass diese Gondelbahnen von Vielen gemocht werden und es wird wohl auch so sein, dass es wirtschaftlich sinnvoll ist.
Das ist eher eine Sache des persönlichen Geschmackes. Für mich gibt es nichts hässlicheres als diese Gondeln, möglichst noch mit Werbebemalung von schlechter, gestalterischer qualität, besonders wenn sie nach ein paar Jahren schon gammelig aussehen.
Dazu, wie genau eine Sommerrodelbahn ausgeführt werden soll und wie man meinetwegen die Tubinganlage gestaltet, kann man so und so stehen.
Für zumindest viele meiner Bekannten und auch für mich wäre sowas dennoch grundsätzlich ein wichtiges Kriterium, allerdings ein wichtiges Kriterium dort nicht hinzufahren.
Aber es wird wohl so sein, dass man damit besser die Massen anziehen kann.
Insofern mal abwarten, ob sich das Konzept, das eindeutig darauf abzielt, mehr Masse an Personen auf den Berg zu bringen, durchsetzen wird.
Quantität und Qualität korelieren zwar idR nicht, aber gut.

Interssant ist ein Punkt in den öffentlich einzusehenden Unterlagen.
Da wird ausgesagt, dass die alte Bahn den Komfortansprüchen nicht mehr genügt.
Worin äußert sich das bei den Kunden?
Nörgeln sie oder schreiben Briefe?
Sind das wie in so vielen Skigebieten eher einzelne Personen, die sich quasi aufspielen oder ist das feedback der Mehrzahl der Nutzer der alten Bahn hinsichtlich Komfort negativ?
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von paddington »

:wink:

Das Fricktal erhält seine erste Seilbahn: Die Gemeinden Mettauertal und Gansingen haben die alte Weissenstein-Sesselbahn gekauft. Ab Frühling 2011 wird sie die Besucher zum geplanten Cheisacherturm befördern. Am Donnerstag informieren die Behörden um 17 Uhr beim Gemeindehaus Gansingen.

http://www.nfz.ch/2010/04/per.html
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Olé, das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht! Alle sind Glücklich. Die Nostalgiker und auch die WSAG, dass sie jetzt endlich ihre Gondelbahn bauen können. Die letzte VR101 bleibt der Schweiz bleibt der Schweiz erhalten.Mich würde jetzt nur einmal interessieren, wie lang die neue Trasse wird und ob sie auch wieder die Mittelstation haben wird.

mfg Meteorus
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von benito »

1. April.... oder?
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Definitiv.
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

Ach Gott, darüber hatte ich gar nicht nachgedacht.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von C. Gentil »

Eine neue Medienmitteilung des SHS:

Im Rahmen des Konzessionierungsverfahrens für eine neue Gondelbahn auf den Weissenstein stellte der Schweizer Heimatschutz (SHS) im vergangenen Jahr den Antrag, das Bundesamt für Verkehr (BAV) habe in den Ausstand zu treten. Dem Antrag wurde nicht stattgegeben. Nach Zusicherungen des BAV sieht der SHS jedoch keinen Grund für einen Weiterzug des Entscheides an das Bundesverwaltungsgericht.
Reichlich spät, im August 2009, reichte die Seilbahn Weissenstein AG beim BAV ein Konzessionsgesuch für eine neue Gondelbahn auf den Weissenstein ein. Der SHS stellte in diesem Verfahren das Begehren, das BAV habe wegen seiner Befangenheit aufgrund früherer Stellungnahmen in den Ausstand zu treten. Das Verfahren sei durch eine andere Instanz zu führen, denn nur so sei eine unvoreingenommene und objektive Beurteilung des Gesuches möglich. Am 2. März 2010 lehnte das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation das Begehren des SHS ab. Im Nachgang zu diesem Entscheid sicherte das BAV dem SHS schriftlich zu, bei der weiteren Prüfung des Konzessionsgesuches die Beurteilung der sicherheitstechnischen Belange klar von den regalrechtlichen zu trennen.

