Werbefrei im Januar 2024!

Trois Vallees - 14.-20.März 2010

France, France, Francia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Wetter: die ersten 2 Tage noch kalt, wurde es gen Ende der Woche sehr warm. Meist sonniges Wetter, Montag Vormittag und am Freitag morgen Wolken.
Los: wenig bis normal. Längste Wartezeit 1x 10 Minuten an St. Martin 2, ansonsten immer nur ein paar Sessel - Tougnette 2 mal 2 oder 3 Minuten.
Schnee: genug zum Skifahren, aber nicht übermäßig viel. Vor allem neben den Pisten wenig und auch die unbeschneiten Pisten waren eher dünn mit Schnee versehen.

Sonntag gings erst mal auf Erkundungstour, die Neuigkeiten checken. Val Thorens ließen wir dabei aus, das wäre sich nicht mehr ausgegangen. Von Les Menuires aus gings erst mal zur Sunny (geiler Ausstieg! Wenn sie schnell läuft ein echtes Katapult - ansonsten ist die Bahn eine echte Bereicherung, entlastet zwar die Bruyeres nur bedingt aber eine 700hm KSB, von der aus man dann zur Becca oder Roc des Trois Marches 2 kommt, ist für Mont de la Chambre gut). Roc des Trois Marches 2 kannte ich auch noch nicht, schade dass diese nicht 100hm weiter runter gezogen wurde, da nun der Weg von Roc des Trois Marches 1 zur 2 sehr flach ist - außer man kommt vom Sunny Express. Ansonsten ein schöner Bubble-6er der ein paar nette Pisten erschließt. Next Stopp: Tougnette 2. Wieder ein 6er Bubble, der aber einen Großteil des Tages gut besucht ist - erschließt andererseits aber auch 4 oder 5 Pisten. Trotzdem irgendwie, Tougnette gehört für mich als Gondel (weiss auch nicht wieso), aber für Wiederholungen ist ein Sessel halt besser. Tougnette 1 ist auch erneuert worden, hier würde ich sagen außer den Talstationsgebäudeaussenwänden und den meisten Stützen ist alles neu -Joche, Stationen, Technik, Kabinen. Gute 6EUB, die man aber per 6KSB Plan de l’Homme schneller umfahren kann ( außer es ist zwischen 16:45 und 16:55, dann ist die 6KSB schon zu). Einmal das Tal überquert, am Altiport vorbei kamen wir zur Golf. Auch hier bis auf die Sessel und die Stützen alles neu. Die 4KSB ist hier auf der Strecke optimal, nun ist der Bereich Golf - Altiport - Dent de Burgin (mit Adrets) super erschlossen, keine Ahnung warum hier immer so wenig los ist (außer am Altiport wegen der vielen Anfänger). Was ist sonst noch neu? Richtig, Roc Mugnier ist nun endlich was kuppelbares. Die kurze 2SB und die längere 3SB mussten einem DM 6er weichen. Leider ist die Piste immer noch die selbe, so dass Wiederholungen da nicht so schön sind - dafür aber ist man nun wieder etwas schneller im Bereich Courchevel 1650. Ausserdem wurden 2 Poma Stangenschlepper umgerüstet: Altiport und Arpasson. Hmm, mir persönlich sind schnelle Stangenschlepper lieber, aber vom Verschleiss und der Anfängerfreundlkichkeit ist wohl ein DM Schlepper besser… interessant sind die kleinen, extrem ruhig laufenden Rollen am Altiport, das hatte ich bisher noch nirgends so gesehen.

