Los: wenig bis normal. Längste Wartezeit 1x 10 Minuten an St. Martin 2, ansonsten immer nur ein paar Sessel - Tougnette 2 mal 2 oder 3 Minuten.
Schnee: genug zum Skifahren, aber nicht übermäßig viel. Vor allem neben den Pisten wenig und auch die unbeschneiten Pisten waren eher dünn mit Schnee versehen.
Sonntag gings erst mal auf Erkundungstour, die Neuigkeiten checken. Val Thorens ließen wir dabei aus, das wäre sich nicht mehr ausgegangen. Von Les Menuires aus gings erst mal zur Sunny (geiler Ausstieg! Wenn sie schnell läuft ein echtes Katapult - ansonsten ist die Bahn eine echte Bereicherung, entlastet zwar die Bruyeres nur bedingt aber eine 700hm KSB, von der aus man dann zur Becca oder Roc des Trois Marches 2 kommt, ist für Mont de la Chambre gut). Roc des Trois Marches 2 kannte ich auch noch nicht, schade dass diese nicht 100hm weiter runter gezogen wurde, da nun der Weg von Roc des Trois Marches 1 zur 2 sehr flach ist - außer man kommt vom Sunny Express. Ansonsten ein schöner Bubble-6er der ein paar nette Pisten erschließt. Next Stopp: Tougnette 2. Wieder ein 6er Bubble, der aber einen Großteil des Tages gut besucht ist - erschließt andererseits aber auch 4 oder 5 Pisten. Trotzdem irgendwie, Tougnette gehört für mich als Gondel (weiss auch nicht wieso), aber für Wiederholungen ist ein Sessel halt besser. Tougnette 1 ist auch erneuert worden, hier würde ich sagen außer den Talstationsgebäudeaussenwänden und den meisten Stützen ist alles neu -Joche, Stationen, Technik, Kabinen. Gute 6EUB, die man aber per 6KSB Plan de l’Homme schneller umfahren kann ( außer es ist zwischen 16:45 und 16:55, dann ist die 6KSB schon zu). Einmal das Tal überquert, am Altiport vorbei kamen wir zur Golf. Auch hier bis auf die Sessel und die Stützen alles neu. Die 4KSB ist hier auf der Strecke optimal, nun ist der Bereich Golf - Altiport - Dent de Burgin (mit Adrets) super erschlossen, keine Ahnung warum hier immer so wenig los ist (außer am Altiport wegen der vielen Anfänger). Was ist sonst noch neu? Richtig, Roc Mugnier ist nun endlich was kuppelbares. Die kurze 2SB und die längere 3SB mussten einem DM 6er weichen. Leider ist die Piste immer noch die selbe, so dass Wiederholungen da nicht so schön sind - dafür aber ist man nun wieder etwas schneller im Bereich Courchevel 1650. Ausserdem wurden 2 Poma Stangenschlepper umgerüstet: Altiport und Arpasson. Hmm, mir persönlich sind schnelle Stangenschlepper lieber, aber vom Verschleiss und der Anfängerfreundlkichkeit ist wohl ein DM Schlepper besser… interessant sind die kleinen, extrem ruhig laufenden Rollen am Altiport, das hatte ich bisher noch nirgends so gesehen.
Am Montag gings dann gen Val Thorens. Cairn/Caron, die 8EUB dort kannte ich auch noch nicht. Wohl eine der am meisten leerlaufenden EUBs die ich kenne. Dafür kommt man nun, wenn Moutiere mal wieder zu voll ist, gut wieder hoch gen Val Thorens. Ausserdem gibt’s in der gemeinsamen Station einen schönen Picnickraum. Die rote Piste vom Cime de Caron runter hat mir sehr gut gefallen, vor allem morgens kann man es da gut laufen lassen. Über eine mal präparierte Combe de Rosael gings dann auch zur letzten Neuerung, der 6KSB Rosael. Zum Glück wurde die spektakuläre Trasse beibehalten, die Kapazität ist nun endlich angemessen und der Rückweg gen Val Thorens wurde nun auch fast schiebefrei gemacht. Nur Bubbles fehlen, kann aber an der Windanfälligkeit der Ecke liegen.
Dienstag machten wir einen Ausflug, Mittwoch bis Freitag durchstreiften wir die 3 Täler (diesmal inklusive des Grande Coulour) auf der Suche nach Liften und Pisten die noch nicht gefahren worden waren bzw. die neu präpariert wurden. Besonders hervorheben muss ich da Plantrey in Corchevel 1850, die dou du midi und die petit dou sind Klasse! Wem die combe de Saulire nachmittags zu voll ist, mit etwas schwung gen Vizelle Bergstation kommt man kurz davor auf einen Ziehweg und damit auf die m, die ist miest präpariert dafür leer.
Fazit: Klasse Urlaub! 3Vallees bleiben einfach meine Nummer 1. Die Schnelligkeit, von einer Ecke zur anderen zu kommen (von Les Menuires nach Courchevel 1650 sinds 2 6KSBs, dann 2 Sektionen 8EUB und dann noch 1 6KSB), der Service (die Anzahl Picnickplätze mit Tischen und Bänken wächst jedes Jahr, Wetterinfos, aber auch dass man darauf hingewiesen wird, dass, obwohl die Skidataleser schon eingepackt sind, man noch 2 Minuten Zeit hat zum einsteigen) und einfach auch die Größe gefallen mir immer besser - und so lange es das gestrandete Kreuzfahrtschiff in den Alpen gibt (Brelin) weiss ich wo ich wohn