Die Frage nach der getrennten Beurteilung dieser Aspekte ist für den SHS deshalb entscheidend, weil in Fachkreisen unbestritten ist, dass die historische Anlage sicher weiterbetrieben werden kann. Es gibt kaum Zweifel daran, dass die historische Anlage nach einer umfassenden Revision wieder eine Betriebsbewilligung erhalten wird.

Vor diesem Hintergrund verzichtet der SHS auf einen Weiterzug des Ausstandsbegehrens an die nächsthöhere Instanz. Er konzentriert seine Kräfte zusammen mit dem Verein Pro Sesseli und der Stiftung Historische Seilbahn Weissenstein auf die Vorbereitung einer Instandstellung. Nach der Richtplangenehmigung durch den Bundesrat Mitte März ist klar geworden, dass das Neubauprojekt in der geplanten Form nur mit erheblichsten Mehrkosten und -aufwand realisiert werden kann.
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Also wenn die Bahn je wieder läuft, dann muss ich sagen: Respekt! Und für einmal tönt es gar nicht so schlecht. Mal abgesehen von den eigentlichen Neubau/Umbaukosten: Auch wenn keine der beiden Bahnen am Ende rentabel betrieben werden könnte, bei der Sesselbahn finden sich mit Sicherheit genügend potente Sponsoren (sind ja tw. schon gefunden), während eine Gondelbahn wohl (praktisch) ohne "Goodwill-Sponsoring" auskommen und im schlimmsten Fall dann von den Steuerzahlern durchgefüttert werden müsste.
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

Solothurner Regierung genehmigt Nutzungsplan:
http://www.a-z.ch/news/vermischtes/solo ... in-8123862
MFG qwertzp
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

Nun scheint der Fall aber langsam aber sicher so klar wie die Scheibe einer neuen Omega-IV zu sein...

qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

Falls es interessiert: Der Busersatzbetrieb wird frühenstens auf Anfang Sommerferien, das heisst hier etwa ab Mitte Juli, zustande kommen, wenn überhaupt, denn die Rentabilität wird sogar vom Kurhaus Weissenstein selbst in Frage gestellt.
MFG qwertzp
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TITLIS »

Heute bei mir im Postfach gelandet:
Medienmitteilung
Solothurn/Bern, 19. Mai 2010

Historischer Sessellift Weissenstein (SO)

Übernahmeangebot und Wiederinbetriebnahme


Der Betrieb des historischen Sessellifts auf den Weissenstein wurde letzten November bedauerlicherweise von der Eigentümerin, der Seilbahn Weissenstein AG, eingestellt. Der Bau einer neuen Gondelbahn auf den Weissenstein ist unsicher. Der Schweizer Heimatschutz, Pro Sesseli und die Stiftung historische Seilbahn Weissenstein konkretisieren deshalb Ihr Übernahmeangebot und wollen die revidierte Bahn 2011 wieder in Betrieb setzen.


Abklärungen bei anerkannten Experten bestätigen, dass die historische Anlage des Sessellifts auf den Weissenstein saniert werden kann und nach einer umfassenden Revision wieder eine Betriebsbewilligung erhalten wird. Der Schweizer Heimatschutz und Pro Sesseli sind zusammen mit der Stiftung historische Seilbahn Weissenstein in der Lage, das einzigartige Baudenkmal zu übernehmen, seine Instandstellung durchzuführen und die Bahn sodann einer bestehenden Betriebsgesellschaft anzuvertrauen. Dazu haben sie sich mit verschiedenen Experten aus Technik, Betriebswirtschaft und Tourismus zusammen getan. Die Vorbereitungsarbeiten sind so weit voran geschritten, dass bereits in den kommenden Wochen der heutigen Eigentümerin, der Seilbahn Weissenstein AG ein konkretes Übernahmeangebot unterbreitet werden kann. Die Organisationen, so Heinz Rudolf von Rohr von Pro Sesseli „rechnen damit, dass nach einem Kauf die revidierte Bahn den Betrieb innerhalb eines Jahres wieder aufnehmen kann“.