Am Montag gings dann gen Val Thorens. Cairn/Caron, die 8EUB dort kannte ich auch noch nicht. Wohl eine der am meisten leerlaufenden EUBs die ich kenne. Dafür kommt man nun, wenn Moutiere mal wieder zu voll ist, gut wieder hoch gen Val Thorens. Ausserdem gibt’s in der gemeinsamen Station einen schönen Picnickraum. Die rote Piste vom Cime de Caron runter hat mir sehr gut gefallen, vor allem morgens kann man es da gut laufen lassen. Über eine mal präparierte Combe de Rosael gings dann auch zur letzten Neuerung, der 6KSB Rosael. Zum Glück wurde die spektakuläre Trasse beibehalten, die Kapazität ist nun endlich angemessen und der Rückweg gen Val Thorens wurde nun auch fast schiebefrei gemacht. Nur Bubbles fehlen, kann aber an der Windanfälligkeit der Ecke liegen.
Dienstag machten wir einen Ausflug, Mittwoch bis Freitag durchstreiften wir die 3 Täler (diesmal inklusive des Grande Coulour) auf der Suche nach Liften und Pisten die noch nicht gefahren worden waren bzw. die neu präpariert wurden. Besonders hervorheben muss ich da Plantrey in Corchevel 1850, die dou du midi und die petit dou sind Klasse! Wem die combe de Saulire nachmittags zu voll ist, mit etwas schwung gen Vizelle Bergstation kommt man kurz davor auf einen Ziehweg und damit auf die m, die ist miest präpariert dafür leer.

Fazit: Klasse Urlaub! 3Vallees bleiben einfach meine Nummer 1. Die Schnelligkeit, von einer Ecke zur anderen zu kommen (von Les Menuires nach Courchevel 1650 sinds 2 6KSBs, dann 2 Sektionen 8EUB und dann noch 1 6KSB), der Service (die Anzahl Picnickplätze mit Tischen und Bänken wächst jedes Jahr, Wetterinfos, aber auch dass man darauf hingewiesen wird, dass, obwohl die Skidataleser schon eingepackt sind, man noch 2 Minuten Zeit hat zum einsteigen) und einfach auch die Größe gefallen mir immer besser - und so lange es das gestrandete Kreuzfahrtschiff in den Alpen gibt (Brelin) weiss ich wo ich wohn :-) Wenn ich nur 1 Woche Urlaub im Jahr hätte, ich wüsste wo ich sie verbringen würde!

Bild
Vorfreude! Wir sind schon weit im Belleville-Tal.

Bild
Parken direkt vor der Tür - ich liebe Brelin :-)

Bild
und auf der anderen Seite direkter Pistenzugang.

Bild
was macht man wenn man früh genug ankommt? richtig, man geht zum Skipass kaufen.

Bild
Kapazitätsprobleme gibts hier selten.

Bild
unsere Wohnung. Klein, aber praktisch.

Balkonaussicht abends:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires.jpg

Tag 1: Neuerungen erkunden
Ausblick am Morgen dann:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires2.jpg

Zuerst mal ein paar Bilder vom Sunny Express:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

weiter gehts zur Roc de 3 Marches 2:
Bild

von der Bergstation kann man schön vom Mont Vallon bis zu Cote Brune bzw. Mont de la Chambre sehen:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires3.jpg


Bild
im Teppes Schlepper.

Bild
Blick rüber zur Saulire.

Aussicht vom Roc de Fer gen Saulire und Tougnette:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires4.jpg

Bild
Bergstation Tougnette 1 6EUB. Sehr schön gebaut.

Bild
Tougnette 2 6KSB. Hat zwar mehr als 3000 P/h, aber ist meist gut besucht.

Bild
Tougnette 2, im Hintergrund der Mont Blanc.

Bild
Arpasson, war mal ein schöner Poma SL, nun ein DM Tellerlift.

Bild
nicht nur Bänke fürs Picnic, sondern sogar schon Liegestühle gibt es.

Meribel Tal:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires4.jpg


Bild
neue Golf 4KSB.

Bild
Talstation.

Bild
Strecke.

Bild
Altiport 8KSB. Immer gut besucht, hier ist Anfängerparadise.