Vorfreude! Wir sind schon weit im Belleville-Tal.
Parken direkt vor der Tür - ich liebe Brelin

und auf der anderen Seite direkter Pistenzugang.
was macht man wenn man früh genug ankommt? richtig, man geht zum Skipass kaufen.
Kapazitätsprobleme gibts hier selten.
unsere Wohnung. Klein, aber praktisch.
Balkonaussicht abends:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires.jpg
Tag 1: Neuerungen erkunden
Ausblick am Morgen dann:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires2.jpg
Zuerst mal ein paar Bilder vom Sunny Express:
weiter gehts zur Roc de 3 Marches 2:
von der Bergstation kann man schön vom Mont Vallon bis zu Cote Brune bzw. Mont de la Chambre sehen:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires3.jpg
im Teppes Schlepper.
Blick rüber zur Saulire.
Aussicht vom Roc de Fer gen Saulire und Tougnette:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires4.jpg
Bergstation Tougnette 1 6EUB. Sehr schön gebaut.
Tougnette 2 6KSB. Hat zwar mehr als 3000 P/h, aber ist meist gut besucht.
Tougnette 2, im Hintergrund der Mont Blanc.
Arpasson, war mal ein schöner Poma SL, nun ein DM Tellerlift.
nicht nur Bänke fürs Picnic, sondern sogar schon Liegestühle gibt es.
Meribel Tal:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires4.jpg
neue Golf 4KSB.
Talstation.
Strecke.
Altiport 8KSB. Immer gut besucht, hier ist Anfängerparadise.
Burgin SL. Erschliesst eine nette rote Abfahrt. Bin mal gespannt wie lange die Burgin-Saulire EUB noch steht.
Meribel-Mottaret. In der Mitte die Talstation der Pas Du Lac 8EUB.
Roc Murgin.
Pyramide Sls. irgendwie sind die Abfahrten an diesen einen Tick zu flach.
ja, wir können auch lachen! Thomas und ich in der 3KSB Aiguille du Fruit.
Plantrey mit der roten dou du midi, die hab ich noch nie voll erlebt und da kann mans super laufen lassen.
nach La Tania sind wir auch noch runter, wer weiss wenn es warm wird wie es dann hier aussieht. Hoch gings wieder mit dem Bouc Blanc (ausserdem soll er ja ersetzt werden, noch schnell mal damit fahren).
Courchevel 1850.
Col de la Loze 2SB. Nun im dritten Urlaub konnte ich mich zwingen, nicht zur Du des Lanches runter zu fahren.
Dorfschlepper in St. Martin.
in der St. Martin 2 - vor allem nachmittags sehr gut besuchte Bahn. ich wäre für eine zweite 4KSB rauf zum Roc du Fer.
Platz! Das liebe ich hier so. In Tirol wären hier 3 miteinander verbundene Skigebiete, hier lässt man es momentan mal leer.
eine Fahrt mit der notorisch früh (16:45) schliessenden Granges ging sich auch noch aus - Sunny und Menuires dann auch

approching Brelin!
die weiteren Tage folgen...