Der Industrielle Hansjörg Wyss, Eigentümer der Medizinalfirma "Synthes", hat erneut seine früheren Aussagen bestätigt, dass er die Sanierung des historischen Sessellifts auf den Weissenstein mit einem namhaften Betrag unterstützen wird.

Ein ebenso klares Zeichen setzt der Schweizer Heimatschutz mit dem bekannten „Schoggitaler“. Die landesweite Sammelaktion im kommenden September steht unter dem Thema „Historische Verkehrsmittel“. Adrian Schmid unterstreicht, dass der Schweizer Heimatschutz bereit ist, „aus dem Erlös einen gewichtigen Beitrag an die Rettung des historischen Sesselliftes zu leisten“.

Für den Kauf und die Instandstellung steht die Stiftung Historische Seilbahn Weissenstein bereit. Deren Präsident, Thomas Schmid, weist darauf hin, dass der Kanton Solothurn bestätigt hat, „dass einer Steuerbefreiung der Stiftung im Falle einer Sanierung des geschützten Sesselliftes nichts mehr im Wege stehe“.

Der Schweizer Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz haben die rechtliche Situation ausführlich analysiert. Sie kommen zum Schluss, dass die erforderlichen Anpassungen für einen Neubau im BLN-Gebiet so gross wären, dass nach Raimund Rodewald von der Stiftung Landschaftsschutz, „wenig Aussicht auf eine Realisierung der geplanten neuen Gondelbahn bestehe“. Zudem fordert das Bundesrecht, dass für den Abbruch eines Denkmales von nationaler Bedeutung ein höher wiegendes nationales Interesse geltend gemacht werden muss. Ein solches Interesse ist nicht auszumachen.


Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz
Heinz Rudolf von Rohr, Präsident Pro Sesseli
Thomas Schmid, Präsident Stiftung historische Seilbahn Weissenstein
Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung Landschafsschutz Schweiz
Ich drücke dem Projekt die Daumen :)
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Kakadu »

Danke - hab soeben auf Facebook die Meldung gesehen ...

http://www.prosesseli.ch/ (PDF in der rechten Spalte)
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von oberländer »

Kaufen können setzt verkaufen wollen voraus. Ich gehe davon aus, dass der jetzige Eigentümer einen Verkauf ablehnen wird. Denn das Gondelbahnprojekt wurde bekanntlich bezüglich Richt- und Nutzungsplan bereits von Kanton und Bund genehmigt.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Stur wie die sind, gehen sie lieber unter statt zu verkaufen und sich so noch vom sinkenden Schiff zu retten. So nach dem Motto alles oder nichts, sprich: Eine EUB oder gar keine Bahn.
Hibernating
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Kakadu »

Worauf liefe das im Endeffekt hinaus, wenn sie nicht verkaufen wollen? Abbauen dürfen sie ja aus Heimatschutzgründen nicht, und der geplante Neubau wird wohl aus Landschaftsschutzgründen auch ausbleiben müssen. Das heisst: alles stehen- und verlottern lassen?

NB:

Subject: Offenes Mikrofon im Regionaljournal Aargau/Solothurn
Heute Donnerstag, 20. Mai 2010, 17.30–18.00 Uhr:
"Das offene Mikrofon" im Regionaljournal Aargau/Solothurn von Radio DRS

Hörerinnen und Hörer können ins Studio in Aarau anrufen und ihre Meinung zum Thema "Weissenstein" allgemein, aber auch zur Auseinandersetzung und den Erhalt der Sesselbahn oder einer neuen Gondelbahn mitteilen.
Die Telefonnummer wird am Mittag nach 12 Uhr im Regionaljournal oder zu Beginn der Sendung bekannt gegeben.

Wir rufen alle am Weissenstein interessierten Personen auf, ihre Meinung zur brisanten Thematik anzubringen.

Heinz Rudolf von Rohr, Präsident ProSesseli
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“