Bild
Burgin SL. Erschliesst eine nette rote Abfahrt. Bin mal gespannt wie lange die Burgin-Saulire EUB noch steht.

Bild
Meribel-Mottaret. In der Mitte die Talstation der Pas Du Lac 8EUB.

Bild
Roc Murgin.

Bild
Pyramide Sls. irgendwie sind die Abfahrten an diesen einen Tick zu flach.

Bild
ja, wir können auch lachen! Thomas und ich in der 3KSB Aiguille du Fruit.

Bild
Plantrey mit der roten dou du midi, die hab ich noch nie voll erlebt und da kann mans super laufen lassen.

Bild
nach La Tania sind wir auch noch runter, wer weiss wenn es warm wird wie es dann hier aussieht. Hoch gings wieder mit dem Bouc Blanc (ausserdem soll er ja ersetzt werden, noch schnell mal damit fahren).

Bild
Courchevel 1850.

Bild
Col de la Loze 2SB. Nun im dritten Urlaub konnte ich mich zwingen, nicht zur Du des Lanches runter zu fahren.

Bild
Dorfschlepper in St. Martin.

Bild
in der St. Martin 2 - vor allem nachmittags sehr gut besuchte Bahn. ich wäre für eine zweite 4KSB rauf zum Roc du Fer.

Bild
Platz! Das liebe ich hier so. In Tirol wären hier 3 miteinander verbundene Skigebiete, hier lässt man es momentan mal leer.

Bild
eine Fahrt mit der notorisch früh (16:45) schliessenden Granges ging sich auch noch aus - Sunny und Menuires dann auch :-)

Bild
approching Brelin!

die weiteren Tage folgen...
State buoni, se potete

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Bilder vom 2. Tag "Val Thorens":

Bild
die letzten Schneeflocken und Wolkenreste machen sich pünktlich zum Liftstart aus dem Staub.

Bild
es geht gen Val Thorens.

Bild
VT.

Bild
nochmals.

Bild
Maarten: Ducken! Selten eine so niedrige Seilführung bei einer EUB gesehen.

Bild

Bild
Caron+Caron+Caron.

Bild
Blick vom Caron gen 2 Alpes.

Bild
Bergstation Caron. Immer wieder toll, wie die da hingehangen ist.

Bild
präparierte Combe de Rosael.

Bild
neue Rosael 6KSB.

Bild
Eis, frisches Eis zum Selberpflücken. Bergeübung hier stell ich mir... interessant vor :-)

Bild
gleich hinter der Kuppe wurde es dann sehr zugig und kalt - Cabriosessel machen doch Sinn.

Bild
Uni-G-Woodhut. Mit böser Winkel, Double-Door und eh eine absolute und noch nie dagewesene Supermegaweltneuheit!

Bild
Rosael Talstation, Peyron dahinter.

Bild
wieder auf der anderen Seite des Grats, Funitel Fond.

Bild
dito, Wolken mit Wind machen eine etwas andere Atmosphäre.

Bild
Plein Sud Trasse.

Bild
Bouquetin - die Überfahrt über die Stütze ist supermegarappelig und man ist aufgrund des kurzen Gehänges fast live dabei :-)

Bild
nein, nicht der neue Altiport von VT, sondern nur ein überdachtes Doppelförderband.

Bild
Pectlet - die Mutter aller Funitels.

Bild
dito.

Bild
Belleville Tal.

Bild
Menuires - das geschulte Auge erkennt die Trasse des Sunny-Express. Finde es nun optimal, links und rechts von Menuires 2 direkte Ketten (Bruyeres und Roc des 3 Marches 1 und 2), in der Mitte mit Doron und Menuires 2 Zubringer, die dann Mont de la Chambre bedienen und quer die Suny, mit der man schnell gen Becca kommt um auch rüber zu kommen.

Bild
Bettex - yes! Endlich hab ich alle nicht-Schlepper der 3V gefahren :-)

Bild
Tortollet.
Wir sind dann aber nicht ins Appartement gegangen, sondern noch mal gen Meribel. Aber ab nun Bilderlos :-)
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Foto-Irrer »

sehr schön. Mich haben die 3V auch begeistert und ich will schnell wieder hin :cry:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von stavro_ »

8O 8O 8O für mich immer wieder erschreckend und faszinierend zu gleich.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Foto-Irrer »

wieso erschreckend? Architektonisch, von der Größe her oder von den vielen Liften her?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von stavro_ »

^^ in erster linie die architektur. finde ich eigentlich nicht gut, sowas in die bergwelt zu stellen.
aber wie gesagt auf der anderen seite, geht für mich, von diesen stationen auch eine gewisse faszination aus,
die wahrscheinlich daher kommt, das so etwas überhaupt technisch machbar ist, also dem scheinbaren erfolg,
der technik über die natur.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Weiss nicht, was stört immer daran? Klar ist es keine unberührte Natur, aber die zwar mit Holz und ein paar Erker verziehrten Häuser in Sölden, Val d'Isere, Kitzbühel etc. sind die schön? Ob ich nun so ein Schiff wie Brelin habe oder ein 7 stöckiges Haus was ein wenig nach "Heile Welt" aussieht, macht für mich keinen Unterschied. Und ein Großskigebiet muss mit Leuten gefüllt werden, da kann man nix mehr mit Hobbithöhlen, Kleinwohnungen und ein paar Pensionen auf dem Bauenrhof machen.
State buoni, se potete

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Fab »

Die Weite und Großzügigkeit dieses Skigebiets beeindrucken wirklich. Ich war ja in Tignes, einem gebiet vergleichbarer Größe und war auch begeistert.

Da die frz. Hochalpen ziemlich schotterig sind und vor Einsetzen des industrialisierten Skitourismus schon weitestgehend entsiedelt waren, stört mich auch die moderne Architektur nicht. Da wurde keine alte Kultur zerstört. Dort war nix.

Mir fällt auf, dass die Berichte immer relativ spät aus dem März kommen. Ist es vorher zu voll? Schnee scheint ja o.k. zu sein.
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von stavro_ »

eh, ist auch nur "industrie" und in diesem fall halt kein kmu betrieb, sondern richtig fette "schwerindustrie".
die ästhetik liegt sowieso im auge des betrachters. bleibt nur die frage, (die heute so gerne gestellt wird) der nachhaltigkeit.
aber dir muß sich auch jede form der industrie gefallen lassen. und trotzdem erschrecken mich solche fotos im ersten moment immer,
vielleicht weil diese form der indutrie (zum glück) nicht usus ist. wie immer, die richtige dosis machts aus ;-)
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Rüganer »

Naja, eine Augenweide sind die Betonklötze sicherlich nicht.
Aber ganz praktisch in der Ver- und Entsorgung. Heizkosten werden auch gespart. Und man kann viele Leute mit geringem Flächenverbrauch unterbringen.
Danke Bulgarien !
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Noch einige Bilder vom dritten Tag:

Bild
Blick zur Masse - Dame Blanche wird grad präpariert! Na damit ist das erste Tagesziel soeben beschlossen worden

Bild
Neuschneeverteilung, hier hat die Lanze die ganze Nacht gearbeitet.

Bild
Masse 2 - leider mit Kettenschaden in der Talstation. Also wurde die Hälfte der Gondeln gar nicht ausgaragiert und 3 Mann mussten den ganzen Tag manuell die Kabinen um den Umlauf schieben - glaub die wollen nun Reifenförderer statt Von Roll'scher Doppelkette :-)

Bild
Trasse. Als Wiederholungsbahn ist hier eine 12 Stehgondel irgendwie blöd.

Bild
Blick ins Maurienne Tal, mal sehen ob ich nächsten Winter mal den Blick zurück machen kann :-)

Bild
rote Abfahrt von der Masse.

Bild
Dame Blanche gen Val Thorens.

Bild
Blick auf Les Menuires.

Ein Pano vom Start der Dame Blanche:
http://www.kaldini.de/3V2010/pano_menuires6.jpg

Bild
zur Entspannung mal in der Rocher Noir 3SB. Leider wird die rechte schwarze Piste im unteren Teil nur selten präpariert.

Bild
Bison X.

Bild
4 vents mal präpariert - aber nur für die französischen Skimeisterschaften.

Bild
dito.

Bild
Mouflon Abfahrt.

Bild
Chatelet kreuzt Plattieres. Die Abfahrten darunter sind meist dem Anstrum nicht gewachsen, vor allem da nun die halbe Breite als Langsamfahr- und Anfängerzone definiert ist. Bin da auch des öfteren rein, fahr dann langsam aber besser als durch ne Wooling durch :-)

Bild
Mont Vallon.

Bild
Grand Coulour - gleich! Erst noch mal mit der Pendelbahn hoch.

Bild
Stromleitungsabfahrt nach Meribel-Mottaret - nächstes Mal!

Bild
Anfang der Grande Coulour, aufgrund Verwehungen unangenehme harte, abgehackte Buckel am Grat.

Bild
danach wirds steiler, aber breiter und es geht am Rand nicht mehr sehr steil bergab.

Bild

Bild

Bild
unten, verschwitzt, happy :-)

Bild
Anfängerbereich Courchevel.

Bild
verlängerter Cospilot SL.

Bild
Plantrey 6er, hier sind die Hänge eher flach.

Bild
neue Verbindungsabfahrt von Plantrey zur Suisses.

Bild
Suisses, bietet eine tolle schwarze Abfahrt und wer Buckel will wird hier fündig :-)

Bild
Ariondaz EUB, soll ersetzt werden.

Bild
im Marquis SL, wenn er schon mal läuft muss der gefahren werden.

Bild
Petit Dou nach Courchevel.

Bild
Tovets EUB. Da auf der anderen Seite des Hangs eine 6KSB steht reicht die noch gut aus.

Bild
Gros Tougne, der Rückbringer schlechthin nach Les Menuires.
State buoni, se potete
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Roderich »

Hallo kaldini + thomas,

hoffe, der Heimweg hat gut funktioniert und der Rückwärtsgang geht auch wieder :lol:

Schöne Bilder habt ihr da aus den 3V mitgebracht, Wetter war wohl besser gewesen als in der Woche drauf. Vielleicht komme ich nächstes Jahr mal wieder dorthin.

@Fab: Das mit den späten "Frankreichberichten" hat meiner Einschätzung nach mit mehreren Dingen zu tun.

1. Wetter:Traditionell bekommen die Westalpen erst spät die großen Schneemengen, bis Mitte Januar ist es da eher dürftig. Zum anderen ist es , bedingt durch die Höhenlage der Skigebiete zwischen 1.500 und 3.200 Meter, im Januar und Februar tendenziell viel kälter. Ich war in den 90er Jahren mal Ende Januar in La Plagne, uns hats damals eine Woche bei durchschnittlich - 15 Grad den A......llerwertesten abgefroren.

2. Ferienzeiten: Die Franzosen haben in der Regel bis zur ersten Märzwoche Winterferien und in Frankreich macht man doch eher Urlaub im eigenen Land. Da ist dann absolute Super-Hochsaison, sieht man auch an den Preisen. Dazu kommen noch die niederländischen Krokusferien in der zweiten Februarhälfte, die Niederländer sind, so meine Erfahrung, in Frankreichs Skigebeiten auch immer stark vertreten.

@all
Die Architektur in den fransösichen Hochalapen ist für uns genauso gewöhnungsbedürftig wie für die Franzosen der Baustil in Tirol gewöhnungsbedürftig ist. Alles nur eine Sache des Blickwinkels. Um die Architektur zu verstehen, muß man die Geschichte der Skistationen verstehen. In den 50/60er Jahren war nun mal der Wille der Regierung, das Skifahren in Frankreich zu einem für jeden Franzosen bezahlbaren Massensport zu machen. Das dies nicht mit Ortsentwicklungen wie Chamonix oder Megeve machbar war, war auch klar. Jede Zeit hat ihre Architektur.

Grüsse vom
Roderich
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von oli »

4 Jahre ist es inzwischen her, dass ich erstmals (und bisher letztmals) in den 3V war und unter anderem mit Thomasg (vielleicht erinnert er sich noch) unterwegs war.
Ein wenig Wehmut kommt doch auf, wenn man wieder die tollen Bilder sieht, die wir damals an 7 Skitagen nur in ganz wenigen Stunden genießen konnten. Das war schon bitter. Aber irgendwann fahre ich noch mal hin. So kann ich das nicht stehen lassen.

Gibt es eigentlich Bilder aus dem Brelin? Das Bild aus dem Zimmer war schon mal klasse, aber vielleicht hast Du noch andere aus dem "inneren des Potts" gemacht. Das Ambiente würde mich schon interessieren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von miki »

Jetzt erst habe ich es geschafft, den Bericht ordentlich durchzulesen, mit allen Fotos, Kommentaren etc. Ihr hattet wesentlich besseres Wetter und auch besseren Schnee erwischt als wir 1 Woche später, das kann man an den Bildern deutlich erkennen. Der Grand Culoir war bei uns keinen einzigen Tag offen :( , schade (das meine ich jetzt ganz im ernst: wenn schon Buckel, dann muss es schon was ordentliches sein, z. B. der genannte Culoir, Edelgriess usw. Mitteschwere, seit vorgestern ungewalzte Pisten reizen mich hingegen nicht im geringsten).

Apropos: gewalzte Dame Blanche könnte ich euch gerade noch verzeihen :twisted: , aber präparierte Combe de Rosael: da bin ich schon extrem neidisch! Was mache ich nur falsch, dass ich das noch nie erlebten konnte :( ?

Danke übrigens für die Bilder der neuen Sunny Express, wer meinen Bericht gelesen hat wird sich vielleicht wundern warum es keine Bilder dieser Neuerung aus Les Menuires gibt: weil wir sie nicht gefahren sind! Schon schlimm dass ich eine der 4 Liftneuerungen in den 3V ausgelassen habe, aber ich wusste einfach nicht was ich mir mit der Bahn anfangen soll. Egal ob wir aus Richtung St. Martin gen Val Thorens unterwegs waren oder umgekehrt, irgendwie stand sie mir immer falsch am Hang (generell fand ich dass sie recht quer zum Hang steht) und ich hielt sie schon für eine Fehlinvestition. Aber nach deinen Kommentaren muss ich einsehen, dass sie wenigstens für Gäste die in LM wohnen doch recht nützlich ist.
Neuschneeverteilung, hier hat die Lanze die ganze Nacht gearbeitet.
Wirklich? Ich hätte nicht geglaubt dass so spät in der Saison (immerhin die zweite Hälfte März!) noch beschneit wurde, alle Achtung! Handelte es sich um einen Eizelfall oder wurde generell noch bescheit?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Wirklich? Ich hätte nicht geglaubt dass so spät in der Saison (immerhin die zweite Hälfte März!) noch beschneit wurde, alle Achtung! Handelte es sich um einen Eizelfall oder wurde generell noch bescheit?
ein Einzelfall. Die Ecke ums Brelin rum war doch schon recht abgefahren, da war etwas Neuschnee nötig.

Sunny: auch als Wiederholungsbahn finde ich sie recht gut, sie bietet entweder alleine oder in Kombination mit Becca doch ein paar nette Abfahrten - und der Rausschmiss in der Bergstation ist bei mehr asl 4m/s einfach klasse!

Bilder der anderen Tage suche ich übrigens auch noch ein paar raus...

Combe de Rosael hatten wir wohl einfach nur Glück, war auch das erste Mal für Thomas dass sie gewalzt war.

Ob ich mehr Bilder aus Brelin hab muss ich schauen, hatte eigentlich vor mehr zu machen es dann aber glaub ich nicht mehr geschafft.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von k2k »

Aber nach deinen Kommentaren muss ich einsehen, dass sie wenigstens für Gäste die in LM wohnen doch recht nützlich ist.
Nicht für alle - wer unten in Les Bruyères wohnt (so wie ich bei meinen letzten drei Besuchen) verflucht den Standort der Talstation ziemlich. Aber es soll ja angeblich das Télébenne ersetzt werden, dann wird vielleicht ein entsprechender Anschluss von der Talstation La Masse her geschaffen. Wie ich am letzten Abend herausfand, kann man aber tricksen - wenigstens theoretisch: Es gibt einen sogenannten "Ascenseur public", also einen öffentlichen Aufzug, nach Reberty 1850. Mit dem könnte man hoch fahren, wenn man nicht allzu weit von der Fussgängerbrücke entfernt wohnt, und käme dann nach wenigen Metern Fußmarsch zur Piste relativ problemlos zur Talstation hin.

Ansonsten viele schöne Bilder mal wieder. Ich war letzte Woche wieder nicht in Courchevel, weil mich auf dem Weg dort hin so ein dämlicher Snowboarder umgemäht hat - Gott sei Dank bin ich mit ein paar Prellungen davongekommen, die sich nicht allzu sehr auf den Rest der Woche ausgewirkt haben.
Bilder folgen bei Gelegenheit, ich muss erst mal sortieren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von 3303 »

Bild
Das finde ich ja geil.
Das Gebäude schießt quasi aus dem Hang heraus.
Einerseits durch die Linienführung und andererseits durch die Lage im Hang und nicht auf einem künstliche Plateau entsteht ein spannender Kontrast Landschaft-Architektur.
Zumindest auf dem Photo wirkt es so, wie es sich der Architekt damals wohl gedacht hat.
Sehr gut eingefangen. Gerade das Licht arbeitet die wesentlichen Bildstrukturen und die Linienführung gut heraus.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von maartenv84 »

kaldini hat geschrieben: Bild
Maarten: Ducken! Selten eine so niedrige Seilführung bei einer EUB gesehen.
Hehe....da kriegt man beim unterdurch fahren schon das gefühl man sollte ducken...Wie hoch ist das? 4m?
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

schätze eher 3m, aber hab es nicht nachgemessen.

@sunny: naja, wenn man unten an der Masse steht kann man auch Doron nehmen, dann hat man sogar die Qual der Wahl (Mont de la Chambre oder Sunny).

Du kommst in 1 Woche 3V nur 1x nach Courchevel? Oder wegen der Verletzung nicht? Wir sind selbst Mittags noch in Les Menuires gen Courchevel gestartet, von Meribel aus Pas du Lac und man ist da. Und dann hat man Zeit, da man um 16:45 erst an Tougnette sein muss...

Nun noch die Bilder von den letzten beiden Tagen:

Bild
mal in der Mont de la Chambre, gab morgens keine Schlange also nutzten wir sie.

Bild
Mont Valon Abfahrt (combe de vallon)

Bild
dito.

Bild
Mures rouges

Bild
Cote Brune.

Bild
Funpark in Val Thorens. Wurde zuerst einer der SLs geschliffen als das Funitel Grand Fond gebaut wurde, so hat man nun einen zweiten wieder aufbauen müssen.

Bild
Funpark SLs.

Bild
gen Moraine.

Bild
Strecke Moraine.

Bild
langsame Col. Der Hang ist nett, aber die Bahn ist extralahm (damit sie noch langsamer sein kann hat man sogar extra das Förderband ausgebaut).

Bild
Ausblick von der Bergstation gen Maurienne Tal.

Bild
Blankeis kommt schon raus.

Bild
nette Abfahrt.

Bild
dito.

http://www.kaldini.de/3V2010/pano7.jpg
Panorama an der Bergstation Portette, irgendwo da soll wohl das Funitel raufgehen.

Bild
Val Thorens.

Bild
Glacier 3SB.

Bild

Bild
im Bereich der Talstation des Funitel Peclet gibt es nun mehrere Förderbänder für Anfänger, die auch gleich Pistenbereiche für die Anfänger sichern. Nur wird dadurch der Platz für alle anderen recht schmal.

Bild
Das war die Schlange an der St. Martin 2 4KSB. circa 15 Minuten...
State buoni, se potete

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von kaldini »

Tag 5:

Bild
nix los an der Bruyeres um 9, also nehmen wir sie (man kann oben an der Talstation der Sunny runterschauen und dann entscheiden was man macht).

Bild
Strecke.

Bild
Saulire, links gehts nach Courchevel, rechts nach Meribel.

Bild
schwere Entscheidung :-)

Bild
Altiport Sektor.

Bild
Altiport SL. Hat komische Rollen, sehen eher wie Vollgummirollen aus.

Bild
Rocher de la Loze 4SB. Lahm und lang, den könnte man schön in eine 4KSB umbauen.

Bild
Dou des Lanches, ich liebe die alten Poma Omegas. Sitzt man grad gehts sofort los. Nun mit Magnetkinderhalterung ausgestattet.

Bild
Combe de Saulire, meist recht voll.

Bild
Flughafen, schade dass es die Flüge ab Innsbruck nicht mehr gibt...

Bild
Roc Mugnier, per Zoom recht nah an der saulire.

Bild
Pas du Lac 8EUB.

Bild
ein letztes Mal ein Blick auf Les Menuires.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von Foto-Irrer »

also Courchevel sieht allein auf den Pistenplänen erst auf den zweiten Blick interessant aus. Während die anderen 3 Ecken (Meribel, LM, VT) ja eigentlich trotz ihrer Größe überschaubar sind, teil sich Courchevel landschaftlich ja auch nochmal in 2-3 Ecken auf, also zumindest ganz links und ganz rechts.
Aber so aufm Plan sieht Courchevel sehr kompakt aus. Auch hatte ich das Gefühl, dass der vollste Sektor der rechts von Courchevel war. Dann war VT eigentlich immer gut voll. LM und Meribel empfand ich oft als sehr leer, auch Plattieres und die Bahn hoch zur Saulire von Mottaret. Mont du Vallon und Tougnette war menschenleer, während Plein Sud in VT und der Bereich zwischen Courchevel und Saulire extrem voll waren.
Die Menschenmassen würden mich in Zukunft immer ein bischen von Courchevel fern halten.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees - 14.-20.März 2010

Beitrag von k2k »

kaldini hat geschrieben:Du kommst in 1 Woche 3V nur 1x nach Courchevel? Oder wegen der Verletzung nicht? Wir sind selbst Mittags noch in Les Menuires gen Courchevel gestartet, von Meribel aus Pas du Lac und man ist da. Und dann hat man Zeit, da man um 16:45 erst an Tougnette sein muss...
Natürlich kommt man flott hin, wenn man will. Warum ich nicht da war, dafür gibt es viele Gründe - ich war langsamer unterwegs als sonst, auch wegen der Verletzung, weil ich viel mit der Spiegelreflex gespielt habe und weil ich zwischendurch auch mal eine Piste dreimal hintereinander abgefahren habe. Dazu kommt meine Vorliebe für die Höhe, dass ich nicht jeden Tag von 9 bis 17 Uhr unterwegs war und mich auch mal ne Stunde in die Sonne gesetzt und das Panorama genossen habe. Also kein ganz typischer 3V-Urlaub, aber ich hab's sehr genossen ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“